Themabewertung:
  • 48 Bewertung(en) - 4.17 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Geraffel Bilder
Deine Bilder machen mich immer wieder neidisch. Tabletop ist so garnicht meine Stärke. Ich kriege ja schon einen Affen, wenn ich was für ebay fotografieren will.

Machst Du eigentlich auch Bilder von anderleuts Geräten?

Ralf
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • oldsansui, ZodiacWuppertal
Zitieren
Danke für die Blumen Ralf  Drinks

das wichtigste ist das Licht und der Lichteinfallwinkel. Auf dem Küchentisch mit einer Gelenklampe (natürlich auch Vintage) geht es mit etwas Erfahrung recht simpel.
Manches Geraffel ist extrem fotogen, bei einigen Kisten geht einfach garnix. Dieser Pioneer muss ein trainiertes Topmodel sein, da gelingt jedes Pic.
Ja schick mir ruhig Geraffel, was ich brauchen kann  Floet
[-] 5 Mitglieder sagen Danke an oldsansui für diesen Beitrag:
  • winix, mazyvx, Tom, Deubi, oldAkai
Zitieren
(17.01.2016, 15:14)oldsansui schrieb: das wichtigste ist das Licht und der Lichteinfallwinkel.

Schon klar. Ich fotografieren ja auch nicht erst seit gestern. Aber das ist mir wohl einfach alles zu klein... :-)

http://www.fotoralf.be/fotos/
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • winix, ZodiacWuppertal, oldsansui
Zitieren
Weltklasse Fotografie, sagenhaft  Thumbsup Thumbsup Thumbsup
Ich kann nicht mal ne Gruppe Freunde gescheit auf ein Foto bringen.

More Pics ...
[-] 1 Mitglied sagt Danke an oldsansui für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal
Zitieren
(17.01.2016, 14:37)dual1009 schrieb: Bei uns stand in den 70ern ein Grundig mit Dual

Eben das meine ich: Mainstream-Schrott. Bei uns war es eine Grundig "studio 2000" mit Dual 1226 und Shure M75. Es war das beste Audiogerät bei uns im Haus, aber es bleibt dennoch Mainstream-Schrott, den ich mir weder aus sentimentalen Gründen noch (und erst recht nicht) zur Benutzung wieder hinstellen würde. Mein älterer Bruder schaffte sich 1978 ein paar Sansui-Komponenten an - die waren schon eine Klasse besser. Ich selbst landete noch ein, zwei Jahre später bei diversen Komponenten, u.a. ein CEC-Direktantriebs-Plattenspieler und ein Kassettendeck Aiwa AD-M100. Meine Geräteauswahl erfolgte allein aus ökonomischen Gründen: Es waren die jeweils günstigsten Geräte, die ansatzweise nach "HiFi" aussahen - folglich war auch das Mainstream-Schrott. Erst nach dem Abitur und während des Studiums begann bei mir eine Sensibilisierungsphase für wirklich gute Geräte, und erst dann waren Komponenten dabei, die eben kein Mainstream-Schrott waren.
Gruss, Hendrik
[-] 1 Mitglied sagt Danke an RealHendrik für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal
Zitieren
(17.01.2016, 15:55)RealHendrik schrieb: Meine Geräteauswahl erfolgte allein aus ökonomischen Gründen: Es waren die jeweils günstigsten Geräte, die ansatzweise nach "HiFi" aussahen - folglich war auch das Mainstream-Schrott. Erst nach dem Abitur und während des Studiums begann bei mir eine Sensibilisierungsphase für wirklich gute Geräte, und erst dann waren Komponenten dabei, die eben kein Mainstream-Schrott waren.


Könntest du dafür einmal Beispiele liefern? Das was du "Mainstream-Schrott" nennst, war und ist technisch sicherlich keinen Deut schlechter als die jeweils gehypten (angeblich) "highendigen" Marken... Floet
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Jottka für diesen Beitrag:
  • dual1009, ZodiacWuppertal
Zitieren
(17.01.2016, 14:12)Wolfmanjack schrieb: Über meine "erste" Anlage ( von meinen Eltern mal zu Weihnachten bekommen ) schweige ich lieber - sonst werde ich hier bestimmt geteert und gefedert 

Eher nicht. Keiner kann was für seine Eltern und für das, was Du von ihnen zu Weihnachten bekommen hast. ES SEI DENN, Du hast Dir Deine "erste" Anlage genau so gewünscht... Tease
Gruss, Hendrik
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an RealHendrik für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal, HifiChiller
Zitieren
(17.01.2016, 15:58)Jottka schrieb:
(17.01.2016, 15:55)RealHendrik schrieb: Meine Geräteauswahl erfolgte allein aus ökonomischen Gründen: Es waren die jeweils günstigsten Geräte, die ansatzweise nach "HiFi" aussahen - folglich war auch das Mainstream-Schrott.

Könntest du dafür einmal Beispiele liefern? Das was du "Mainstream-Schrott" nennst, war und ist technisch sicherlich keinen Deut schlechter als die jeweils gehypten (angeblich) "highendigen" Marken... Floet

Mein erstes Kassettendeck war ein Aiwa AD-M100 (habe ich das nicht gerade erwähnt?)

[Bild: aiwa15.jpg]

Immerhin: Das Gerät konnte im Aufnahmemodus sogar Radio Moskau empfangen - zum Glück so leise, das es im Bandrauschen untergang. Urteil: Mainstream-Schrott.

Mein erster Tuner: Ein Pioneer TX-301. Weder empfangstechnisch noch klanglich der Brüller. Ebenfalls Einsteigerklasse. Brauche ich auch nicht wieder in meiner Sammlung.

Im Vergleich dazu: Mein erster CD-Spieler war ein Grundig CD 7500 (bgl. Philips CD 303). Ging leider noch während der Garantiezeit kaputt und wurde in einer Fachwerkstatt mehrfach erfolgreich so verbastelt, dass der Kaufvertrag schließlich gewandelt wurde (hieß im Juristendeutsch damals noch so). War aber klanglich erhaben und (eigentlich) robust wie ein Panzer - würde ich mir also wieder hinstellen, wenn Bedarf bestünde.

Oder der Nachfolger des Pioneer-Tuners: ein Grundig T-7500, den ich als Auslaufmodell für gerade mal DM 198,- (!) nagelneu erstehen konnte. Da hatte ich sogar noch den unmittelbaren intensiven Vergleich zwischen den beiden Empfängern: Der Grundig war wirklich in jeder Hinsicht - ausstattungsmäßig, empfangstechisch und vor allem klanglich - dem Pioneer-Tuner überlegen.
Gruss, Hendrik
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an RealHendrik für diesen Beitrag:
  • DATGrueni, ZodiacWuppertal, 0300_infanterie
Zitieren
(17.01.2016, 15:46)café_liégeois schrieb: http://www.fotoralf.be/fotos/

"no smoking" Lol1
[Bild: te-5.png]
[-] 1 Mitglied sagt Danke an winix für diesen Beitrag:
  • oldsansui
Zitieren
Man kann über Grundig sagen, was man will, und ich hätte da einiges vorzubringen... aber deren Empfangsteile waren immer verdammt gut.

Ralf
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal
Zitieren
Na das Aiwa ist gegen mein erstes einzelnes Tapedeck fast Top end.

Mein erstes 43cm Tapedeck kann man hier erwerben...
http://www.berlin.de/special/kleinanzeig...385904537/
Zur Erinnerung Soundwave war das Universum von Otto find ich gut - nur schrottiger.
Nur ehrlichgesagt, die Erinnerung brauche ich auch nicht mehr!!!
Wunderbar bei Klavier, es leierte dank einen Motor für beide Laufwerke und winzigen Schwungrad, damit konnte man auch alles hören außer Musik. Kein Kommentar! Danach gabs ein JVC doppeltape, klang auch bescheiden lahm wenn ich damit CDs aufnahm. Dann ein sony 511S, das rauschte zwar nicht hätte aber andere Probleme, zum haareraufen. Die Offenbarung der Eigenaufnahme fing erst mit der Digitaltechnik an. Davor war HiFi Video der Renner.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an DATGrueni für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal
Zitieren
(17.01.2016, 15:58)Jottka schrieb:
(17.01.2016, 15:55)RealHendrik schrieb: Meine Geräteauswahl erfolgte allein aus ökonomischen Gründen: Es waren die jeweils günstigsten Geräte, die ansatzweise nach "HiFi" aussahen - folglich war auch das Mainstream-Schrott. Erst nach dem Abitur und während des Studiums begann bei mir eine Sensibilisierungsphase für wirklich gute Geräte, und erst dann waren Komponenten dabei, die eben kein Mainstream-Schrott waren.


Könntest du dafür einmal Beispiele liefern? Das was du "Mainstream-Schrott" nennst, war und ist technisch sicherlich keinen Deut schlechter als die jeweils gehypten (angeblich) "highendigen" Marken... Floet

Danke Jürgen für die klaren Worte, es kochte schon in mir.... Tease Freunde
Wenn ich mir die Kids an der Bushaltestelle ansehe, verstehe ich auch, warum manche Tierarten ihre Nachkommen fressen.
Einer von uns beiden ist dümmer als ich.Raucher
[-] 1 Mitglied sagt Danke an ZodiacWuppertal für diesen Beitrag:
  • Jottka
Zitieren
(17.01.2016, 17:16)café_liégeois schrieb: Man kann über Grundig sagen, was man will, und ich hätte da einiges vorzubringen... aber deren Empfangsteile waren immer verdammt gut.

