Themabewertung:
  • 17 Bewertung(en) - 4.24 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Der Dual-Thread
(05.12.2014, 00:18)DUALIS schrieb: Moin!

Genau so, deutscher Maschinenbau durch und durch, da wiegt der Teller alleine soviel wie mancher neuzeitliche Dreher inkl Vorverstärker!

Drinks

Jau, da sagst du was, hab ihn heute gewogen! 3,344 kg, da

kommt der Teller meines Elac 18H mit 3,2 kg nicht ran obwohl

er größer ist.

Hi
[-] 1 Mitglied sagt Danke an HotSake für diesen Beitrag:
  • DUALIS
Zitieren
Hier mal das B&O SP1, welches neben dem M44 auf dem Dual 1019 verbaut war.
Leider gibt das System keinen Ton von sich und ich hab keine Ahnung von diesen DingenFlenne

[Bild: image.jpg]

Gruß mazy
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an mazyvx für diesen Beitrag:
  • DUALIS, Teddybearduke, theoak
Zitieren
.......richtig angeschlossen ists? weiß - blau ist der eine Kanal, rot- grün der andere!Wenns verstöpselt ist, kommt nix! Auch wenn einige jetzt aufschreien, schau mal mit Multimeter ob Du Durchgang auf den Spulen hast, mach das aber nicht zu lang! Der Dreher geht aber mit dem anderen System einwandfrei oder ? Kontakte an der Halteplatte sauber? Wenn ja.....kann auch noch die Nadel sein, für die gibt's aber noch Ersatz.Schau auch mal hier http://beophile.com/?page_id=2092

Gruss Marc
[-] 1 Mitglied sagt Danke an MW 1378 für diesen Beitrag:
  • Teddybearduke
Zitieren
Danke für den Link, ist aber alles korrekt angeschlossen, Kontakte hab ich schon gereinigt, gibt kein Ton von sichDenker
Gruß mazy
Zitieren
Was sagt das multimeter?
Zitieren
Hab zwar eins hier aber keinen Plan von diesen DingenFloet
Gruß mazy
Zitieren
stell mal auf 2kOhm oder so....ein Anschluss auf weiss, der andere auf blau......muss widerstand zeigen......dann auf die beiden anderen.....sollte tunlichst der gleiche Widerstand sein.
Zitieren
So,
nach ewiger Zeit ist die Anlage jetzt komplett und funktionsfähig! Besteht aus Dual CS 607 mit einem TKS 242 E ( hab ein zweites besorgt ) ; CT 1250 ; CV 1250 ; C828 ( hab kurzfristig das 822 gegen dieses 828 aus dem Fundus getauscht ) und ein UHER SG 560 Royal . Lautsprecher dazu sind unverbastelte Jamo Power 330 S ( von denen gibt's Bilder , wenn Sie am endgültigen Standort stehen )
Gruss Marc

[Bild: DSCN0119.jpg]

[Bild: DSCN0120.jpg]

[Bild: DSCN0121.jpg]

[Bild: DSCN0122.jpg]
[-] 6 Mitglieder sagen Danke an MW 1378 für diesen Beitrag:
  • FS61, triple-d, klingklong, BenGlitsch, 0300_infanterie, theoak
Zitieren
Er ist da Oldie mein DUAL 701

Leider hat die Haube den Versand nicht überlebt. Flenne


[Bild: img_864928sbo.jpg]
Meine Vintage Pioneer Seiten: •  KLICK: PIONEER VINTAGE •  KLICK: FACEBOOK • Gruß Siamac
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an Siamac für diesen Beitrag:
  • DUALIS, 0300_infanterie, theoak
Zitieren
Und jetzt bete, dass die Automatik richtig funktioniert... Sonst viel Spass. Ich habe zwei und bei beiden habe ich mich, ohne zu übertreiben, tagelang mit der Reperatur der Automatik rumgeärgert... Wenn er aber läuft, ist das natürlich ein tolles Di g!
Zitieren
Hallo,

das ist ja bloed mit der Haube - hat der Verkaeufer nicht gut verpackt? Trotzdem viel Spass mit dem guten Stueck - kommt Zeit, kommt Haube...

Joachim
Zitieren
Der Verkäufer hat sich Mühe gegen beim verpacken. Der Karton war definitiv viel zu klein und zu weich - naja.

Ansonsten sieht der fast unbenutzt aus - DUAL 701.1 von ca. 1974 oder Anfang 1975.
Der 701 hat ja viele "Facelifts" bekommen. Meiner hatte schon die aufstellbare Haube, dafür aber nicht die erste CS-70-Zarge in Echtholz.
Es steht schon CS-701 hinten drauf.
Von mir bekam der nun eine neue Echtholz-Buchenzarge, die ich auf Vintage-Look getrimmt habe.

