| 
		
	
	
		Die Firma Kücke und Co GmbH, auch unter KS oder KS Electronic bekannt, hat in den 70ern und 80ern beachtliche Geräte und Lautsprecher hervorgebracht. Als Kückefan hoffe ich auf zahlreiche Beiträge um und vom Kücke-Geraffel. 
Gruß  
Damian    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862 
	Themen: 392 
	Thanks Received: 22.803  in 4.090 posts
 
Thanks Given: 4.330 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
59 
	
	
		Da habe ich nur die KS Kücke Tertia D70, die ich von Kimi gekauft habe. ![[Bild: LGeC0ieh.jpg]](http://i.imgur.com/LGeC0ieh.jpg)  ![[Bild: 3Vy8ce9h.jpg]](http://i.imgur.com/3Vy8ce9h.jpg) 
Gruß André 
 
 
 
 
 
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 3 Mitglieder sagen Danke an hyberman für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an hyberman für diesen Beitrag
	  • keramikfuzzi, hadieho, feesa 
	
	
		Hier ein paar KS Aktiv 4. 3 Wege Aktiv Lautsprecher in der Ausführung Esche. Die Treiber sind von Seas, wobei der Hochtöner mit einem Extramagneten modifiziert wurde. ![[Bild: image.jpg]](https://s27.postimg.cc/tyboffcyb/image.jpg)  ![[Bild: image.jpg]](https://s27.postimg.cc/k2alfs76b/image.jpg)  
Anbei ein paar Daten aus dem Hifi Wiki: 
Technische Daten:
 System: Aktives 3-Wege-Lautsprechersystem
1 Endstufe (Ba0) 120 Watt Sinus IHF
2 Endstufen je 80 Watt Sinus IHF
Eingangsimpedanz 47 kOhm (NF) bzw. 1 kOhm (LS)
Eingangsempfindlichkeit: 2 V / 90 dBA / 1000 Hz
Frequenzgang (+/- 3 B): 28 - 20000 Hz
Maße in mm (B x H x T): 280 x 1030 x 360
Gewicht: 43 kg
Netzspannung: 220 V / 50 Hz max. 420 Watt 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • hyberman, hadieho 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.418 
	Themen: 272 
	Thanks Received: 27.519  in 9.541 posts
 
Thanks Given: 30.745 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
96 
	
	
		bin auf dei Tunerbilder gespannt, Hr. Gorm hatte ja mal einen auf seinem Abtreter.
	 
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
		
	 
	
	
		Hier ein paar KS Aktiv 3 mit den originalen Ständern. Die Tieftöner wurden mit Schaumstoffsicken invert verklebt. Die Chassis sind von MB. Der TT wurde für KS modifiziert.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.458 
	Themen: 91 
	Thanks Received: 24.927  in 9.159 posts
 
Thanks Given: 55.709 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
81 
	
		
		
		15.01.2017, 19:29 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.01.2017, 19:40 von winix.
 Bearbeitungsgrund: aus dem Protokoll gestrichen :-
)
		
	 
		auch uuencoded Zeugs würde hier nicht weit führen   
		
	 
	