Da muss ich Dir recht geben. Der T7500 war genial, und ich war eigentlich ein Idiot, den verkauft zu haben. Dessen Nachfolger hatte aber zwei für mich wichtige Vorzüge: er war schwarz, und er hatte RDS. (Und er spielt immer noch bei mir, allerdings eher selten.) Es ist übrigens auch ein Grundig, und zwar ein T-907. Kommt wahrscheinlich nicht an die empfangstechnischen Qualitäten des T7500 'ran, aber klanglich sind die beiden Empfänger sicher ebenbürtig. Und das Grundig WKC 4870 RDS A war definitiv das empfangsstärkste und sicher eines der klanglich besten Autoradios, die ich in den letzten gut 30 Jahren spazierengefahren habe. Das konnte noch Sachen empfangen in Gegenden, wo man vom Vorhandensein des UKW-Rundfunks gerade mal etwas geahnt hat....

(17.01.2016, 17:21)DATGrueni schrieb: Na das Aiwa ist gegen mein erstes einzelnes Tapedeck fast Top end.

Oh, ich glaube, das täuscht. Das Deck willst Du garantiert nicht gehabt haben wollen. Wenn mich meine schwache Erinnerung nicht trügt, habe ich das Gerät seinerzeit gebraucht erworben, und zwar von einem guten Freund, der es vorher wohl auch schon gebraucht erworben hat. Ich hatte es schon aus zweiter Hand, und die beiden ersten Hände werden das Ding nicht ohne Grund verscheppert haben. Immerhin: es spielte einige Zeit bei mir, aber als ein paar Hunderter abgezwackt werden konnten, wich es einem Unterklasse-Technics - immerhin schon mit Dolby C. War schon besser als die Aiwa-Schnitte, aber das Gerät würde ich heute auch nicht mehr haben wollen...
Gruss, Hendrik
Zitieren
Just chillin'...

[Bild: IKNPVS5h.jpg]

...am 482Z läuft mal wieder der Falsche Hase, und ich hab Gänsehaut ob der holden Klänge, welche meine graue Masse in Wallung versetzen.

Was für ein SAUCOOLES Hobby wir doch pflegen, oder Jungs? Oldie
[-] 18 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • bodi_061, oldsansui, ZodiacWuppertal, onkyo, dual1009, Ivo, donnerkatz, hal-9.000, hadieho, Blink-2702, phil762, 0300_infanterie, HifiChiller, spocintosh, stephan1892, nice2hear, Eidgenosse, proso
Zitieren
....oh Yeah...! Thumbsup
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Deubi für diesen Beitrag:
  • dual1009,
Zitieren
In der Tat!
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
[-] 1 Mitglied sagt Danke an 0300_infanterie für diesen Beitrag:
  •
Zitieren
(16.01.2016, 21:46)Feathead schrieb:
(16.01.2016, 20:59)DATGrueni schrieb: ...  genauso verbinde ich den Namen Telefunken leider immer mit Murx. Ich werd das nicht los!
Das ist allerdings mehr als ungerecht!

Den TA 350 finde ich jetzt auch nicht schlechter oder hässlicher als die Japaner, die zur selben Zeit am Markt waren 

[Bild: ta350-17yjhd.jpg]


[Bild: ta350-2l1ky6.jpg]

Gruss Roland
[-] 7 Mitglieder sagen Danke an donnerkatz für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal, dual1009, winix, hadieho, HifiChiller, Deubi, oldsansui
Zitieren
Das scheint aber ein Japaner zu sein, umgelabelt auf Telefunken. War zu der Zeit schon Usus, SABA bezog einiges Geraffel von Sanyo. Die teilweise hochwertigen und dann hochpreisigen Telefunken Geräte, die ich meine stammen aus Ende der 60er/Anfang der 70er (als sie noch in Eigenregie entwickelt und gebaut wurden)
Let the Music do the talking.
Gruß, Manni
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Feathead für diesen Beitrag:
  • donnerkatz
Zitieren
Ok, der TA 350 ist von 1979  Floet
Zitieren
(18.01.2016, 18:36)donnerkatz schrieb:
(16.01.2016, 21:46)Feathead schrieb:
(16.01.2016, 20:59)DATGrueni schrieb: ...  genauso verbinde ich den Namen Telefunken leider immer mit Murx. Ich werd das nicht los!
Das ist allerdings mehr als ungerecht!