Der "2 x Anti-Resonator" ist auch noch zu reparieren. Da er aber optisch sehr mißlungen ist, tut mir das vorerst nicht leid.

Sonst funktioniert alles wunderbar. Automatik ist tip-top, Entstörkondensator ist neu, ... SHURE V-15III mit original Nadel - noch top. Dance3

[Bild: img_8662cmsy9.jpg]

[Bild: img_86609bsqq.jpg]

[Bild: img_8658d0s7s.jpg]
Meine Vintage Pioneer Seiten: •  KLICK: PIONEER VINTAGE •  KLICK: FACEBOOK • Gruß Siamac
[-] 15 Mitglieder sagen Danke an Siamac für diesen Beitrag:
  • Mani, UriahHeep, loenicz, bathtub4ever, eric stanton, beetle-fan, duffbierhomer, mazyvx, DUALIS, Stereotyp, flyx, 0300_infanterie, alex71, stony, theoak
Zitieren
Hallo Siamac,

sehr schade mit der Haube und dem Antiresonator - aber die neue Zarge steht dem 701 wirklich ausnehmend gut! Ist das eine Schreinerarbeit?

Ich glaube fast, dass der 701 umgetopft wurde, der Dreher ist ein Modell der ersten Serie, die Haubenautomatik gab's aber erst bei der zweiten Serie, bei der dann allerdings die Blende nicht mehr massiv war.

Gruß Roland
Zitieren
Siamac, du bist doch auch im Dual-Board angemeldet.
Da verschenkt gerade jemand selbst angefertigte Federn für den Antiresonator.
Die sehen echt gut gemacht aus.
Wenn er keine mehr hat und du anderweitig nicht dran kommst, dann sag mir mal Bescheid.
Ich habe meine selbst gebastelt (Anleitung dazu gibt's auch im Dual-Board).

Das kriegen wir im Zweifelsfall schon hin Drinks

Ich habe ebenfalls einen 701.1 - mehr Dreher braucht man nicht!
Den Tellerrand bekommt man mit der Hand und 'ner Stunde Arbeit übrigens ganz gut poliert.
Wird zwar nicht Hochglanz, aber schöner als "normal" - und ist irgendwie einfacher, als bei den schweren 1219ern Tellern.

Viel Spaß damit!
Gruß,
Joey

"Spaß ist, wenn man trotzdem lacht!" Drinks
Zitieren
Hallo Roland,
Hallo Joey,

ich habe mich in den DUAL 701.1 verliebt und wollte unbedingt einen haben. Ein 701.2 wäre nicht gegangen.
Das Einzige was mich an dem Model extrem stört, ist die Optik des ARs - fürchterlich - wirkt total billig mit dem Plastikkäfig. Dash1

Ob der überhaupt so wichtig ist, ist die Frage. Im DUAL-Board meinen manche sogar, er bringe auch klangliche Nachteile.
Das Gewicht, welches jetzt drauf ist, ist ja auch federnd aufgehängt, aber nicht doppelt.
Optisch hat mein 701.1 jetzt auf jeden Fall das schönere Gewicht. Lipsrsealed2

Die satinierte Metallfront und der Plattentellerand passen super zusammen, daher will ich da nichts polieren. Zum Glück ist mein Plattentellerrand nicht fleckig oder angelaufen.

Thumbsup
Meine Vintage Pioneer Seiten: •  KLICK: PIONEER VINTAGE •  KLICK: FACEBOOK • Gruß Siamac
Zitieren
Hallo Siamac,

(05.01.2015, 22:38)Siamac schrieb: ich habe mich in den DUAL 701.1 verliebt und wollte unbedingt einen haben. Ein 701.2 wäre nicht gegangen.

Die massive Gußblende beim 701.1 ist wirklich eine Ansage!

[Bild: 701_2_blende_1024x768_zps42470b05.jpg]

(05.01.2015, 22:38)Siamac schrieb: Das Einzige was mich an dem Model extrem stört, ist die Optik des ARs - fürchterlich - wirkt total billig mit dem Plastikkäfig. Dash1

Ob der überhaupt so wichtig ist, ist die Frage. Im DUAL-Board meinen manche sogar, er bringe auch klangliche Nachteile.

Ich habe gerade ein 701-Gegengewicht auf meinen 1219 gestopft - so unterschiedlich sind die Geschmäcker! Klingt genauso wie mit dem normalen Gewicht - derzeit ist der 1219 mit einem Ortofon M20E bestückt, dass sicherlich nicht schlechter klingt als das V15III des 701.2; der 701.1 war ebenfalls mit dem Ortofon ausgestattet.

Gruß Roland
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an rolilohse für diesen Beitrag:
  • Siamac, spocintosh, mazyvx, theoak
Zitieren
Guten Morgen,

ich habe ein Luxus-Problem!

Ich habe hier...
- einen Dual 621
- einen Dual 491A, das ist die Einbauvariante des 491 mit S-Tonarm. Daraus habe ich mit Hilfe eines originalen Netzteils aus einem 491 ein Standalone-Gerät gemacht.

Beide Geräte sind voll funktionstüchtig, neue Pimpel und neue Kondensatoren habe ich eingebaut. Beide Geräte laufen mit einem System Dual DMS 242 mit neuer original Nadel (aus NOS Bestand) m.E. ganz hervorragend, eigentlich kann ich keinen klanglichen Unterschied feststellen... leider muß nun einer weichen. Ich find den 491 irgendwie cooler, aber der 621 ist eigentlich das höherwertige Gerät, oder? Wie seht ihr das?

Gruß, Christof
Technics Pro8/ SU-A8, SE-A7, ST-S8, RS-M270X, SH-8055, SH-8040
Quellen/ CD: Arcam Delta 70.2, Vinyl: Dual  CS 491A-RC, Stream: CCA, Bluetooth: Inatech BR1008
LS/
KEF Q300 / Grundig 310a + Yamaha YST-W45,
Zitieren
Hallo Christof,

wenn Dir der 491A besser gefällt, dann ist die Antwort doch eigentlich schon klar, oder?

Der Trend geht natürlich eindeutig zum Zweitdreher, also bitte beide behalten Raucher!

Gruß Roland
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an rolilohse für diesen Beitrag:
  • ChristofP, dual1009
Zitieren
Moin,

die beiden Dreher sind ja technisch nahezu identisch, also ist es eig. Wurst welchen der beiden du hergibst. Cool
Sind beides gute DD mit ordenttlicher Ausstattung.

Atsiamac
netter Dreher, der fehlt mir noch in der Sammlung.

Grüße
Jens
German Vintage HiFi
[-] 1 Mitglied sagt Danke an DUALIS für diesen Beitrag:
  • ChristofP
Zitieren
Dann wird es wohl der 491 werden - es kann leider nur einer bleiben... danke!
Technics Pro8/ SU-A8, SE-A7, ST-S8, RS-M270X, SH-8055, SH-8040
Quellen/ CD: Arcam Delta 70.2, Vinyl: Dual  CS 491A-RC, Stream: CCA, Bluetooth: Inatech BR1008
LS/
KEF Q300 / Grundig 310a + Yamaha YST-W45,
Zitieren
DUAL 504 in Imperial PT-4000 Zarge

[Bild: img_8693czu3z.jpg]
Meine Vintage Pioneer Seiten: •  KLICK: PIONEER VINTAGE •  KLICK: FACEBOOK • Gruß Siamac
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an Siamac für diesen Beitrag:
  • winix, mazyvx, tender-t, theoak
Zitieren
So was für nebenbei würd mir auch gefallen, zumindest optisch. Dazu noch nen Dual Dreher. Ob das Geraffel was taugt, weis ich nicht.

http://www.ebay.de/itm/Vintage-DUAL-Ster...true&rt=nc
Zitieren
Weiß jemand, ob ein 621 auch in einer 1229-Zarge zufriedenstellend wohnen kann ? Passen da die Aufnahmepunkte und Ausschnitte ?

PS
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-...ref=search

Krasser Shit.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  •
Zitieren
Normal bezogen auf den 1229 kein Problem aber Vorsicht. In der Anzeige steht 1215. Das ist das kleine Chassis von Dual! Da passt kein 621 rein...

VG Martin
Zitieren
Stimmt, ist ein 1215, sieht man auch an den breiten, schwarzen "Flächen" rechts und links neben dem Chassis.
Ansonsten eine schöne und wirklich klassische Dual-Anlage, und so komplett! Dance3
Gruß,
Joey

"Spaß ist, wenn man trotzdem lacht!" Drinks
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Wink Geraffel der "Neuzeit" – Der "Nix-Vintage"-Thread Viking 1.402 559.029 Gestern, 11:24
Letzter Beitrag: borland
Star Der Kopfhörer-Thread Friedensreich 248 102.328 15.06.2024, 17:48
Letzter Beitrag: robertoxl
  Der Kenwood Thread HisVoice 1.151 424.732 11.06.2024, 17:14
Letzter Beitrag: Armin777
  Der Yamaha Thread Nico 1.877 666.239 08.06.2024, 12:53
Letzter Beitrag: bodi_061
Exclamation Der Sony Thread Harry Hirsch 2.272 701.539 04.06.2024, 13:01
Letzter Beitrag: tiarez
  Der Vorverstärker / Preamp / Preamplifier / PrePre Thread termman 216 79.015 28.05.2024, 16:46
Letzter Beitrag: akguzzi



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 5 Gast/Gäste