Beiträge: 164 
	Themen: 47 
	Thanks Received:  75 in 36 posts
 
Thanks Given: 48 
	Registriert seit: Apr 2016
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Hallo! 
Ich habe bei vielen Videos, die die Reparatur von Lautsprecherchassis zeigen, gesehen, dass diese so eine Art 
Drehteller benutzen in der das Chassis eingespannt wird. Kann mir jemand sagen, wo ich so was bekomme? 
Schaut bissl aus wie eine Drehbank 
 
Bitte und Danke für Hilfe !!!
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.389 
	Themen: 804 
	Thanks Received:  28.115 in 6.711 posts
 
Thanks Given: 2.419 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 127
	 
 
	
		
		
		27.05.2016, 14:12 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.05.2016, 14:14 von scope.)
		
	 
	
		Das ist ein (ausgedientes) Drei- oder Vierbackenfutter einer Drehbank. Das Wird dann vertikal gelagert auf eine Platte aus Holz oder Metall montiert....fertig. 
http://www.ebay.de/itm/dreibackenfutter-...SwepZXRxTK
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 164 
	Themen: 47 
	Thanks Received:  75 in 36 posts
 
Thanks Given: 48 
	Registriert seit: Apr 2016
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		 (27.05.2016, 14:12)Danke, dacht mir schon, dass das so was ist, mal sehen wo ich so was bekommen ! scope schrieb:  Das ist ein (ausgedientes) Drei- oder Vierbackenfutter einer Drehbank. Das Wird dann vertikal gelagert auf eine Platte aus Holz oder Metall montiert....fertig. 
 
http://www.ebay.de/itm/dreibackenfutter-...SwepZXRxTK 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 164 
	Themen: 47 
	Thanks Received:  75 in 36 posts
 
Thanks Given: 48 
	Registriert seit: Apr 2016
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
		
		
		27.05.2016, 14:41 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.05.2016, 14:41 von LittleJo.)
		
	 
	
		 (27.05.2016, 14:30)LittleJo, was mir noch nicht ganz klar ist, ich brauch dann noch eine Unterkonstruktion mit einem Lager oder? schrieb:   (27.05.2016, 14:12)Danke, dacht mir schon, dass das so was ist, mal sehen wo ich so was bekommen ! scope schrieb:  Das ist ein (ausgedientes) Drei- oder Vierbackenfutter einer Drehbank. Das Wird dann vertikal gelagert auf eine Platte aus Holz oder Metall montiert....fertig. 
 
http://www.ebay.de/itm/dreibackenfutter-...SwepZXRxTK   
 (27.05.2016, 14:30)LittleJo, was mir noch nicht ganz klar ist, ich brauch dann noch eine Unterkonstruktion mit einem Lager oder? schrieb:   (27.05.2016, 14:12)Danke, dacht mir schon, dass das so was ist, mal sehen wo ich so was bekommen ! scope schrieb:  Das ist ein (ausgedientes) Drei- oder Vierbackenfutter einer Drehbank. Das Wird dann vertikal gelagert auf eine Platte aus Holz oder Metall montiert....fertig. 
 
http://www.ebay.de/itm/dreibackenfutter-...SwepZXRxTK  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.562 
	Themen: 175 
	Thanks Received:  15.989 in 2.817 posts
 
Thanks Given: 3.555 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
 56
	 
 
	
	
		Such mal nach Ränderscheibe. Da gibbet bestimmt auch was passendes.
	 
	
	
Gruß, 
Marcus
  
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 164 
	Themen: 47 
	Thanks Received:  75 in 36 posts
 
Thanks Given: 48 
	Registriert seit: Apr 2016
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		 (27.05.2016, 14:49)blueberryz schrieb:  Such mal nach Ränderscheibe. Da gibbet bestimmt auch was passendes. 
meinst du das Drehfutter auf der Ränderscheibe montieren oder wie?
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 164 
	Themen: 47 
	Thanks Received:  75 in 36 posts
 
Thanks Given: 48 
	Registriert seit: Apr 2016
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.610 
	Themen: 116 
	Thanks Received:  3.350 in 841 posts
 
Thanks Given: 1.847 
	Registriert seit: Feb 2015
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Wenn Dir die Geschichte mit dem Backenfutter aus irgendwelchen Gründen nicht gefällt... es gibt im Möbelbaubereich relativ große Drehlager, also im Grunde zwei Metallplatten die mittels Kugellager verbunden sind. Geeignet um drehbare Schränke etc. zu bauen, halten was aus und sind nicht mal soo teuer. Die Platten sind gelocht und können bei Bedarf also auf eine größere Platte geschraubt werden um die Standfestigkeit zu erhöhen. Müsstest Dir dann noch Gedanken machen wie Du mit einfachen Mitteln eine Klemmvorrichtung baust... ich kenne deine technischen Möglichkeiten und Fähigkeiten nicht... das stellt aber im Grunde keine hohen Anforderungen. 
 
