Themabewertung:
  • 48 Bewertung(en) - 4.17 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Geraffel Bilder
Vielleicht war's auch 1980... Aber 79 klingt eher nach vintage  LOL
Zitieren
Ich finde die KS richtig geil  Thumbsup
Zitieren
[Bild: macro0012gzmw.jpg]

For all the shut-down strangers and hot rod angels
Rumbling through this promised land ..
[Bild: fortuna_logo_ani.gif]
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF Lol1
[-] 9 Mitglieder sagen Danke an charlymu für diesen Beitrag:
  • winix, hadieho, Feathead, frankprcb, HifiChiller, Tom, ST3026, rotoro, Campa
Zitieren
[Bild: philipscd104007pxbmm.jpg]

For all the shut-down strangers and hot rod angels
Rumbling through this promised land ..
[Bild: fortuna_logo_ani.gif]
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF Lol1
[-] 17 Mitglieder sagen Danke an charlymu für diesen Beitrag:
  • Stereotyp, beetle-fan, mazyvx, Kimi, hifi-collector, Blink-2702, hadieho, Feathead, HifiChiller, Lynnot, 0300_infanterie, Deubi, Tom, stephan1892, Tarl, Theophilus, Siamac
Zitieren
(16.01.2016, 13:44)charlymu schrieb: [Bild: philipscd104007pxbmm.jpg]

Immer noch schön und bei mir oft noch in Gebrauch, wenn ich nicht von Pladde höre.

Gruß

Andreas
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an hifi-collector für diesen Beitrag:
  • charlymu, Lynnot
Zitieren
Viele, viele Jahre hab ich ihn gesucht, meinen ersten richtigen Receiver (ein kleiner Grundig RTV 350 vorher zählte nicht, weil er nicht die DIN 45500 erfüllte) und nun endlich gefunden. Das Ding ist X-Rare  *lach*  LOL

Ich hab den Anfang 1971 mit 15 Jahren bekommen und war stolz wie Bolle, es ist ein Universum vom Versandhaus Quelle. Mit dem hab ich zum ersten Mal die Sticky Fingers der Stones und die Aqualung von Jethro Tull gehört, als die beide im April 1971 rauskamen. Ich weiß nicht mal, ob er funktioniert (hab keine DIN Kabel oder Stecker) und es ist auch egal. Den stelle ich mir hier als Kindheitserinnerung hin und freu mich schon, ihn nur anzusehen. Die Beschichtung oben ist verschmutzt, muss mal sehen, wie ich das sauber kriege. Aber die Front ist noch sehr schön erhalten. Und was ich gar nicht mehr in Erinnerung hatte: Der wiegt 12 kg, das ist mehr als der Pioneer SX-525 wiegt, der den Universum 2 Jahre später abgelöst hat. Leistung ist mit 2 x 18/28 Watt Sinus/Musikleistung angegeben.

[Bild: p1010192e0odi.jpg]
[Bild: p1010193p9o1t.jpg]
Let the Music do the talking.
Gruß, Manni
[-] 11 Mitglieder sagen Danke an Feathead für diesen Beitrag:
  • charlymu, Deubi, phil762, HifiChiller, UriahHeep, hadieho, Tom, mazyvx, stephan1892, dual1009, Tarl
Zitieren
(16.01.2016, 13:43)charlymu schrieb: ...
Glaubt man sowas, jetzt habe ich überlegt, was das ist, obwohl ich so ein Ding direkt vor der Nase habe. Floet
"Krieg ist der Terror der Reichen, Terror der Krieg der Armen"
Jürgen Todenhöfer "Inside IS - 10 Tage im >Islamischen Staat<"
[-] 1 Mitglied sagt Danke an frankprcb für diesen Beitrag:
  • charlymu
Zitieren
(16.01.2016, 18:00)Feathead schrieb: Viele, viele Jahre hab ich ihn gesucht, meinen ersten richtigen Receiver (ein kleiner Grundig RTV 350 vorher zählte nicht, weil er nicht die DIN 45500 erfüllte) und nun endlich gefunden. Das Ding ist X-Rare  *lach*  LOL

Ich hab den Anfang 1971 mit 15 Jahren bekommen und war stolz wie Bolle, es ist ein Universum vom Versandhaus Quelle. Mit dem hab ich zum ersten Mal die Sticky Fingers der Stones und die Aqualung von Jethro Tull gehört, als die beide im April 1971 rauskamen.....


