| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 117 
	Themen: 3 
	Thanks Received: 56  in 30 posts
 
Thanks Given: 116 
	Registriert seit: Mar 2017
	
 Bewertung: 
0 
	
		
		
		23.12.2017, 21:02 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.12.2017, 21:03 von Paolo.)
		
	 
		Zitat:Der Mann kann zu 100 Prozent Recht haben, sein Gefasel wird dadurch nicht ein bisschen weniger pseudo-wissenschaftlich und er kein Deut sympathischer.  
Für mich ist der Text sehr sachlich und ohne Spekulation oder Missionierungsdrang geschrieben. 
Möglicherweise sehe ich das so, weil es sich mit meinem Verständnis der Zusammenhänge deckt. 
Ich mag es, wenn auch HiFi sich physikalischen Gegebenheiten fügt. 
Einen solchen Artikel als "Gefasel" abzutun, erweckt den Eindruck, das Du das inhaltlich anders siehst. 
Das würde mich interessieren. 
Am meisten wünschte ich mir Einlassungen zum Thema Netzstromversorgung. 
Warum zum Beispiel Rhodiumschukostecker einen Beitrag zur 
Klangverbesserung leisten? 
Entschuldige mich schon mal im voraus für die mögliche Provokation! 
Es geht mir nicht um eine Klangdiskussion, vielleicht gibt es ja tatsächlich einen guten Grund für das alles.
 
Gruss Paolo
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 3 Mitglieder sagen Danke an Paolo für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an Paolo für diesen Beitrag
	  • HiFi1991, Caspar67, Der Suchende 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.689 
	Themen: 20 
	Thanks Received: 4.274  in 2.604 posts
 
Thanks Given: 334 
	Registriert seit: Dec 2014
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		 (23.12.2017, 21:02)Paolo schrieb:  Es geht mir nicht um eine Klangdiskussion, vielleicht gibt es ja tatsächlich einen guten Grund für das alles. 
Na klar gibts den. Nennt sich "Rundsteuersignale"....    
Charlie surft nicht!    
Watt Volt ihr da Ohm?    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.648 
	Themen: 280 
	Thanks Received: 5.990  in 1.919 posts
 
Thanks Given: 215 
	Registriert seit: Sep 2015
	
 Bewertung: 
39 
	
	
		Es gibt einen einfachen Grund, Rhodium zu verwenden: Es oxidiert nicht. 
 Gruß
 
 Thomas
 
Das Band darf an den Bandführungen nicht krempeln.
 Die natürlichen Inhaltsstoffe können einen Bodensatz bilden.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.648 
	Themen: 280 
	Thanks Received: 5.990  in 1.919 posts
 
Thanks Given: 215 
	Registriert seit: Sep 2015
	
 Bewertung: 
39 
	
	
		 (23.12.2017, 20:03)zonebattler schrieb:   (23.12.2017, 19:33)tiarez schrieb:   (23.12.2017, 16:56)Paolo schrieb:  Zitat:Ah, einer dieser selbst ernannten "Alles-Aufklärer" - und wie praktisch: Die ganze Welt auf einer Seite erklärt.  An welcher Stelle, hat er unrecht?
 
 Gruss Paolo
 Gegenfrage: An welcher Stelle hat er Recht? Nach der Lektüre kann ich es nicht sagen. Mit gehts nicht um den Inhalt seiner Aussagen, nur um Leute, die meinen, die Wahrheit verkünden zu müssen, nicht, weil sie eine wissenschaftliche Herleitung darlegen, sondern, weil sie eine Webseite und eine Meinung haben. Insofern ist der Typ kein bisschen besser als ein Ingo Hansen.
 Der Mann kann zu 100 Prozent Recht haben, sein Gefasel wird dadurch nicht ein bisschen weniger pseudo-wissenschaftlich und er kein Deut sympathischer.
 
 Gruß
 
 Thomas
 
 Moment bitte, ich komme nicht ganz mit: Es ist Deiner Meinung nach verwerflich, eine eigene Meinung zu haben und diese auf einer eigenen Website zu verkünden? Ist das für Dich bereits ausreichend (unabhängig vom Inhalt der getroffenen Aussagen) jemanden als unsympathischen, pseudowissenschaftlichen Laberer abzuqualifizieren?
 
 Ich kann nicht wirklich glauben, daß das der Kern Deiner Einlassungen sein soll. So kommt es aber zumindest für mich rüber. Könntest Du das noch mal weniger missverständlich formulieren? Danke!
 
 P.S.: Ich kann in dem verlinkten Artikel des "selbst ernannten Alles-Aufklärers" weder Polemik noch sachlich falsche Behauptungen entdecken. Eine ernstzunehmende Gegenrede sollte konkrete Aussagen herausgreifen und diese zu falsifizieren trachten. Und das ohne jede eigene Polemik, weil die sich in Sachen Glaubwürdigkeit als Bumerang erweisen würde...
 
 Beste Grüße,
 Ralph
 
Das ist nicht verwerflich, so zu tun, als wäre diese Meinung die absolute Wahrheit, schon. 
 
