| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.092 
	Themen: 78 
	Thanks Received: 1.269  in 351 posts
 
Thanks Given: 1.870 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
10 
	
	
		Wie von Ralf im "Bilder eurer Tonabnehmer" Thred gewünscht.    
Ich habe dann auch gleich die erste Frage: 
Die Nadeln, die bei Thakker unter "Hersteller: Thakker Japan" angeboten werden, kommen die von Jico? 
Speziell hier möchte ich eine Nadel für ein JVC/Victor Z1 kaufen. 
Wenn man die bei Jico  und Thakker  vergleicht sind die preislich und optisch schon extrem ähnlich.    
Und auch die Shure  N95HE von Jico  und N95HE von Thakker  sind sich sehr ähnlich. Hat die schon mal wer bei sich zuhause verglichen?[url=https://www.jico-stylus.com/product_info.php?cPath=8&products_id=1568][/url]
	
Gruß Lars
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.092 
	Themen: 78 
	Thanks Received: 1.269  in 351 posts
 
Thanks Given: 1.870 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
10 
	
	
		Hab gerade im An- und Verkauf noch diesen Tipp von Hardcore-Holly gelesen:https://www.ebay.de/sch/elec64/m.html?it...7675.l2562 
[url=https://www.ebay.de/sch/elec64/m.html?item=152655082280&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&rt=nc&_trksid=p2047675.l2562][/url] 
Der hat viele Jico-Nadeln im Programm. Guter Tipp!   
Gruß Lars
 
		
	 
	
	
		 (11.11.2017, 12:41)Blaupunkt01 schrieb:  Die Nadeln, die bei Thakker unter "Hersteller: Thakker Japan" angeboten werden, kommen die von Jico? 
Das sagen sie jedenfalls, wenn man da anruft und fragt. 
 
Ralf
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.092 
	Themen: 78 
	Thanks Received: 1.269  in 351 posts
 
Thanks Given: 1.870 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
10 
	
	
		Ok, ich hab es bei der Nadel für das Z1 selber ausprobiert. 
Auf der Verpackung steht nichts drauf, die Nadel sieht aber genauso aus wie die Jico-Nadel auf den Bildern. 
Und gut klingen tut sie auch.
 
Habt ihr eine Empfehlung für das Shure M75? 
Ich hätte spontan diese Nadel von Cleorec genommen:
http://www.ebay.de/itm/N75E-E-T2-Ersatzn...5ad52316c6
Gruß Lars
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.142 
	Themen: 69 
	Thanks Received: 21.884  in 5.056 posts
 
Thanks Given: 25.235 
	Registriert seit: Apr 2014
	
 Bewertung: 
42 
	
	
		Habe außer den ganzen Bilder-Threads nur diesen hier gefunden für mein Anliegen. Ich möchte meinen Kenwood KD 990 "wiederbeleben" und stehe vor der Frage, welches System zu dem wohl recht schweren Arm passt. Im Netz gibts zig Empfehlungen.  Liegen hab ich m.E. noch: AT 150MLX, Ortrofon 2Red, Denon DL103, sowie das montierte Super Nova P8ES von AKG, welches aber auch erst überholt werden müßte.
 Angeschlossen wird an meinen Aikido Phono 1+, also weitestgehend flexibel. Nun ergibt es sich, daß ich noch ein Ortofon MC25FL "eintauschen" könnte für relativ kleines Geld. Nicht ganz NOS, jedoch keine 30h gelaufen.
 Kann an dem System auch etwas altern wie bei AKG, oder liegt sich da nix kaputt?
 Ich höre Musik quer Beet ... Welche Vorschläge habt Ihr noch? Danke vorab.
 
" ... ich will die Eins ..."   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.017 
	Themen: 76 
	Thanks Received: 369  in 249 posts
 
Thanks Given: 1.555 
	Registriert seit: Mar 2019
	
 Bewertung: 
16 
	
	
		Da schliesse ich mich gerne an.Weil mein Neuzugang auch ein M75MG drauf hat;
 Ich hatte mal einen Link zur Shure-Nomenklatur.
 Kennt den jemand?
 Falls nicht, welcher Einschub für die Braun PS500
 Schranke?
 Danke.
 
Wir haben die Freiheit nicht genug geliebt und wir hatten kein Bewußtsein für die reale Situation© Aleksandr I. Solschenizyn
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.219 
	Themen: 30 
	Thanks Received: 1.261  in 432 posts
 
Thanks Given: 2.594 
	Registriert seit: Aug 2017
	
 Bewertung: 
4 
	
	
		Also ein Ortofon MC25FL ist schon was sehr Feines. Zwar etwas betagt, aber mir ist bislang noch nichts von verhärteten "Gummis" zu Ohren gekommen. Es hebt sich klanglich allerdings nicht sonderlich vom 25E ab, das etwas günstiger zu bekommen ist. Unter 200 würde ich immer zuschlagen. Über 200 wäre es mir gebraucht ein Risiko zuviel, weil man bei Dynavector für wenig mehr vergleichbare Neuware bekommt. Und die Vectoren liegen klanglich ganz ganz nah an den Orotofonen...
	 