schönes Wochenende 
Andreas
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an akguzzi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an akguzzi für diesen Beitrag
	  • LittleJo
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.244 
	Themen: 8 
	Thanks Received:  2.018 in 1.046 posts
 
Thanks Given: 3.873 
	Registriert seit: Apr 2010
	
 Bewertung: 
 17
	 
 
	
	
		Viel mehr als einen Drehteller für kleinere Fernseher benutze ich auch nicht. Mit einem Dreibackenfutter kannst Du bei etwas zuviel kraft den Lautsprecherkorb auch dreieckig biegen!
	 
	
	
 
Gruß Jürgen
    Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu schmeissen und diesen zu verfehlen. ( Douglas Adams ) ... 
  
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an JayKuDo für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an JayKuDo für diesen Beitrag
	  • LittleJo
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 164 
	Themen: 47 
	Thanks Received:  75 in 36 posts
 
Thanks Given: 48 
	Registriert seit: Apr 2016
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		 (27.05.2016, 16:27)akguzzi schrieb:  Wenn Dir die Geschichte mit dem Backenfutter aus irgendwelchen Gründen nicht gefällt... es gibt im Möbelbaubereich relativ große Drehlager, also im Grunde zwei Metallplatten die mittels Kugellager verbunden sind. Geeignet um drehbare Schränke etc. zu bauen, halten was aus und sind nicht mal soo teuer. Die Platten sind gelocht und können bei Bedarf also auf eine größere Platte geschraubt werden um die Standfestigkeit zu erhöhen. Müsstest Dir dann noch Gedanken machen wie Du mit einfachen Mitteln eine Klemmvorrichtung baust... ich kenne deine technischen Möglichkeiten und Fähigkeiten nicht... das stellt aber im Grunde keine hohen Anforderungen. 
 
schönes Wochenende 
Andreas 
Hallo Andreas, nein nein die Backfutterlösung wäre die schönste, aber mir fehlt noch die Idee wie ich das ganze drehbar mache, denn das Futter selber hat ja keine Drehmöglichkeit. Ich muss also eine Unterkonstruktion bauen auf die das Backfutter aufsitzt und drehbar wird. Hast du da noch eine Idee?
 
Danke mal für deine Bemühungen
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.562 
	Themen: 175 
	Thanks Received:  15.989 in 2.817 posts
 
Thanks Given: 3.555 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
 56
	 
 
	
	
		 (27.05.2016, 14:59)LittleJo schrieb:   (27.05.2016, 14:49)blueberryz schrieb:  Such mal nach Ränderscheibe. Da gibbet bestimmt auch was passendes.  
meinst du das Drehfutter auf der Ränderscheibe montieren oder wie? 
Watt ? Die Ränderscheibe kommt ausm Keramikbereich und ist nix anderes als zwei aufeinander gesetzte Scheiben mit Kugellager. D.h. dat Dingen dreht mit einem Fingerschnips wie nen Plattenteller und kann ordentlich Gewicht ab. Ob da jetzt noch nen Dreibackenfutter druff muss, ist Geschmacksache, mir reicht immer die Rænderscheibe.
	  
	
	
Gruß, 
Marcus
  
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.389 
	Themen: 804 
	Thanks Received:  28.115 in 6.711 posts
 
Thanks Given: 2.419 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 127
	 
 
	
		
		
		27.05.2016, 18:06 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.05.2016, 18:16 von scope.)
		
	 
	
		Nachdem du das Futter hast, wirst du feststellen, dass es eine recht große Bohrung hat. Die ist dazu da, dass man lange Drehteile "durchspannen" kann. So um die 40 bis 60 mm wird die im Durchmesser schon sein. Hängt vom Futter ab.  
 
Du besorgst dir dann zwei ganz normale Rillenkugellager oder Schulterlager, deren Aussendurchmesser möglichst genau in die Bohrung des Futters passen. Da das vermutlich nie 100%ig passen wird, nimmst du sie etwas kleiner...(einige mm). Den Durchmesser vergrößerst du dann mit Panzerband oder festem Klebeband soweit, dass sich eine Passung bildet.  
 
Auf ein Holzbrett befestigst du jetzt ein 10 -20cm langes Rundmaterial aus Holz, Stahl, Messing....oder aus  was auch immer, das den Durchmesser der Kugellager (innen) hat. damit die beiden Lager nicht bis unten durchrutschen, wenn die 15 Kilo des Backenfutters draufdrücken, befestigst du an dem Stab einen Stellring (oder wickelst Panzerband auf passender Höhe drum ) 
 
Die beiden Lager sollten etwa 5 cm auseinander bleiben, damit das Futter nicht kippeln kann. Dann setzt du das Futter auf die lager und fixierst den Aussenring (der ja vorher durch umwickeln vergrößert wurde) ggf. mit Superkleber. 
 
