18.02.2012, 15:10 
		
	
	
		Tach,
wie kann man bei einem unbekannten AÜ den Raa feststellen? Im Netz habe ich nix wirklich Brauchbares dazu gefunden. Die einzig bekannten Daten sind aufgedruckt:
![[Bild: IMAG0368_800x478.jpg]](http://www.zabbeduster.de/IMAG0368_800x478.jpg)
Mit 45x40x30mm (BxHxT) ist der recht klein und kommt höchstens für EL95 (3W), eher weniger, in Frage. Gibts hier Leute, die sich mit sowas auskennen?
Schönes Wochenende
Klaus
	
	
wie kann man bei einem unbekannten AÜ den Raa feststellen? Im Netz habe ich nix wirklich Brauchbares dazu gefunden. Die einzig bekannten Daten sind aufgedruckt:
![[Bild: IMAG0368_800x478.jpg]](http://www.zabbeduster.de/IMAG0368_800x478.jpg)
Mit 45x40x30mm (BxHxT) ist der recht klein und kommt höchstens für EL95 (3W), eher weniger, in Frage. Gibts hier Leute, die sich mit sowas auskennen?
Schönes Wochenende
Klaus
Röhren sind durch nichts zu ersetzen. Außer durch mehr Röhren.
	





![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png)
 Ist eine ELL80, also 2 EL95 in einem Kolben.![[Bild: IMAG0369_800x478.jpg]](http://www.zabbeduster.de/IMAG0369_800x478.jpg)
 Wenn ich die Blech- und Wicklungspakete so vergleiche, würde ich sagen, der ist bis max. 2W brauchbar. Wertemässig kommt eine ECL80 hin, das wäre dann aber mit knapp 1,5W doch sehr wenig. Oder ne EL84 als Triode 