| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 357 
	Themen: 20 
	Thanks Received: 50  in 17 posts
 
Thanks Given: 69 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
2 
	
	
		Moin liebe Forengemeinde, 
habe mir vor wenigen Tagen ein kleines Kofferradio für die Küche geschossen. 
Nachdem ich es wieder hergerichtet hatte, ging es in regulären Betrieb    
Leider nicht lange   
Ein plötzlich kratzender Lautsprecher nötigte mir einen genauen Blick ab. 
   Die kleine Papiertröte ist offensichtlich der neuen basslastigen Radiomusik nicht gewachsen gewesen und hat mehrere Risse. Die Risse gehen von außen nach innen und sind ca 5mm.    
Kann man diese Papiertröte irgendwie retten?     
Für Tipps (die man selber umsetzen kann) bin ich sehr dankbar   
Gruß  
Riccardo.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.772 
	Themen: 46 
	Thanks Received: 3.274  in 989 posts
 
Thanks Given: 8.648 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		Müsste noch 2 Partner haben. Da ließe sich sicher was machen ...   
Man kann mir alles nehmen - nur meinen Humor nicht ...
 
		
	 
	
	
		Retten geht meistens auch, Riccardo - dünne Pappe ( z.B von alten, absolut defekten Speakern/Membranen) in Stücke reißen, dabei lösen sich sehr feine Schichten dünnen Papiers.Kleinere Stücke davon ungefähr in Form bringen und mit verdünntem Holzleim bestreichen/etwas einweichen  -  dann von der  Rückseite  auf die beschädigten Stellen aufkleben, etwas andrücken und in Ruhe trocknen lassen. Ich mache das öfters - klappt immer !
 ________________________________
 Groeten
 Frank
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • DUALIS 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.517 
	Themen: 87 
	Thanks Received: 3.812  in 1.408 posts
 
Thanks Given: 2.449 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		Pritt Alleskleber geht auch.
	 
 
 Bitte beachten Sie!
 
 Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an rappelbums für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an rappelbums für diesen Beitrag
	  • DUALIS 
	
	
	
		
	Beiträge: 357 
	Themen: 20 
	Thanks Received: 50  in 17 posts
 
Thanks Given: 69 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
2 
	
		
		
		15.03.2012, 19:28 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.03.2012, 19:29 von YamahaNDS.)
		
	 
		  habs mal mit der Klebemethode versucht. 
Man(n) nahm: Seidenpapier, welches noch vom Bastelnachmittag über war (habe keine defekten LS zum zerpflücken), und UHU Kleber. Von Vorne huuups    und von hinten    beklebt und warten...   
Einschalten. Danke, hat geklappt. Jedenfalls scheint die Reparatur    dem Klang nicht viel angehabt zu haben (eine kleine Verschlechterung meine ich zu hören) 
Vielen Dank für die Tipps.
 
Andi, falls der LS nicht hält... Hast Du zufällig ein Partner special 201? mir fehlt nämlich zB noch der Bodendeckel für das "Kabelfach"
 
Hat jemand aus dem Stand ne Ahnung ob es solche LS mit vergleichbaren Eckdaten und Klangqualität in neu gibt? Ich könnte mir nämlich vorstellen, dass auch alter Ersatz zügig den Löffel abgibt. Das Papier war nämlich sehr brüchig.
	 
Gruß  
Riccardo.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 357 
	Themen: 20 
	Thanks Received: 50  in 17 posts
 
Thanks Given: 69 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
2 
	
	
		also Seidenpapier ist keine Dauerlösung   
Das kratzen ist wieder daaahaaaa   
Gruß  
Riccardo.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 451 
	Themen: 21 
	Thanks Received: 2.673  in 313 posts
 
Thanks Given: 1.016 
	Registriert seit: Mar 2011
	
 Bewertung: 
20 
	
		
		
		19.03.2012, 18:31 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.03.2012, 18:51 von bodi_069.)
		
