| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 87 
	Themen: 8 
	Thanks Received: 0  in 0 posts
 
Thanks Given: 13 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Ich habe gestern o.g. Kofferradio von meiner Nachbarin bekommen. Technisch soweit alles i.O, optisch etwas staubig und dreckig. Stand ja auch die letzten Jahre nur in der Ecke rum. Wie öffnet man so ein Gerät? Links und Rechts an den Seitenteilen sind Schrauben. Muss nicht als erstes der Bügel entfernt werden? Die Regler krächzen ziemlich, darum will ich das Gerät öffnen und auch innen mal ausblasen, die Skala sollte auch mal intensiv gereinigt werden.Ich muss sagen, der Klang ist wirklich gut, der Empfang ist auch gut. Sollte nach der Reinigung auch ziemlich neuwertig aussehen, da keine Beschädigungen zu erkennen sind.  ![[Bild: img0224kwj.jpg]](http://img401.imageshack.us/img401/7519/img0224kwj.jpg) 
Hat jemand vielleicht zufällig eine BDA für das Gerät? Oder andere nützliche Angaben? Müsste so aus Mitte der 70er Jahre stammen. Auf jeden Fall ein schönes Gerät! 
 ![[Bild: img0225b.jpg]](http://img26.imageshack.us/img26/9260/img0225b.jpg) 
Bedanke mich im voraus für nützliche Hinweise  
  Gruss Michael
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.408 
	Themen: 81 
	Thanks Received: 15.788  in 5.036 posts
 
Thanks Given: 4.012 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
72 
	
	
		Da werden Erinnerungen wach. Meine Eltern hatten das Radio in der Küche stehen und später im Bastelkeller stehen, bis es wegen knarzender Regler entsorgt wurde.  
 Regler und Tuningrad abziehen. Bügel entfernen, alle Schrauben lösen und das Subchassis herausziehen.
 
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
 
		
	 
	
	
		Michael, zuerst kommt die Rückwand ab!  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 87 
	Themen: 8 
	Thanks Received: 0  in 0 posts
 
Thanks Given: 13 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
0 
	
		
		
		12.08.2009, 09:27 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.08.2009, 09:32 von Michael S.)
		
	 
		Wie kriegt man den Bügel ab?    Die einzig sichtbaren Schrauben sind die auf der Seitenblende, unterhalb des Bügels. Also zuerst die Rückwand dürfte schwierig sein, oder? Ich vermute, das erst die Seitenteile runter müssen, doch dazu müssen die Bügel ab. Hm, kann doch nicht so schwer sein,oder? Wer hilft mir  
  Gruss Michael
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 87 
	Themen: 8 
	Thanks Received: 0  in 0 posts
 
Thanks Given: 13 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
0 
	
		
		
		12.08.2009, 09:59 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.08.2009, 10:00 von Michael S.)
		
	 
		Also, war doch ganz einfach. Die beiden seitlichen Schrauben entfernen und dann das Chassis nach unten rausziehen, vorher natürlich den Tuningknopf und die beiden Schiebereglerknöpfe entfernen. Prima. Alles ordentlich ausgeblasen, sieht schon wieder gut aus.Nun die nächste Frage, sind die Knöpfe der Tasten auch zu lösen? Die verdienten mal ein Bad im Ultraschallbad   Ab kriege ich sie wohl, aber ob sie dann wieder dran gehen   Hab vorsichtig versucht, die Knöpfe abzuhebeln, entweder sind die dafür nicht gedacht oder sie sind festgegammelt. Darum warte ich jetzt erstmal auf einen Hinweis von Euch, bevor ich was kaputt mache.
	
  Gruss Michael
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.233 
	Themen: 36 
	Thanks Received: 686  in 250 posts
 
Thanks Given: 568 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
10 
	
	
		Die Knöpfe sind oft geklebt. Mal sehr fest, mal weniger. Wenn du sie mit normalem Krafteinsatz und einem mit Lappen umwickelten Besteckmesser (zum Brötchenschmieren)nicht abbekommst, wird es schwer. Du läufst dann Gefahr, dass etwas ausbricht. Vorsichtiges Erwärmen vor dem Abnehmen kann auch helfen.
 
