Beiträge: 4.928
	Themen: 16
	Thanks Received: 
9.024 in 2.173 posts
Thanks Given: 6.494
	Registriert seit: Sep 2022
	
Bewertung: 
63
	 
	
	
		Welches Modell ist das denn?
	
	
	
Beste Grüße
Armin
gewerblicher Geraffelrestaurator - arbeitet seit 1969 in der Hifi-Branche
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.872
	Themen: 223
	Thanks Received: 
2.016 in 710 posts
Thanks Given: 2.375
	Registriert seit: Dec 2013
	
Bewertung: 
20
	 
	
	
		Das ist ein "Mollenhauer TV1", das Produkt eines Kleinserienherstellers
	
	
	
Viele Grüße
Jörg
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.353
	Themen: 7
	Thanks Received: 
1.034 in 518 posts
Thanks Given: 102
	Registriert seit: Nov 2021
	
Bewertung: 
27
	 
	
	
		Die stammen von ELMA aus der Schweiz.
	
	
	
	
		
	
 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Florida Boy für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Florida Boy für diesen Beitrag
	  • Baruse
 
	1 Mitglied sagt Danke an Florida Boy für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Florida Boy für diesen Beitrag
	  • Baruse
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.928
	Themen: 16
	Thanks Received: 
9.024 in 2.173 posts
Thanks Given: 6.494
	Registriert seit: Sep 2022
	
Bewertung: 
63
	 
	
		
		
		04.02.2023, 16:37 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.02.2023, 16:37 von Armin777.)
		
	 
	
		Also wenn die genauso oder sehr ähnlich wie die Alps-Drehschalter aufgebaut sind, dann lassen die sich prima reinigen in polieren.
	
	
	
Beste Grüße
Armin
gewerblicher Geraffelrestaurator - arbeitet seit 1969 in der Hifi-Branche
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 36
	Themen: 3
	Thanks Received: 
24 in 16 posts
Thanks Given: 18
	Registriert seit: Nov 2015
	
Bewertung: 
2
	 
	
	
		Diese ELMA-Drehschalter gibt es in den Ausführungen "shorting" und "non shorting". 
"shorting" bedeutet, während des Umschaltvorganges wird kurzzeitig der zuletzt ausgewählte Schaltkontakt mit dem nachfolgend auszuwählenden Kontakt verbunden.
Diese Schalter gibt es wahlweise für Printmontage zum Einlöten, sowie mit Lötfahnen.
Es können Begrenzungsstifte eingesetzt werden, um die Anzahl der möglichen Raststellungen zu reduzieren.
Soweit ich mich erinnere, gab es diese Schalter mindestens schon in den 90er-Jahren.
Sollte es diese Schalter noch neu zu kaufen geben, würde ich eher nicht auf NOS-Ware zurückgreifen.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.872
	Themen: 223
	Thanks Received: 
2.016 in 710 posts
Thanks Given: 2.375
	Registriert seit: Dec 2013
	
Bewertung: 
20
	 
	
	
		Ich hab Elma einfach mal angeschrieben.
Mal sehen ob da was zurück kommt.
Es hat zum Glück keine Eile.
	
	
	
Viele Grüße
Jörg