	
		Da sind sie!!!!! ![[Bild: image.jpg]](https://s24.postimg.cc/t0eintk11/image.jpg)  ![[Bild: image.jpg]](https://s24.postimg.cc/n0qrk5z8l/image.jpg) 
Anbei ein paar Daten aus dem Hifi Wiki:
Technische Daten Besondere AusstattungenBauart: 3-Wege Kompaktlautsprecher, geschlossen, aktiv
Chassis:Tiefton: 200 mm (beschichtete Membrane)
Mittelton: 51 mm Supronyl-Kalotte
Hochton: 25 mm gehärtete Aluminium-Kalotte mit Supronyleinspannung
Leistung Endstufen: insg. 240 Watt Sinus (IHF)Tiefton: 80 Watt Sinus
Mittelton: 80 Watt Sinus
Hochton: 80 Watt Sinus
Frequenzgang: 37 - 22.000 Hz ±3 dB
Übergangsbereiche: (für LS mit mehreren Chassis)
Eingangempfindlichkeit: 2,1V / 90dB / 1000Hz
Maximale Leistungsaufnahme : 360 Watt
 3 eingebaute Endstufen --> separat angesteuerte Chassis um Dynamik und Auflösung zu steigern.
 Schaltbare Bassabschwächung bei 38Hz : Schalterstellung 0, 1 und 2 bewirken eine Basspegelsenkung um 0dB, 3dB oder 6dB damit Raumanpassungen realisiert werden können.
 Voll,- und Endverstärker kompatibel, da die zum Anschließen eingebaute 5-Pol-DIN-Buchse einen über einen dafür vorgesehenen Vorwiderstand geführten Kontakt besitzt. --> Pin.2 = [Masse]  ; Pin.4 = [LS+]. --> Bei einem "5Pol-Din auf 2 mal Cinch" -Adapter : schwarzer/weißer Anschluss. (der Vorverstärkerbetrieb erfolgt über die rote Seite)
 Intelligente Ein,- und Abschaltautomatik --> Der LS schaltet erst bei einem Frequenzgemisch unter 850Hz ein, nicht etwa bei Netzknacken oder anderen Störsignalen. Die automatische Abschaltung erfolgt nach 8 minütiger Signalpause. Außerdem schalten die KS Aktiv 3 zum Schutz der Chassis bei zu hohem Pegel oder Spannungsspitzen ab und reaktiviert sich selbsttätig nach einigen Sekunden wieder.
 diskret aufgebaute Endstufen --> keine Endstufen IC's
 1%ige Toleranz auf verwendeten Metallfilmwiderständen ; 5%ige Toleranz bei verbauten Folienkondensatoren der Freuquenzweichen.
 Die Front des LSs ist mit einer samtartigen Beflockung versehen um Klangverluste durch Reflexionen und dadurch resultierende Interferenzbildung an der Schallwand zu vermeiden.
 Optional : Ein in Stil und Holzausführung passendes Fußgestell, um die Aufstellmöglichkeiten des als Kompakt,- oder Regallautsprecher konzipierten "Kraftzwergs" zu erweitern.
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 4 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:4 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • winix, Tarl, Kimi, hal-9.000 
	
	
		![[Bild: IMG_0597.jpg]](https://s24.postimg.cc/7qd5p9ffp/IMG_0597.jpg)  ![[Bild: IMG_0598.jpg]](https://s24.postimg.cc/vvdv6yzqd/IMG_0598.jpg) 
Diese Aktiv 3 sind nach Freiburg gegangen, nachdem ich sie restauriert habe. Mit Sypronylhochtönern aus der MK II Version. Vielleicht ist der neue Besitzer hier auch im Forum.
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • hal-9.000 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.192 
	Themen: 227 
	Thanks Received: 10.584  in 3.698 posts
 
Thanks Given: 13.799 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
33 
	
	
		Tertia D70 vom Sohnemann für ihn weiß foliert: ![[Bild: kckefoliertu3j26.jpg]](https://abload.de/img/kckefoliertu3j26.jpg)  ![[Bild: kcke3iflgf.jpg]](https://abload.de/img/kcke3iflgf.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.402 
	Themen: 156 
	Thanks Received: 16.307  in 4.251 posts
 
Thanks Given: 12.156 
	Registriert seit: Mar 2015
	
 Bewertung: 
48 
	
		
		
		17.01.2017, 23:11 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.01.2017, 23:16 von Kimi.)
		
	 
		 (17.01.2017, 21:41)DJT schrieb:  Hatte kurzweilig ein paar KS Tertia D780 bei mir stehen, leider trafen sie nicht ganz meinen Hörgeschmack. Die Bässe waren bei schnellerer Musik etwas zu unpräzisse und die Mitten waren etwas zu überbetont. 
Kein Wunder, sind dort leider die falschen Tieftöner verbaut. Und wie es aussieht, ganz billige... 
Leider kenne ich die 780er nicht, nur die 720er. Sieht ganz so aus als sei die 780 eine deutlich abgespeckte KS Box. Hat mit dem Original nichts mehr zutun.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 316 
	Themen: 19 
	Thanks Received: 451  in 116 posts
 
Thanks Given: 1.135 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
4 
	
	
		......Ausserdem steht sie sehr in Bodennähe.     
Bringt bis zu 4 dB mehr an Tieftonanteilen. ( oder waren ees sogar 6 dB ? )     
Gruß von Martin
	
Jo !
 
