Beiträge: 31.391 
	Themen: 231 
	Thanks Received:  49.303 in 14.479 posts
 
Thanks Given: 30.627 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 133
	 
 
	
	
		Ich bin nicht mal sicher, ob es den überhaupt für universelle Befestigung gab oder nur in der Version, die in den DD-40 eingesenkt wurde. Ich kenn den jedenfalls nicht einzeln. Ich hab grad nochmal meine alten Kataloge durchgesehen und ihn nie einzeln gefunden. 
Für den Fall dürftest du ne ziemliche Operation vor dir haben. Da brauchst du dann eine Basisplatte, die eine Bohrung von ca 12cm Durchmesser hat und eine mögliche Tiefe von wenigstens 8cm. Da werden bei deinem Mikro die Aufnahmebolzen für die Klemmbasen genau an der Stelle sein, an der du den Platz nach unten brauchst. 
Sollte ich mich täuschen - umso besser, denn der MA-505 ist einer der schönsten überhaupt ! Vielleicht kann man ihn ja auch leicht umbauen...du wirst uns ja sicher auf dem Laufenden halten...ich drück die Daumen !
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		doch, doch. den gabs auch als Einbauarm. Passt ganz simpel auf ne AX-1 Basis. 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.391 
	Themen: 231 
	Thanks Received:  49.303 in 14.479 posts
 
Thanks Given: 30.627 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 133
	 
 
	
	
		Na perfekt ! Und wieder wat jelernt. 
Ahh - und da seh ich auch schon die neuralgische Stelle...  
Ich hoffe du hast da mehr Glück als ich damals. Da, wo der Faden reingeht, hatte sich die Verklebung gelöst und das Gegengewicht runterhängen lassen. 
Nicht schlimm, aber optisch doch so störend, daß es mich wahnsinnig gemacht hat.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.505 
	Themen: 67 
	Thanks Received:  7.384 in 2.319 posts
 
Thanks Given: 3.788 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 30
	 
 
	
	
		Mir gefällt der Micro. Toller Dreher, Sascha!  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.000 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  2.512 in 1.362 posts
 
Thanks Given: 24.409 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
	
		.....da schließe ich mich den anderen an.... 
Klasse Dreher und sehr nobel Sascha......  
	 
	
	
.............Gruß  Bruno     
.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.505 
	Themen: 67 
	Thanks Received:  7.384 in 2.319 posts
 
Thanks Given: 3.788 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 30
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.981 
	Themen: 130 
	Thanks Received:  5.284 in 1.111 posts
 
Thanks Given: 4.972 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 48
	 
 
	
	
		Das erste Pic ist mal richtig gut!   
 
	 
	
	
Gruß Peter 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.927 
	Themen: 33 
	Thanks Received:  2.880 in 655 posts
 
Thanks Given: 3.124 
	Registriert seit: Jan 2011
	
 Bewertung: 
 19
	 
 
	
	
		Endlich habe ich den Optonica ST-9100 Tuner passend zu meiner SX-9100 Endstufe und der SO-9100 Vorstufe. 
Der Tuner hatte 1981 einen Neupreis von 2000,-DM. War seiner Zeit damals weit voraus. 
Empfang und Klang sind super.   
 
 
 
 
Gruß 
Magnus
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.597 
	Themen: 19 
	Thanks Received:  1.413 in 489 posts
 
Thanks Given: 3.057 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 22
	 
 
	
	
		ein wahres Tastengrab   
	 
	
	
Ein Leben ohne  Accuphase ist möglich... aber sinnlos!    アキュフェーズ株式会社   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.000 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  2.512 in 1.362 posts
 
Thanks Given: 24.409 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
		
		
		12.03.2011, 12:21 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.03.2011, 12:23 von New-Wave.)
		
	 
	
		Obwohl ich diese vielen kleine Tasten-Knöpfe nicht so mag Magnus, 
sieht der ganze Turm aber trotzdem schön aus...... 
Jedes Teil an sich würde mir nicht gefallen....alle zusammen übereinander jedoch macht wirklich was her...
 
Gratuliere zu dieser "Komplettierung".......  
PS:
 
hast Du auch ein Foto von der Rückansicht?
	  
	
	
.............Gruß  Bruno     
.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
  
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an New-Wave für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an New-Wave für diesen Beitrag
	  • Mo888
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.472 
	Themen: 84 
	Thanks Received:  11.939 in 2.576 posts
 
Thanks Given: 18.686 
	Registriert seit: Jul 2010
	
 Bewertung: 
 45
	 
 
	
	
	
	
cu, Martin -  
 
"Dat gifft in‘n Plattdüttschn keen Woort für „Flüchtlinge“, dat sün halt alles Lüüt, Menschen, Kinners, Olle, Froons- un Mannslüüt … So as Du!" (aus dem weltweiten Netz) 
 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Campa für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Campa für diesen Beitrag
	  • Mo888
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.927 
	Themen: 33 
	Thanks Received:  2.880 in 655 posts
 
Thanks Given: 3.124 
	Registriert seit: Jan 2011
	
 Bewertung: 
 19
	 
 
	
		
		
		12.03.2011, 12:47 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.03.2011, 12:48 von Mo888.)
		
	 
	
		Eine Rückansicht gibts momentan leider nur mit Kabeln, aus einem blöden Winken (Bin jetzt zu Faul die Kabel abzumachen und die knapp 35kg schwere Anlage wegzutragen): 
 
Und noch eine Seitenansicht von der Endstufe:
  
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Mo888 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Mo888 für diesen Beitrag
	  • New-Wave
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.000 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  2.512 in 1.362 posts
 
Thanks Given: 24.409 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
		
		
		12.03.2011, 12:59 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.03.2011, 13:00 von New-Wave.)
		
	 
	
		Danke, das hat mir schon gereicht.... 
Sogar vergoldete Cinch-Buchsen  (z.T.) ......  
	 
	
	
.............Gruß  Bruno     
.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
  
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an New-Wave für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an New-Wave für diesen Beitrag
	  • Mo888
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.927 
	Themen: 33 
	Thanks Received:  2.880 in 655 posts
 
Thanks Given: 3.124 
	Registriert seit: Jan 2011
	
 Bewertung: 
 19
	 
 
	
	
		Die Buchsen für Phono 1, 2 und 3 sind vergoldet, sowie Output an der Vorstufe und die zwei Inputs an der Endstufe!   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.927 
	Themen: 33 
	Thanks Received:  2.880 in 655 posts
 
Thanks Given: 3.124 
	Registriert seit: Jan 2011
	
 Bewertung: 
 19
	 
 
	
		
		
		12.03.2011, 13:08 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.03.2011, 13:09 von Mo888.)
		
	 
	
		Eine Innenansicht habe ich auch noch. 
Die Endstufe hat MOS FETs und ein Heat Pipe Kühlsystem. Bringt ca. 16kg auf die Waage und kostete 1981 1500-2000,-DM
  
Die Vorstufe wiegt ca. 7,5kg und kostete 1981 ca. 750,-DM.
  
 
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an Mo888 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Mo888 für diesen Beitrag
	  • New-Wave, E-Schrotti
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.000 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  2.512 in 1.362 posts
 
Thanks Given: 24.409 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
	
		bitte etwas saubermachen innen.......    
	 
	
	
.............Gruß  Bruno     
.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.927 
	Themen: 33 
	Thanks Received:  2.880 in 655 posts
 
Thanks Given: 3.124 
	Registriert seit: Jan 2011
	
 Bewertung: 
 19
	 
 
	
	
		Schon geschehen! 
Die Bilder sind schon etwas älter, da habe ich die Geräte gerade bekommen!
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.428 
	Themen: 53 
	Thanks Received:  2.756 in 1.221 posts
 
Thanks Given: 452 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 36
	 
 
	
	
	
	
Ich spare Strom ,ich fahre Verbrenner
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.927 
	Themen: 33 
	Thanks Received:  2.880 in 655 posts
 
Thanks Given: 3.124 
	Registriert seit: Jan 2011
	
 Bewertung: 
 19
	 
 
 
	
	
		Hallo Magnus,tolle Anlage . Schöne Bilder . Viel Spaß beim entspannten Hören.  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.981 
	Themen: 130 
	Thanks Received:  5.284 in 1.111 posts
 
Thanks Given: 4.972 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 48
	 
 
	
	
		Hallo Magnus, 
gefällt mir richtig gut dein Optonica-Turm.   
 
	 
	
	
Gruß Peter 
 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an E-Schrotti für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an E-Schrotti für diesen Beitrag
	  • Mo888
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.927 
	Themen: 33 
	Thanks Received:  2.880 in 655 posts
 
Thanks Given: 3.124 
	Registriert seit: Jan 2011
	
 Bewertung: 
 19
	 
 
	
	
		Danke Peter!  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.464 
	Themen: 13 
	Thanks Received:  3.903 in 2.473 posts
 
Thanks Given: 21.279 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Bewertung: 
 100
	 
 
	
	
		Magnus Glückwunsch zum Optonica ST-9100.    Schöne Anlage!
  
	 
	
	
Gruß Joachim  
 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an bodi_061 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an bodi_061 für diesen Beitrag
	  • Mo888
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.517 
	Themen: 87 
	Thanks Received:  3.812 in 1.408 posts
 
Thanks Given: 2.449 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
	
	
  
 
Bitte beachten Sie! 
 
Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an rappelbums für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an rappelbums für diesen Beitrag
	  • Mo888
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.472 
	Themen: 84 
	Thanks Received:  11.939 in 2.576 posts
 
Thanks Given: 18.686 
	Registriert seit: Jul 2010
	
 Bewertung: 
 45
	 
 
	
		
		
		13.03.2011, 15:59 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.03.2011, 16:00 von Campa.)
		
	 
	
		Im letzten Jahr hab ich Euch einmal meine Hörwelt vorstellen dürfen. Nun ist ja nichts so vergänglich, wie der Augenblick und so kam es, dass im Zuge von signifikanten „Wohnweltumstrukturierungsmassnahmen“ nahezu die komplette multimediale Infrastruktur aufgebrochen, konzentriert und reinitialisiert wurde. (ich hab eben noch gearbeitet, sorry man merkt es noch an der Sprache…) 
Hier der letzte bekannte Status:
  
Und hier heute (das was da an Wand hängt, ist übrigens ein neuer dicker 47’Zöller von LG):
  
Das Herzstück in Details:
  
1.	Sansui 7070 (Danke Rainer !)  
2.	Rega Planar 2, RB 250, A&R Cambridge P77 
3.	Mission 770 MK V “Freedom” 
4.	Sony CDP 555 ES 
5.	Trekstor Medienserver 1 TB 
6.	Dynavox AMP 2 
7.	TV-Amp AKAI AM 59 (hat FB, bin bequem) 
8.	Pioneer DV 2850 DVD Player 
9.	Sharp RT 1157 Tape
 
Und hier noch einmal die „Seele“ des Ganzen…
  
Euch noch einen schönen Sonntag!!!!
	  
	
	
cu, Martin -  
 
"Dat gifft in‘n Plattdüttschn keen Woort für „Flüchtlinge“, dat sün halt alles Lüüt, Menschen, Kinners, Olle, Froons- un Mannslüüt … So as Du!" (aus dem weltweiten Netz) 
 
 
	
		
	 
 
 
	 
 |