Beiträge: 7.611 
	Themen: 120 
	Thanks Received:  5.769 in 2.352 posts
 
Thanks Given: 5.010 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
	
		 (01.09.2018, 08:47)hanns schrieb:  Bezugnehmend auf Die beiden  hält voraussichtlich auch kein Mensch auseinander...…. ich habe z.Z. beide Geräte Zuhause und die klingen an den Odeon No .17 komplett verschieden! 
Der Cyrus Mission One mkI klingt heller, dünner,..der Onix klingt voller, runder..... 
Dann beruht das entweder auf deiner Fantasiebegabung oder auf einem technischen Defekt eines der Geräte!   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.389 
	Themen: 804 
	Thanks Received:  28.115 in 6.711 posts
 
Thanks Given: 2.419 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 127
	 
 
	
		
		
		01.09.2018, 09:22 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.09.2018, 09:34 von scope.)
		
	 
	
		Zitat:. ich habe z.Z. beide Geräte Zuhause und die klingen an den Odeon No .17 komplett verschieden! 
Das ist keine angemessene Formulierung.
 
"Du hast den Eindruck, daß die Geräte völlig verschieden klingen" 
 
....wäre angemessen, da man davon ausgehen kann, dass du nach einem Vergleich unter halbwegs fairen Bedingungen vollkommen anders reagieren würdest.
 Zitat:.....habe nichts gemessen, Lautstärke nur nach Gehör beide mit Rega CDP und Umschalter gegeneinander verglichen....  
SO funktioniert es nicht. Erstes Gebot ist zwar eine messtechnisch kontrollierte Überprüfung des Setups, aber mindestens ebenso wichtig ist eine "Kontrollperson", die den Vergleich moderiert, das Setup überprüft, und dokumentiert, ob deine Präferenzen (deine Entscheidungen) stets konstant bleiben.
 
Der unbeschwerte Emotionshörer mit Mitteilungsdrang wird dafür wenig Verständnis mitbringen, aber ohne diese Minimalvoraussetzungen, die bei weitem noch keine wissenschaftliche Vorgehensweise darstellen, sind das absolute Minimum.
   
Wenn ich (!) nach der von dir verwendeten Vorgehensweise irgendetwas vergleiche, erreiche ich ebenfalls IMMER ein positives Ergebnis. Ich kann dann sogar baugleiche Geräte am Klang unterscheiden, die sich absolut identisch messen.     Selbst der Nachbar des Onkels meines Zahnarztes kann das ganz problemlos, und ich frage mich, ob es überhaupt Leute gibt, die es dann nicht können.....  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 838 
	Themen: 2 
	Thanks Received:  591 in 315 posts
 
Thanks Given: 156 
	Registriert seit: Feb 2012
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		 (01.09.2018, 08:47)hanns schrieb:  Bezugnehmend auf Die beiden  hält voraussichtlich auch kein Mensch auseinander...…. ich habe z.Z. beide Geräte Zuhause und die klingen an den Odeon No .17 komplett verschieden! 
Der Cyrus Mission One mkI klingt heller, dünner,..der Onix klingt voller, runder.....habe nichts gemessen, Lautstärke nur nach Gehör beide mit Rega CDP und Umschalter gegeneinander verglichen....   
Versuch mal beide Geräte mit dem Lautstärkesteller so einzustellen, dass sie gleich klingen. Das ist eine Krücke, mit der man bei fehlendem Messgerät annähernd Pegelgleichheit erzielen kann.
	  
	
	
Viele Grüße 
Lukas
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.220 
	Themen: 126 
	Thanks Received:  1.181 in 288 posts
 
Thanks Given: 3.800 
	Registriert seit: Dec 2014
	
 Bewertung: 
 15
	 
 
	
	
		die einzigen Messgeräte die ich besitze beziehen sich auf cm, g oder lux bzw. Candela darum habe ich hier nur meine Ohren und  wollte nichts anderes als in meinem möglichen Rahmen einen für mich subjektiven Vergleich anstellen, es war auch keiner der beiden schlechter oder besser sondern nur anders und für mich hat dass genügt    dass das für die Messequipment Freaks gaga ist, ist mir schon klar    aber denen wollte ich auch nicht zu nahe treten    geschweige mich mit denen messen    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.389 
	Themen: 804 
	Thanks Received:  28.115 in 6.711 posts
 
Thanks Given: 2.419 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 127
	 
 
	
		
		
		01.09.2018, 10:18 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.09.2018, 12:16 von scope.)
		
	 
	
		Zitat:Versuch mal beide Geräte mit dem Lautstärkesteller so einzustellen, dass sie gleich klingen. 
Möglicherweise als Scherz gedacht....?    
Wenn man etwas nachweisen möchte, ist  der eigentliche Fehler im "System" zuerst mal der Mensch, oder bessergesagt die völlig individuelle Auswertung der Informationen, die  von den Sinnesorganen geliefert werden. Es sind  also nicht zwangsläufig, sondern sogar eher selten die Sinnesorgane (in diesem Fall die Hörorgane) selbst.
 
In die  Richtung der Nachvollziehbarkeit geht es frühestens so, wie ich es immer wieder beschreibe. Und so wird es dann (verfeinert) auch mit gutem  Grund in der Wissenschaft gehandhabt.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.389 
	Themen: 804 
	Thanks Received:  28.115 in 6.711 posts
 
Thanks Given: 2.419 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 127
	 
 
	
	
		Zitat:dass das für die Messequipment Freaks gaga ist, ist mir schon klar  
Das hat mit Meßgeräten und oder Freaks nicht viel zu tun. Es ist für alle "gaga" , die mehr als nur am Glücksrad drehen, und daraus etwas ableiten möchten, was von allgemeinem Interesse sein könnte.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.220 
	Themen: 126 
	Thanks Received:  1.181 in 288 posts
 
Thanks Given: 3.800 
	Registriert seit: Dec 2014
	
 Bewertung: 
 15
	 
 
	
	
		Das schöne ist, dass es der Erleuchtung egal ist wie man sie erlangt   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.415 
	Themen: 156 
	Thanks Received:  16.332 in 4.257 posts
 
Thanks Given: 12.165 
	Registriert seit: Mar 2015
	
 Bewertung: 
 48
	 
 
	
	
		 (01.09.2018, 09:22)scope schrieb:  Zitat:. ich habe z.Z. beide Geräte Zuhause und die klingen an den Odeon No .17 komplett verschieden! 
 
Das ist keine angemessene Formulierung. 
 
"Du hast den Eindruck, daß die Geräte völlig verschieden klingen"  
 
....wäre angemessen, da man davon ausgehen kann, dass du nach einem Vergleich unter halbwegs fairen Bedingungen vollkommen anders reagieren würdest. 
Man kann auch einfach lernen solche Meinungen / Erfahrungen wertfrei zu lesen. Man muss anderen nicht vorschreiben wie sie etwas "angemessen zu formulieren" haben.
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	5 Mitglieder sagen Danke an Kimi für diesen Beitrag:5 Mitglieder sagen Danke an Kimi für diesen Beitrag
	  • Basinger, Mani, Thomre, , 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.389 
	Themen: 804 
	Thanks Received:  28.115 in 6.711 posts
 
Thanks Given: 2.419 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 127
	 
 
	
		
		
		01.09.2018, 13:46 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.09.2018, 13:48 von scope.)
		
	 
	
		Zitat:Man kann auch einfach lernen solche Meinungen / Erfahrungen wertfrei zu lesen. Man muss anderen nicht vorschreiben wie sie etwas "angemessen zu formulieren" haben.  
Wenn er sich -direkt- und unmißverständlich an mich wendet, dann sehe ich  dezent formuliert kein Problem darin, ihn darauf aufmerksam zu machen.
  
Zitat:Das schöne ist, dass es der Erleuchtung egal ist wie man sie erlangt  
Dann stellt sich aber die Frage, ob es gerade um die Eigenschaften dieser beiden Verstärker, oder vielmehr um DICH und dein Befinden geht. 
 
Verstärker interessieren mich brennend.....Dein aktuelles Befinden?....naja....nicht so sehr   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.220 
	Themen: 126 
	Thanks Received:  1.181 in 288 posts
 
Thanks Given: 3.800 
	Registriert seit: Dec 2014
	
 Bewertung: 
 15
	 
 
	
	
		Bin richtig froh, dass ich Kunst und nicht Elektrotechnik studiert habe, da gibt es nichts zu messen, es liegt immer im Auge des Betrachters.........egal in welchem Ranking ein Künstler oder dessen Werk sich gerade befindet...….die Einen finden es scheiße und die Anderen sind höchst verzückt.....   
es ist immer auch eine Frage des Zeitpunkts, des Ortes und der Anwesenden die ein Werk beurteilen...… siehe Uraufführung vom Bolero, Orgien-Mysterien Theater von Hermann Nitsch, Marcel Duchamps Readymades etc.....
 