Nun hat man die Kohle, aber das Gehör lässt nach...
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Nudellist für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Nudellist für diesen Beitrag
	  • timilila 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.192 
	Themen: 227 
	Thanks Received: 10.584  in 3.698 posts
 
Thanks Given: 13.799 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
33 
	
		
		
		06.08.2019, 22:41 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.08.2019, 22:42 von hal-9.000.)
		
	 
		Ich mach’s mir mal einfach, Erfahrung am quasi baugleichen KD 8030:  (19.12.2017, 22:02)hal-9.000 schrieb:  Das 103R kann ich als Allroundnadel (gebraucht vergleichsweise bezahlbar) auch nur empfehlen, höre auch Querbeet nach Lust und Laune. 
 Ich habe für das ZYX nicht den Preis zahlen müssen, der zB. bei phonophono ausgewiesen ist (ist ne lange Geschichte, sollte ursprünglich ein ZYX Bloom II werden, bestellt günstiger in GB ... und weil nicht lieferbar dann das IIIer zum gleichen Preis erhalten), 1350 EUR sind schon ein Happen Geld. Sagen wir mal so, das 103R machte richtig Laune, tönte auch bei klanglich flachen/dünnen Scheiben schmissig und wenn ich mich auf ein System um die 200 Mücken reduzieren müsste, würde ich wieder das 103R wählen ... das AT33PTG war dagegen etwas feiner, klarer/brillianter in den Höhen leider nicht ganz so schmissig und auch teurer ... naja und das ZYX kann halt beides/alles dufte
  Habe hier aber auch keine/n Systemdurchlauf/-erfahrung wie manch anderer, MMs hatte ich zB. noch nicht auf dem Kennie ...
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an hal-9.000 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an hal-9.000 für diesen Beitrag
	  • timilila 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.017 
	Themen: 76 
	Thanks Received: 369  in 249 posts
 
Thanks Given: 1.555 
	Registriert seit: Mar 2019
	
 Bewertung: 
16 
	
	
		Dann möchte ich auch mal meinen Senf zum 103er 
dazu geben. 
Seit etwa einem Dutzend Jahren fahre ich an einem 
Sumiko MMT (Jelco) das 103er mit und ohne R. 
Am besten gefällt mir der "Erwachsene" und "Satte" 
Sound dieser Antiquitäten. 
Kein Fremdatomsuchgerät. 
Weil ich die wirklich alten 103er nicht kenne gilt meine 
einschränkung nur für die neueren. 
Ich finde nämlich dass die neueren Diamanten zu schnell 
verschleissen. 
Ich hatte vor Jahren in Krefeld mal eine sehr unterhaltsame 
Unterhaltung mit Herrn vang den Hulk über das Klötzken 
und er meinte eine gute, gitterorientiert geschliffene 
Nadel würde da Wunder wirken. 
Werde ich sicher bei gelegenheit drauf zurückkommen. 
Nebenbei lebe ich ganz ungeniert mit verschiedenen Shure 
MMs.    
Wir haben die Freiheit nicht genug geliebt und wir hatten kein Bewußtsein für die reale Situation© Aleksandr I. Solschenizyn
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an X-oveR für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an X-oveR für diesen Beitrag
	  • timilila 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.142 
	Themen: 69 
	Thanks Received: 21.884  in 5.056 posts
 
Thanks Given: 25.235 
	Registriert seit: Apr 2014
	
 Bewertung: 
42 
	
		
		
		07.08.2019, 00:48 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.08.2019, 01:13 von timilila.)
		
	 
		Danke für die bisherigen Ausführungen. Im Netz steht auch mehrfach geschrieben, daß nach Abnutzung der Originalen ein Einsatz einer Shibata-Nadel das System weiter aufwertet.  
Dann macht es wohl Sinn, an meinem 103er den Nadeltausch durchführen lassen. Die genaue bisherige Spielzeit ist mir nämlich unbekannt. Was tut man nicht alles für seine Holzohren ...     ![[Bild: brdHSfm.jpg]](https://i.imgur.com/brdHSfm.jpg) 
" ... ich will die Eins ..."   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.017 
	Themen: 76 
	Thanks Received: 369  in 249 posts
 