So bekommt man das hin, wenn man nun garkeine Maschinen zur Verfügung hat. Perfekt wäre es, wenn man sich das alles zurechtdreht, aber das geht in deinem Fall vermutlich nicht.
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an scope für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an scope für diesen Beitrag
	  • LittleJo
 
 
 
	
	
		Der ganze Aufwand lohnt sichdoch nur wenn man das regelmäßig oder professionell machen will 
Sonst geht das auch ohne den Aufwand. 
 
Grüße
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.688 
	Themen: 101 
	Thanks Received:  14.135 in 3.216 posts
 
Thanks Given: 43.011 
	Registriert seit: May 2009
	
 Bewertung: 
 44
	 
 
	
	
		Ich kenne auf jeden Fall  einen Profi, der das ohne großes Brimborium macht, 
der dreht die Chassis einfach auf einem glatten Stück Teppichboden. 
Auch in den Videos von Parts Express machen die das so. Membranen beschichten 
habe ich früher einfach auf einem ollen Dual gemacht...     Bitte nicht schlagen!
	  
	
	
  
Gruß aus Stadthagen 
Holger
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.110 
	Themen: 78 
	Thanks Received:  1.754 in 689 posts
 
Thanks Given: 595 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
 9
	 
 
	
	
		Das einzige wozu ein Dual zu gebrauchen ist.
	 
	
	
Monohörer
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.922 
	Themen: 36 
	Thanks Received:  2.713 in 674 posts
 
Thanks Given: 2.159 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		wieso? ich dachte, mit denen könne man auch gut rumpeln....
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.110 
	Themen: 78 
	Thanks Received:  1.754 in 689 posts
 
Thanks Given: 595 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
 9
	 
 
 
	
	
		Und töpfern 
Grüße    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.922 
	Themen: 36 
	Thanks Received:  2.713 in 674 posts
 
Thanks Given: 2.159 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		unter den stichworten "drehplatte" und "servierplatte" gibt es auch einige möglichkeiten... da würde sich sicher was eignen. 
 
viele grüsse 
marius
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.277 
	Themen: 116 
	Thanks Received:  4.459 in 1.369 posts
 
Thanks Given: 3.065 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
 38
	 
 
	
	
		 (28.05.2016, 14:07)xs500 schrieb:  Ich kenne auf jeden Fall einen Profi, der das ohne großes Brimborium macht, 
der dreht die Chassis einfach auf einem glatten Stück Teppichboden. 
Wow - ich bin ein Experte -   
Ich brauche dazu auch kein Drehdingens. Ich fülle den Kleber, in eine Plastikfläschchen mit pipettenartiger Spitze, hebe die Sicke an, und dosiere dann eine Klebernaht darunter. Und die linke Hand dreht dabei den Lautsprecher. da bekommt man Übung drin. 
Wenn drehbar, dann elektromotorisch, mit Fußschalter - so für Mädchen und so -     
	 
	
	
Gruß Frank - Potsdam
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an zuendi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an zuendi für diesen Beitrag
	  • winix
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 164 
	Themen: 47 
	Thanks Received:  75 in 36 posts
 
Thanks Given: 48 
	Registriert seit: Apr 2016
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Also ich habs jetzt tatsächlich mit einer Ränderscheibe gelöst, eine aus Stahl damit hält das Chassis auch etwas magnetisch, reicht völlig und funktioniert gut. Preis 33€ :-) 
 
Danke für alle Tips und Bemühungen !
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received:  11.130 in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
 88
	 
 
	
	
		da kannste zumindest auch nen runden Abtreter drauflegen und schweres Geraffelzeuch drehen 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.415 
	Themen: 156 
	Thanks Received:  16.332 in 4.257 posts
 
Thanks Given: 12.165 
	Registriert seit: Mar 2015
	
 Bewertung: 
 48
	 
 
	
		
		
		28.05.2016, 19:27 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.05.2016, 19:28 von Kimi.)
		
	 
	
		Sicken mache ich immer auf dem Drehtisch beim Chinesen : 
 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an Kimi für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an Kimi für diesen Beitrag
	  • Gorm, winix, blueberryz
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.562 
	Themen: 175 
	Thanks Received:  15.989 in 2.817 posts
 
Thanks Given: 3.555 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
 56
	 
 
	
	
		....und die grossen PA Bässe sogar im Sitzen.... 
 
	 
	
	
Gruß, 
Marcus
  
  
 
	
		
	 
 
 
	 
 |