	 
		Hallo Riccardo, 
hat Deine Tröte schwarzen Moosgummi oder weißen Filz an der Vorderseite? 
Ich habe ein 201 Ovali mit Moosgummiumrandung, leider auch mit rissiger Pappe im Bereich der Sicke.    ![[Bild: img_3056qy6iz.jpg]](http://www.abload.de/img/img_3056qy6iz.jpg)  
Ein anderes 201, das ich gerade restauriert habe, hat weißen Filz. Da ist der Lautsprecher ok!
 ![[Bild: frischerzeiger2010t4um.jpg]](http://www.abload.de/img/frischerzeiger2010t4um.jpg)  
Eventuell unterschiedliche Lieferanten ... Wenn ich noch was brauchbares finde, melde ich mich.
	
Gruß Marcus
 
 
 
 
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an bodi_069 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an bodi_069 für diesen Beitrag
	  • bodi_061 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.482 
	Themen: 69 
	Thanks Received: 3.601  in 1.593 posts
 
Thanks Given: 3.402 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
43 
	
	
		Riccardo, Schau doch mal bei visaton oder monacor, die haben viele Breitbänder im Angebot, da wird vielleicht einer in passender Größe dabei sein  rinks:
	
-- Gruß Andreas --
 
 
 
 
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an yfdekock für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an yfdekock für diesen Beitrag
	  • YamahaNDS 
	
	
	
		
	Beiträge: 357 
	Themen: 20 
	Thanks Received: 50  in 17 posts
 
Thanks Given: 69 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
2 
	
	
		 (19.03.2012, 18:31)bodi_069 schrieb:  Hallo Riccardo,
 hat Deine Tröte schwarzen Moosgummi oder weißen Filz an der Vorderseite?
 Ich habe ein 201 Ovali mit Moosgummiumrandung, leider auch mit rissiger Pappe im Bereich der Sicke.
  
 
 ![[Bild: img_3056qy6iz.jpg]](http://www.abload.de/img/img_3056qy6iz.jpg) 
Genau SO sieht das bei mir aus. Ebenfalls ein LS mit Moosgummi. 
Danke fürs Feedback!
	 
Gruß  
Riccardo.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 357 
	Themen: 20 
	Thanks Received: 50  in 17 posts
 
Thanks Given: 69 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
2 
	
	
		Habe heute mit jemanden gesprochen, der nebenher für einen HaushaltsEntrümpler E-Geräte überprüft und zwischen kann weg oder kann man verkaufen unterscheidet. Ich erzähle ihm von meinem Partner Special 201 (habe ich bei eben dem Entrümpler geschossen) Lautsprecherschaden. 
Was sagt er??   
ich gugge mal. Habe letzte woche erst 3 Bajazzo auf´m Tisch gehabt optisch top, aber es kam kein Ton raus. Also habe ich die ... 
... 
...
  
in die E-Tonne gekloppt   
Gruß  
Riccardo.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 219 
	Themen: 12 
	Thanks Received: 289  in 80 posts
 
Thanks Given: 43 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
11 
	
	
		Hallo zusammen!  (19.03.2012, 19:57)yfdekock schrieb:  Riccardo, Schau doch mal bei visaton oder monacor, die haben viele Breitbänder im Angebot, da wird vielleicht einer in passender Größe dabei sein 
Oder auch mal hier: http://www.pollin.de/shop/p/Nzk3OTg5/HiF...assis.html 
Ich nehme ja nicht an, daß Pollin hier im Forum ein Geheimtip ist. Was dort an Ovaltönern angeboten wird, sind natürlich Restposten. Ein Visaton-Chassis ist auch dabei, aber als 9x15 bestimmt viel zu groß.
 
Die höherwertigen Chassis hat man früher im Sickenbereich imprägniert, dann hat das Papier die ständige Biegerei länger ausgehalten. Ich hab's noch nie probiert, vielleicht ginge das auch nachträglich, um das Ende noch etwas rauszuschieben.
 
Best: Detsi
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Detsi Bell für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Detsi Bell für diesen Beitrag
	  • bodi_061 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.772 
	Themen: 46 
	Thanks Received: 3.274  in 989 posts
 
Thanks Given: 8.648 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		Sorry, hab den Thread nicht mehr auf dem Schirm gehabt. 
Neben ein paar anderen habe ich den partner special 101 und das universal 401. Die beiden sind generell größer als dein 201. 
 ![[Bild: tf-partner-universal-4kb1d.jpg]](http://www.abload.de/thumb/tf-partner-universal-4kb1d.jpg)  
Deren Systeme sind zu groß: 100 x 150mm.
Link bei Wegavision 
Bei dir sitzt ein 80 x 140mm Breitbänder drin. 
Guggst du ![[Bild: tf-partner-universal-4kb1d.jpg]](http://www.abload.de/thumb/tf-partner-universal-4kb1d.jpg)  
Aber ich hab dir mal ne PN geschickt. 
  
