Beiträge: 571 
	Themen: 32 
	Thanks Received:  581 in 157 posts
 
Thanks Given: 22 
	Registriert seit: Jan 2013
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
	
		Moin, 
 
ich würde den Mitsu möglichst mittig stellen, dann fügt er sich denke ich besser ein und wirkt nicht ganz so wuchtig
	 
	
	
Grüße aus Schleswig-Holstein 
 
Sascha
 
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an krausar für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an krausar für diesen Beitrag
	  • Helmi, ZodiacWuppertal, theoak
 
 
 
	  
	42 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:42 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • winix, sensor, Eidgenosse, Siamac, Kimi, Nion, Caspar67, Mani, speakermaker, bikehomero, Jottka, hal-9.000, hadieho, onkyo, HifiChiller, thosch, Rüssel, Helmi, oldAkai, franky64, New-Wave, Ralph, loenicz, gainsbourg, Stereotyp, Jenslinger, Mosbach, 0300_infanterie, , mazyvx, Superniki, xs500, spocintosh, Rainer F, Jolle007, Tarl, ZodiacWuppertal, intruder1961, Bernardo_1971, Buckminster, Campa, theoak
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.138 
	Themen: 86 
	Thanks Received:  8.755 in 2.562 posts
 
Thanks Given: 14.124 
	Registriert seit: Feb 2012
	
 Bewertung: 
 29
	 
 
	
	
		gefällt mir gut - die Reduktion auf das Wesentlich macht Sinn
	 
	
	
 
Uli
 
„Wenn Freiheit irgend etwas bedeutet, dann das Recht, Leuten zu sagen, was sie nicht hören wollen.“ G. Orwell
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.416 
	Themen: 156 
	Thanks Received:  16.337 in 4.257 posts
 
Thanks Given: 12.166 
	Registriert seit: Mar 2015
	
 Bewertung: 
 48
	 
 
	
	
		Da kriegt man richtig Lust auf's Musikhören   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		echt geschmackvoll, schaut sehr aufgeräumt und gleichzeitig gemütlich aus. Toll    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 761 
	Themen: 77 
	Thanks Received:  1.893 in 309 posts
 
Thanks Given: 1.089 
	Registriert seit: Aug 2013
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
	
		Top, sieht sehr gemütlich aus!
	 
	
	
Grüße, Andreas
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.404 
	Themen: 100 
	Thanks Received:  14.590 in 3.328 posts
 
Thanks Given: 27.947 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 39
	 
 
	
	
		Hammer! 
Sehr schön! 
Träume auch von einem 2.0 Musik-Hörzimmer!
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.429 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  8.435 in 1.032 posts
 
Thanks Given: 8.007 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 19
	 
 
	
	
		Moin   
Gestern wurden die Seitenteile angepasst ....
  
 
 
So, damit steht erst mal der Korpus, als nächstes kommen dann die Beine dran. Und dann das Finish .....   
Wünsche einen schönen Sonntag    
	 
	
	
Lg 
Jörg 
 
(o\ ! /o)
 
	
		
	 
 
	  
	25 Mitglieder sagen Danke an loenicz für diesen Beitrag:25 Mitglieder sagen Danke an loenicz für diesen Beitrag
	  • gainsbourg, franky64, Jottka, bikehomero, Jenslinger, HifiChiller, , Siamac, New-Wave, Tom, hadieho, proso, 0300_infanterie, leolo, mazyvx, Mani, xs500, assiv8, Rainer F, Tarl, ZodiacWuppertal, blueberryz, Buckminster, Campa, theoak
 
 
 
	
	
		Bin schon gespannt, wie es wird, wenn du fertig bist. 
Eröffnest du dann eine Plattenbörse?    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.429 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  8.435 in 1.032 posts
 
Thanks Given: 8.007 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 19
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.962 
	Themen: 164 
	Thanks Received:  13.238 in 3.881 posts
 
Thanks Given: 27.778 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 43
	 
 
	
	
		Alex, Dein Hörzimmer ist super ... hoffe auch irgendwann mal solch einen Raum gestalten zu können. 
 
Jörg, Dein Projekt ist mal was anderes - bin gespannt wie das Endergebnis aussieht und wo/wie Du das dann aufstellst!
	 