Gruß
 
Thomas
	 
Das Band darf an den Bandführungen nicht krempeln.
 Die natürlichen Inhaltsstoffe können einen Bodensatz bilden.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 117 
	Themen: 3 
	Thanks Received: 56  in 30 posts
 
Thanks Given: 116 
	Registriert seit: Mar 2017
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		OK, aber die Kontakte meiner Standardstrippe rosten auch nicht.Ausserdem habe ich mehrfach die Aussage gelesen,
 Das solcherart Stromkabel dem Klang verbessern.
 Das nicht oxidieren war kein Argument.
 
 Gruss Paolo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.494 
	Themen: 14 
	Thanks Received: 10.255  in 1.730 posts
 
Thanks Given: 5.172 
	Registriert seit: Feb 2013
	
 Bewertung: 
18 
	
		
		
		23.12.2017, 21:18 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.12.2017, 21:19 von sensor.)
		
	 
		Im AAA wird diskutiert in welcher Reihenfolge die Netzstecker der HiFi Komponenten in die Steckerleiste gesteckt werden sollten. Das muss man auch bedenken    
Gruß Ulf    ![[Bild: avatar_219660aoq0d.gif]](http://abload.de/img/avatar_219660aoq0d.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.689 
	Themen: 20 
	Thanks Received: 4.274  in 2.604 posts
 
Thanks Given: 334 
	Registriert seit: Dec 2014
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		Es soll ja auch Leute geben, die daran glauben, daß da oben ein dicker Mann mit Rauschebart hockt und Allen sagt, wo es lang geht. Nur hält sich niemand daran....   
Charlie surft nicht!    
Watt Volt ihr da Ohm?    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 161 
	Themen: 8 
	Thanks Received: 179  in 58 posts
 
Thanks Given: 2.762 
	Registriert seit: Dec 2014
	
 Bewertung: 
1 
	
	
		Ich gebe auch noch meinen Senf zu dem Thema:Ich hatte an meinem passiven Subwoofer, Picollo Bass, original Kabel von Revox. Die hatten einen kleinen Querschnitt und waren verzinnt.
 Als ich einmal richtig laut Musik hörte verbrannte es mir die Verzinnung und es stieg ein wenig Rauch auf.
 Ich ersetzte die Revoxkabel durch hochwertige Kupferkabel mit mehr Durchmesser und die Anschlussterminal des Subwoofers durch Bananenbuchsen.
 Ich bin mir sicher, dass seither der Subwoofer viel weniger dröhnt. Man hört das speziell in  anderen Zimmern.
 Theoretisch macht das auch Sinn, gerade beim Bass, wo die höchsten Ströme auftreten  und der Dämpfungsfaktor eine Rolle spielt.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.458 
	Themen: 91 
	Thanks Received: 24.927  in 9.159 posts
 
Thanks Given: 55.709 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
81 
	
	
		 (23.12.2017, 21:18)sensor schrieb:  Im AAA wird diskutiert in welcher Reihenfolge die Netzstecker der HiFi Komponenten in die Steckerleiste gesteckt werden sollten. Das muss man auch bedenken   
ist dies eine Frage des Steckplatzes an der Leiste, 
oder eine der zeitlichen Reihenfolge?    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.494 
	Themen: 14 
	Thanks Received: 10.255  in 1.730 posts
 
Thanks Given: 5.172 
	Registriert seit: Feb 2013
	
 Bewertung: 
18 
	
	
		die Frage ist, macht es überhaupt einen Unterschied?
	 
Gruß Ulf    ![[Bild: avatar_219660aoq0d.gif]](http://abload.de/img/avatar_219660aoq0d.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.648 
	Themen: 280 
	Thanks Received: 5.990  in 1.919 posts
 
Thanks Given: 215 
	Registriert seit: Sep 2015
	
 Bewertung: 
39 
	
	
		Wenn ich eine 6er-Leiste habe und meine Endstufe der siebte Verbraucher, dann klingt die Anlage weniger dynamisch. 
 Gruß
 
 Thomas
 
Das Band darf an den Bandführungen nicht krempeln.
 Die natürlichen Inhaltsstoffe können einen Bodensatz bilden.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an tiarez für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an tiarez für diesen Beitrag
	  • hal-9.000, Lass_mal_hören 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.559 
	Themen: 48 
	Thanks Received: 1.542  in 414 posts
 
Thanks Given: 252 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
5 
	
		
		
		23.12.2017, 21:43 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.12.2017, 21:44 von joachim.)
		
	 
		 (23.12.2017, 21:18)sensor schrieb:  Im AAA wird diskutiert in welcher Reihenfolge die Netzstecker der HiFi Komponenten in die Steckerleiste gesteckt werden sollten. Das muss man auch bedenken   
Jo, das macht Sinn. Der Verstärker muss auf den ersten Platz und alles andere danach. Schließlich verbraucht der Verstärker ja am meisten Strom und die anderen müssen sich dann damit zufrieden geben was noch übrigbleibt.
    
GrußJoachim S
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.109 
	Themen: 17 
	Thanks Received: 4.949  in 1.894 posts
 
Thanks Given: 6.496 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
24 
	
	
		 (23.12.2017, 21:09)Ironside schrieb:   (23.12.2017, 21:02)Paolo schrieb:  Blablubb... Na klar gibts den. Nennt sich "Rundsteuersignale"....
  
Geil     
Wo ist denn der Näpper? Hat der in B kein Netz?
	 
Hallo bitte hier ein sonyEr funktioniert einmal frei
 Aber die Tür will nicht zu gehen
 Ansonsten alles gut ...
   
		
	 |