Man kann mir alles nehmen - nur meinen Humor nicht ...
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an lyticale für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an lyticale für diesen Beitrag
	  • bodi_061 
	
	
	
		
	Beiträge: 186 
	Themen: 25 
	Thanks Received: 194  in 50 posts
 
Thanks Given: 9 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
3 
	
	
		Eventuell findest Du hier  was Passendes. Der hat haufenweise alte Lautsprecher im Programm.
 
Schönen Gruß 
Klaus
	
Röhren sind durch nichts zu ersetzen. Außer durch mehr Röhren.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an 12ender für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an 12ender für diesen Beitrag
	  • bodi_061 
	
	
	
		
	Beiträge: 219 
	Themen: 12 
	Thanks Received: 289  in 80 posts
 
Thanks Given: 43 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
11 
	
	
		YamahaNDS schrieb:Ein plötzlich kratzender Lautsprecher nötigte mir einen genauen Blick ab. ....und hat mehrere Risse. Die Risse gehen von außen nach innen und sind ca 5mm.
 
Hi!
 
Das kleine Ding kommt mir immer wieder in den Sinn.    Je mehr ich darüber nachdenke, desto seltsamer finde ich es, daß die Risse in der Sicke den LS zum Kratzen bringen können. Ist das wirklich ein Kratzen der Spule und könnte es dafür auch eine andere Ursache geben?
 
Diese kleinen Schäden wie auf dem Bild sollten eigentlich nicht viel ausmachen, wenn sonst alles OK ist.
 
Gruß: Detsi
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 357 
	Themen: 20 
	Thanks Received: 50  in 17 posts
 
Thanks Given: 69 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
2 
	
		
		
		27.03.2012, 10:06 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.03.2012, 10:44 von YamahaNDS.)
		
	 
		Moinsen. 
Also, Jedenfalls treten die Missklänge erst seit der gerissenen Membrane auf. Wenn ich auf die Membrane Drücke klingt es gut ( ich weiß... Das ist eher eine amateurhafte Fehlersuche    )
 
Edit: vielleicht ist "kratzen" auch eher das falsche Wort.  
Dröhnen, Kratzen, starke vibrationsgeräusche beschreiben es vlt etwas treffender
	
Gruß  
Riccardo.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 219 
	Themen: 12 
	Thanks Received: 289  in 80 posts
 
Thanks Given: 43 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
11 
	
	
		YamahaNDS schrieb:Wenn ich auf die Membrane Drücke klingt es gut ( ich weiß... Das ist eher eine amateurhafte Fehlersuche  ) 
Nö, ich würde genau das gleiche machen...   
OK, um die Ursache zu finden, würde ich den LS an einen Sinusgenerator hängen und nach einer auffälligen Frequenz suchen. Hast Du die Möglichkeit, das Ding extern an einen kleinen Verstärker zu hängen und einen in der Frequenz veränderbaren Messton, z.B. von CD oder aus einem PC-Programm drauf zu geben? Dann kannst Du das auch. Spannung etwa 1-2V, erstmal nicht mehr.
 
Wenn eine Frequenz gefunden wurde, bei der das Geräusch besonders gut zu hören ist, kann man versuchen die Herkunft zu finden. Entweder streift dann die Schwingspule, oder die Membran produziert es an den Rissen. Das sollten wir wissen.
 
Best: Detsi
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 357 
	Themen: 20 
	Thanks Received: 50  in 17 posts
 
Thanks Given: 69 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
2 
	
	
		  
Danke für den Tipp. Aaaber:
 
Wenns hier nen smiley mit zwei    linken Händen    gäbe musste ich den jetzt hier einfügen   
Ich kann leider mit nichts dergleichen dienen.    
Gruß  
Riccardo.   
		
	 |