Beiträge: 5.480 
	Themen: 429 
	Thanks Received:  7.113 in 2.072 posts
 
Thanks Given: 485 
	Registriert seit: Sep 2013
	
 Bewertung: 
 26
	 
 
	
	
		hab einen anderen verstärker bekommen und brauche jetzt an beinen enden blanke enden. 
möchte meine alten kabel nicht kaputt machen, d.h. die DIN-Buchsen abzwicken. 
jetzt liest man allenthalben CCA und OFC. 
ist das bei 2 mal 6 meter relevant oder piepegal? 
danke
	 
	
	
Peter aus dem Allgäu
 
	
		
	 
 
 
	
	
		ziemlich piepegal! 
 
Beste Grüße 
Armin
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 680 
	Themen: 7 
	Thanks Received:  3.042 in 384 posts
 
Thanks Given: 671 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		Ich verwende immer nur OFC Kabel. Warum... ? Antwort kann man hier nachlesen ->   Was bedeutet OFC, CCA, SPOFC bei Audiokabeln?
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an stefan_4711 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an stefan_4711 für diesen Beitrag
	  • ringostarr0, HiFi1991
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.143 
	Themen: 13 
	Thanks Received:  1.606 in 802 posts
 
Thanks Given: 27 
	Registriert seit: Jan 2015
	
 Bewertung: 
 9
	 
 
	
	
		Elektrolytkupfer für Kabel ist per se Sauerstoffrei, also OFC. Nimm einen Stift und schreib OFC drauf, es stimmt in jedem Fall. 
 
Was es allerdings mittlerweile wegen Geiz ist Geil gibt ist verkupferter Stahl, allerdings überwiegend Antennenkoax. Davon würde ich wirklich die Pfoten lassen. Merkt man aber beim Biegen der Leiter.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.559 
	Themen: 48 
	Thanks Received:  1.542 in 414 posts
 
Thanks Given: 252 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 969 
	Themen: 8 
	Thanks Received:  907 in 389 posts
 
Thanks Given: 169 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 6
	 
 
	
		
		
		22.12.2017, 21:43 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.12.2017, 16:10 von hpkreipe.)
		
	 
	
		Hm, also ich handhabe das immer so, dass ich die Kabel vom Durchmesser passend zu den Verstärker- bzw. Lautsprecherklemmen auswähle. Dann nach dem Design der Ummantelung, sofern die sichbar ist und relevant (also das Farb-Design ist nur im Wohnzimmer relevant). Dann nehme ich einfach die günstigsten Kupferstrippen. Alles andere halte ich für mehr als flüssig. Wer auch immer meint mit sauerstoffarmen Kupfer den Widerstand senken zu müssen, soll einfach etwas dickere Kabel nehmen. 
 
So, meine 5ct dazu.
	 
	
	
1) ARCAM AVR 550, Canton Ergo RCL + Ergo 655, 3 SAC Igel 50t, SUB10, Magnat Quantum 505, Vu duo4k, Panasonic UB704, Thorens TD320 MK2, AT33PTG/II, Trigon Vanguard 2; Zone 2 JBL Control One  
2) Sherwood AVP9080RDS, Abacus APC 12-23, Eve Audio SC307, T+A DVD1235R, Dual CS5000, Goldring Eroica
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.372 
	Themen: 39 
	Thanks Received:  9.934 in 2.240 posts
 
Thanks Given: 56.998 
	Registriert seit: Sep 2011
	
 Bewertung: 
 76
	 
 
	
	
		 (22.12.2017, 13:06)joachim schrieb:  http://www.elektronikinfo.de/audio/audio...utsprecher 
GENAU DEN Artikel meinte ich auch!
	  
	
	
Lieben Gruß! 
Euer Mathias
 
Suche Sansui AV-6700  und SRC-6 ...     
"Es ist schön, daß Sansuis Konstruktionsbemühungen noch einmal zu solchen 'Vintage'-Produkten geführt haben. Wilkommen zu Hause, Sansui, wir haben Dich vermisst!" Leonard Feldmann in AUDIO, Jan. ´88
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.652 
	Themen: 280 
	Thanks Received:  5.998 in 1.923 posts
 
Thanks Given: 215 
	Registriert seit: Sep 2015
	
 Bewertung: 
 39
	 
 
	
	
		Ah, einer dieser selbst ernannten "Alles-Aufklärer" - und wie praktisch: Die ganze Welt auf einer Seite erklärt.  
 
