Themabewertung:
  • 8 Bewertung(en) - 3.75 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Geraffelraten - wer kennt sich aus
OK,

dann mache ich mal weiter.
Bild 1
Drinks


[Bild: a.jpg]
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an HiFi für diesen Beitrag:
  • spocintosh, HiFi1991
Zitieren
Uher CR 124 mit Netzteil Z 131.

Gruß
Wenni
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Wenni für diesen Beitrag:
  • HiFi, nice2hear
Zitieren
Das ikst doch so'n portables Zeug wie der Sony TCD-D5 oder der Marantz PMD 430. Oder ein Uher report ...
Democracy Dies in Darkness
Zitieren
Lol1

Respekt

Dann geht der Staffelstab weiter an Wenni.
Drinks

[Bild: b.jpg]

[Bild: h.jpg]
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an HiFi für diesen Beitrag:
  • nice2hear, spocintosh, HiFi1991
Zitieren
Ooops ... zu spaet.
Democracy Dies in Darkness
Zitieren
Zitat: Dann geht der Staffelstab weiter an Wenni.

Nee, bitte jemand anderer... Hi

Gruß
Wenni
Zitieren
[Bild: IMG-3294.jpg]
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
Zitieren
Nakamichi HighCom II
Viele Grüße
Lukas
Zitieren
Tatice
Aber das ging ja 'n bisschen schnell...magst du den Lösungsweg aufzeigen?
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
Zitieren
(02.07.2025, 21:43)lukas schrieb: [...]Zwischen 100Hz und 1000 Hz liegen mehr als 2 Oktaven und enthält praktisch den gesamten für die Sprachinformation relevanten Bereich, der Bereich 4 bis 16 kHz umfaßt auch nur 2 Oktaven und das Ausschwingen ist hier eher bedeutungslos, weil dieser Bereich zwar für die Klangfarben aber nicht für die musikalischce Information wichtig ist.  Die sogenannte Fachpresse wußte immer schon mit Fachwissen zu begeistern.

... zwischen 100 Hz und 1.000 Hz liegen sogar über drei Oktaven:  Pardon


[Bild: Unbenannt.jpg]

[/Klugscheissermodus=ende]
Lieben Gruß!
Euer Mathias

Suche Sansui AV-6700 und SRC-6 ...  Floet

"Es ist schön, daß Sansuis Konstruktionsbemühungen noch einmal zu solchen 'Vintage'-Produkten geführt haben. Wilkommen zu Hause, Sansui, wir haben Dich vermisst!" Leonard Feldmann in AUDIO, Jan. ´88

Zitieren
(09.07.2025, 01:44)spocintosh schrieb: Tatice
Aber das ging ja 'n bisschen schnell...magst du den Lösungsweg aufzeigen?

Am Schriftbild erkannte ich gleich, dass es sich um ein Nakamichi Gerät handeln muss. Zuerst dachte ich an ein 680er, war mir aber nicht sicher und hab im HiFi Archiv von Michael Otto nachgesehen, was um 1980 so an Geräten von Nakamichi am Markt war, da war es dann nicht mehr schwer zu finden.

Oh Gott, was bin ich für ein Nerd! Pardon
Viele Grüße
Lukas
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an lukas für diesen Beitrag:
  • nice2hear, spocintosh
Zitieren
Shocked 
(09.07.2025, 08:32)HiFi1991 schrieb:
(02.07.2025, 21:43)lukas schrieb: [...]Zwischen 100Hz und 1000 Hz liegen mehr als 2 Oktaven und enthält praktisch den gesamten für die Sprachinformation relevanten Bereich, der Bereich 4 bis 16 kHz umfaßt auch nur 2 Oktaven und das Ausschwingen ist hier eher bedeutungslos, weil dieser Bereich zwar für die Klangfarben aber nicht für die musikalischce Information wichtig ist.  Die sogenannte Fachpresse wußte immer schon mit Fachwissen zu begeistern.

... zwischen 100 Hz und 1.000 Hz liegen sogar über drei Oktaven:  Pardon


[Bild: Unbenannt.jpg]

[/Klugscheissermodus=ende]

Wie recht du hast, ich tu mir schon beim Zählen schwer Flenne 

Egal, weil ich ja ein Nerd bin und es wohl wieder an mir liegt ein Rätsel zu stellen, diesmal was aus meinem Abstellkammerl, was vielleicht nicht jeder sofort erkennt und daher gut hier her passt: offensichtlich ein Verstärker, nur welcher?


[Bild: Ampli.jpg]
Viele Grüße
Lukas
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an lukas für diesen Beitrag:
  • HiFi1991, nice2hear, spocintosh
Zitieren
Hat der Genosse, der eh den ganzen Tag Bilder zusammensammelt, doch längst gefunden - aber nur nebenan veröffentlicht.
Wieso er das nicht hier tut, wenn die Inspiration doch von hier kommt...ma weisset nisch.
Oder es sollte der Trüffelsuche zweiter Teil und erster Hinweis sein...dann hab ich den Trüffel wohl gewittert.

(09.07.2025, 17:50)hadieho schrieb: Eine mir unbekannte Firma aus Italien.
[...]

VOXSON H 302 Verstärker und R 303 Tuner
[Bild: VOXSON-HIFI-III.jpg]

Ich hätte wohl auf was aus England gewettet...schickes Teil aber allemal - und mir ebenfalls völlig unbekannt.
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
Zitieren
Gute Nase  Pleasantry

Wobei es sich bei diesem Exemplar um einen H305 handelt, der sich aber nur in der etwas höheren Ausgangsleistung unterscheidet, äußerlich sind die Dinger praktisch identisch. Wer mehr wissen möchte: hier 


damit liegt der Ball wieder bei Spoci
Viele Grüße
Lukas
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an lukas für diesen Beitrag:
  • HiFi1991, spocintosh, hadieho
Zitieren
Alles gut gelaufen und wirklich gut erschnüffelt.

LG.....Ha-Die
Das Leben besteht aus zwei Teilen: die Vergangenheit - ein Traum; die Zukunft - ein Wunsch.

またね

Ha-Die the Dragonheart
[Bild: 3d-blackwhite-yingyang.gif]



Zitieren
[Bild: IMG-3296.jpg]

Ja, dieser Kopfhörerlautstärkeregler funktioniert tatsächlich falschrum. Kann man nicht fassen, aber so isses - und das ist auch schon der beste Hinweis, denke ich, denn mir ist bisher noch nie ein weiteres Gerät untergekommen, bei dem das so wäre.
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Telefunken CR 100 - Wer hat's gebaut? alxwz 2 400 10.06.2025, 18:01
Letzter Beitrag: alxwz
  Wer kennt denn sowas ? wardenclyffe 11 1.518 18.04.2025, 19:45
Letzter Beitrag: wardenclyffe
  Wer die Qual hat, hat die Wahl… Kaufempfehlung Mr.Nydra 28 4.035 25.01.2025, 22:46
Letzter Beitrag: Mr.Nydra
  Wer kennt den Hersteller C N F ? HiFi 17 7.395 01.09.2024, 07:20
Letzter Beitrag: HiFi
  Wer kennt den SONY VT-M5? zonebattler 6 2.667 21.05.2024, 06:16
Letzter Beitrag: tiarez
  Lautsprecherentwicklung 80er bis heute, was hat sich wirklich getan ehemaliger 1.685 424.403 13.05.2024, 16:01
Letzter Beitrag: Tobifix



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste