| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 377 
	Themen: 76 
	Thanks Received: 240  in 104 posts
 
Thanks Given: 65 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
3 
	
	
		Hallo zusammen,  
am WE hat einen Akai X201D den Weg vom Wertstoffhof zu mir gefunden.  
Aufnahme und Wiedergabe klingen dumpf oder sind kaum noch zu hören. Also habe ich als erstes die Köpfe unter die Lupe genommen.  
Ein Bild des Grauens. Nach gefühlt 20 Q-tips war immer noch kein Land in Sicht, vor allem beim Hör- und Sprechkopf. 
 
Hier ein paar Bilder.
 ![[Bild: 4xQboxLh.jpg]](https://i.imgur.com/4xQboxLh.jpg) 
Löschkopf
 ![[Bild: Z65Z26Dh.jpg]](https://i.imgur.com/Z65Z26Dh.jpg) 
Hör- und Sprechkopf
 
Also habe ich mit etwas Polierpaste und einem Ziegenhaarbürstchen nachgeholfen.     ![[Bild: SXMJBeah.jpg]](https://i.imgur.com/SXMJBeah.jpg) 
Löschkopf
 ![[Bild: nLvoTvYh.jpg]](https://i.imgur.com/nLvoTvYh.jpg) 
Hör- und Sprechkopf
 
Der Löschkopf sieht ja ganz ok aus. Aber irgendwie gefällt mit der Hör- und Sprechkopf nicht.    
Was meint ihr? Ist der noch zu gebrauchen oder sollte ich den besser tauschen?
 
Bin auf Eure Meinung gespannt. 
 
Viele Grüße 
Frank.
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Nobody für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Nobody für diesen Beitrag
	  • feesa 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.958 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 1.839  in 1.019 posts
 
Thanks Given: 2 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
21 
	
	
		Moin,nach dem, was ich da sehe, hat das Geraet erheblich an Betriebsstunden gesammelt. Oder die Baender waren "Schleifleinen" ;-) Fuer ein Geraet ohne Andruckfilz heftig.
 Das koennte gut die Ursache fuer das schlechte Verhalten sein.
 
 73
 Peter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.370 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 890  in 593 posts
 
Thanks Given: 435 
	Registriert seit: Aug 2014
	
 Bewertung: 
7 
	
	
		... und wie klingt es, nachdem der Kopfspiegel nun wieder sauber ist (und ggf. der Azimut auf Deine anderen Bänder angepaßt wurde)? 
 Ein Tonbandgerät mit Standard Kombikopf sind meiner Meinung nach eh keine allzu spannende Lösung, also würde ich den Kopf so lassen und erstmal sehen/hören was damit geht. Das Geld für einen Kopfaustausch könne man besser in ein Dreikopfgerät investieren. Kleinspuler wir AKAI Gx oder Uher Royal wären nicht allzu teuer, wenn es denn soetwas sein soll.
 Erstmal viel Spaß mit der X201D!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.524 
	Themen: 27 
	Thanks Received: 1.732  in 529 posts
 
Thanks Given: 3.937 
	Registriert seit: Jan 2011
	
 Bewertung: 
7 
	
	
		Frag mal den Armin, der hatte mal von mir eine 201 zum Schlachten bekommen, vielleicht ist die ja noch da.Über den Zustand der Köpfe kann ich aber nichts sagen.
 
 Grüße
 
 Wernsen
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 321 
	Themen: 3 
	Thanks Received: 263  in 157 posts
 
Thanks Given: 100 
	Registriert seit: Sep 2015
	
 Bewertung: 
5 
	
	
		Ich würde die Köpfe ausbauen und nachschleifen (1000er, 2000er, ggf. 3000er Schleifpapier auf Glasscheibe), anschließend polieren. Genug "Fleisch" scheint vorhanden zu sein.
 Gruß
 Wenni
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Wenni für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Wenni für diesen Beitrag
	  • scope 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.379 
	Themen: 802 
	Thanks Received: 28.106  in 6.708 posts
 
Thanks Given: 2.418 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
127 
	
		
		
		23.07.2018, 21:00 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.07.2018, 21:07 von scope.)
		