Ist mir schlecht.... 
 
Gruß 
 
Thomas
	 
	
	
Das Band darf an den Bandführungen nicht krempeln. 
 
Die natürlichen Inhaltsstoffe können einen Bodensatz bilden. 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an tiarez für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an tiarez für diesen Beitrag
	  • lemmi
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.192 
	Themen: 227 
	Thanks Received:  10.584 in 3.698 posts
 
Thanks Given: 13.799 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
	
		Ich kaufe das, was mir gefällt - 0815-Litze gehört nicht dazu, auch wenn es mE. völlig ausreichend wäre ...
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an hal-9.000 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an hal-9.000 für diesen Beitrag
	  • HiFi1991
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.652 
	Themen: 280 
	Thanks Received:  5.998 in 1.923 posts
 
Thanks Given: 215 
	Registriert seit: Sep 2015
	
 Bewertung: 
 39
	 
 
	
	
		Recht brauchbar, wenn man es optisch erträgt (oder selbst mit Gewebeschlauch aufpeppt): 2 verdrillte Adern NYM. Ist OFC und Solid Core.  
 
Gruß 
 
Thomas
	 
	
	
Das Band darf an den Bandführungen nicht krempeln. 
 
Die natürlichen Inhaltsstoffe können einen Bodensatz bilden. 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an tiarez für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an tiarez für diesen Beitrag
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.143 
	Themen: 13 
	Thanks Received:  1.606 in 802 posts
 
Thanks Given: 27 
	Registriert seit: Jan 2015
	
 Bewertung: 
 9
	 
 
	
	
		Litze läßt sich einfacher verlegen. Ich hab noch vom Schaltschrankbau und Maschineninstallation Lapps 4x2.5mm^2 als Lautsprecherkabel. Damit geht sogar BiWiring!!1!!!!
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an sing sing für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an sing sing für diesen Beitrag
	  • HiFi1991
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.389 
	Themen: 804 
	Thanks Received:  28.116 in 6.711 posts
 
Thanks Given: 2.419 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 127
	 
 
	
		
		
		23.12.2017, 10:51 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.12.2017, 10:52 von scope.)
		
	 
	
		"Solid core" hat nur handfeste  Nachteile und bringt in diesem Anwendungsbereich keinen einzigen Vorteil.  Es gibt in einigen Esoterikforen trotzdem Bilder, wo lackisolierter Kupferdraht oder eben NYM mit der Bohrmaschine verdrillt wurde. 
Fragt man die Leute, warum sie sowas  machen, zitieren sie oft esoterische Internetartikel über die Induktivität, irgendwelche Diodeneffekte und Mikrofonie, der Litzen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.458 
	Themen: 91 
	Thanks Received:  24.926 in 9.158 posts
 
Thanks Given: 55.709 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
 81
	 
 
	
	
		 
unspektakulär, jedoch immer im Haus   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an winix für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an winix für diesen Beitrag
	  • HiFi1991
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.652 
	Themen: 280 
	Thanks Received:  5.998 in 1.923 posts
 
Thanks Given: 215 
	Registriert seit: Sep 2015
	
 Bewertung: 
 39
	 
 
	
	
		Solid Core klingt besser als Litze.  
 
Einfach beides 10x hintereinander schnell sagen....  
 
Gruß 
 
Thomas
	 
	
	
Das Band darf an den Bandführungen nicht krempeln. 
 
Die natürlichen Inhaltsstoffe können einen Bodensatz bilden. 
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an tiarez für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an tiarez für diesen Beitrag
	  • winix, Frunobulax
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 297 
	Themen: 3 
	Thanks Received:  753 in 166 posts
 
Thanks Given: 300 
	Registriert seit: Dec 2015
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
	
		
		
		23.12.2017, 12:51 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.12.2017, 12:52 von 2blue.)
		