	
	
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an 0300_infanterie für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an 0300_infanterie für diesen Beitrag
	  • loenicz
 
 
 
	
	
		Wie lange musste denn noch warten, bis das erste Jungvolk auszieht?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.962 
	Themen: 164 
	Thanks Received:  13.238 in 3.881 posts
 
Thanks Given: 27.778 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 43
	 
 
	
	
		Nächsten Sommer ... drei von fünf machen dann Abitur und wollen (so der jetzige Plan) allesamt ausziehen.
	 
	
	
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Burschen! 
Dank eines Sony System Selectors konnte ich nun endlich die GAS-Geräte entfernen und betreibe die Doppel 7-LS von Udo W. direkt am A50 von Revox.
 
Nak 680ZX, Studer A721 und Revox A77 hängen nun alle zusammen.
  
Das 480 und der olle Elac hängen direkt am A50, der Rest inkl. Eierphone am Sony Selector. 
Keine doofe Lösung- auch wenn mir nicht gefällt, dass die Tape-Out Anschlüsse alle parallel geschalten sind.
  
Dreht man sich nach rechts, stapelt sich der Rest:
  
Der Raum ist leider viel zu klein für den ganzen Mist.   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	25 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:25 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • Nion, Kimi, hadieho, onkyo, Silber, wortgefecht, Siamac, 0300_infanterie, winix, loenicz, New-Wave, proso, leolo, Eidgenosse, Caspar67, Rüssel, hyberman, thosch, xs500, Rainer F, Jolle007, Tarl, ZodiacWuppertal, Bernardo_1971, theoak
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.848 
	Themen: 151 
	Thanks Received:  16.874 in 5.712 posts
 
Thanks Given: 10.261 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
 44
	 
 
	
	
		Und ich wollt' Dich gerade fragen, wo Dein 1019 abgeblieben ist   
	 
	
	
It's a long road between "wollen" and "können"   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.404 
	Themen: 100 
	Thanks Received:  14.590 in 3.328 posts
 
Thanks Given: 27.947 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 39
	 
 
	
		
		
		16.10.2016, 19:01 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.10.2016, 19:02 von Caspar67.)
		
	 
	
		   Alex / bubble_ace 
Dein 2.0 Raum sieht wirklich toll aus. Ich sehe aber nur zwei Fernbedienungen, viele CDs und ganz wenig Vinyl für den tollen Dreher.     Wo sind die schwarzen Scheiben versteckt? 
P.s.: Ich finde, der SME passt super zum Thorens, wurde damals ja auch von Thorens so propagiert.  
Der 3009 ist ein sehr guter Tonarm, auch wenn er hier gerne schlecht geredet wird! 
Heute bereue ich es sehr, dass ich meinen ohne Not verkauft habe, nur weil ich auf die Meinung von anderen gehört habe. Ich war nämlich eigentlich sehr zufrieden...    
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Caspar67 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Caspar67 für diesen Beitrag
	  • leolo
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.604 
	Themen: 55 
	Thanks Received:  16.284 in 2.931 posts
 
Thanks Given: 20.068 
	Registriert seit: Sep 2014
	
 Bewertung: 
 55
	 
 
	
	
		 (16.10.2016, 19:01)Caspar67 schrieb:  P.s.: Ich finde, der SME passt super zum Thorens, wurde damals ja auch von Thorens so propagiert.  
Der 3009 ist ein sehr guter Tonarm, auch wenn er hier gerne schlecht geredet wird! 
Heute bereue ich es sehr, dass ich meinen ohne Not verkauft habe, nur weil ich auf die Meinung von anderen gehört habe. Ich war nämlich eigentlich sehr zufrieden...    
Was wird denn schlecht geredet an dem sme 3009 Tonarm ?
 
Hochwertiger und spitzenmässiger Tonarm, allein die Bedienung den Tonarm immer über die Bank zu heben finde ich etwas umständlich.
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an leolo für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an leolo für diesen Beitrag
	  • Caspar67
 
 
 
	
	
		 (16.10.2016, 19:01)Caspar67 schrieb:     Alex / bubble_ace 
Dein 2.0 Raum sieht wirklich toll aus. Ich sehe aber nur zwei Fernbedienungen, viele CDs und ganz wenig Vinyl für den tollen Dreher.    Wo sind die schwarzen Scheiben versteckt? 
Hey Caspar,
 
so viele sind es tatsächlich noch nicht. 
Das liegt daran, dass ich erst seit ca. 1 Jahr wieder bei Null angefangen habe, Schallplatten zu hören und zu kaufen. 
Vor ein paar Jahren hatte ich mein gesamtes Geraffel incl. Software verhökert, da ich das Hobby eigentlich aufgegeben hatte. 
Jetzt ist es so, dass ich (bis auf wenige Ausnahmen) nur neue Platten kaufe, das kann ich natürlich auch immer nur Stück für Stück bei den  
aktuellen Preisen.
  
