Themabewertung:
  • 4 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
good-old-hifi Dezember 2011
Noch nie gehört von der Marke!

Aber wirklich ein schickes, kleines Teil und wie gewohnt toll wiederbelebt!Drinks

Weiß jemand von wann der genau ist? Ich tippe ja mal auf die zweite Hälfte der siebzigerDenker

Gruß

Andreas
Der Usus von Fremdwörtern sollte auf ein Minimum reduziert werden.
Zitieren
Erinnert im Format an T+A ... sehr schick, danke Dance3
************

Thomas
Zitieren
Und noch ein kleiner Verstärker und noch einer aus dem Forum hier!

Dieser kleine Nikko NA-590II stammt aus den späten 70ern (Genaueres fand ich auch im Netz nicht heraus!) von einem Hersteller, der sich rechtzeitig aus dem Hifi-Geschäft zurück gezogen hat und auch deshalb noch heute existiert und vieles für den Auto- und Baumaschinensektor im Elektrobereich produziert. Er gehört unserem Forumsmitglied Gerhard (*mac42*) und sollte ein wenig überholt werden. Das tat ich dann heute und stelle ihn hier vor.

[Bild: vtf4L.jpg]

[Bild: NkQwo.jpg]

Nacktfotos von oben und unten betrachtet. Im oberen Bild von links: Netzschalter und Trafo, Siebelkos, Endstufen, Kühlblech und Vorverstärker mit Eingangswahlschalter (vorn).

[Bild: PLduZ.jpg]

Die begehrten, weil nicht mehr erhältlichen "Flügeltransistoren" (2SB 586/7/8 und 2SD616/7/8) hat er in der Endstufe. Zum Glück nicht defekt. In dem Plastikkästchen kann man unsere Restbestände bewundern, die wir hüten, um das eine oder andere Gerät noch formvollendet (ohne Ersatztransistoren und dafür nötigen Umbau) zu retten.

[Bild: NfzKe.jpg]

Der Verstärker leistet 2 mal 45 Watt Sinus an 8 Ohm und sieht recht unscheinbar aus, klingt aber ganz ordentlich.

[Bild: 0grS0.jpg]

Die Verarbeitung ist recht gediegen und es ist alles da, was man unbedingt braucht.

[Bild: RBEiO.jpg]

[Bild: T4mt7.jpg]

Die Gestaltung ist ansehnlich und zeitlos. Was will man mehr?

[Bild: dKLLz.jpg]

Auch von hinten: alles am rechten Fleck!

Ein netter kleiner Nikko!

Drinks
[-] 18 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • charlymu, oldsansui, Mani, poweruser1982, Campa, wessi-ossi, bodi_061, Mo888, stony, New-Wave, alsterfan, iwrockford, doublesix, yfdekock, HiFi1991, DUALIS, magic jensen, theoak
Zitieren
Schönes Teil, zeitlos ist der korrekte Audruck, Danke Armin Thumbsup
Freu mich über Gerhard, der diesen seltenen Amp für die nächsten 30 Jahre artgerecht rettet.
Zitieren
Schöner Nikko... schaut gut aus... obwohl? Naja ein klein wenig vermisse ich das Kopfhörer-Symbol... für mich ist das ganz eng mit Nikko verbunden...

Armin, Danke für's Zeigen!

Drinks
cu, Martin -

"Dat gifft in‘n Plattdüttschn keen Woort für „Flüchtlinge“, dat sün halt alles Lüüt, Menschen, Kinners, Olle, Froons- un Mannslüüt … So as Du!" (aus dem weltweiten Netz)

Zitieren
Klasse,der Nikko.Auch die kleineren Verstärker haben einen tollen Klang und haben ihre Daseinsberechtigung.Oldie
Zitieren
Klein, aber fein. Zeitlos elegant. Gefällt mir sehr gut. Danke für's Zeigen, Armin. Thumbsup
VGadaGaFdL
wessi-ossi
Zitieren
Ein schöner, zeitloser Nikko Verstärker. Es müssen ja nicht immer die ganz großen Boliden sein. Armin danke fürs vorstelllen und die Bilder. Thumbsup

Drinks
Gruß Joachim

[Bild: ckhl0qrmsthv72sov.jpg][Bild: ckhkvco6rwofrbwlb.gif]
Zitieren
Und hier der nächste von Gerhard (*mac42*) ein AKAI AM-2600. Der Bursche stammt von 1977, leistet zwei mal 70 Watt Sinus an 4 Ohm, wiegt 10kg und darf in die Mittelklasse eingeordnet werden. Er bekam ausser der üblichen Kur einen neue Netzschalter, die Schutzschaltung wurde instand gesetzt und schon war er wieder fit.

[Bild: OAxzN.jpg]

[Bild: 1OaW5.jpg]

Hier die Nackfotos: hinten das Netzteil, rechts und links aussen die relativ großen Endstufen.

[Bild: 6WFbO.jpg]

Das Holzgehäuse ist leider nur foliert.

[Bild: hhfwy.jpg]

Die Front wirkt ebenfalls zeitlos klassisch und aufgeräumt.

[Bild: LdzvG.jpg]

Schön sind die beleuchteten Power-Meter. Umschaltbar auf 3 oder 80 Watt bei Vollausschlag.

[Bild: illYm.jpg]

Die Loudness kann nur als Bass oder Höhen und Basse umgeschlatet werden - das ist selten!

[Bild: L5P7O.jpg]

Sehr solide das Gerät - von allen Seiten.

Gerhard - kannst beide abholen!

Drinks
[-] 17 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • bodi_061, Mo888, Mani, stony, New-Wave, wessi-ossi, oldsansui, iwrockford, UriahHeep, lyticale, doublesix, yfdekock, alex71, greenleaf-009, HiFi1991, magic jensen, theoak
Zitieren
Der AKAI AM-2600 mit seinen beleuchteten Watt Anzeigen gefällt mir gut. Thumbsup Armin danke fürs zeigen und die
Bilder.

Schönes Wochenende an die Kahns! Drinks
Gruß Joachim

[Bild: ckhl0qrmsthv72sov.jpg][Bild: ckhkvco6rwofrbwlb.gif]
Zitieren
Hey, die Kühlrippchen kenn ich doch - jahaa, das isser, mein kleiner Nikko!

Armin, Du hast ihn ja wirklich sehr freundlich vorgestellt - vielen Dank, und für die Kur sowieso!!!

Eigentlich wollte ich ihn einem Freund vermachen und vorher in Bestzustand versetzen lassen, aber so wie er sich da auf Armins Tisch präsentiert glaube ich er bleibt bei mir. Auch mir war es unmöglich, Daten zu dem schnieken Kerl aufzutreiben, selbst die wandelnde Enzyklopädie Michael-Otto hatte nix dazu, nur zum älteren Bruder NA-590. Aber egal was die Datenblätter sagen, mir gefällt er - und das reicht ja.

Martin - klar hätte ich gerne auch das Nikko-Markenzeichen, diesen stilisierten Kopfhörer, drauf gehabt. Dafür scheint er aber zu neu zu sein, oder zu klein, oder was weiß ich.

Danke nochmal Armin, und Euch Anderen auch!
Das ist aber schön.......
"He may look like an idiot and talk like an idiot but don't let that fool you. He really is an idiot." (Groucho Marx zugeschrieben)
Zitieren
WOW, und gleich das nächste Gerät!!!

Armin, Du bist mein Held!

Am liebsten würde ich gleich ins Auto springen.... Bis die Tage und DANKE!!!
"He may look like an idiot and talk like an idiot but don't let that fool you. He really is an idiot." (Groucho Marx zugeschrieben)
Zitieren
(16.12.2011, 20:24)*mac42* schrieb: Martin - klar hätte ich gerne auch das Nikko-Markenzeichen, diesen stilisierten Kopfhörer, drauf gehabt. Dafür scheint er aber zu neu zu sein, oder zu klein, oder was weiß ich.

Floet

[Bild: dsc04923lcqa4.jpg]
Zitieren
Sehr schöner Akai ! Danke Armin
Drinks
Grüsse aus München   Drinks

Zitieren
Der Akai ist wirklich sehr schön.
Zitieren
Auch der Akai überzeugt mich. Nette Zappler, insgesamt sehr schönes Erscheinungsbild. Danke für's Zeigen, Armin. Thumbsup

At Gerhard: Schöne Geräte, den Nikko würde ich auch behalten Floet - und den "zappelnden" Akai sowieso Raucher
VGadaGaFdL
wessi-ossi
Zitieren
Hier mal im Vergleich das entsprechende Model aus dem PX-Shop, AM-2650.

Diese Modelle unterscheiden sich alle durch die im unteren Drittel unterbrochene Frontblende, andere Schalter/Tastenausführung, Gehäuseausführung nur in schwarzer Folie und rückseitig Kaltgerätestecker.
Alles Geschmackssache.

[Bild: dsc04732ksoq.jpg]

[Bild: dsc04733fzjm.jpg]

Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
[-] 11 Mitglieder sagen Danke an UriahHeep für diesen Beitrag:
  • charlymu, New-Wave, errorlogin, bodi_061, wessi-ossi, yfdekock, greenleaf-009, iwrockford, HiFi1991, magic jensen, theoak
Zitieren
Klasse ,der Akai.Zeitloses Design und das mit dem Loudness ist schon klasse.
Zitieren
At UriahHeep:

Sorry, bin nicht ausreichend bewandert in solchen Dingen: was ist/war ein PX-Shop?

Den AM-2650 hätte ich auch wählen können, allerdings in schwarz, hab mich aber letztendlich für den 2600 entschieden (gefiel mir optisch besser; der innere Aufbau ist auch ein wenig anders, aber welcher eventuell Vorteile hätte - welche? - weiß ich leider nicht). Vielleicht ist es lächerlich, aber entscheidend war ein völlig läppischs Detail: der on/off-Schalter...
Einige Kleinigkeiten fehlen dem 2650 schon im Vergleich, Du nennst es andere Schalter/Tastenausführung: Loudness einfach, wie üblich (statt low / off / high&low), keine Umschaltmöglichkeit der VU-meter, Mute und Tone einfach (on/off) , nicht zweistufig, kein Reverse-Mode (wozu braucht man sowas?...).
Ist der Lautstärkeregler beim 2650 eventuell beleuchtet?


At wessi-ossi:

Danke! Ja, der Nikko bleibt, ist beschlossen und nicht verhandelbar. Und der Akai stand eh nicht zur Disposition, der hat mich sogar hierher in Euren illustren Kreis geführt...


Weihnachten wird dieses Jahr dank Armin noch schöner als sonst...
"He may look like an idiot and talk like an idiot but don't let that fool you. He really is an idiot." (Groucho Marx zugeschrieben)
Zitieren
http://de.wikipedia.org/wiki/Army_%26_Ai...ge_Service

Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an UriahHeep für diesen Beitrag:
  • greenleaf-009
Zitieren
Aha - danke schön!
"He may look like an idiot and talk like an idiot but don't let that fool you. He really is an idiot." (Groucho Marx zugeschrieben)
Zitieren
Ein PX-Shop ist ein Supermarkt/Warenhaus (so ähnlich wie real-Märkte aufgebaut) in denen US-amerikanische Soldaten in Besatzungsländern, in denen sie stationiert sind, zoll- und steuerfrei einkaufen können. Hatten wir in Deutschland bis Anfang der 90er Jahre, in Ramstein soll es so etwas noch bis heute geben. Die Hifi-Geräte waren in der Hochzeit (also 70er und 80er Jahre) dort absolut billig und wenn die Soldaten nach einigen Jahren in die Heimat zurückkehrten, wurden die Hifi-Geräte hierzulande häufig noch rasch an einheimische Kaufwillige vertickt. Manche von ihnen betrieben auch gerne Geschäfte damit, dass sie deutschen Interessenten die Wunschgeräte im PX besorgten, viel billiger als hierzulande. Bei den Briten hießen diese Kaufhäuser NAAFI. Bei den Herstellern wurden die Geräte, die ausschließlich für diese Shops weltweit produziert wurden, meist "Clubgeräte" genannt. Gemeinsames Kennzeichen all dieser Geräte ist stets, dass man sie auf nahezu alle Spannungen einstellen kann.

Ich habe viele Jahre lang in Berlin im AAFES-PX und im Naafi-Club für die Marke Kenwood den Service erledigt, erstaunlicherweise war das immer auf Garantie, egal wie alt das Gerät war.

Drinks
[-] 5 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • errorlogin, stony, wessi-ossi, HiFi1991, theoak
Zitieren
Tse... was es alles gibt...

Danke für die Erklärung (war ich eigentlich der letzte Depp, der das alles nicht wusste?...).
"He may look like an idiot and talk like an idiot but don't let that fool you. He really is an idiot." (Groucho Marx zugeschrieben)
[-] 1 Mitglied sagt Danke an *mac42* für diesen Beitrag:
  • HiFi1991
Zitieren
Nö, Jüngere werden das auch nicht mehr kennen - oder Leute aus Gegenden, in denen es keine (westlichen) Besatzer gab.

Drinks
Zitieren
Ich habe immer nur Kippen von den Belgiern gekauft. Die kamen ein mal pro Woche vorbei und nahmen Bestellungen auf. Ganz legal war das wohl eher nicht. Floet
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  good-old-hifi Juli 2011 Armin777 280 165.863 07.06.2023, 16:47
Letzter Beitrag: Der Paul
  good-old-hifi Oktober 2013 Armin777 202 147.808 03.11.2021, 16:27
Letzter Beitrag: Wilbert
  good-old-hifi Mai 2014 Armin777 85 62.058 13.06.2021, 23:29
Letzter Beitrag: X-oveR
  good-old-hifi März 2011 Armin777 365 218.660 27.03.2018, 20:51
Letzter Beitrag: Socki
  good-old-hifi März 2012 Armin777 283 185.995 04.09.2017, 16:10
Letzter Beitrag: Gorm
  good-old-hifi November 2012 Armin777 129 105.630 13.07.2016, 10:09
Letzter Beitrag: Hullemups



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste