Beiträge: 11.000 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  2.512 in 1.362 posts
 
Thanks Given: 24.409 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
	
		Ich glaube Dir Sascha.... 
Bin da nicht so voreingenommen, denn ich habe auch jede menge neumodisches G´lump gehabt 
und ich war auch zum Teil groß überrascht... Vor allem als ich mal einen ASR Emitter mal hatte...  
Schönes Foto....  
	 
	
	
.............Gruß  Bruno     
.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.517 
	Themen: 87 
	Thanks Received:  3.812 in 1.408 posts
 
Thanks Given: 2.449 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		The best of both worlds   
	 
	
	
  
 
Bitte beachten Sie! 
 
Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.000 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  2.512 in 1.362 posts
 
Thanks Given: 24.409 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
	
		Es gibt so viele die darüber motzen und "das Ding" hier China-Böller nennen 
aber ich habe den 3 Jahre gehabt und kann Euch sagen der ist der Hammer...
  
Uploaded with  ImageShack.us
 
Uploaded with  ImageShack.us
 
Uploaded with  ImageShack.us
 
Uploaded with  ImageShack.us
36 Kilo 1500Watt maximale Stromaufnahme, 2 x 500 Watt an 4 Ohm (nicht Musikleistung!)  
Ich kann nur sagen, so eine Kontrolle, Druck, Feinheit, egal an was für LS oder Lautstärken, habe ich selber noch nicht gehört.... 
Rainer (Oldsansui) hat das Ding schon mal Live mit der CD von Yello (Touch) 
hören dürfen an meinen Nubert nuVero 11, und der war sehr beeindruckt !!! 
Vorher hatte er alle anderen wie auch Marantz 4400 Pioneer SX 5590 usw. gehört. Aber als ich den Dussun V8i spielen lassen habe, war er sprachlos   
	 
	
	
.............Gruß  Bruno     
.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
  
	
		
	 
 
 
	
	
		Danke ihr zwoooo 
Bei dem Arm konnt ich mich nicht entscheiden   
Der MA-707 war eigentlich nur für den Übergang, damit der Dreher mal läuft. Kurz darauf kam ein relativ gutes Angebot für den MA-505 S.
 
Such aber immer noch nach nem SAEC 407/23, ist ja noch Platz   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.597 
	Themen: 19 
	Thanks Received:  1.413 in 489 posts
 
Thanks Given: 3.057 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 22
	 
 
	
	
		was sind denn das für ulkige Strippen hinten? Zm Vor- Endstufe auftrennen?   
	 
	
	
Ein Leben ohne  Accuphase ist möglich... aber sinnlos!    アキュフェーズ株式会社   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.000 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  2.512 in 1.362 posts
 
Thanks Given: 24.409 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
	
		Ja das sind Kabelbrücken aus Reinsilber..(Sonderanfertigung) .....  
	 
	
	
.............Gruß  Bruno     
.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
  
	
		
	 
 
 
	
	
		Bruno,  
boah was´n Trumm    der China Böller. Noch nie vorher gesehen....
 
Haste den noch?
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.391 
	Themen: 231 
	Thanks Received:  49.305 in 14.479 posts
 
Thanks Given: 30.627 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 133
	 
 
	
	
		Ist das der Korsun oder schon der Dussun ? 
Und wieso "gehabt" ? 
 
Wieso gibt man sowas wieder her ??
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.000 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  2.512 in 1.362 posts
 
Thanks Given: 24.409 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
	
		Das ist der Dussun ... 
Habe ich leider nicht mehr genauso wenig wie die nuVero 11....  
Seit die neuen Nachbarn eingezogen sind konnte ich nichtmal mehr leicht unter Zimmerlautstärke hören weil wie gesagt diese Kombi zusammen war der Hammer... Die habe sich immer beschwert die würden den Bass nicht ertragen.....(Scheiß alte Hütte) 
Zuerst habe ich dann die LS verkauft, und dann musste leider auch der Dussun gehen weil diese Kraft bei Regalboxen ist halt etwas "overdress" ... 
Wäre genauso gewesen einen Ferrari Motor in einem Fiat 500 einzubauen und zu fahren... 
Das trauere ich alles immer noch stark hinterher...      
	 
	
	
.............Gruß  Bruno     
.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.517 
	Themen: 87 
	Thanks Received:  3.812 in 1.408 posts
 
Thanks Given: 2.449 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Schöne Arme. Da kannst Du ja sogar im ganz direkten Vergleich hören, beide Arme auflegen, möglichst direkt hintereinander in der Rille. Coole Sache. Brauchste nur noch zwei gleiche Systeme.
	 
	
	
  
 
Bitte beachten Sie! 
 
Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.807 
	Themen: 41 
	Thanks Received:  3.106 in 1.438 posts
 
Thanks Given: 2.809 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
	
		Bruno, wieso renovierst Du nicht? 
 
Es gibt Rigipsplatten die 30dB schlucken. Dann noch Dämmung hinter und die hören nichts mehr aus Deiner Wohnung.
	 
	
	
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit.  
Rot auf blau und Plus ist Minus. 
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit) 
 
Beste Grüße Jianni.
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an jim-ki für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an jim-ki für diesen Beitrag
	  • New-Wave
 
 
 
	
	
		  zwei gleiche Systeme?
 
Interessanter find ich den direkten Vergleich von den zwei verschiedenen Arm/System Kombinationen. Der leichte MA-707 mit dem Sonus MM gegen den mittelschweren MA-505 mit dem Ortofon MC30, da hört man schon Unterschiede......
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.000 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  2.512 in 1.362 posts
 
Thanks Given: 24.409 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
		
		
		01.04.2011, 21:48 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.04.2011, 21:49 von New-Wave.)
		