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	11 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:11 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • Caspar67, Jottka, mazyvx, winix, leolo, xs500, hadieho, Rainer F, Tarl, ZodiacWuppertal, theoak
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.404 
	Themen: 100 
	Thanks Received:  14.590 in 3.328 posts
 
Thanks Given: 27.947 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 39
	 
 
	
		
		
		16.10.2016, 20:04 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.10.2016, 20:06 von Caspar67.)
		
	 
	
		Dust & Grooves... 
Schönes Bilderbuch, hat mir doch tatsächlich meine Frau dieses Jahr zum Geburtstag geschenkt.  
Ebenfalls schenkte sie mir  Vinyl - Die Magie der schwarzen Scheibe , das ich deutlich informativer und unterhaltsamer finde.     Ist sie lernfähig, oder hat sie einfach aufgegeben? 
Und kaufe bitte nicht nur neues Vinyl, es gibt so viele schöne ältere Scheiben, auch in gutem Zustand... Mit oftmals besserem Sound als die Neuauflagen, nicht immer, aber oft günstiger. 
Try and error ist da nicht zu teuer... 
Liebe Grüße von einem seit über 35 Jahren mit dem Vinylvirus Infizierten...
  
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an Caspar67 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Caspar67 für diesen Beitrag
	  • winix, Tarl
 
 
 
	
	
		Ich habe auch tatsächlich einige Perlen, die schon 40 Jahre und mehr auf dem Buckel haben und ganz wunderbar erhalten sind. 
Leider sind meine bisherigen Erfahrungen beim gebraucht Plattenkauf ziemlich durchwachsen. 
Von privaten Anbietern habe ich bisher meist Platten in dem beschriebenen Zustand bekommen, das passt also in der Regel. 
Eher schlechte Erfahrungen habe ich mit gewerbsmäßigen Anbietern gemacht, deren Zustandsbewertung für mich nicht wirklich nachvollziehbar waren. 
Ich bin jetzt auch nicht so der Flohmarktgänger, daher hauptsächlich auf online Angebote mit den beschriebenen Risiken angewiesen. 
Aus diesen Gründen mach ich es mir dann meist "einfach", indem ich schaue, ob es für das jeweilige Wunschalbum ein RI gibt - wenn da die Qualität nicht passt, 
geht's einfach wieder zurück.   
P.S. danke für den Buchtip, das steht jetzt auch auf meiner Liste   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.110 
	Themen: 78 
	Thanks Received:  1.754 in 689 posts
 
Thanks Given: 595 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
 9
	 
 
	
	
		Also ich bin sicher einer derjenigen die den SME nicht so besonders mögen. Er ist zwar optisch sehr schön, aber klanglich gibts besseres. Damit mein ich den 3009 und 3012. Series III mag ich klanglich, vor allem mit TA mit hoher Compilance.
	 
	
	
Monohörer
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.962 
	Themen: 164 
	Thanks Received:  13.238 in 3.881 posts
 
Thanks Given: 27.778 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 43
	 
 
	
	
		... die es leider kaum noch gibt (denn sowas brauch ich für meine Revoxe auch).
	 
	
	
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
 
	
		
	 
 
 
	
	
		 (17.10.2016, 08:19)ratfink schrieb:  Also ich bin sicher einer derjenigen die den SME nicht so besonders mögen. Er ist zwar optisch sehr schön, aber klanglich gibts besseres. Damit mein ich den 3009 und 3012. Series III mag ich klanglich, vor allem mit TA mit hoher Compilance. 
das mag sein, aber dem 3009 III kann ich kein Ortofon SPU unterschnallen   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.110 
	Themen: 78 
	Thanks Received:  1.754 in 689 posts
 
Thanks Given: 595 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
 9
	 
 
	
	
		Ortofon SMG 212, ist zeitlich passend und bezahlbar.
	 
	
	
Monohörer
 
	
		
	 
 
 
	 
 |