Auch ist völlig uninteressant ob ein Bild von Warhol oder von der malenden Hausfrau ist, es kann maximal montiär und in der sogenannten Kunstwelt bewertet werden aber emotional sieht die Sache für den Betrachter der es hängen hat ganz anders aus...... Monroe von Warhol, ein Abzug mit der Nr. 327 wo ich erst beweisen muss, dass er echt ist oder ein Unikat von Tante Frieda nach der 3ten Sommerakadmie auf Lanzarote...…..
 
Kunst ist geil   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.389 
	Themen: 804 
	Thanks Received:  28.115 in 6.711 posts
 
Thanks Given: 2.419 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 127
	 
 
	
		
		
		01.09.2018, 14:44 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.09.2018, 14:47 von scope.)
		
	 
	
		Zitat:Bin richtig froh, dass ich Kunst und nicht Elektrotechnik studiert habe, da gibt es nichts zu messen, es liegt immer im Auge des Betrachters 
Da bin ich absolut bei dir. In deinem Bereich sind die "Freiheiten" ganz andere.  
Hier ging es aber weder um´s Musizieren, noch um die Erstellung bunter Aquarelle oder Plastiken.   
Zitat:es ist immer auch eine Frage des Zeitpunkts, des Ortes und der Anwesenden die ein Werk beurteilen...… 
Diesbezüglich ist deine Kunst -dezent formuliert- sehr nah beim "Hifi". Der eine mag 12% Verzerrungen und kann seine virtuelle Erektion kaum bändigen, der andere winkt lächelnd ab und hält es für einen bösen Scherz. 
Zu einer fairen Beurteilung  sind daher Tests nötig, die es in deinem Bereich vermutlich nicht gibt. Ich stelle es mir zumindest schwer vor, die Qualität (oder eben Unterschiede in Form von besser oder schlechter) von Kunstwerken  über Blindtests zu erfassen   
Zitat:Siehe Uraufführung vom Bolero, Orgien-Mysterien Theater von Hermann Nitsch, Marcel Duchamps Readymades etc..... 
 Auch ist völlig uninteressant ob ein Bild von Warhol oder von der malenden Hausfrau ist, es kann maximal montiär und in der sogenannten Kunstwelt  
Bitte nicht zu sehr abschweifen. I ch nehme dir auch so ab, daß du irgendwann einmal Kunst studiert hast, und dich darüberhinaus blendend damit auskennst. Ehrenwort! 
 Zitat:Kunst ist geil  
Würde ich so allgemein nicht unterschreiben, aber das steht  hier nicht zur Debatte.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.220 
	Themen: 126 
	Thanks Received:  1.181 in 288 posts
 
Thanks Given: 3.800 
	Registriert seit: Dec 2014
	
 Bewertung: 
 15
	 
 
	
	
		ist doch wurst   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 838 
	Themen: 2 
	Thanks Received:  591 in 315 posts
 
Thanks Given: 156 
	Registriert seit: Feb 2012
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		 (01.09.2018, 10:18)scope schrieb:  Zitat:Versuch mal beide Geräte mit dem Lautstärkesteller so einzustellen, dass sie gleich klingen. 
 
Möglicherweise als Scherz gedacht....?   
Jein,  
wenn man Versuchspersonen auffordert, die Lautstärke von zwei Geräten so abzugleichen, dass beide möglichst gleich klingen, dann fällt auf, dass der Pegel beider Geräte erstaunlich genau auf den gleichen Wert abgestimmt wurde. Daher kann man das als Behelfsmethod verwenden, den Pegel zweier Geräte ohne Zuhilfenahme eines Messgeräts möglichst gleich einzustellen.
 
Macht in diesem Fall natürlich keinen wirklichen Sinn mehr, da der Betreffende sein Urteil ja schon ohne entsprechenden Abgleich durchgeführt hat und die Bewertung schon erfolgt ist.
	  
	
	
Viele Grüße 
Lukas
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.389 
	Themen: 804 
	Thanks Received:  28.115 in 6.711 posts
 
Thanks Given: 2.419 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 127
	 
 
	
	
		Zitat:wenn man Versuchspersonen auffordert, die Lautstärke von zwei Geräten so abzugleichen, dass beide möglichst gleich klingen, dann fällt auf, dass der Pegel beider Geräte erstaunlich genau auf den gleichen Wert abgestimmt wurde. Daher kann man das als Behelfsmethod verwenden, den Pegel zweier Geräte ohne Zuhilfenahme eines Messgeräts möglichst gleich einzustellen. 
Wenn man etwas untersuchen möchte, dann darf man sich auf solche Einschätzungen nicht verlassen. Es stellt eine unnötige Fehlerquelle dar.
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag
	  • HVfanatic, , Trötenreiter
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 92 
	Themen: 8 
	Thanks Received:  32 in 16 posts
 
Thanks Given: 57 
	Registriert seit: Nov 2015
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
	
	
		Hui, schon etwas älter aber fand der Hörtest statt? Was war das Ergebnis? 
Meine Ohren sind zwar schlechter geworden, und mittlerweile bin ich ja auch Röhren Hörer, was dem Onix auf jeden fall näher kommt. Schöner Lagerfeuer, Rum Verstärker.
 
Interessant Scope wäre Exposure mal durch zu messen denen man nachsagt das Sie auch nach gehör gebaut werden und nicht nach Messwerten   
Ich habe hier ein OA22 (NOS) also neues Gerät ergattern können für meine Röhre da Sie grade leider nicht funktioniert. Als Ersatz Quasi.  
Es ist schon so lange her, geil hört er sich an, die Röhre sagt mir aber mehr zu, aber der Onix ist definitiv ein warmer Bruder, dagegen AVM oder Hegel da sind Welten dazwischen. 
Finde ich   
Im Übrigen wird Onix wieder gebaut, für etwas zwischen ich meine 1500€ und 2500€ kann man in GB Geräte vorbestellen. 
Mein OA 22 hat ein paar dinge wo ich nicht weiß ob Sie normal sind / waren (zu lange her) Beim Einschalten ein plopp in den LS. 
Und bei Lautstärke ganz runter trotzdem Musik über den Kanal.....
 
Kann man da was machen? Ist das Gerät altersbedingt anzuschauen? Eigentlich ist er das erste mal nach gut 40 Jahren im Lager eingeschaltet worden.
	  
	
	
Saludos 
Bampa 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.389 
	Themen: 804 
	Thanks Received:  28.115 in 6.711 posts
 
Thanks Given: 2.419 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 127
	 
 
	
		
		
		27.01.2023, 10:25 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.01.2023, 11:47 von scope.)
		
	 
	
		Zitat:Interessant Scope wäre Exposure mal durch zu messen denen man nachsagt das Sie auch nach gehör gebaut werden und nicht nach Messwerten    
Wenn ich nach weit über 30 Jahren Beschäftigung mit dem Thema eins "gelernt" habe, dann ist es, dass man sehrwohl ein Gerät nach technischen Idealen konbstruieren kann, die auf der ganzen Welt deckungsgleich sind, es aber kein "Gehör" gibt, welches man als "Standard" bzw. "Referenz" verwenden könnte. Werden die Abweichungen vom technischen Ideal also größer (egal in welche Richtung), dann wird es einige Hörer geben, die das begrüßen, und andere die es ablehnen werden. 
Bei kleinen "nuancen", die zwar messbar sind, aber praktisch unhörbar bleiben,  kann man ebenso gut das Los oder eine Münze entscheiden lassen.
 
In einem kontrollierten Vergleich, in dem diese messbaren, marginalen Differenzen verglichen werden, werden die Ergebnisse  wie eine abgesägte Schrotflinte streuen.   
Zitat:Kann man da was machen?  
Beide "Mängel" lassen sich beheben, wobei man zur Vermeidung des "plopp" zusätzlich etwas nachrüsten muss, was  audiophile Spinner oder eben "Puristen"  eventuell  ablehnen könnten. Du bist jetzt nicht  gemeint..lol   
Im anderen Fall dürfte es eine mechanische Verschleisserscheinung am Stereopotentiometer geben. Mindestens ein Schleifer hat Spiel auf der Achse.  
Es wäre in diesem Zusammenhang möglich (und empehlenswert) ein Motorpoti nebst Steuerung erinzubauen. Mit einer kleinen FB kannst du dann die Lautstärke fernbedienen.  Das würde ich so machen (lassen), wenn ich du wäre....     Ist keine grosse Sache.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.389 
	Themen: 804 
	Thanks Received:  28.115 in 6.711 posts
 
Thanks Given: 2.419 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 127
	 
 
	
	
		Welcher "Exposure" ist das denn?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 92 
	Themen: 8 
	Thanks Received:  32 in 16 posts
 
Thanks Given: 57 
	Registriert seit: Nov 2015
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
	
	
		z.Bsp. Exposure 3010S2D der müsste unter Tony Brady gebaut worden sein der auch den Onix verbrockt hat. Melde mich bei Dir wegen der Updates....
	 
	
	
Saludos 
Bampa 
 
	
		
	 
 
 
	 
 |