Beiträge: 451 
	Themen: 21 
	Thanks Received:  2.673 in 313 posts
 
Thanks Given: 1.016 
	Registriert seit: Mar 2011
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
		
		
		30.03.2012, 21:20 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.03.2012, 21:23 von bodi_069.)
		
	 
	
		Hallo Gemeinde,   
ich hatte es schon länger vor, heute für Euch erste, zeigbare Ergebnisse.   
Bei diesem Quellenumschalter standen für mich folgende Kriterien im Vordergrund.
 
1. Amtlicher Vintage - Look   
2. Passive Bauweise (nur Schalter - kein Netzteil, Relais etc.) 
3. Möglichst kleine Bauweise   
Ich hoffe, dass Euch  der Gerät gefällt.   
 
 
 
PS: Die Beschriftung ist momentan noch am PC erstellt bis dementsprechende Folien gedruckt sind ...
 
Viele Grüße und einen schönes Wochenende.
   +   
	 
	
	
Gruß  
Marcus 
 
 
 
 
	
		
	 
 
	  
	13 Mitglieder sagen Danke an bodi_069 für diesen Beitrag:13 Mitglieder sagen Danke an bodi_069 für diesen Beitrag
	  • Mo888, lutsei, bodi_061, charlymu, New-Wave, DUALIS, oldsansui, UriahHeep, JayKuDo, Yamanote, Musik ist Trumpf, stony, lofterdings
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 619 
	Themen: 168 
	Thanks Received:  113 in 40 posts
 
Thanks Given: 85 
	Registriert seit: Sep 2011
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		Hallo Markus 
Kannst du ein paar mehr Einzelheiten preisgeben so was willl ich nähmlich schon lange bauen. wußte bloß nicht wie aber genau sollte es aussehen 
 
Gruß Lutz
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 451 
	Themen: 21 
	Thanks Received:  2.673 in 313 posts
 
Thanks Given: 1.016 
	Registriert seit: Mar 2011
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
		
		
		30.03.2012, 21:35 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.03.2012, 21:42 von bodi_069.)
		
	 
	
		Hallo, 
soso, genau so sollte es aussehen ...   
Innen ist er noch nicht fertig, Bilder kommen, sobald er fertig ist. 
Es ist ein vierpoliger Drehschalter verbaut, dessen Kontakte bei 24V - 1 Ampere vertragen. 
Das sollte locker ausreichen, wenn man keine Höllenleistung abverlangt bzw. unter Last schaltet.   
Der Rest ist reine Verdrahtung auf die Lautsprecherklemmen.
 
Bis demnächst ...   
	 
	
	
Gruß  
Marcus 
 
 
 
 
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an bodi_069 für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an bodi_069 für diesen Beitrag
	  • bodi_061, oldsansui, lofterdings
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 903 
	Themen: 31 
	Thanks Received:  817 in 217 posts
 
Thanks Given: 21 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
	
		Sehr schön, sowas habe ich auch noch vor, aber nur ein 2 Verstärker Umschalter!
	 
	
	
 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Sisko für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Sisko für diesen Beitrag
	  • bodi_069
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.772 
	Themen: 46 
	Thanks Received:  3.274 in 989 posts
 
Thanks Given: 8.648 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		DER Gerät gefällt.  
Bei der Beschriftung hab ich so meine Probleme.   
	 
	
	
Man kann mir alles nehmen - nur meinen Humor nicht ... 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an lyticale für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an lyticale für diesen Beitrag
	  • bodi_069
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.464 
	Themen: 13 
	Thanks Received:  3.903 in 2.473 posts
 
Thanks Given: 21.279 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Bewertung: 
 100
	 
 
	
	
		Einfach klasse der Quellenumschalter!    Toll ist auch die geringe Größe. 
  
	 
	
	
Gruß Joachim  
 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an bodi_061 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an bodi_061 für diesen Beitrag
	  • bodi_069
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.000 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  2.512 in 1.362 posts
 
Thanks Given: 24.409 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
		
		
		31.03.2012, 01:26 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.03.2012, 01:26 von New-Wave.)
		
	 
	
		sehr vintage-stylisch, gefällt mir echt gut, nur die "Füße" finde ich nicht so passend dazu Markus    
	 
	
	
.............Gruß  Bruno     
.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
  
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an New-Wave für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an New-Wave für diesen Beitrag
	  • bodi_069
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.438 
	Themen: 66 
	Thanks Received:  1.506 in 619 posts
 
Thanks Given: 7.246 
	Registriert seit: Dec 2011
	
 Bewertung: 
 16
	 
 
	
	
		Moin, 
immerhin hat es/er schonmal den amtlichen Vintagelook! 
Habe selbst auch einen ähnlichen Umschalter, nur hat der mal gar keine Vinatge Look`a`like Optik.. 
Schöne Sache bodi, mit der Folie kommt das sicher sehr gut!
 
Gruß Mac   
	 
	
	
German Vintage HiFi 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an DUALIS für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an DUALIS für diesen Beitrag
	  • bodi_069
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.199 
	Themen: 186 
	Thanks Received:  29.689 in 7.617 posts
 
Thanks Given: 18.548 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
 76
	 
 
	
	
		Wie passend:  
Bodiswitch 
 
Schöne Folie. Füsse finde ich auch nicht passend.
	 
	
	
  
Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an UriahHeep für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an UriahHeep für diesen Beitrag
	  • New-Wave, bodi_069
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 451 
	Themen: 21 
	Thanks Received:  2.673 in 313 posts
 
Thanks Given: 1.016 
	Registriert seit: Mar 2011
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
		
		
		31.03.2012, 08:26 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.03.2012, 08:52 von bodi_069.)
		
	 
	
		Moin, 
die Füße sind zu groß, habe ich mich mit meinem Bruderherz gestern auch schon drüber unterhalten.   
Mal sehen was sich da noch finden lässt, im Moment habe ich transparente Acryl-/Silikonfüße drunter ...
  
 lyticale: Probleme welcher Art?   
Schönes Wochenende Euch   .
	  
	
	
Gruß  
Marcus 
 
 
 
 
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an bodi_069 für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an bodi_069 für diesen Beitrag
	  • New-Wave, bodi_061, oldsansui
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 451 
	Themen: 21 
	Thanks Received:  2.673 in 313 posts
 
Thanks Given: 1.016 
	Registriert seit: Mar 2011
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.783 
	Themen: 12 
	Thanks Received:  919 in 378 posts
 
Thanks Given: 1.093 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.464 
	Themen: 13 
	Thanks Received:  3.903 in 2.473 posts
 
Thanks Given: 21.279 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Bewertung: 
 100
	 
 
	
	
		Garnicht so einfach, sich für eine Schriftart zu entscheiden.   
Ich habe mich auchmal versucht.   
 
Schönen Sonntag.   
	 
	
	
Gruß Joachim  
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.759 
	Themen: 65 
	Thanks Received:  12.934 in 2.647 posts
 
Thanks Given: 20.404 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 73
	 
 
	
	
		Kommt kool, der Bodiswitch   
Mir gefällt die mahagonifarbene Folie mit leichter Oberflächenstruktur   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an oldsansui für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an oldsansui für diesen Beitrag
	  • UriahHeep, bodi_061
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.199 
	Themen: 186 
	Thanks Received:  29.689 in 7.617 posts
 
Thanks Given: 18.548 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
 76
	 
 
	
	
		Mich würd auch interessieren was für Folie das genau ist   
Bei der Schrift würde mir ComicSans am besten gefallen. 
	  
	
	
  
Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 451 
	Themen: 21 
	Thanks Received:  2.673 in 313 posts
 
Thanks Given: 1.016 
	Registriert seit: Mar 2011
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
		
		
		01.04.2012, 09:49 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.04.2012, 09:52 von bodi_069.)
		
	 
	
		Hallo,   
sind beides d-c-fix Folien, Mahagoni dunkel und Alu gebürstet. 
Gibt es z.B. im orangenen Baumarkt mit dem Bieber ...
 
Es ist nicht lange her, dass ich mit solchen Folien gearbeitet habe,  
jedoch hat sich hier in letzter Zeit einiges in Punkto Verklebung getan.
 
Früher haben sich die Folien gerne gelöst, oder verzogen bzw. zurückgezogen, wenn diese warm wurden. 
Jetzt reagiert der Kleber anders und die Folien haften erstaunlich gut!
 