Thanks Given: 1.555 
	Registriert seit: Mar 2019
	
 Bewertung: 
16 
	
	
		 (07.08.2019, 00:48)timilila schrieb:   Dann werde ich wohl an meinem 103er den Nadeltausch durchführen lassen. Die genaue bisherige Spielzeit ist mir nämlich unbekannt. Hallo Bernd, 
viel wichtiger als Chiabatta oder nicht, finde 
ich einen wirklich vertrauenswürdigen Retipper. 
Da bin ich, mangels "flüssigkeit", noch nicht 
endgültig fündig geworden.    
Meine beiden bisherigen fand ich eher so 
"mittelgut". 
Meint, klanglich unauffällig, aber eben auch 
schnell wieder ´runterradiert. 
Allerdings bin ich, was den Schliff angeht, 
immer bei der Budget-Lösung geblieben. 
Übrigens, wenn es das Budget zulässt, sollte 
ein besseres Gehäuse versucht werden. 
Da geht was.     
Wir haben die Freiheit nicht genug geliebt und wir hatten kein Bewußtsein für die reale Situation© Aleksandr I. Solschenizyn
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.142 
	Themen: 69 
	Thanks Received: 21.884  in 5.056 posts
 
Thanks Given: 25.235 
	Registriert seit: Apr 2014
	
 Bewertung: 
42 
	
		
		
		07.08.2019, 11:16 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.08.2019, 11:45 von timilila.)
		
	 
		Hat jemand Erfahrungen mit der Nachfolgefirma von Herrn Schürmann --> "Tonabnehmer Service GmbH & Co.KG" des Herrn Franz-J. Schulte gemacht? Wohin kann man sonst gehen? Zitat:Übrigens, wenn es das Budget zulässt, sollte ein besseres Gehäuse versucht werden.Du meinst (beispielhaft) so etwas hier? ![[Bild: kVFHwY5.jpg]](https://i.imgur.com/kVFHwY5.jpg) 
" ... ich will die Eins ..."   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.017 
	Themen: 76 
	Thanks Received: 369  in 249 posts
 
Thanks Given: 1.555 
	Registriert seit: Mar 2019
	
 Bewertung: 
16 
	
	
		 (07.08.2019, 11:16)timilila schrieb:  Hat jemand Erfahrungen mit der Nachfolgefirma von Herrn Schürmann --> "Tonabnehmer Service GmbH & Co.KG" des Herrn Franz-J. Schulte gemacht? Wohin kann man sonst gehen?Du meinst (beispielhaft) so etwas hier?
 Weil die beiden von mir beauftragten so nicht 
mehr aktiv sind mag ich dazu nichts sagen. 
Das Netz  und speziell das AAA-Forum bietet da  
einiges an Infos. 
Was das Gehäuse angeht; 
auch da gibt es viele Optionen. 
Metall, Holz oder gedruckt... 
Ich würde da, wenn schon, denn schon eine 
Lösung mit integrierten Gewinden wählen. 
Aber vorher dein gebrauchtes einfach mal montieren. 
Vielleicht ist die Nadel ja noch gut und du bekommst 
einen Eindruck davon ob es zu dir & deiner Anlage passt.
   
Wir haben die Freiheit nicht genug geliebt und wir hatten kein Bewußtsein für die reale Situation© Aleksandr I. Solschenizyn
 
		
	 
	
	
		timilila schrieb:Habe außer den ganzen Bilder-Threads nur diesen hier gefunden für mein Anliegen. Ich möchte meinen Kenwood KD 990 "wiederbeleben" und stehe vor der Frage, welches System zu dem wohl recht schweren Arm passt. Im Netz gibts zig Empfehlungen.  Liegen hab ich m.E. noch: AT 150MLX, Ortrofon 2Red, Denon DL103, sowie das montierte Super Nova P8ES von AKG, welches aber auch erst überholt werden müßte.
 Angeschlossen wird an meinen Aikido Phono 1+, also weitestgehend flexibel. Nun ergibt es sich, daß ich noch ein Ortofon MC25FL "eintauschen" könnte für relativ kleines Geld. Nicht ganz NOS, jedoch keine 30h gelaufen.
 Kann an dem System auch etwas altern wie bei AKG, oder liegt sich da nix kaputt?
 Ich höre Musik quer Beet ... Welche Vorschläge habt Ihr noch? Danke vorab.
 