	 
		Ich habe damals einige dieser X201-D Köpfe eingeläppt. Damit der Reversebetrieb in beide Richtungen gut funktioniert, muss der Spiegel  "kantenfrei" sein. Das klappt ganz gut, wenn man es richtig macht. Es stellt sich wohl die Frage, ob man die Arbeit  "heute" noch investieren möchte.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 321 
	Themen: 3 
	Thanks Received: 263  in 157 posts
 
Thanks Given: 100 
	Registriert seit: Sep 2015
	
 Bewertung: 
5 
	
	
		Ach, "fahren" die mechanisch rauf und runter? Deshalb sieht der Einschliff so merkwürdig aus.
 Gruß
 Wenni
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Wenni für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Wenni für diesen Beitrag
	  • scope 
	
	
	
		
	Beiträge: 377 
	Themen: 76 
	Thanks Received: 240  in 104 posts
 
Thanks Given: 65 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
3 
	
	
		Ja genau, hängt davon ab, wie der Spurschalter eingestellt ist. Dass es natürlich völlig sinn frei ist, die Maschine wieder zum Laufen zu bringen, steht außer Frage. Da muss ich Scope schon Recht geben. Ich fand sie recht nett, als sie so alleine im Container des Wertstoffhofes gelegen hat. Sie passt ganz gut in meinen Bastelraum um dort meine alten 18er und 13er Bänder abzuspielen währen ich mich um die großen Brüder kümmere. Ich finde sowas auch immer ein ganz gutes Übungsobjekt. Es müssen noch ein paar Sachen gereinigt werden, dann baue ich den Kopfträger wieder zusammen und teste mal das Ergebnis der Politur.
 Werde weiter berichten, zunächst vielen Dank für die rege Beteiligung.
 
 Viele Grüße und einen schönen Dienstag.
 
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 377 
	Themen: 76 
	Thanks Received: 240  in 104 posts
 
Thanks Given: 65 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
3 
	
	
		Hallo zusammen,
 vielen Dank für Eure Antworten. Was soll ich sagen, ich habe das Ganze jetzt eingestellt. Die Wiedergabe war trotz polierter Köpfe immer noch dumpf auch ein mit meiner A77 bespieltes Band klang nicht besser. Beim Umspulen ist die Maschine gegen Bandende fast stehengeblieben. Andruckrolle müsste neu. Das sind mir zuviel Baustellen und lohnt nicht für eine Maschine mit Standard Kombikopf.
 
 Bin gerade dabei sie in der Bucht zu versenken.
 
 Schönen Abend noch.
 
 Viele Grüße
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.494 
	Themen: 14 
	Thanks Received: 10.255  in 1.730 posts
 
Thanks Given: 5.172 
	Registriert seit: Feb 2013
	
 Bewertung: 
18 
	
	
		die Maschine wird viele Kontaktprobleme haben denn im Inneren sind einige Schiebeschalter verbaut, wenn die wieder richtig funktionieren klappt es auch wieder mit Aufnahme und Wiedergabe
	 
Gruß Ulf    ![[Bild: avatar_219660aoq0d.gif]](http://abload.de/img/avatar_219660aoq0d.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.417 
	Themen: 104 
	Thanks Received: 2.822  in 1.101 posts
 
Thanks Given: 1.558 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
12 
	
		
		
		19.08.2018, 20:24 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.08.2018, 20:26 von hörtnix.)
		
	 
		2 Dinge zur X201, den Wiedergabekopf verstellen kommt ganz schlecht, wenn man da nicht sehr genau weis, was man da tut. Vorgenannter muss nämlich ziemlich genau zum Crossfield-Kopf ausgerichtet sein, sonst wird das nix mit'm Aufnehmen. Dazu hat die X201 drei Motore. Wenn die beim Umspulen langsam ist, liegt das jedenfalls nicht an einer Andruckrolle, eher an der Motorelektronik. Da hat es verschiedene Spannungen beim Abspielen und Umspulen.Alles in Allem ne Fleißaufgabe, die sich lohnen kann. Jedenfalls mehr als bei irgendeiner einmotorigen Dreikopf ala 4000DS. Der Aufnahme-Wiedergabe-Frequenzgang ist für ne Maschine dieser Klasse exzeptionell.
 
