Beiträge: 9.517
	Themen: 87
	Thanks Received: 
3.812 in 1.408 posts
Thanks Given: 2.449
	Registriert seit: Dec 2008
	
Bewertung: 
20
	 
	
		
		
		20.06.2011, 22:52 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.06.2011, 22:54 von rappelbums.)
		
	 
	
		Vielleicht übersehen, was sagst Du dazu? Ich finde, der paßt mit der grünen Beleuchtung der CD hervorragend.
Ein silberner Technics SL-P2 wäre mein Tip Thumbsup
Aber Vorsicht, der Laser ist nicht mehr zu bekommen.
Edit: Ein Bild: 
http://farm4.static.flickr.com/3630/3445...d8fc80.jpg
	
Bitte beachten Sie!
Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 558
	Themen: 12
	Thanks Received: 
263 in 118 posts
Thanks Given: 149
	Registriert seit: Dec 2010
	
Bewertung: 
4
	 
	
	
		Ehrliche Meinung gefragt?
Laß es.
Das Design der Siemenskomponenten ist derart stark aufeinander abgestimmt, da wirkt jeder CD-Player als Fremdkörper.
Der einzig denkbare Weg wäre einen zweiten Timer oder Tuner zu erwerben und diesen mit Hilfe eines CD-Players umzubauen. 
Aber auch da sollte man sich eng an das Design halten. So sollte z.B. die CD-Schublade links sitzen. Ich bezweifle nur, daß das von den Maßen her passend ist. Ich stehe selber vor einem ähnliche Problem: Finde mal einen CD-Player, der optisch passend ist zum A-760, K-850 und T-960-II...
Und der erste CD-Player von Yamaha kam 1984, d.h. zwei Jahre später...
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 247
	Themen: 9
	Thanks Received: 
94 in 40 posts
Thanks Given: 173
	Registriert seit: Dec 2010
	
Bewertung: 
2
	 
	
		
		
		21.06.2011, 10:32 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.06.2011, 10:40 von belba.)
		
	 
	
		Ich könnte mir da so den einen oder andere Philips mir gut vorstellen:
CD303
Quelle: 
http://www.audioscope.net/philips-cd-303-p-1081.html
![[Bild: philipscd3031.jpg]](http://www.audioscope.net/images/philipscd3031.jpg) 
CD300
Quelle: 
http://www.audioscope.net/philips-cd-300...-1084.html
![[Bild: philipscd3001.jpg]](http://www.audioscope.net/images/philipscd3001.jpg) 
Du solltest dich vielleicht auch noc nach dem Plattenspieler und dem Uhrenbaustein, samt FB umschauen, erst dann ist die 777 wirklich komplett 
 
	
-= The difference between a man and a boy is the price of their toy =-
	
		
	
 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an belba für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an belba für diesen Beitrag
	  • Mani
 
	1 Mitglied sagt Danke an belba für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an belba für diesen Beitrag
	  • Mani