	 
	
		Jianni, 
da war schon ein Experte da der sich das alles angesehen hat und der sagte das bringt nix, der Boden würde den Bass usw. leiten..... Da müsste man das ganze Zimmer/Haus neu machen, was der Vermieter dann natürlich nicht machen/zahlen wollte.....  
	 
	
	
.............Gruß  Bruno     
.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.807 
	Themen: 41 
	Thanks Received:  3.106 in 1.438 posts
 
Thanks Given: 2.809 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
	
		Was für ein Boden ist das denn? 
 
Ausserdem ist die Aussage Quatsch.  
 
Die Wand bringt alleine schon sehr viel. Bass übertragt sich auch auf Beton. Ich glaube dem Typen nicht.
	 
	
	
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit.  
Rot auf blau und Plus ist Minus. 
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit) 
 
Beste Grüße Jianni.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.000 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  2.512 in 1.362 posts
 
Thanks Given: 24.409 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
		
		
		01.04.2011, 22:02 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.04.2011, 22:03 von New-Wave.)
		
	 
	
		Der Boden ist so, dass er dermaßen nachgibt, dass 4 tiefe Kuhlen sich gebildet haben (0,5 cm) da wo mein Marmorrack (Trockengewicht 110 Kilo!) stand... 
Jetzt habe ich mit einem 4mm dicken Riffelblech unterlegt..... 
Also richtig billig gebaut (1957).....   
Ich kann mit nem Schraubenzieher bis zum Anschlag  ganz leicht ohne Kraft ein Loch in die Wand "bohren"......      
Beim Bohren nehme ich einen 5er Bohrer und habe dann (ungelogen) min. ein 10er Loch   
	 
	
	
.............Gruß  Bruno     
.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.807 
	Themen: 41 
	Thanks Received:  3.106 in 1.438 posts
 
Thanks Given: 2.809 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
	
		Wand ist nicht das Problem. Da gibt es mein Vorschlag.   
Boden Kannst du mit Granulat Dämmen lassen. das kostet aber ein wenig.
 
Aber es wird sehr hilfreich sein die Wände zu dämmen.   
	 
	
	
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit.  
Rot auf blau und Plus ist Minus. 
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit) 
 
Beste Grüße Jianni.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.391 
	Themen: 231 
	Thanks Received:  49.305 in 14.479 posts
 
Thanks Given: 30.627 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 133
	 
 
	
	
		Äh -  mußt du da wohnen und dir das antun ?
 
Alternativ: Ich weiß ja nicht, wo du wohnst...aber musikalisches Asyl ist hiermit gern angeboten, wenn du mal wieder bißchen Föhnung brauchst. 
Auch der Dussun steht ja bald hier (neben genügend anderer Krawallware)...
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.517 
	Themen: 87 
	Thanks Received:  3.812 in 1.408 posts
 
Thanks Given: 2.449 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		 (01.04.2011, 21:36)zimbo schrieb:    zwei gleiche Systeme? 
 
Interessanter find ich den direkten Vergleich von den zwei verschiedenen Arm/System Kombinationen. Der leichte MA-707 mit dem Sonus MM gegen den mittelschweren MA-505 mit dem Ortofon MC30, da hört man schon Unterschiede...... 
Wann hat man schon mal die Möglichkeit zu hören, ob die Arme wirklich einen Unterschied machen. Also im A/B-Vergleich.
	  
	
	
  
 
Bitte beachten Sie! 
 
Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.927 
	Themen: 33 
	Thanks Received:  2.880 in 655 posts
 
Thanks Given: 3.124 
	Registriert seit: Jan 2011
	
 Bewertung: 
 19
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.481 
	Themen: 265 
	Thanks Received:  23.564 in 6.377 posts
 
Thanks Given: 17.980 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 75
	 
 
	
	
		Klasse Canton! 
 
Dirk
	  
	
	
 
For all the shut-down strangers and hot rod angels  
Rumbling through this promised land .. 
 ![[Bild: fortuna_logo_ani.gif]](http://s32.postimg.cc/bbn7a605d/fortuna_logo_ani.gif) 
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.927 
	Themen: 33 
	Thanks Received:  2.880 in 655 posts
 
Thanks Given: 3.124 
	Registriert seit: Jan 2011
	
 Bewertung: 
 19
	 
 
	
	
		Die gabs übrigens heute auf einem Flohmarkt für 20€. 
Beide HTs waren tot, aber ich hatte zum Glück noch 1 zu 1 originalen Ersatz da!  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.720 
	Themen: 123 
	Thanks Received: 14.386 in 5.983 posts
 
Thanks Given: 11.366 
	Registriert seit: Feb 2010
	
	 
 
	
	
		Jungs, Ihr könnt mich steinigen aber Canton finde ich durch die Bank für´n Arsch!   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.927 
	Themen: 33 
	Thanks Received:  2.880 in 655 posts
 
Thanks Given: 3.124 
	Registriert seit: Jan 2011
	
 Bewertung: 
 19
	 
 
	
	
		Warum das denn?   
Ich habe hier die GLE 70, die CT 1000, die Quinto 530 und die Karat 300 und alle gefallen mir klanglich wirklich ausgesprochen gut! 
Bin von dem Klang der alten Cantons sehr angetan, weshalb ich mich nur schwer von einem Paar trennen kann!
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.000 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  2.512 in 1.362 posts
 
Thanks Given: 24.409 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
	
	
	
.............Gruß  Bruno     
.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.391 
	Themen: 231 
	Thanks Received:  49.305 in 14.479 posts
 
Thanks Given: 30.627 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 133
	 
 
	
	
		Canton baut gute Chassis - aber wie sie es schaffen, daß da am Ende so eine Grütze rauskommt, ist mir immer schleierhaft. 
Genauso wie bei ADAM mit ihren Eton-Chassis...  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |