| 
		
	
	
		Hi,  
neben Langeweile und Bier, treibt mich noch mein "lowboard" im folgenden Brett genannt um. Ich hatte mir ja mal 2 Bohlen vom Örtlichen Tiefbau besorgt und zurechtgeschwurbelt. 
http://www.flickr.com/photos/34779287@N0...3074581850 
Die guten Stücke haben sich nun aber vom Holzkern ausgehend gebogen. Konkav oder konvex wie immer man es sehen möchte. 
 
Nun werde ich wohl aus Kantholz vom Baumarkt ein neues Brett basteln. Das dolle dabei, es sind derbe Höhen möglich also richtig digge Dinger, von 5cm bis 12cm ist alles dabei. 
 
Ich dachte ja das die Bohlen mit immerhin 4,5cm schon was hermachen. Der Aufbau ist an sich ist auch nicht neu...aber komm erstemal drauf. Nen Freund hatte zur Geburtstagsfeier geladen und beiläufig seinen Küchentisch vorgestellt, der eben so entstanden ist. 
 
Einfach die Kanthölzer auswählen. Viele sind verbogen und der länge nach verdreht oder verzogen. Also alle mal Planlegen. Danach alles zusammenleimen mit Spanngurten anpressen. 
 
Schleifen Ölen/Wachsen wat auch immer und fertig. 
 
Ahoi, Bilder folgen irgentwann...
  
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 3 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • New-Wave, bodi_061, Mo888 
	
	
		für das zusammenpappen der Bilder probier mal das hier:http://www.cs.bath.ac.uk/brown/autostitc...stitch.zip 
zuerst in den Optionen die Ausgabegröße einstellen, dann die Fotos auswählen und nach kurzer Zeit hast du ein echt schickes Panorama. 
  
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • Mo888 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.026 
	Themen: 16 
	Thanks Received: 1.604  in 504 posts
 
Thanks Given: 1.303 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
17 
	
	
		Ist das rechts ein Hochbett? Falls ja, dann sei vorsichtig wenn da ne Matratze draufliegt, wenn die von unten nicht belüftet wird kann sie gammeln.    
Ansonsten: Schöne Idee, sowas in der Richtung schwebt mir auch noch mal vor, am besten aus richtig schönen alten Holz. 
	
Gib dem Menschen Macht und er zeigt seinen wahren Charakter.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received: 17.366  in 9.755 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
37 
	
	
		Ich weiß nicht, ob das klappt. Verbogene Hölzer deuten auf falsche/unvollständige Trocknung hin. Falls das Zeuch nachtrocknet, wird es auseinanderreißen, wenn du es verleimst. Richtig funktionieren würde nur wirklich trockenes Hartholz, aber das kostet. Von dem üblichen Weichholz lass mal lieber die Finger. 
	 
		
	 
	
	
		Das stimmt das wird bei meinen der Fall gewesen sein, ich wunder mich auch nich sonderlich, obwohl es ja immer heisst "sei schlau..." 
Bin kein Tischler, aber wenn Pissling das Holz trocken lagert und ich 5-6m Meter finde  die gerade sind, dürfte das bisschen Leim an den betreffenden Stellen keinen Verzug zur Folge haben, vor allem bei stärken von 8 bis 12cm. Das es gerade wird ist mir schon wichtig. Man kann wirklich nichts mehr vernünftig darauf abstellen. 
  tedat: Das mit dem Panorama ist so gewollt, da fehlt dir der künstlerische Zugang.     schlafmütze: Die Matratze wird gewendet, ab heute    
Altes Holz wäre mir auch lieber aber findeste nicht auf der Strasse, nicht in den Maßstäben. Und wie andi geschrieben hatte, alt ist meisten nass und verzieht sich ausser es wird Profimäßig in soner Kammer getrocknet und da ist man dann wieder bei irgend welchen Diesein Buden die für bearbeitetes Treibholz 300€ den Meter wollen. Ich hätte nichts dagegen bei Tischler Geld zu lassen. Aber ich probiere immer gern die augenscheinlich günstigste Variante zu erst. 
 
Das gibt es bei Pissling:
 ![[Bild: pgx4vf7h.jpg]](http://s7.directupload.net/images/120104/pgx4vf7h.jpg)  ![[Bild: a5o2o553.jpg]](http://s14.directupload.net/images/120104/a5o2o553.jpg)  
Ich glaube das Kantholz kann richtig gut kommen nach der Bearbeitung mit Wachs oder Öl...
	
		
	 
	
	
		von Nadelhölzern würde ich da die Finger lassen....... 
um ein Verziehen dauerhaft zu verhindern kommst Du nicht drumrum
 
1.) ein abgelagertes Holz zu verwenden und 
2.) das "Kantholz" der Länge nach aufzusägen und die beiden Teile wieder gegeneinander zu verleimen.
 
so mein "schreinerisches" Halbwissen    
VG   
Sascha
	
		
	 
	
	
		Des wird wieder nix! Du musst entweder gleich Leimbinder nehmen oder Leimbinder aus deinen Balken erstellen: in 2cm Stärke auftrennen und gegenwüchsig wieder auf gewollte Stärke zusammenleimen- andernfalls kannst Dir den Zusammenbau schenken, die reißen und schüsseln nach 2 Monaten in der Wohnung wieder!  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.801 
	Themen: 41 
	Thanks Received: 3.102  in 1.437 posts
 
Thanks Given: 2.803 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
35 
	
	
		Imprägnieren   
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit. Rot auf blau und Plus ist Minus.
 Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit)
 
 Beste Grüße Jianni.
 
		
	 
	
	
		 (05.01.2012, 00:28)jim-ki schrieb:  Imprägnieren  
----das hilft aber nur, wenn er auch noch draufpinkeln will, aber gegen Verzug und Reissen aufgrund von Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen hilft Imprägnieren auch nicht!   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.801 
	Themen: 41 
	Thanks Received: 3.102  in 1.437 posts
 
Thanks Given: 2.803 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
35 
	
	
		Ab in die Scheune mit dem Teil.    
Sollen sich die Kühe, Schweine und Hühner sich drum kümmern.    
Am besten wäre, Schwellen der Bundesbahn zu klauen.   
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit. Rot auf blau und Plus ist Minus.
 Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit)
 
 Beste Grüße Jianni.
 
		
	 
	
	
		 (05.01.2012, 00:47)jim-ki schrieb:  Am besten wäre, Schwellen der Bundesbahn zu klauen.  
Jupp 
Da weiss man dass man sogar draufka..en kann    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.801 
	Themen: 41 
	Thanks Received: 3.102  in 1.437 posts
 
Thanks Given: 2.803 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
35 
	
	
	
	
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit. Rot auf blau und Plus ist Minus.
 Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit)
 
 Beste Grüße Jianni.
 
		
	 
	
	
		Vor einigen Jahren bekamen wir gratis nen Stapel davon. 
Brennholz dacht ich mir... bis das erste Stück den kompletten Kamin verstopfte   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.233 
	Themen: 36 
	Thanks Received: 686  in 250 posts
 
Thanks Given: 568 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
10 
	
	
		Sooo teuer sind die Schwellen auch nicht. klick ---> Bucht 
		
	 
	
	
		Ob man da noch die Imprägnierung riecht   
Die können schon erbärmlich stinken 
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received: 17.366  in 9.755 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
37 
	
	
		Bahnschwellen stinken noch nach Jahrzehnten. Die würde ich nicht mal im Garten verwenden. 
 Wie schon gesagt, das mit dem billigen Bauholz wird so nicht funktionieren, rausgeworfenes Geld.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.408 
	Themen: 81 
	Thanks Received: 15.788  in 5.036 posts
 
Thanks Given: 4.012 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
72 
	
	
		Echte Bahnschwellen sind wegen der Teer Imprägnierung eigentlich Sondermüll. Die aus der Bucht sehen unbehandelt aus - wobei 50€/Stück - ist das günstig? 
	 
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.626 
	Themen: 150 
	Thanks Received: 595  in 202 posts
 
Thanks Given: 117 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
25 
	
	
		Mal ne andere Variante: Die Bohlen so belassen und drüber eine Echtglasplatte, die aber auf eigenen Beinen steht.
	 
 7711-K5-XLM-277-1120-690 / K240
 Ahoi,
 Andreas
 
		
	 
	
	
		mhh...ich glaub immer noch nicht, dass das so schlimm ist in meiner Wohnung mit den Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen. Soll einem da das billig Holz aufreissen. Ichg bin auch seit neuestem Stubenrein, insofern    
Ich red nochmal mit dem Tischlergesindel und dann werd ich wohl, allein aus Kosten Gründen, das genau so machen.
 
Ahoi...
	
		
	 
	
	
		Bist a bisserl beratungsresistent?  
Ein Schreiner wird Dir das Gleiche sagen und was die Kosten betrifft, wenn Du dann in 2 Jahren wieder die krummen Hunde austauschen musst, bist Du bereits teurer als mit den Leimbindern!  
Wer billig kauft und baut, zahlt drauf!   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.462 
	Themen: 83 
	Thanks Received: 11.928  in 2.571 posts
 
Thanks Given: 18.680 
	Registriert seit: Jul 2010
	
 Bewertung: 
45 
	
		
		
		05.01.2012, 14:55 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.01.2012, 14:56 von Campa.)
		
	 
		Bütten scheev hat God leev... Spaß beiseite, ich find die Idee klasse und wenn sich da was verzieht, so what... auch das erste "lowboard" fand ich gut, dieses krasse Kontrast zwischen den "brachiale" Brettern und dem feinen Geraffel darauf fand ich "bildschön"... Manchmal sind es die Kontraste, die das Gesamtbild reizvoll erscheinen lassen ... und ganz ehrlich - die 96.te Bestavariation macht es auch nicht hübscher, obwohl das Produkt sicher sehr, sehr tauglich als HiFi-Möbel ist... 
also weitermachen und weitertüfteln... Ich hatte spontan den Gedanken an Gerüstbohlen, die sind i.d.R. am Ende mit verzinktem Metallkappen gegen Aufreissen geschützt... und so ne Gerüstbohle, kräftig geschliffen, damit unter der Schutzimprägnierung wieder das Holz hervorkommt... kann gut aussehen...
 
Vor allem mit den Hitachi Big-Blocks drauf...
  
cu, Martin - 
 "Dat gifft in‘n Plattdüttschn keen Woort für „Flüchtlinge“, dat sün halt alles Lüüt, Menschen, Kinners, Olle, Froons- un Mannslüüt … So as Du!" (aus dem weltweiten Netz)
 
 
 
		
	 
	
	
		 (04.01.2012, 23:57)zimbo schrieb:  2.) das "Kantholz" der Länge nach aufzusägen und die beiden Teile wieder gegeneinander zu verleimen. 
So sieht es aus ! 
Eine Bohle direkt so wie sie ist zu verbauen geht immer nach hinten los. 
Allein schon die Luftfeuchtigkeitsunterschiede im Winter und Sommer 
lassen das Holz sich ordentlich biegen.
 
Beim Verleimen : Splint an Splint, Kern an Kern.
 ![[Bild: PIC339.jpg]](http://www.elkage.de/src/bilder/original/PIC339.jpg)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.925 
	Themen: 18 
	Thanks Received: 3.601  in 1.066 posts
 
Thanks Given: 1.285 
	Registriert seit: Feb 2014
	
 Bewertung: 
15 
	
	
		 (05.01.2012, 01:40)Lakritznase schrieb:  Sooo teuer sind die Schwellen auch nicht. klick ---> Bucht 
Die gibt's übrigens in zwei Größen, ergo zu unterschiedlichen Preisen (hab grad keine Muße rauszusuchen was passt - einfach Bahnschwellen als Suchbegriff inner Bucht eingeben). 
Achja, und aus verschiedenen Hölzern: Eiche oder Buche (wenn ich mich richtig erinnere). Empfehlenswert ist natürlich Eiche...
	 
"He may look like an idiot and talk like an idiot but don't let that fool you. He really is an idiot." (Groucho Marx zugeschrieben) 
		
	 
	
	
		Übrigens: 
Es ist illegal Bahnschwellen im Haus oder Garten zu verwenden. 
Und das ist auch gut so. 
Schauts euch das  mal an
	
		
	 
	
	
		Das Zeug würde ich nicht mal anfassen   
		
	 |