 Die, die Du abbekommst, nach dem Reinigen einfach mit einem kleinen Tröpfchen Kleber wieder ankleben. Sonst hüpfen Dir die Tasten z.B. beim Wellen-Wechsel lustig vom
 Gerät ...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 87 
	Themen: 8 
	Thanks Received: 0  in 0 posts
 
Thanks Given: 13 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Erstmal Danke für die Tipp`s. Habe die Knöpfe auch so sauber gekriegt, war zwar fummelig, aber es ging. Sieht jetzt wieder richtig toll aus das Gerät. Weiß jemand, was der 501 für einen Neupreis hatte??
	 
  Gruss Michael
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 30.691 
	Themen: 155 
	Thanks Received: 10.005  in 2.811 posts
 
Thanks Given: 1.756 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
61 
	
	
		Ich glaube bei uns hats damals nur fuer ein 401 gerreicht.    
Ich erinnere mich noch an die gruene RTL-Direkttaste - die hat meine Mom 
sehr gemocht.    ![[Bild: report73-058s181.jpg]](http://www.abload.de/img/report73-058s181.jpg)  
Nach "irgend'sonnem fuckin RTL Schlager DJ", hat sie mir uebrigens 
meinen Vornamen verpasst.     
Glück auf!Jörg
 \\://
 (o -)
 ---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.233 
	Themen: 36 
	Thanks Received: 686  in 250 posts
 
Thanks Given: 568 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
10 
	
	
		Sei froh, Du hättest ja auch CAMILLO heissen können ...    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 30.691 
	Themen: 155 
	Thanks Received: 10.005  in 2.811 posts
 
Thanks Given: 1.756 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
61 
	
		
		
		13.08.2009, 00:12 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.08.2009, 00:14 von Friedensreich.)
		
	 
		Der Herr Felgen, war 1966 aber schon "old school" und 
nicht so "independent" wie DJ Jörg!    
Die eigentliche Geschichte dahinter.......
 
.... ich bin einen Monat zu frueh auf die Welt gekommen 
-  meine Eltern waren wohl noch nicht richtig vorbereitet und 
dieser Radio-DJ hat wohl die Fruchtblase zum platzen gebracht.    
Zitat meine Mutter:  
Wir hatten noch kein Jungennamen und dieser Jörg bei RTL klang immer so nett. 
 
Kein Scheiss - so aehnlich ist es abgelaufen!   
Glück auf!Jörg
 \\://
 (o -)
 ---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received: 17.365  in 9.754 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
37 
	
	
		Wo ist denn deine grüne Taste?   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 87 
	Themen: 8 
	Thanks Received: 0  in 0 posts
 
Thanks Given: 13 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Aber heute hat die grüne Taste keine Funktion mehr, oder? War das so eine Art fest voreingestellter Sender?
	 
  Gruss Michael
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 30.691 
	Themen: 155 
	Thanks Received: 10.005  in 2.811 posts
 
Thanks Given: 1.756 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
61 
	
	
		Probier es doch mal aus. Dein Radio hat sie doch auch.Wird dann vermutlich nur rauschen. Hab keine Ahnung
 ob RTL noch auf der gleichen Frequenz wie frueher
 sendet. Sollte aber auf der Mittelwelle liegen - das war
 damals schon der Schwachpunkt. Hat sich nicht gelohnt,
 mit meinem kleinen Radiorekorder, da was aufzunehmen.
 
Glück auf!Jörg
 \\://
 (o -)
 ---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received: 17.365  in 9.754 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
37 
	
	
		RTL strahlt nicht mehr auf MW aus, nur noch als DRM (Digital Radio Mondiale). Ansonsten ist es nur in der Nähe von Luxemburg auf 93,3 und 97 über UKW zu empfangen. Ich bekomme es hier mit Wurfantenne.
	 
		
	 |