	 
	
		Alles viel zu neumodisch. Ihr seid doch alle Geraffelverseucht, da muss ein altes gut abgelagertes Kabel verwendet werden sonst klingt das doch nicht.     
Bin ich froh, dass ich noch gut 30 Jahre altes In-Akustik Monitor PC 2x6 habe.    
Gruß  
Gerhard
	  
	
	
Gruß  
Gerhard 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.143 
	Themen: 13 
	Thanks Received:  1.606 in 802 posts
 
Thanks Given: 27 
	Registriert seit: Jan 2015
	
 Bewertung: 
 9
	 
 
	
	
		Hat schon jemand mal Kupferrohre vom Klempnerbedarf genommen? So wegen des Skineffekts und so.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 117 
	Themen: 3 
	Thanks Received:  56 in 30 posts
 
Thanks Given: 116 
	Registriert seit: Mar 2017
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Zitat:Ah, einer dieser selbst ernannten "Alles-Aufklärer" - und wie praktisch: Die ganze Welt auf einer Seite erklärt.  
An welcher Stelle, hat er unrecht?
 
Gruss Paolo
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an Paolo für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an Paolo für diesen Beitrag
	  • Caspar67, norman0, HiFi1991
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.404 
	Themen: 100 
	Thanks Received:  14.590 in 3.328 posts
 
Thanks Given: 27.948 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 39
	 
 
	
	
		Habe den Artikel auch schon vor längerem das erste Mal gelesen und finde ihn auch jetzt noch sehr informativ. 
Ich frage mit: Welche der Aussagen sind fehlerhaft?
  
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an Caspar67 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Caspar67 für diesen Beitrag
	  • HiFi1991, Paolo
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.109 
	Themen: 17 
	Thanks Received:  4.949 in 1.894 posts
 
Thanks Given: 6.496 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
	
		 (23.12.2017, 13:54)sing sing schrieb:  Hat schon jemand mal Kupferrohre vom Klempnerbedarf genommen? So wegen des Skineffekts und so. 
Jep, aber ab 64mm wird die Luft nach oben schon ganz dünn. Daher Pressgun zum verlegen nehmen, wg. lieber Lotfrei OFC und so.
	  
	
	
Hallo bitte hier ein sony 
Er funktioniert einmal frei 
Aber die Tür will nicht zu gehen 
Ansonsten alles gut ...   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.689 
	Themen: 20 
	Thanks Received:  4.273 in 2.604 posts
 
Thanks Given: 334 
	Registriert seit: Dec 2014
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		 (23.12.2017, 13:54)sing sing schrieb:  Hat schon jemand mal Kupferrohre vom Klempnerbedarf genommen? So wegen des Skineffekts und so. 
Ich war es nicht!   
	 
	
	
Charlie surft nicht!   
Watt Volt ihr da Ohm?     
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.652 
	Themen: 280 
	Thanks Received:  5.998 in 1.923 posts
 
Thanks Given: 215 
	Registriert seit: Sep 2015
	
 Bewertung: 
 39
	 
 
	
	
		 (23.12.2017, 16:56)Paolo schrieb:  Zitat:Ah, einer dieser selbst ernannten "Alles-Aufklärer" - und wie praktisch: Die ganze Welt auf einer Seite erklärt.  
 
An welcher Stelle, hat er unrecht? 
 
Gruss Paolo 
Gegenfrage: An welcher Stelle hat er Recht? Nach der Lektüre kann ich es nicht sagen. Mit gehts nicht um den Inhalt seiner Aussagen, nur um Leute, die meinen, die Wahrheit verkünden zu müssen, nicht, weil sie eine wissenschaftliche Herleitung darlegen, sondern, weil sie eine Webseite und eine Meinung haben. Insofern ist der Typ kein bisschen besser als ein Ingo Hansen.  
Der Mann kann zu 100 Prozent Recht haben, sein Gefasel wird dadurch nicht ein bisschen weniger pseudo-wissenschaftlich und er kein Deut sympathischer. 
 
Gruß
 
Thomas
	  
	
	
Das Band darf an den Bandführungen nicht krempeln. 
 
