Beiträge: 143 
	Themen: 5 
	Thanks Received:  301 in 75 posts
 
Thanks Given: 313 
	Registriert seit: Sep 2017
	
 Bewertung: 
 3
	 
 
	
	
		Nachdem sich mein Onkyo 6570 endgültig verabschiedet hat, suche ich einen ordentlichen Nachfolger.  
Er sollte sich optisch einigermaßen in eine Braun Anlage integrieren lassen, solide sein und preislich so bis 200 euro gehen. 
Eigentlich würde ich ja wieder zu einem Onkyo tendieren, aber das Problem mit den nicht mehr erhältlichen Lasern schreckt doch ab. 
Falls von Interesse, musikalisch geht es so in die Richtung prog, rock, metal... 
 
Was würdet ihr mir empfehlen?
	 
	
	
Gruß Marc  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.652 
	Themen: 280 
	Thanks Received:  5.998 in 1.923 posts
 
Thanks Given: 215 
	Registriert seit: Sep 2015
	
 Bewertung: 
 39
	 
 
	
	
		"Braun-Anlage" ist optisch ein weites Feld.... 
 
Gruß 
 
Thomas"
	 
	
	
Das Band darf an den Bandführungen nicht krempeln. 
 
Die natürlichen Inhaltsstoffe können einen Bodensatz bilden. 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.830 
	Themen: 265 
	Thanks Received:  3.847 in 632 posts
 
Thanks Given: 827 
	Registriert seit: Mar 2017
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
T+A CD 1000. 
Läuft bei mir seit Ewigkeiten völlig problemlos. Sollte mit etwas Glück für um die 200€ zu bekommen sein. 
 
 
   Gruß 
     Thomas
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an Thomre für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an Thomre für diesen Beitrag
	  • thrillwood, Mosbach, cola
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 143 
	Themen: 5 
	Thanks Received:  301 in 75 posts
 
Thanks Given: 313 
	Registriert seit: Sep 2017
	
 Bewertung: 
 3
	 
 
	
	
		 (20.09.2017, 20:15)tiarez schrieb:  "Braun-Anlage" ist optisch ein weites Feld.... 
 
Gruß 
 
Thomas" 
Stimmt, 
Ist die Atelier in schwarz.
	  
	
	
Gruß Marc  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 969 
	Themen: 8 
	Thanks Received:  907 in 389 posts
 
Thanks Given: 169 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 6
	 
 
	
	
		T+A ist mir spontan auch eingefallen - ich meine aber der Farbton zu Braun unterscheidet sich leicht? Ich meine es hat letztens eine Serie von Onkyo gegeben, die passen könnte... meine 5 Ct 
 
 
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
	 
	
	
1) ARCAM AVR 550, Canton Ergo RCL + Ergo 655, 3 SAC Igel 50t, SUB10, Magnat Quantum 505, Vu duo4k, Panasonic UB704, Thorens TD320 MK2, AT33PTG/II, Trigon Vanguard 2; Zone 2 JBL Control One  
2) Sherwood AVP9080RDS, Abacus APC 12-23, Eve Audio SC307, T+A DVD1235R, Dual CS5000, Goldring Eroica
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.652 
	Themen: 280 
	Thanks Received:  5.998 in 1.923 posts
 
Thanks Given: 215 
	Registriert seit: Sep 2015
	
 Bewertung: 
 39
	 
 
	
	
		In der Serie gabs doch schon CD-Player?! 
 
Gruß 
 
Thomas
	 
	
	
Das Band darf an den Bandführungen nicht krempeln. 
 
Die natürlichen Inhaltsstoffe können einen Bodensatz bilden. 
 
	
		
	 
 
 
	
	
		CD 5 für maximal EUR 200,-? Das könnte eine lange Suche werden.
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • thrillwood
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 143 
	Themen: 5 
	Thanks Received:  301 in 75 posts
 
Thanks Given: 313 
	Registriert seit: Sep 2017
	
 Bewertung: 
 3
	 
 
	
	
		Klar würde ein Braun CD Player am besten passen, aber revidierte Geräte gehen mal locker erst für das doppelte über den Tisch. 
Ich hatte einen Philips CD 371 in der kleinen Bucht gefunden. 
Kann mir einer was zu der Kiste sagen?
	 
	
	
Gruß Marc  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 753 
	Themen: 41 
	Thanks Received:  2.059 in 317 posts
 
Thanks Given: 920 
	Registriert seit: May 2016
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
		
		
		21.09.2017, 08:17 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.09.2017, 11:17 von E=mc2.)
		
	 
	
		schon mal bei Hifi Kruse nachgefragt? Der hatte für meinen 6660er noch einen NOS-Laser und seitdem läuft der wieder wie am ersten Tag. Die 6660er haben ja leider ein ähnliches Problem mit den nicht mehr erhältlichen Lasern....  
hier der Link
 http://www.hifi-service-kruse.de/
...ein bisserl Integra :-) 
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 844 
	Themen: 2 
	Thanks Received:  1.268 in 339 posts
 
Thanks Given: 1.898 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
	
		Der CD 371 war seinerzeit mein erster CD Player.  
Mit seiner Kunststofffront ist seine Haptik vielleicht nicht ganz so dolle, aber in Punkto Klang und Lesefähigkeit war der schon OK. 
 
Wobei, wenn ich eine Atelier Anlage hätte, würde ich nach einem passenden Player Ausschau halten, auch wenn ich vorher etwas dafür sparen müsste.
	 
	
	
Grüße Harry   
Wer Jogginghosen trägt, hat sein Leben aufgegeben...  (Karl Lagerfeld)
  
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Dioptrion für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Dioptrion für diesen Beitrag
	  • thrillwood
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 143 
	Themen: 5 
	Thanks Received:  301 in 75 posts
 
Thanks Given: 313 
	Registriert seit: Sep 2017
	
 Bewertung: 
 3
	 
 
	
	
		Hi, 
Ich hatte ja vorher auch schon kein Braun CDP. 
Irgendwie sehe ich es auch nicht ein 400 Euro in einen CDP zu investieren. Das Geld investiere ich lieber in ein neues System für meinen Dreher, oder in irgendwas anderes witziges.
	 
	
	
Gruß Marc  
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an thrillwood für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an thrillwood für diesen Beitrag
	  • Bastelwut
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 753 
	Themen: 41 
	Thanks Received:  2.059 in 317 posts
 
Thanks Given: 920 
	Registriert seit: May 2016
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
		
		
		21.09.2017, 16:34 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.09.2017, 16:35 von E=mc2.)
		
	 
	
		offenbar gibt´s noch Rettung für Deinen 6570er.   
http://www.ebay.de/itm/Onkyo-DX6550-6660...Swo4pYG9mO
war heute selber beim Kruse und er hat mich auf diesen Laser aufmerksam gemacht. Damit hättest dann wieder 25 Jahre Freude an Deinem Integra.
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an E=mc2 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an E=mc2 für diesen Beitrag
	  • thrillwood
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.192 
	Themen: 227 
	Thanks Received:  10.584 in 3.698 posts
 
Thanks Given: 13.799 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
	
		Der Preis ist aber heftig ...
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 143 
	Themen: 5 
	Thanks Received:  301 in 75 posts
 
Thanks Given: 313 
	Registriert seit: Sep 2017
	
 Bewertung: 
 3
	 
 
	
	
		Da muss ich echt mal drüber nachdenken.  
Dankeschön
	 
	
	
Gruß Marc  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 753 
	Themen: 41 
	Thanks Received:  2.059 in 317 posts
 
Thanks Given: 920 
	Registriert seit: May 2016
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
	
		naja, ich hab allein für den Laser das doppelte hingelegt - plus Einbau plus Einmessen. Entweder du/Du willst es haben, dann zahlste, oder du/Du hast eben einen ehemals tollen CD, der hin ist.  
Ich finde der 6660er spielt auf sehr hohem Niveau sehr lange mit. Ich hab drei von denen, einen als Erstbesitzer, und mir ist der jeden Cent wert.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.192 
	Themen: 227 
	Thanks Received:  10.584 in 3.698 posts
 
Thanks Given: 13.799 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
		
		
		21.09.2017, 16:51 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.09.2017, 16:53 von hal-9.000.)
		
	 
	
		Das doppelte?? 
 
Ich verkauf grad nen funktionierenden 6570 für 280EUR, wenn ich mir vorstelle, dass ich 200EUR nur für nen Laser + reparatur bezahlen müsste und das für ne Kiste die insges. kaum mehr wert ist ... ich würds nicht tun. CDPs spielen für mich eh alle auf hohem Niveau - sofern intakt und nicht zertunt, optisch ud haptisch sieht das anders aus ...
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.689 
	Themen: 20 
	Thanks Received:  4.273 in 2.604 posts
 
Thanks Given: 334 
	Registriert seit: Dec 2014
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		Wenn es nicht zwingend Onkyo sein muß, würde ich Technics empfehlen. Am besten mit Philips-Laufwerk. Solide verarbeitet, viele Features, Fernbedienbar und häßlich sind sie auch nicht. Und die Auswahl ist relativ groß.
	 
	
	
Charlie surft nicht!   
Watt Volt ihr da Ohm?     
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 565 
	Themen: 60 
	Thanks Received: 901 in 206 posts
 
Thanks Given: 261 
	Registriert seit: Sep 2011
	
	 
 
	
	
		Technics PS-900,PS -7 oder Denon ab DCD 920  bis DCD 3520 alles Top Spieler
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.680 
	Themen: 56 
	Thanks Received:  7.109 in 1.811 posts
 
Thanks Given: 5.010 
	Registriert seit: Jan 2017
	
 Bewertung: 
 31
	 
 
	
	
		Ist es denn überhaupt sicher, dass der Laser defekt ist? Ist das eingehend geprüft worden oder nur ein Verdacht?
	 
	
	
                                            . . .  u n d   i r g e n d w a n n   w i r d   s i e   s t e h e n ,   m e i n e   w a l l   o f   s o u n d . . . 
                          
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 143 
	Themen: 5 
	Thanks Received:  301 in 75 posts
 
Thanks Given: 313 
	Registriert seit: Sep 2017
	
 Bewertung: 
 3
	 
 
	
	
		 (21.09.2017, 19:35)Lass_mal_hören schrieb:  Ist es denn überhaupt sicher, dass der Laser defekt ist? Ist das eingehend geprüft worden oder nur ein Verdacht? 
Die Lasereinheit ist zu 100 Prozent defekt.
 
Ganz vielen Dank für eure Vorschläge. Ich habe schon einige Denon und Technics Spieler in die engere Wahl genommen. 
Beim stöbern bin ich dann auch über einen B&O Beogram 1203 Dreher gestolpert      
	 
	
	
Gruß Marc  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.092 
	Themen: 78 
	Thanks Received:  1.269 in 351 posts
 
Thanks Given: 1.870 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		Haben nicht die Technics PS-900 und PS-7 auch das Problem, dass es keine Ersatzlaser mehr gibt?
	 
	
	
Gruß Lars
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 565 
	Themen: 60 
	Thanks Received: 901 in 206 posts
 
Thanks Given: 261 
	Registriert seit: Sep 2011
	
	 
 
	
	
		Technics Laser für PS-7 gibt es noch neu in der bucht 25,00 euros also null Problem
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |