Beiträge: 12.192 
	Themen: 227 
	Thanks Received:  10.584 in 3.698 posts
 
Thanks Given: 13.799 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
		
		
		03.11.2017, 17:05 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.11.2017, 17:06 von hal-9.000.)
		
	 
	
		Moin, 
 
ich habe hier ein noch ungenutztes Tak 4.  
Da ich noch einige Schelleckplatten liegen habe, überlege ich, ein geeigneten TA dafür drunterzuschnallen - irgendwelche Ideen?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.003 
	Themen: 397 
	Thanks Received:  7.630 in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.538 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 110
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.192 
	Themen: 227 
	Thanks Received:  10.584 in 3.698 posts
 
Thanks Given: 13.799 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
	
		Keine Ahnung, hab aber nichts dagegen, wenn’s günstig ist. Ich hab hier ca. 50 Platten, allesamt mit nem alten Kurbelspieler und gefühlten Tonnen Auflagegewicht malträtiert. Neue Platten kommen kaum dazu und die Musik von damals ist nicht das, was ich normal höre. Ist mehr Spielerei und Zeitvertreib, daher vorzugsweise gut gebraucht und 2stellig ... und es sollte simpel am Tonkopf montierbar sein.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
			Throatwobbler Mangrove  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		Ooops, hatte die Überschrift nicht richtig gelesen, deswegen habe ich meinen Vorschlag wieder gelöscht.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.192 
	Themen: 227 
	Thanks Received:  10.584 in 3.698 posts
 
Thanks Given: 13.799 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.402 
	Themen: 140 
	Thanks Received:  6.867 in 1.011 posts
 
Thanks Given: 3.214 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 22
	 
 
	
	
		Habe es auch nicht verstanden. 
Du hast das Tak und dann soll was ran an das Tak ?und du hast die Klammer, den Bügel, den Halter? 
Die beiden Schrauben im Tak ( Schlitzschr. ) halten eigentlich nur den Bügel, die Klammer, den Halter. 
In den B.K.H wird dann das Bömbchen eingeharkt. 
 
Ach die Klammer hat du nicht, dann geht das nicht. 
 
habe es immer noch nicht verstanden ...
	 
	
	
jeden Tag wieder neu hier ...
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an elacos für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an elacos für diesen Beitrag
	  • hal-9.000
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.402 
	Themen: 140 
	Thanks Received:  6.867 in 1.011 posts
 
Thanks Given: 3.214 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 22
	 
 
	
	
		Ach so, da soll ein anderer Tonabnehmer ran, als die dafür vorgesehenen ollen STS Systeme. 
Puh, hatte noch nie was Anderes drunter. 
Musst mal schauen was für eine Steigung die lüdden Schlitzschrauben haben. 
Und dann ist da nicht viel Fleisch in den Bohrungen, die Schraubenlänge musst du genau berechnen, bzw. 
zwischen dem Schraubenkopf und dem TA ein Paar Kundtstoffscheiben anbringen. 
Normale, neuere Systeme verschwinden auch fast im Tak. 
Also musst du zwischen dem Ta und dem Tak einen Höhenausgleich basteln ... 
 
Einen TA kann ich dir nicht nennen,  nicht für Schellack und auch sonst wofür.
	 
	
	
jeden Tag wieder neu hier ...
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an elacos für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an elacos für diesen Beitrag
	  • hal-9.000
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.192 
	Themen: 227 
	Thanks Received:  10.584 in 3.698 posts
 
Thanks Given: 13.799 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
		
		
		03.11.2017, 21:56 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.11.2017, 22:00 von hal-9.000.)
		
	 
	
		Moin     
 (03.11.2017, 21:30)elacos schrieb:  Du hast das Tak und dann soll was ran an das Tak ? 
Ein Tonabnehmer für Schellackplatten.
  (03.11.2017, 21:30)elacos schrieb:  und du hast die Klammer, den Bügel, den Halter? 
nein, nur das, was abgebildet ist.
  (03.11.2017, 21:30)elacos schrieb:  Die beiden Schrauben im Tak ( Schlitzschr. ) halten eigentlich nur den Bügel, die Klammer, den Halter. 
In den B.K.H wird dann das Bömbchen eingeharkt. 
Ich weiß, weil ich hab schon/noch ein TAK 4 am ELAC 18h mit montiertem STS 333 für normales Vinyl.
 
Was ich möchte, ist ein Lösungsvorschlag, wie ich ein Schellack-System am abgebildeten TAK 4 montieren kann    
 
Da haben sich eben unsere Beiträge überschnitten
  (03.11.2017, 21:55)elacos schrieb:  Ach so, da soll ein anderer Tonabnehmer ran, als die dafür vorgesehenen ollen STS Systeme. 
Nicht zwangsweise, wenns ne Schellacknadel für die Originalsysteme gibt, warum nicht ...
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.599 
	Themen: 25 
	Thanks Received:  11.977 in 3.478 posts
 
Thanks Given: 8.292 
	Registriert seit: Nov 2012
	
 Bewertung: 
 30
	 
 
	
	
		 
So sollte das aussehen ( 2 Adern ), sogar mit Schellacknadel, leider nicht 2stellig. Ich würde aber
 
gegen das 333er tauschen...
  
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an HotSake für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an HotSake für diesen Beitrag
	  • hal-9.000, Tarl
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.192 
	Themen: 227 
	Thanks Received:  10.584 in 3.698 posts
 
Thanks Given: 13.799 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
		
		
		03.11.2017, 22:12 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.11.2017, 22:13 von hal-9.000.)
		
	 
	
		Danke, für das Angebot, aber tauschen möchte ich nicht, da ich auf dem Elan auch weiterhin normale Platten hören möchte.  
Alternativ - Tausch dein TAK mit System gegen meins wie abgebildet mit Wertausgleich? 
  
Schutzkappe hab ich auch noch ...
	
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		 (03.11.2017, 22:09)HotSake schrieb:  Ich würde aber 
 
gegen das 333er tauschen... 
 
  
 (03.11.2017, 22:12)hal-9.000 schrieb:  Tausch dein TAK mit System gegen meins wie abgebildet mit Wertausgleich? 
Das läuft sicher auf ein "Patt" hinaus    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.599 
	Themen: 25 
	Thanks Received:  11.977 in 3.478 posts
 
Thanks Given: 8.292 
	Registriert seit: Nov 2012
	
 Bewertung: 
 30
	 
 
	
	
		...STS hal, ich brauche mal wieder ein STS... : 
Für ein 310er oder ein 333er würde ich das MST-1
 
komplett mit dem TAK-4 + 2 Nadeln abgeben.Original
 
Schachtel nicht zu vergessen...
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 14.003 
	Themen: 397 
	Thanks Received:  7.630 in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.538 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 110
	 
 
	
	
		So hatte viel zu tun. 
Ich würde als System ein ortofon nehmen, kostet nur ca 50 EUR und ist ganz gut. 
Allerdings hat das so ein OMB Body und passt optisch nicht so gut. 
Wegen der Befestigung.. entweder das fehlende Teil auf einem 3D Drucker nachmachen lassen oder gleich ein komplettes TAK kaufen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.652 
	Themen: 280 
	Thanks Received:  5.998 in 1.923 posts
 
Thanks Given: 215 
	Registriert seit: Sep 2015
	
 Bewertung: 
 39
	 
 
	
		
		
		04.11.2017, 07:29 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.11.2017, 07:31 von tiarez.)
		
	 
	
		Für Schellack gibts die üblichen Verdächtigen:  
 
Für die ollen Saure M75 gibt es 78er-Nadeln, wenn es neuer sein darf, auch für die Ortofon OM-Systeme, diverse Audio Technicas und Nagaokas.  
 
Die meisten der genannten Systeme haben auch nur dünne Schraublaschen bzw. -löcher, die nur ein paar Millimeter Materialstärke haben. 
 
Wobei das alte Elac einen gewissen Charme hat, das gebe ich zu! 
 
Gruß 
 
Thomas
	 
	
	
Das Band darf an den Bandführungen nicht krempeln. 
 
Die natürlichen Inhaltsstoffe können einen Bodensatz bilden. 
 
	
		
	 
 
 
	 
 |