Hallo,
 
was spricht dagegen, das AT 150MLX dran zu schrauben? Ist zwar ein bisschen zickig, aber die Anpassung kannst Du über den Phono +1 vornehmen, wenn dann noch der Arm passt rockt das Teil so ziemlich jeden anderen bezahlbaren Tonabnehmer an die Wand. Muss man halt probieren, das kann Dir keiner vorab sagen. Die ATs spielen sicher heller als ein 103er, aber am leichten Arm hat auch das AT 150 MLX einen Mörderbass. An meinem SME 3009 S3 ist das Ding eine Macht, am S2 improved eher langweilig - einfach mal ausprobieren...
 
vg Jörg
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.142 
	Themen: 69 
	Thanks Received: 21.884  in 5.056 posts
 
Thanks Given: 25.235 
	Registriert seit: Apr 2014
	
 Bewertung: 
42 
	
		
		
		07.08.2019, 15:18 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.08.2019, 15:18 von timilila.)
		
	 
		 (07.08.2019, 14:15)sansui78 schrieb:  Hallo,
 was spricht dagegen, das AT 150MLX dran zu schrauben? Ist zwar ein bisschen zickig, aber ... wenn dann noch der Arm passt rockt das Teil so ziemlich jeden anderen bezahlbaren Tonabnehmer an die Wand. ...
 Die ATs spielen sicher heller als ein 103er, aber am leichten Arm hat auch das AT 150 MLX einen Mörderbass.
 vg Jörg
 
Danke fürs Feedback. Ja zugegeben, ich bin in Sachen Dreher ein Greenhorn. So weit ich aber weis (weil gelesen),  besitzt der 990 im Original ein eher schweren Arm.  
Ob das dann noch passt? In der Preislage um 300€ wird halt immer wieder das DL 103 ins Spiel gebracht.  
Hier dazu ein Bild im Zustand, bevor der Dreher "eingemottet" wurde, auch noch mit altem AKG-System ...
 ![[Bild: KvAGvy4.jpg]](https://i.imgur.com/KvAGvy4.jpg)  
" ... ich will die Eins ..."   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.142 
	Themen: 69 
	Thanks Received: 21.884  in 5.056 posts
 
Thanks Given: 25.235 
	Registriert seit: Apr 2014
	
 Bewertung: 
42 
	
		
		
		07.08.2019, 15:33 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.08.2019, 17:04 von timilila.)
		
	 
		sorry, doppeltes Lottchen
	 
" ... ich will die Eins ..."   
		
	 
	
	
		Kenne jetzt die technischen Daten des Tonarms nicht, aber das AKG ist für leichte Tonarme, wenn das funktioniert, sollte das AT auch gut laufen. Einfach ausprobieren. Das DL-103 ist eher für schwere Arme geeignet...
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.142 
	Themen: 69 
	Thanks Received: 21.884  in 5.056 posts
 
Thanks Given: 25.235 
	Registriert seit: Apr 2014
	
 Bewertung: 
42 
	
	
		Der originale Arm vom 990 ist als schwerer Arm bekannt. Das AKG konnte ich wegen ausgehärtetem Gummi nie testen (s. mein Eingangspost).
	 
" ... ich will die Eins ..."   
		
	 
	
	
		Für schwere Tonarme ist das AKG keine gute Wahl, da fährst Du mit dem DL-103 besser - allerdings brauchst Du dafür eine MC-Vorstufe oder Übertrager, der Aikido 1+ ist eine MM-Vorstufe...
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • timilila 
	
	
			CaptainFuture Unregistered
 
 
		
 
	 
	
	
		Dafür bietet Herr Otto zum Glück die passende Lösung für seinen Aikido!    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.552 
	Themen: 52 
	Thanks Received: 4.932  in 2.897 posts
 
Thanks Given: 24.386 
	Registriert seit: Jul 2015
	
 Bewertung: 
29 
	
	
		Nimm doch bitte das dl 103R...
	 
Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden Worte.Achte auf Deine Worte, denn sie werden Handlungen.
 Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
 Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter.
 Achte auf Deinen Charakter, denn er wird Dein Schicksal.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.142 
	Themen: 69 
	Thanks Received: 21.884  in 5.056 posts
 
Thanks Given: 25.235 
	Registriert seit: Apr 2014
	
 Bewertung: 
42 
	
	
		Weshalb?
	 
" ... ich will die Eins ..."   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.552 
	Themen: 52 
	Thanks Received: 4.932  in 2.897 posts
 
Thanks Given: 24.386 
	Registriert seit: Jul 2015
	
 Bewertung: 
29 
	
		
		
		24.08.2019, 14:47 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.08.2019, 14:48 von HVfanatic.)
		
	 
		Billig, gut, und habe ich mal in diesem Kenwood angehört. Gibt es gerade günstig in der Bucht. https://www.ebay.de/itm/Denon-DL103R-MC-...SweQBZnyti
Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden Worte.Achte auf Deine Worte, denn sie werden Handlungen.
 Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
 Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter.
 Achte auf Deinen Charakter, denn er wird Dein Schicksal.
 
		
	 |