Die natürlichen Inhaltsstoffe können einen Bodensatz bilden. 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.612 
	Themen: 120 
	Thanks Received:  5.770 in 2.353 posts
 
Thanks Given: 5.010 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
	
		 (23.12.2017, 19:33)tiarez schrieb:  Gegenfrage: An welcher Stelle hat er Recht? Nach der Lektüre kann ich es nicht sagen. Mit gehts nicht um den Inhalt seiner Aussagen, nur um Leute, die meinen, die Wahrheit verkünden zu müssen, nicht, weil sie eine wissenschaftliche Herleitung darlegen, sondern, weil sie eine Webseite und eine Meinung haben. Insofern ist der Typ kein bisschen besser als ein Ingo Hansen.  
Der Mann kann zu 100 Prozent Recht haben, sein Gefasel wird dadurch nicht ein bisschen weniger pseudo-wissenschaftlich und er kein Deut sympathischer.  Ich bitte dich!
 
Wie kannst du den Verfasser dieser Website, der ja zweifellos mit der Mehrzahl seiner Aussagen recht hat, mit einem Scharlatan, ja Betrüger, wie Ingo Hansen vergleichen?
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.514 
	Themen: 144 
	Thanks Received:  3.113 in 793 posts
 
Thanks Given: 899 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 25
	 
 
	
		
		
		23.12.2017, 20:03 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.12.2017, 20:07 von zonebattler.)
		
	 
	
		 (23.12.2017, 19:33)tiarez schrieb:   (23.12.2017, 16:56)Paolo schrieb:  Zitat:Ah, einer dieser selbst ernannten "Alles-Aufklärer" - und wie praktisch: Die ganze Welt auf einer Seite erklärt.  
 
An welcher Stelle, hat er unrecht? 
 
Gruss Paolo  
Gegenfrage: An welcher Stelle hat er Recht? Nach der Lektüre kann ich es nicht sagen. Mit gehts nicht um den Inhalt seiner Aussagen, nur um Leute, die meinen, die Wahrheit verkünden zu müssen, nicht, weil sie eine wissenschaftliche Herleitung darlegen, sondern, weil sie eine Webseite und eine Meinung haben. Insofern ist der Typ kein bisschen besser als ein Ingo Hansen.  
Der Mann kann zu 100 Prozent Recht haben, sein Gefasel wird dadurch nicht ein bisschen weniger pseudo-wissenschaftlich und er kein Deut sympathischer.  
 
Gruß 
 
Thomas 
Moment bitte, ich komme nicht ganz mit: Es ist Deiner Meinung nach verwerflich, eine  eigene Meinung zu haben und diese auf einer  eigenen Website zu verkünden? Ist das für Dich bereits ausreichend (unabhängig vom Inhalt der getroffenen Aussagen) jemanden als unsympathischen, pseudowissenschaftlichen Laberer abzuqualifizieren?
 
Ich kann nicht wirklich glauben, daß das der Kern Deiner Einlassungen sein soll. So kommt es aber zumindest für mich rüber. Könntest Du das noch mal weniger missverständlich formulieren? Danke!
 
P.S.: Ich kann in dem verlinkten Artikel des "selbst ernannten Alles-Aufklärers" weder Polemik noch sachlich falsche Behauptungen entdecken. Eine ernstzunehmende Gegenrede sollte konkrete Aussagen herausgreifen und diese zu falsifizieren trachten. Und das ohne jede eigene Polemik, weil die sich in Sachen Glaubwürdigkeit als Bumerang erweisen würde...
 
Beste Grüße, 
Ralph
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an zonebattler für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an zonebattler für diesen Beitrag
	  • HiFi1991
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17 
	Themen: 0 
	Thanks Received:  39 in 10 posts
 
Thanks Given: 6 
	Registriert seit: Jun 2017
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
		
		
		23.12.2017, 20:08 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.12.2017, 20:17 von nurmitlesennichtsschreiben.)
		
	 
	
		Den Hunden einen Knochen hingeworfen. 
 zonebattler: Habe auf diesen Einwand gewartet ;-)
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an nurmitlesennichtsschreiben für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an nurmitlesennichtsschreiben für diesen Beitrag
	  • zonebattler
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.514 
	Themen: 144 
	Thanks Received:  3.113 in 793 posts
 
Thanks Given: 899 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 25
	 
 
	
	
		Schreibt ausgerechnet "nurmitlesennichtsschreiben"? ;-)
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an zonebattler für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an zonebattler für diesen Beitrag
	  • nurmitlesennichtsschreiben
 
 
 
	 
 |