| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 611 
	Themen: 40 
	Thanks Received: 481  in 140 posts
 
Thanks Given: 458 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
10 
	
	
		Hallo, 
ich habe günstig einen WEGA adc2 aus der Bucht gefischt. Ich weiß, jetzt wird ein Aufschrei durch die Gemeinde gehen: Spielzeug, Klagverfälscher.... egal   
Das Teil funktioniert eigentlich recht prima, beim Einschalten aber ganz besonders beim Ausschalten knackt es gewaltig in den angeschlossenen Lautsprechern. 
Kann es am Netzschalter liegen, der vielleicht nicht mehr so kontaktfreudig ist? 
Ich habe die Kiste noch nicht geöffnet. 
Angeschlossen ist er am Pre-Out des Receivers, damit ich nicht am Wega dauernd die Lautstärke nachregeln muss. Ist in der BDA auch als empfehlenswerte Anschlussmöglichkeit angegeben.  
Oder `ne Lautsprecherschutzschaltung einbauen? Bringt aber wohl beim Ausschalten nix?
 
Hat jemand von Euch eine Idee was ich machen könnte?    
Gruß aus Kiel 
Rainer
	
Grüße aus Kiel 
Rainer
 ![[Bild: schiffe-0068.gif]](http://www.123gif.de/gifs/schiffe/schiffe-0068.gif)  Vinyl is killing the mp3-industry
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.438 
	Themen: 66 
	Thanks Received: 1.506  in 619 posts
 
Thanks Given: 7.246 
	Registriert seit: Dec 2011
	
 Bewertung: 
16 
	
	
		Moin Rainer, 
hat Du einen Schaltplan für den Wega? 
Falls ja schau mal nach ob der ein LS-Relais verbaut hat. 
Rest findet sich dann sicher.
   mac
	
German Vintage HiFi
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.927 
	Themen: 33 
	Thanks Received: 2.880  in 655 posts
 
Thanks Given: 3.124 
	Registriert seit: Jan 2011
	
 Bewertung: 
19 
	
		
		
		02.02.2012, 23:04 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.02.2012, 23:05 von Mo888.)
		
	 
		Vielleicht ist der Entstörkondensator durch...
 Schraub das Gerät mal auf und schau mal, ob du innen, wo das Netzkabel reingeht, ein verbranntes, aufgequollenes Teil findest.
 Oft ist der auch in der Nähe des Ein-/Ausschalters.
 
		
	 
	
	
		Hallo Rainer.
 Ist das mehr in Richtung einzelner Knacks, oder eher Richtung lautes Knistern/ Krachen/ Krächzen?
 
 Im letzteren Fall würde ich auf einen "wackligen" Geräteschalter tippen.
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.622 
	Themen: 48 
	Thanks Received: 1.486  in 478 posts
 
Thanks Given: 358 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
21 
	
	
		Das ist ein EQ?
 und hängt zwischen PreOut und Main in?
 
 Wenns so ist, kein Wunder, das Ding hat einen Offset. Ich schalte EQs wenn nur über Tape Ein/Ausgänge dabei.
 
Beste Grüße   
René
Suche Woodcase oder Blechkleid für Kenwood KA-7100. ![[Bild: smilie_trink_058.gif]](http://www.smilies.4-user.de/include/Trinken/smilie_trink_058.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.517 
	Themen: 87 
	Thanks Received: 3.812  in 1.408 posts
 
Thanks Given: 2.449 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		ADC steht für Acoustic Dimension Compiler. Ist vielleicht mit dem Begriff "Raumklangverstärker" zu fassen. http://wega.pytalhost.com/1980/wega80-07.jpg
 
 Bitte beachten Sie!
 
 Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 611 
	Themen: 40 
	Thanks Received: 481  in 140 posts
 
Thanks Given: 458 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
10 
	
	
		Hallo,vielen Dank erst einmal für die Fragen und Hinweise.
 Also: Er ist zwischen preamp-out und mainamp-in eingeschleift.
 Ja, ich habe den Schaltplan. Es ist kein Schutzrelais verbaut.
 Ich werde heute mal nach einem"Knallfrosch" forschen. Ich kenne die Dinger von meinen Dual-Geräten. Manche verabschieden sich mit gewisser Lautstärke und sehr strengem Geruch...
 Es ist ein einmaliges Knacken, nicht wie das Knirschen bei verdreckten Schaltern oder Potis.
 