		
	 
	
	
		 (17.01.2017, 23:11)Kimi schrieb:   (17.01.2017, 21:41)DJT schrieb:  Hatte kurzweilig ein paar KS Tertia D780 bei mir stehen, leider trafen sie nicht ganz meinen Hörgeschmack. Die Bässe waren bei schnellerer Musik etwas zu unpräzisse und die Mitten waren etwas zu überbetont. Kein Wunder, sind dort leider die falschen Tieftöner verbaut. Und wie es aussieht, ganz billige...
 Leider kenne ich die 780er nicht, nur die 720er. Sieht ganz so aus als sei die 780 eine deutlich abgespeckte KS Box. Hat mit dem Original nichts mehr zutun.
 
Den Eindruck hatte ich auch.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.086 
	Themen: 142 
	Thanks Received: 2.373  in 678 posts
 
Thanks Given: 1.321 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
19 
	
	
		Oh nein, ganz viele böse Roedersteins    
Gruß, 
Joey
 
"Spaß ist, wenn man trotzdem lacht!"   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 473 
	Themen: 28 
	Thanks Received: 2.867  in 298 posts
 
Thanks Given: 890 
	Registriert seit: May 2009
	
 Bewertung: 
10 
	
	
		Moin, 
die sind von den roten R befreit.
 ![[Bild: rjaS3Vch.jpg]](http://i.imgur.com/rjaS3Vch.jpg)  
Grüße 
Arnold
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 13 Mitglieder sagen Danke an findus für diesen Beitrag:13 Mitglieder sagen Danke an findus für diesen Beitrag
	  • Mosbach, nice2hear, onkyo, Kimi, Rüssel, hadieho, winix, zuendi, Hoerer34, Stereotyp, triple-d, proso, theoak 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.418 
	Themen: 272 
	Thanks Received: 27.519  in 9.541 posts
 
Thanks Given: 30.745 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
96 
	
	
		schon sehr schick..      erkenne sie wieder.
 
in black gab es den unter dem ASC Label?
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received: 11.131  in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
88 
	
		
		
		21.01.2017, 17:35 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.01.2017, 17:35 von Gorm.)
		
	 
		Die Roederstein-Elkos sind nicht zwingend schlecht. Sie waren auch Standard in professioneller Meßtechnik. Die Probleme scheint es nur für bestimmten Serien oder bei hohen Temperaturen zu geben. Hier liegen noch ungebrauchte mit sehr guten Werten. 
Gehäuserisse, auch im Bereich der Anschlüsse deuten auf schlechte Kapazitäts- oder Isolationswerte.
 
Schwarze ASC hatten weiße Beschriftung und teilweise gelbe Netztaster.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.418 
	Themen: 272 
	Thanks Received: 27.519  in 9.541 posts
 
Thanks Given: 30.745 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
96 
	
	
		die Kücke / KS Geräte scheinen ja auch alle "Platinen-Bestückung von unten" Bauart zu haben. Und da ist die Temperatur in den mir bekannten Geräten höher als bei anderen Geräten.
	 
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
		
	 
	
	
		In der Tat sind bei der Endstufe keine Unterschiede zu hören, mit neuen Goldcaps gegen die Roten, dennoch der Tausch steht noch aus. Die Endstufe oben auf dem Sideboard kommt noch unten Links ins Fach. Die Vorstufe darf mein 5tes Aktivpärchen antreiben, welches noch auf dem Dachboden auf eine Revision wartet.    ![[Bild: image.jpg]](https://s27.postimg.cc/luyuq3zlf/image.jpg) 
		
	 
	
	
		Die Endstufe kann mit der Vorstufe durch ein Remotekabel verbunden werden. Mit dem Remotkabel, kann man mittels der Vorstufe die Kanäle 1 und 2 auf der Endstufe ansteuern. Leider kann man den Output 1 und 2 der Vorstufe nicht direkt an und ausschalten, da sie parallel verschaltet sind. Somit kann man zwei Aktivpärchen gleichzeitig betreiben aber leider nicht separat an und ausschalten. Dafür gibt aber schaltbare Steckerschalter   
		
	 
	
	
		Ich finde bisher die Dynamik der Aktivlautsprecher unschlagbar. Jede Chassis wird von einer separaten Endstufe angetrieben.     So lebendig kommt kaum ein Passivlautsprecher rüber. Wie seht ihr das?
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 325 
	Themen: 40 
	Thanks Received: 306  in 78 posts
 
Thanks Given: 157 
	Registriert seit: Jan 2013
	
 Bewertung: 
2 
	
	
		Mhm, die kommen mir irgendwie bekannt vor...   
“Music has always been a matter of Energy to me, a question of Fuel. I have always needed Fuel. I am a serious consumer." HST
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • hal-9.000 |