....Klasse , Manni.... Thumbsup

....mit so 'nem Viech :
[Bild: p1250253qwsd5.jpg]

...durfte ich '73 zum ersten mal das Legendäre  ,,oh Yeah''  anfangs  ,,Rocks Off''  feiern.... LOL    -   die Jugend inne 7o-er war schon klasse....
[-] 8 Mitglieder sagen Danke an Deubi für diesen Beitrag:
  • hifi-collector, hadieho, Tom, Feathead, HifiChiller, stephan1892, dual1009, Tarl
Zitieren
(16.01.2016, 18:55)Deubi schrieb:
(16.01.2016, 18:00)Feathead schrieb: Viele, viele Jahre hab ich ihn gesucht, meinen ersten richtigen Receiver (ein kleiner Grundig RTV 350 vorher zählte nicht, weil er nicht die DIN 45500 erfüllte) und nun endlich gefunden. Das Ding ist X-Rare  *lach*  LOL

Ich hab den Anfang 1971 mit 15 Jahren bekommen und war stolz wie Bolle, es ist ein Universum vom Versandhaus Quelle. Mit dem hab ich zum ersten Mal die Sticky Fingers der Stones und die Aqualung von Jethro Tull gehört, als die beide im April 1971 rauskamen.....


....Klasse , Manni.... Thumbsup

....mit so 'nem Viech :
[Bild: p1250253qwsd5.jpg]

...durfte ich '73 zum ersten mal das Legendäre  ,,oh Yeah''  anfangs  ,,Rocks Off''  feiern.... LOL    -   die Jugend inne 7o-er war schon klasse....

Genau diesen Plattenspieler habe ich mir damals zur Konfirmation gewünscht und bekommen. Das war mein erster Plattenspieler. Eigentlich eine Gurke mit Kristall Tonabnehmer. Der eingebaute Verstärker war aber schon Hifi nach DIN 45500 und hatte satte 2 x 10 Watt Sinus Ausgangsleistung. Sogar ein MM Vorverstärker war eingebaut. Warum die da kein MM System eingebaut haben, ist mir iheute mmer noch schleierhaft. Ach ja, das Ding kostete damals satte 298,-- DM im Versandhaus.

Gruß

Andreas
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an hifi-collector für diesen Beitrag:
  • Deubi, Feathead, dual1009
Zitieren
(16.01.2016, 19:04)hifi-collector schrieb: ..... Eigentlich eine Gurke mit Kristall Tonabnehmer....

....sag' ich doch :  früher war alles Besser..... Oldie LOL


....weil's damals ja auch solche Wunder zu entdecken gab , wie den unterschied zwischen so 'ner Gurke   -   und 'nem reibrad-Dual mit Shure M75... Thumbsup
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Deubi für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal, dual1009
Zitieren
(öhm Andreas, Vollzitate u. dann noch mit Pic sind wie ein Kropf  Floet )
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiuf, isch... ^
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Tom für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal
Zitieren
jo ist schön..seine ersten eigenen Geräte...Kindheitserinnerungen ..usw

mein erster Dreher war der Dual PE 54
[Bild: p54_197626.jpg]

damit war ich im Hort der  Tzaritza LOL
Grüsse aus München   Drinks

[-] 6 Mitglieder sagen Danke an Mani für diesen Beitrag:
  • hadieho, Deubi, Feathead, Tom, ZodiacWuppertal, dual1009
Zitieren
(16.01.2016, 18:55)Deubi schrieb: ...durfte ich '73 zum ersten mal das Legendäre  ,,oh Yeah''  anfangs  ,,Rocks Off''  feiern.... LOL    -   die Jugend inne 7o-er war schon klasse....

Oh yeah.... I hear you talkin' when I'm out on the Street...


Exile on Main St ist auch ne Hammerplatte!   Thumbsup
Let the Music do the talking.
Gruß, Manni
Zitieren
...oh , ja   -   kommt noch immer alle paar Monate mal wieder inne kiste.... Thumbsup

...At Mani :   absolut Grauenvoll... Freunde   -   solches Kindheits-Trauma führte zu meiner Sansui-mania..... LOL
Zitieren
Tzä… das war mein Kindheitstrauma:

[Bild: mister_hit_2000.jpg]

Da ich das Ding später in alle Einzelteile zerteilt habe:
Die Lautsprecher ACHTUNG bestehen innen aus Styropor! Genzugenommen ist das ganze nur eine Styroporbox passgenau für den größeren Breintbandlautsprecher (Magnet übrigens vorne wie eine dicke Kanone in der Membrane!!! Sonst wäre er zu tief gewesen!) mit dicker Folie außenrum und den Plastikabdeckungen die mit Röhrchen durchs Styropor aneinander geschraubt sind. So hielt auch die Folie.