Absolute Sauberkeit am Arbeitsplatz und aufbringen mittels Fön sind obligatorisch um gute Ergebnisse zu erzielen.
 
Schönen Sonntag.   
	 
	
	
Gruß  
Marcus 
 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.000 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  2.512 in 1.362 posts
 
Thanks Given: 24.409 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
	
		Der "Regler" hat was von älteren Backofen/Herdplatte   
	 
	
	
.............Gruß  Bruno     
.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.464 
	Themen: 13 
	Thanks Received:  3.903 in 2.473 posts
 
Thanks Given: 21.279 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Bewertung: 
 100
	 
 
	
	
		Der ist Vintage, der Regler!   
 
	 
	
	
Gruß Joachim  
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.000 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  2.512 in 1.362 posts
 
Thanks Given: 24.409 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
	
		hast jetzt nur noch 3 Herdplatten zur verfügung Joachim?   
 
	 
	
	
.............Gruß  Bruno     
.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 451 
	Themen: 21 
	Thanks Received:  2.673 in 313 posts
 
Thanks Given: 1.016 
	Registriert seit: Mar 2011
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
		
		
		01.04.2012, 10:01 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.04.2012, 10:02 von bodi_069.)
		
	 
	
	
	
Gruß  
Marcus 
 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Das Teil ist sehr respektabel geworden   
Ich liebäugel aber mit dem Selbstbau (im Vintage-Design natürlich) von einem Gerät, was gern auch Breite / Höhe / Gewicht zu einem passenden Receiver oder Verstärker hat und dann möglichst dem Design auch noch nahe kommt, 
welches Quellenumschalter und Lautsprecherumschalter beinhaltet. Aber das optisch gescheit hinzubekommen, ist leider nicht einfach. Meine Suche nach gescheiten Umschaltern im Fachhandel war erstmal ernüchternd. Ich werde also irgendwas schlachten müssen dazu    Das wird mal ein Projekt für lange Winterabende   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.472 
	Themen: 84 
	Thanks Received:  11.939 in 2.576 posts
 
Thanks Given: 18.686 
	Registriert seit: Jul 2010
	
 Bewertung: 
 45
	 
 
	
	
		ich wär eher für etwas "Schlichtes"... 
 
 
	 
	
	
cu, Martin -  
 
"Dat gifft in‘n Plattdüttschn keen Woort für „Flüchtlinge“, dat sün halt alles Lüüt, Menschen, Kinners, Olle, Froons- un Mannslüüt … So as Du!" (aus dem weltweiten Netz) 
 
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an Campa für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Campa für diesen Beitrag
	  • bodi_061, New-Wave
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.000 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  2.512 in 1.362 posts
 
Thanks Given: 24.409 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
	
		 (01.04.2012, 14:37)Campa schrieb:  ich wär eher für etwas "Schlichtes"... 
...das "Bodiswitch" muss mit drauf   
	 
	
	
.............Gruß  Bruno     
.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
  
	
		
	 
 
 
	
	
		 (01.04.2012, 14:37)Campa schrieb:  ich wär eher für etwas "Schlichtes"... 
gefällt mir so am besten!   
aber ok.. ich kann ja auch die Marantz Schnörkel nicht so wirklich ab...   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 611 
	Themen: 40 
	Thanks Received:  481 in 140 posts
 
Thanks Given: 458 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		Hallo, 
"was Schlichtes" aber sehr elegantes für zwei Amps gibt es von Dynavox. Nennt sich Amp-S. Ziemlich massives Teil mit massiver Alufront und vergoldeten Anschlüssen für Bananas. Gibts in silber und schwarz.  
Guckst Du:
 http://www.google.de/products/catalog?hl...CHsQ8wIwAg
Hab ich in Benutzung, ist wirklich sauber verarbeitet und hat  einen vernünftigen Schalter und gute Strippen "inside".
 
Gruß aus Kiel
 
Rainer
	  
	
	
Grüße aus Kiel 
Rainer
  
 
Vinyl is killing the mp3-industry 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an wettermax für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an wettermax für diesen Beitrag
	  • bodi_061
 
 
 
	 
 |