Es war egal. Ich hatte meins. Und... es war gut. So hat alles seine Zeit.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 377 
	Themen: 76 
	Thanks Received: 240  in 104 posts
 
Thanks Given: 65 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
3 
	
	
		Bisschen was habe ich ja noch gemacht. Die zwei langen Schiebeschlter auf der Platine gereinigt. Kondensatoren gecheckt. Für die Motoren sind je ein Anlaufkondensator zuständig. Ähnlich wie in einer A77. Die Köpfe müssten auf jeden Fall justiert werden. Sie sieht ja schon gut aus, aber lohnt das für diese Maschine?
 Viele Grüße
 Frank
 
		
	 
	
	
		Hallo Frank, 
nein! das lohnt überhaupt nicht!    
Aus pekuniärer Sicht ein absolutes Verlustgeschäft. So ist es. Sofort entsorgen, weg damit auf den Wertstoffhof.
 
Aber:
 
Ist es dein Projekt?  
Willst Du wissen , ob du es kannst?  
Willst Du wissen, wie sie klingen könnte? 
Willst Du wissen, wie toll sie aussehen könnte? 
Hast Du es drauf?  
Ist das dein Ding? 
Machst Du es fertig, auch wenn es schwierig wird?
 
Wenn du diese Fragen mit ja beantwortest, solltest Du einfach weitermachen! Dann lohnt sich das in jedem Fall!    
Du hast es angefangen! Fang jetzt nicht an zu heulen!! 
Zu diesem Zweck sind wir doch hier, oder? ( Old Fidelity) Hängt das denn jetzt neuerdings an dem Wert der Maschine? 
Frei lt. Ghostbusters : "Mann, die Ausrüstung ist aber schwer!"
 
Fragende Grüße
 
Günter
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • JumAC 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.559 
	Themen: 48 
	Thanks Received: 1.542  in 414 posts
 
Thanks Given: 252 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
5 
	
		
		
		19.08.2018, 23:01 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.08.2018, 23:11 von joachim.)
		
	 
		 (23.07.2018, 21:00)scope schrieb:  Ich habe damals einige dieser X201-D Köpfe eingeläppt. Damit der Reversebetrieb in beide Richtungen gut funktioniert, muss der Spiegel  "kantenfrei" sein. Das klappt ganz gut, wenn man es richtig macht. Es stellt sich wohl die Frage, ob man die Arbeit  "heute" noch investieren möchte.
 
Hallo Scope,
 
nicht das Du mich falsch verstehst, aber wie hast Du mit Bordmitteln die Köpfe geläppt? 
 
Wenn Du allerdings zugriff auf Industriemaschinen hast würde sich das selbst erklären.  
Ich schaffe das läppen mit meinen Maschinen jedenfalls nicht. Die Toleranz meines Equipments ist einfach zu groß um Bereich von Mikrometern zu arbeiten.  
Praxisbezogen schaffe ich den Bereich von 1 - 2 Hunderstel. Aber auch nur dann wenn alle Parameter passen.
	 
GrußJoachim S
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 377 
	Themen: 76 
	Thanks Received: 240  in 104 posts
 
Thanks Given: 65 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
3 
	
		
		
		20.08.2018, 07:15 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.08.2018, 07:17 von Nobody.)
		
	 
		Mal eine blöde Frage, was heißt läppen?
 Guten Start in die Woche.
 
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 736 
	Themen: 14 
	Thanks Received: 2.153  in 344 posts
 
Thanks Given: 842 
	Registriert seit: Mar 2013
	
 Bewertung: 
5 
	
	
		 (20.08.2018, 07:15)Nobody schrieb:  Mal eine blöde Frage, was heißt läppen?https://de.wikipedia.org/wiki/L%C3%A4ppen
 Guten Start in die Woche.
 