Den TA 350 finde ich jetzt auch nicht schlechter oder hässlicher als die Japaner, die zur selben Zeit am Markt waren 

[Bild: ta350-17yjhd.jpg]

Ich bin der absolute Silber-Freak aber in dem Falle gebe ich der braunen Ausführung klar den Vorzug. Da kommen die massiven Hochglanzknöpfe aber mal so richtig zur Geltung.
Lässt sich leider nicht verkaufen, habe ich schon paarmal probiert.
[Bild: TOIVHZzh.jpg]

Und japanisch sieht in dem Amp mal gar nichts aus.
[Bild: qJ23u9Kh.jpg]

[Bild: xdmr4iah.jpg]

Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
[-] 11 Mitglieder sagen Danke an UriahHeep für diesen Beitrag:
  • hadieho, dual1009, Feathead, Caspar67, nice2hear, donnerkatz, spocintosh, HifiChiller, , oldsansui, Dual-Tom
Zitieren
Stimmt, war auch nur so'n Verdacht. War auch etwas verwirrend Ende der 70er, teilweise wurde noch selbst entwickelt und gleichzeitig schon aus Japan komplett umgelabelt bezogen.

Wenn ich von sehr hochwertigen Eigenentwicklungen in Eigenfertigung spreche, meine ich beispielweise ein Gerät, das 1967 Referenzqualität hatte, und eben sehr teuer war: ein Magnetophon M28
Let the Music do the talking.
Gruß, Manni
Zitieren
(18.01.2016, 20:01)UriahHeep schrieb: Ich bin der absolute Silber-Freak aber in dem Falle gebe ich der braunen Ausführung klar den Vorzug. Da kommen die massiven Hochglanzknöpfe aber mal so richtig zur Geltung.
Lässt sich leider nicht verkaufen, habe ich schon paarmal probiert.
[Bild: TOIVHZzh.jpg]
Ich finde den schwatten Telefunken Verstärker mit den silbernen Knöppen mega-schick!!!
Mach ma bitte ein größeres Bild! Drinks
Und was heißt, lässt sich nicht verkaufen, ist Dein Wunschpreis so hoch? Floet
Tolles Gerät!
Hey hey, my my
Rock and roll can never die (Neil Young)
Meine Musiksammlung auf discogs
Caspar Hi
Zitieren
Schwarz ist das nicht. Ich sage immer dunkelbraunbronze.

[Bild: KznxYOVh.jpg]

[Bild: AJ4Dfz7h.jpg]

[Bild: tLP2GDyh.jpg]

[Bild: 7bIz0d9h.jpg]

Prob war das ich die nur zusammen abgebe, sonst würde ich keinen Platz gewinnen.

Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
[-] 15 Mitglieder sagen Danke an UriahHeep für diesen Beitrag:
  • donnerkatz, Tom, hadieho, HifiChiller, ZodiacWuppertal, Deubi, oldsansui, alex71, AnalogJörg, Caspar67, Blink-2702, Feathead, Rüssel, Mani, nice2hear
Zitieren
Ohja, die dunkle Ausführung gefällt mir  Thumbsup Da kommen die Knöpfe richtig zur Geltung.
Zitieren
[Bild: 2midWYmh.jpg]

Gruß

Jürgen

[-] 17 Mitglieder sagen Danke an bikehomero für diesen Beitrag:
  • onkyo, Helmi, hadieho, proso, HifiChiller, ZodiacWuppertal, Tom, oldsansui, alex71, friedrich86, Blink-2702, 0300_infanterie, Feathead, lyticale, nice2hear, Deubi, Siamac
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Bilder unserer Kassettendecks pioneertapefan 3.467 1.017.562 29.05.2024, 13:13
Letzter Beitrag: Pionier
Brick Bilder unserer Tonabnehmer Friedensreich 7.199 1.999.441 27.05.2024, 16:13
Letzter Beitrag: franky64
  Geraffel Bilder - in schwarz weiß sepia! classic70s 2.252 667.531 23.05.2024, 19:41
Letzter Beitrag: ESG 796
  Bilder Eurer Transportschäden. HisVoice 1.450 494.077 21.05.2024, 14:52
Letzter Beitrag: timilila
  Bilder Eurer Plattenspieler MaTse 2.718 615.011 15.05.2024, 16:00
Letzter Beitrag: Maad
  Der ultimative Küchen-Anlagen-Bilder-Thread rotoro 145 58.871 21.04.2024, 13:17
Letzter Beitrag: lukas



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 11 Gast/Gäste