 Gruß aus Kiel
 
 Rainer
 
Grüße aus Kiel 
Rainer
 ![[Bild: schiffe-0068.gif]](http://www.123gif.de/gifs/schiffe/schiffe-0068.gif)  Vinyl is killing the mp3-industry
		
	 
	
	
		Befolge mal lieber den Rat von Passenger und schalte den ADC über einen Tapeeingang an. Da sind nämlich Koppelkondensatoren im Signalweg.  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.759 
	Themen: 65 
	Thanks Received: 12.934  in 2.647 posts
 
Thanks Given: 20.404 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
73 
	
		
		
		03.02.2012, 18:02 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.02.2012, 18:09 von oldsansui.)
		
	 
		  Rainer 
Ah, endlich mal ein Kollege hier, der offen für Soundexperimente ist, Respekt   WEGA ADC-2 Compiler 
Meiner hat glücklicherweise keine Macke, 
leider kann ich technisch für den Amp nicht helfen, sorry    
Aber hier wird Dir geholfen, good Luck!
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 611 
	Themen: 40 
	Thanks Received: 481  in 140 posts
 
Thanks Given: 458 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
10 
	
	
		  Rainer: Meiner sieht genauso wie Deiner aus, hat auch das Schaltschema auf der Front, nur silberne Bedienelemente.
 
Ich bin inzwischen ein Stückchen weiter: Das Knacken scheint doch mit dem Netztschalter zusammenzuhängen. Es knackt auch, wenn keine Signalquelle angeschlossen ist. Drückt man den Schalter langsam hört man auch ein "Knirschen". Tendenziell denke ich an einen bald sterbenden Kallfrosch und verdreckte Kontakte. 
Es hängt vor dem Netzschalter ein 3,9 nF parallel und vor dem Gleichrichter zwei 100nF gegen Masse. Also: Schalter zerlegen, sauber machen und die Cs entsorgen. Und wenn ich schon mal dabei bin, schmeiße ich die beiden Elkos hinter demGleichrichter mit raus. Von da werden die beiden Endstufen-IC direkt gespeist. 
Zum Glück hat der Vorbesitzer die komplette Unterlagenmappe mit Kaufbeleg usw, mitgeschickt...   
Grüße aus Kiel 
Rainer
 ![[Bild: schiffe-0068.gif]](http://www.123gif.de/gifs/schiffe/schiffe-0068.gif)  Vinyl is killing the mp3-industry
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.517 
	Themen: 87 
	Thanks Received: 3.812  in 1.408 posts
 
Thanks Given: 2.449 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		Na dann, ab ans Werk    Und Bild nicht vergessen   
 
 Bitte beachten Sie!
 
 Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.247 
	Themen: 478 
	Thanks Received: 14.355  in 4.686 posts
 
Thanks Given: 15.019 
	Registriert seit: Jul 2009
	
 Bewertung: 
62 
	
	
		 (02.02.2012, 21:23)wettermax schrieb:  Hallo,ich habe günstig einen WEGA adc2 aus der Bucht gefischt. Ich weiß, jetzt wird ein Aufschrei durch die Gemeinde gehen: Spielzeug, Klagverfälscher.... egal
  Gruß aus Kiel
 Rainer
 
Den hatte ich auch im Visier! Schade, dass er Probleme macht...  aber schön, dass er bei einem Forumsmitglied gelandet ist    
:hi 
Peter
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 611 
	Themen: 40 
	Thanks Received: 481  in 140 posts
 
Thanks Given: 458 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
10 
	
	
		..ich werde berichten, kann aber noch ein paar Tage dauern, es warten noch zwei andere Patienten auf Ihre OP. Es gilt:    Hinten anstellen!
 
Rsiner
	
Grüße aus Kiel 
Rainer
 ![[Bild: schiffe-0068.gif]](http://www.123gif.de/gifs/schiffe/schiffe-0068.gif)  Vinyl is killing the mp3-industry
		
	 |