 Frank
 
Beste GrüßeHolger
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 377 
	Themen: 76 
	Thanks Received: 240  in 104 posts
 
Thanks Given: 65 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
3 
	
	
		Alles klar, Danke Holger.
 Mal zu den Fragen von Günter:
 
 Ist es dein Projekt?  Ja
 Willst Du wissen , ob du es kannst? Ja
 Willst Du wissen, wie sie klingen könnte? Ja klar
 Willst Du wissen, wie toll sie aussehen könnte? Das sehe ich ja schon
 Hast Du es drauf? Das ist hier die Frage
 Ist das dein Ding? Ja
 Machst Du es fertig, auch wenn es schwierig wird? Ja klar
 
 Offen gestanden, bin ich seit gestern ins grübeln gekommen., ob ich mich dem Teil nicht doch nochmal widmen sollte. Dann muss ich aber das Angebot ais eBay entfernen.
 Marco der gestern seinen HS 152 bei mir abgeholt hat meinte auch, dass die echt schnuckelig ist.
 
 Viele Grüße
 Frank
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an Nobody für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Nobody für diesen Beitrag
	  • , 0300_infanterie 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.494 
	Themen: 14 
	Thanks Received: 10.255  in 1.730 posts
 
Thanks Given: 5.172 
	Registriert seit: Feb 2013
	
 Bewertung: 
18 
	
	
		sie sieht doch nett aus  ![[Bild: img_5805900gozy1.jpg]](https://abload.de/img/img_5805900gozy1.jpg) 
Gruß Ulf    ![[Bild: avatar_219660aoq0d.gif]](http://abload.de/img/avatar_219660aoq0d.gif) 
		
	 
	
	
		Also, dann ist die Sache klar!    
Hau rein!   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.962 
	Themen: 164 
	Thanks Received: 13.238  in 3.881 posts
 
Thanks Given: 27.778 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
43 
	
	
		Die von Frank ist sogar richtig schick, im gut erhaltenen Holzgehäuse inkl. Holzfrontdeckel. Hat mir gut gefallen!
	 
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.417 
	Themen: 104 
	Thanks Received: 2.822  in 1.101 posts
 
Thanks Given: 1.558 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
12 
	
	
		Ich hab die 200 in ebendemselben Zustand.. Die geb ich nicht her.
	 
Es war egal. Ich hatte meins. Und... es war gut. So hat alles seine Zeit.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 377 
	Themen: 76 
	Thanks Received: 240  in 104 posts
 
Thanks Given: 65 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
3 
	
	
		Also gut Jungs, habe die eBay Auktion beendet.  
Ran ans Werk.  
Melde mich, wenn ich Hilfe benötige. 
 
Hier noch ein paar Bilder des guten Stücks:
 ![[Bild: IMG_9748a.jpg]](https://s22.postimg.cc/fee1hren5/IMG_9748a.jpg)  ![[Bild: IMG_9745a.jpg]](https://s22.postimg.cc/m4uira1tt/IMG_9745a.jpg)  ![[Bild: IMG_9743a.jpg]](https://s22.postimg.cc/6jd77d069/IMG_9743a.jpg)  
Viele Grüße 
Frank
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 377 
	Themen: 76 
	Thanks Received: 240  in 104 posts
 
Thanks Given: 65 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
3 
	
	
		Ein Frage zum Läppen,der Kopf muss danach spiegelglatt sein? Das heißt die Kanten die durch den Einschliff des Bandes vorhanden sind müssen weg sein?
 
 Viele Grüße
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 377 
	Themen: 76 
	Thanks Received: 240  in 104 posts
 
Thanks Given: 65 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
3 
	
	
		Hier noch mal eingezeichnet was ich meine. Falls das nicht korrekt ist und der Einschliff bleiben muss, wie bekomme ich den Kopf aus dem Gehäuse? ![[Bild: iBzVSa2h.jpg]](https://i.imgur.com/iBzVSa2h.jpg)  ![[Bild: DKE1lOOh.jpg]](https://i.imgur.com/DKE1lOOh.jpg)  
Ich frage lieber, bevor ich den Kopf ganz schrotte. 
 
VG 
Frank
	
		
	 
	
	
		Die X-201 von Wernsen (ST3026) ist noch hier - wenn  Du magst, kann ich Dir die Tonköpfe zuschicken.
 Beste Grüße
 Armin
 
		
	 |