Beiträge: 1.538
Themen: 57
Thanks Received:
2.687 in 904 posts
Thanks Given: 6.777
Registriert seit: Feb 2016
Bewertung:
12
08.12.2016, 20:07
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.12.2016, 20:19 von Pionier.)
Welcher nichtmetallische Schraubendreher ist für die Drehzahlfeineinstellung an Capstanmotoren geeignet?
Wie sieht der Schraubenkopf hinter der Gummitülle eigentlich aus? Ist das ein einheitliches Design?
Liebe Grüße,
Eric
"Kurz nach der Wende, in einer der letzten Episoden von HAPS, war der ZDF-Fernsehkoch Max Inzinger zu Gast und erklärte den Zuschauern des DDR-Fernsehens, wie man eine Kiwi richtig isst."
Beiträge: 1.941
Themen: 1
Thanks Received:
1.828 in 1.012 posts
Thanks Given: 2
Registriert seit: Aug 2011
Bewertung:
21
Moin,
das ist ein normales Trimmpoti fuer Schlitzschraubendreher. Wer ganz sicher gehen will, nimmt einen 2,5mm Schraubi mit Kunststoff- oder Keramikklinge. Ist man etwas vorsichtig, geht es auch mit einem normalen Schraubendreher. Nur so tief einstecken, dass man fuehlt, dass die Klinge greift, nicht mit "Gewalt hineinrammen" (bei stromlosem Geraet "ueben").
73
Peter
1 Mitglied sagt Danke an hf500 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an hf500 für diesen Beitrag
• Pionier
Beiträge: 1.370
Themen: 1
Thanks Received:
890 in 593 posts
Thanks Given: 435
Registriert seit: Aug 2014
Bewertung:
7
Eine Metallklinge sollte den Lochrand nicht berühren, sonst jault es. Am besten mit etwas Kabelmantel oder Schrumpfschlauch umhüllen. Kunststoffgriff wäre ebenfalls sinnvoll, manchmal sind die Drehzahlregler Sensibelchen.
1 Mitglied sagt Danke an Klangstrahler für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Klangstrahler für diesen Beitrag
• nice2hear
Beiträge: 1.538
Themen: 57
Thanks Received:
2.687 in 904 posts
Thanks Given: 6.777
Registriert seit: Feb 2016
Bewertung:
12
Liebe Grüße,
Eric
"Kurz nach der Wende, in einer der letzten Episoden von HAPS, war der ZDF-Fernsehkoch Max Inzinger zu Gast und erklärte den Zuschauern des DDR-Fernsehens, wie man eine Kiwi richtig isst."
Beiträge: 1.062
Themen: 21
Thanks Received:
662 in 455 posts
Thanks Given: 1.132
Registriert seit: Apr 2016
Bewertung:
20
02.01.2017, 16:15
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.01.2017, 16:16 von Onkyo-Boy.)
ja, die machen einen brauchbaren eindruck und der preis ist auch okay.
leider verschleißen die kleinen flachen spitzen recht schnell, wenn es mal etwas fester zugeht.
ich bin der Meinung, das die einen etwas zu weichen Kunststoff verwenden.
gruß onkyo-Boy
ps. ich verwende ein altes set mit messingplättchen und kunststoffkörper.
1 Mitglied sagt Danke an Onkyo-Boy für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Onkyo-Boy für diesen Beitrag
• Gerry67
Beiträge: 9.679
Themen: 84
Thanks Received: 11.060 in 4.439 posts
Thanks Given: 6.073
Registriert seit: Jun 2011
Das Bild ist nicht so richtig scharf, ist in dem Set ein 2mm-Sechskantdreher dabei?
Beiträge: 15.121
Themen: 800
Thanks Received: 27.996 in 6.653 posts
Thanks Given: 2.415
Registriert seit: Oct 2014
Die Dinger habe ich schon ein paar mal gekauft. Wenn man sie oft verwendet , halten sie ein paar Wochen

Besonders die kleinen Schlitzabsätze sind schnell "ab", wenn man irgendwann etwas zuviel versucht (lackgesicherte Trimmer usw)
Vielleicht sind die hier ja robuster, aber sie sehen halt genauso aus und kosten auch in etwa soviel.
1 Mitglied sagt Danke an scope für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an scope für diesen Beitrag
• Gerry67
Beiträge: 1.538
Themen: 57
Thanks Received:
2.687 in 904 posts
Thanks Given: 6.777
Registriert seit: Feb 2016
Bewertung:
12
Für meine Zwecke reichen sie wohl, da ich nur alle paar Monate mal was schraube. Für den anspruchsvolleren Einsatz sind sie wohl nicht gemacht...
Liebe Grüße,
Eric
"Kurz nach der Wende, in einer der letzten Episoden von HAPS, war der ZDF-Fernsehkoch Max Inzinger zu Gast und erklärte den Zuschauern des DDR-Fernsehens, wie man eine Kiwi richtig isst."
1 Mitglied sagt Danke an Pionier für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Pionier für diesen Beitrag
• Gerry67