Der Plattenspieler war ein Reibradler was natürlich nicht lange hielt, weil ein Kind während die Platte läuft auch mal durchaus speed umschaltet. So war das beschissene Reibrad bald abgeguckt und hatte ecken ohne ende.
Abhilfe schaffte innen am Tellerrand innen etwas Gewebeband. Dafür grollte und rumpelte es nun…
Der Tonarm hat eine "mechanische Automatik" also man zog den Hebel hoch, dann hob sich der Arm, dann schob man den Schiebeschalter runter bis auf bis zur 30cm oder 17cm Markierung und ab dort schob man den Hebel wieder in die andere Richtung. Dann ging der Tonarm runter auf die Platte. Total bekloppt per Hand gings besser. Übelstes Kristallsystem mit Megatonnen auflagekraft eingestellt mit einer Feder mittels billigen Plastikschieber. Eigentlich kannte ich Magnetsysteme bis 1992 selbst GAR nicht. Selbst mein Vater hatte damals nur Kristallsysteme aber die Spieler wurden eh fast nie genutzt. Daher auch meine eher üble Erfahrung die bis heute lebt… genauso verbinde ich den Namen Telefunken leider immer mit Murx. Ich werd das nicht los!
Lautstärkeregelung und Tonregelung getrennt über zwei Regler, noch beknackter!

Nen' Hit war das Ding wirklich nicht. Eher absoluter MIST! Danach gab's fast nur noch Kassettenrecorder meinerseits.  LOL
[-] 9 Mitglieder sagen Danke an DATGrueni für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal, donnerkatz, spocintosh, Deubi, hadieho, Jottka, Lippi, stephan1892, dual1009
Zitieren
So ein Trauma steht hier noch rum ...
Oldie
Man kann mir alles nehmen - nur meinen Humor nicht ...
[-] 1 Mitglied sagt Danke an lyticale für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal
Zitieren
Ich sags euch. Das erste mal im leben wo ich wirklich saubere neutrale Musik mit vielen details gehört habe, das war 1989 mit meinen ersten CD Player. Ich weiß das mag für manche komisch klingen. Aber es gab bei uns keine anderen Vorlagen.

Mein Vater hatte so etwas, hatte ich dann später geerbt:
Sowas gabs gerade bei ebay für 65€  Dash1 ich glaub das hätte ich glatt *lach nur als Erinnerung.

[Bild: Bildschirmfoto%202016-01-16%20um%2021.27.16.jpg]

Klanglich eigentlich sehr toll mit Eigenheiten. Das Philips Tapedeck war 1a die Kassetten davon spielen heute noch perfekt habe einige Radioaufnahmen davon hier liegen. Nur war der Phillips wecksel Dreher wenn auch absolut stylisch, abermals ein Kristallsystem Rreibrad Plattenspieler der mit bis zu 5gr fräsend rumpelnd zu Werke ging. Von Antiskating wusste kein mensch etwas… Was ich erinnere ist, der Verstärkerteil war abartig basslastig! Wenn man den Bassregler hochzog  Afro  BOFF  … stand förmlich quincy jones in der Tür und groovte! Das Pumpte nur so! Der Bassregler griff so unendlich tief und war schier endlos steigerbar wie kein anderer heute. Und irgendwie muss da was gewesen sein mit gutmütigen Verzerrungen weil das ding hat abartig weichgespült und aufgeblubbert man glaubt es nicht. Ich sage jetzt bewusst nicht schlecht sondern wirklich genial je nach Musik! Bis heute hatte ich nicht noch so einen seltsamen eigensinnigen Verstärker mit Boxen…  LOL

Die Boxen waren von "Summit", gab dazu so weiße umgedrehte Trötenständer. Ein Papptieftöner, Hochtonkalotte mit gelber Membran unter Gitter mittig (kann man oben erahnen) und Mitteltöner in separaten cone Gehäuse intern.  Natürlich din 45500 *nick
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an DATGrueni für diesen Beitrag:
  • HifiChiller, Deubi, dual1009
Zitieren
Sowas in der Art war auch mein erster Dreher  LOL war auch orange.
Aber meiner müsste ein Palladium gewesen sein.
Zitieren
(16.01.2016, 20:59)DATGrueni schrieb: ...  genauso verbinde ich den Namen Telefunken leider immer mit Murx. Ich werd das nicht los!

Das ist allerdings mehr als ungerecht! Telefunken war damals in vielfältiger Weise mit sehr guten Komponenten am Markt. Manche der Geräte waren maßstabsetzend! Das gilt auch für Philips, Saba, Grundig, Dual und Konsorten. Deren Spitzenprodukte waren keinen Deut schlechter als die japanischen (die aber hier kaum bekannt waren).

Klar hat Telefunken auch oder gerade den Massenmarkt bedient für Geringverdiener, genauso wie die anderen Hersteller auch. Vielleicht war das auch das große Geld, denn die sehr hochwertigen Geräte konnte sich damals ja kaum jemand leisten. Aber was, wenn sie diese schlichten, aber bezahlbaren Geräte nicht gebaut hätten? Kofferradio als Alternative?
Let the Music do the talking.
Gruß, Manni
[-] 5 Mitglieder sagen Danke an Feathead für diesen Beitrag:
  • spocintosh, winix, Deubi, dual1009, donnerkatz
Zitieren
… Ich sagte ja auch, ich werd das dummerweise nicht los! Wenn ich den Namen lese, denk ich an viel Murx. Automatisch. Weil das nur das ist was alle hatten. Es gab NIEMANDEN in der Bekanntschaft der wirklich irgendwie top HiFi hatte. Und da waren nicht nur Geringverdiener. Den meisten war es einfach egal, oder sie kannten es nicht anders. Das ist wie heute wenn viele mit dem Handy Musik hören. Nur ist das noch schlimmer!
[-] 1 Mitglied sagt Danke an DATGrueni für diesen Beitrag:
  • dual1009
Zitieren
Schade eigentlich. Die negative Erinnerung zum Hersteller Telefunken muss dann aber auch auf viele andere Hersteller ausgeweitet werden, denn die hatten fast alle den selben Dreck am Stecken (aka bezahlbare Geräte). Braun & Co wohl ausgenommen. Die hatten nur hervorragendes Geraffel, aber der Normalverdiener konnte es sich nicht leisten.
Let the Music do the talking.
Gruß, Manni
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Feathead für diesen Beitrag:
  • dual1009
Zitieren
(16.01.2016, 21:46)Feathead schrieb:
(16.01.2016, 20:59)DATGrueni schrieb: ...  genauso verbinde ich den Namen Telefunken leider immer mit Murx. Ich werd das nicht los!

Das ist allerdings mehr als ungerecht! Telefunken war damals in vielfältiger Weise mit sehr guten Komponenten am Markt. Manche der Geräte waren maßstabsetzend!

Das möchte ich kurz mal unterstreichen...

[Bild: IMG_3093.jpg]

[Bild: IMG_9992_Snapseed.jpg]
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
[-] 12 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • winix, , Feathead, triple-d, dksp, mazyvx, 0300_infanterie, Tom, Deubi, dual1009, donnerkatz, Tarl
Zitieren
Bei uns war's damals so in der Schule unter den Kollegen alle im gleichen Chor: Qualität und Hightech mit coolen spielereien kommt aus Japan, altmodischer teurer klapperkram aus Deutschland. Warum wurde dieses Bild erzeugt? Logisch zu hinterfragen, Japaner waren billiger mit leicht gehobener Qualität! Selbst wenn es die Plasteanlage war. Gleiches aus D. war teurer und das Design tat das übrige. Somit war das image schon versaut und eigentlich klar wo das endet. Wie gesagt, dazu kam das fragwürdige nicht zeitlose Design was deutsche Firmen zu der Zeit hatten. Wenn ich mir einen Telefunken Receiver ansehe und dann einen Japaner, da ist bei mir sofort klar welchen ich will. Das war damals so und auch heute noch. Zeitlos war das nicht. Braun war zeitlos, aber das kannte niemand weil es eh niemand bezahlen konnte. Und jetzt wo es ggf. gehen würde gibt's da nur Rasierapparate. *lach

Wie gesagt, ich weiß heute das die durchaus tolle Sachen gebaut haben. Das Design ist aber weiterhin nicht meins. Es ist zu eigen.
Zitieren
High Com, meine Erinnerung aus der Jugend.
...und das TC 750 kam und kam nicht raus.
Wollte ich un-be-dingt haben.
Hatte die gesamten Sommerferien gearbeitet,
es war angekündigt, ich hatte satt Kohle...

..dann isses doch der schon oft gezeigte Denon geworden
[Bild: te-5.png]
Zitieren
Das war sicher in den 70ern? Ich glaube das ganze kippte in Mitte der 80er zu gunsten von Japan. SONY war das was wir alle wollten!! Wäre ich mit nem Telefunken angekommen, oh gott!!
Eigentlich ist es ja schade.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Bilder unserer Kassettendecks pioneertapefan 3.467 1.018.500 29.05.2024, 13:13
Letzter Beitrag: Pionier
Brick Bilder unserer Tonabnehmer Friedensreich 7.199 2.001.222 27.05.2024, 16:13
Letzter Beitrag: franky64
  Geraffel Bilder - in schwarz weiß sepia! classic70s 2.252 668.047 23.05.2024, 19:41
Letzter Beitrag: ESG 796
  Bilder Eurer Transportschäden. HisVoice 1.450 494.536 21.05.2024, 14:52
Letzter Beitrag: timilila
  Bilder Eurer Plattenspieler MaTse 2.718 615.648 15.05.2024, 16:00
Letzter Beitrag: Maad
  Der ultimative Küchen-Anlagen-Bilder-Thread rotoro 145 58.929 21.04.2024, 13:17
Letzter Beitrag: lukas



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 15 Gast/Gäste