Beiträge: 5.042 
	Themen: 142 
	Thanks Received:  10.720 in 2.653 posts
 
Thanks Given: 16.721 
	Registriert seit: Jun 2016
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Hallo liebe Mitforisten, 
mir ist ein NTP 477-400A Peakmeter "zugelaufen" 
Leider habe ich im Netz weder einen Anschlussplan noch eine BDA geschweige denn ein SM gefunden. 
Infos gab es nur für das 277er, das ist aber für analoge Signale.
 
Hat jemand Unterlagen dafür? 
Steckerbelegung....BDA...SM...irgendwas?
  
Und über einen Tuchel 2701 Stecker würde ich mich auch sehr freuen, falls jemand so einen nutzlos rumliegen hat.
 
Vielen Dank vorab   
	 
	
	
Es gibt so Tage, da wirst du mit dem Kopfschütteln einfach nicht fertig. 
 
LG aus HH 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 332 
	Themen: 39 
	Thanks Received:  643 in 167 posts
 
Thanks Given: 1.906 
	Registriert seit: Jan 2018
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		Hallo Thorsten, 
 
zur Suche nach dem Pinout bzw. der Anleitung kann ich leider nichts beitragen, der Tuchel-Anschluß lässt sich relativ problemlos auf eine D-Sub DB25 Buchse umrüsten. 
 
LG Jarvis
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.458 
	Themen: 91 
	Thanks Received:  24.926 in 9.158 posts
 
Thanks Given: 55.709 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
 81
	 
 
	
		
		
		07.01.2019, 11:08 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.01.2019, 11:09 von winix.)
		
	 
	
		Tuchel - Pinout
ob das der richtige ist   
örcks - Fragestellung noch einmal gelesen, 
das ist ja vom falschen Meter.
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an winix für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an winix für diesen Beitrag
	  • gasmann
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 377 
	Themen: 76 
	Thanks Received:  240 in 104 posts
 
Thanks Given: 65 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
 3
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an Nobody für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Nobody für diesen Beitrag
	  • winix, gasmann
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.042 
	Themen: 142 
	Thanks Received:  10.720 in 2.653 posts
 
Thanks Given: 16.721 
	Registriert seit: Jun 2016
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Vielen Dank    
Genau sowas habe ich gesucht    
Jetzt fehlt mir nur noch der Tuchel Stecker. Umbauen möchte ich da nichts, falls mir mal ein originales Netzteil in die Hände fällt.
	  
	
	
Es gibt so Tage, da wirst du mit dem Kopfschütteln einfach nicht fertig. 
 
LG aus HH 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.042 
	Themen: 142 
	Thanks Received:  10.720 in 2.653 posts
 
Thanks Given: 16.721 
	Registriert seit: Jun 2016
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
	
	
Es gibt so Tage, da wirst du mit dem Kopfschütteln einfach nicht fertig. 
 
LG aus HH 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.042 
	Themen: 142 
	Thanks Received:  10.720 in 2.653 posts
 
Thanks Given: 16.721 
	Registriert seit: Jun 2016
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Erster Test: 
Funktioniert        
 
Damit war das ein toller Schnapp     Als ungetestet gekauft. Der hatte wohl auch keinen Stecker   
Der Stecker alleine hätte offiziell im Handel mehr gekostet als das Peakmeter   
	 
	
	
Es gibt so Tage, da wirst du mit dem Kopfschütteln einfach nicht fertig. 
 
LG aus HH 
 
	
		
	 
 
	  
	13 Mitglieder sagen Danke an gasmann für diesen Beitrag:13 Mitglieder sagen Danke an gasmann für diesen Beitrag
	  • dksp, nice2hear, proso, Jörgi, havox, Lendo, sensor, hadieho, linuxschmied, HaiEnd Verweigerer, hal-9.000, MiDeg, Tom
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.042 
	Themen: 142 
	Thanks Received:  10.720 in 2.653 posts
 
Thanks Given: 16.721 
	Registriert seit: Jun 2016
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Nun habe ich noch ein Anliegen.....   
Hinten sind DIP Schalter.... 
In der verlinketen Beschreibung steht darüber leider nichts. Hat jemand zufällig und sowieso und überhaupt   
	 
	
	
Es gibt so Tage, da wirst du mit dem Kopfschütteln einfach nicht fertig. 
 
LG aus HH 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.042 
	Themen: 142 
	Thanks Received:  10.720 in 2.653 posts
 
Thanks Given: 16.721 
	Registriert seit: Jun 2016
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
		
		
		27.01.2019, 00:10 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.01.2019, 00:40 von gasmann.)
		
	 
	
		Geheimnis gelüftet    
DIP Schalter 1-3 sind für die Ansprechschwelle der overload indicator (die roten ganz rechts, noch hinter dem Korrelator). Damit legt man fest ab wieviel Samples Übersteuerung diese aufleuchten.  
Alle aus: 1 Sample 
DIP 1 on: 4 Samples 
DIP 2 on: 8 Samples 
DIP 3 on: 16 Samples
 
Die restlichen DIP Schalter dienen zur Einstellung des Referenzpegels.  
Eine Besonderheit dieses Peakmeters ist der zusätzliche Headroom über 0dB, digital geht ja aber normalerweise nur bis 0. 
Das wurde extra so designed, um die Optik an ein analoges PPM anzupassen und den "0 Wert" auf selber Höhe zu haben. 
So lässt sich das digitale PPM neben dem analogen PPM betreiben, ohne dass der Pegel auf den ersetn Blick höher ist. 
Der Headroom, und damit der Referenzpegel, lässt sich mit den DIP Schaltern aber verschieben, so dass z.B. digital 0dB dann auch ganz rechts sein kann (ohne die 5dB der Anzeige drüber).
 
Das mit den Overload Indicators bringt mich zu einer Schlussfolgerung eines anderen Phänomens, dass ich schon mal im DAT Faden angesprochen hatte. 
Ich werde dazu dort mal was schreiben....
	  
	
	
Es gibt so Tage, da wirst du mit dem Kopfschütteln einfach nicht fertig. 
 
LG aus HH 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5 
	Themen: 0 
	Thanks Received:  0 in 0 posts
 
Thanks Given: 3 
	Registriert seit: Dec 2015
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Hallo Freunde brauch dringend hilfe, habe ein Peakmeter NTP 477-400 ersteigert mit dem Pinout komme ich nicht ganz klar 
kann mir jemand helfen? welche pins sind für die NF Eingäne? vielen dank im vorraus.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.042 
	Themen: 142 
	Thanks Received:  10.720 in 2.653 posts
 
Thanks Given: 16.721 
	Registriert seit: Jun 2016
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		 
Aber: nix NF 
Das 477 ist für Digitalsignale
	  
	
	
Es gibt so Tage, da wirst du mit dem Kopfschütteln einfach nicht fertig. 
 
LG aus HH 
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an gasmann für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an gasmann für diesen Beitrag
	  • winix, HaiEnd Verweigerer
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.458 
	Themen: 91 
	Thanks Received:  24.926 in 9.158 posts
 
Thanks Given: 55.709 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
 81
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an winix für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an winix für diesen Beitrag
	  • gasmann, HaiEnd Verweigerer
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5 
	Themen: 0 
	Thanks Received:  0 in 0 posts
 
Thanks Given: 3 
	Registriert seit: Dec 2015
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Vielen Dank Gasmann dieses pinout kenne ich aber welche pins sind es genau für den linken und rechten kanal ? sind es die Digital input? pin 11+15? 
komme nicht ganz klar muss ich SPDIF benutzen oder kann ich normal NF Analog einspeisen?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.458 
	Themen: 91 
	Thanks Received:  24.926 in 9.158 posts
 
Thanks Given: 55.709 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
 81
	 
 
	
	
		S/PDIF, wie früher in IEC 958 beschrieben; diese Norm wird im Manual unter "Input Type" erwähnt.  
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an winix für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an winix für diesen Beitrag
	  • HaiEnd Verweigerer
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.042 
	Themen: 142 
	Thanks Received:  10.720 in 2.653 posts
 
Thanks Given: 16.721 
	Registriert seit: Jun 2016
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		 (09.01.2020, 23:11)gr800 schrieb:  Vielen Dank Gasmann dieses pinout kenne ich aber welche pins sind es genau für den linken und rechten kanal ? sind es die Digital input? pin 11+15? 
komme nicht ganz klar muss ich SPDIF benutzen oder kann ich normal NF Analog einspeisen? 
Bei digital gibt es kein li/re. Das läuft alles in einem Stecker.  
Schau dir mal den Link vom winix an und suche evtl. auch noch mal nach "digital AES Standard"
 
Digital Input sind: 
- 11 - 
- 12 + 
- 13 ground
 
So wie es in dem Bild steht   
".....kann ich normal NF Analog einspeisen?" 
Nein, deswegen schrieb ich es ja
	  
	
	
Es gibt so Tage, da wirst du mit dem Kopfschütteln einfach nicht fertig. 
 
LG aus HH 
 
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an gasmann für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an gasmann für diesen Beitrag
	  • winix, gr800, HaiEnd Verweigerer
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.458 
	Themen: 91 
	Thanks Received:  24.926 in 9.158 posts
 
Thanks Given: 55.709 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
 81
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5 
	Themen: 0 
	Thanks Received:  0 in 0 posts
 
Thanks Given: 3 
	Registriert seit: Dec 2015
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Vielen Dank für die hilfe, würde gerne noch wissen wie ich denn peakmeter an meine anlage anschliese die nur koaxial & optischen ton ausgang hat welchen konverter brauche ich der auch bezahlbar ist.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.391 
	Themen: 231 
	Thanks Received:  49.305 in 14.479 posts
 
Thanks Given: 30.627 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 133
	 
 
	
	
		Gar keinen. Du musst einfach nur gemäß dem Pinout ein Kabel löten, das auf der einen Seite mit dem RCA in deinen coax geht und auf der anderen ins NTP. 
Und dann rausfinden, ob das Gerät auch SPDIF in seinem AES Eingang akzeptiert. Erst dann ergibt sich die nächste Frage.
	 
	
	
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
 
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag
	  • gr800, winix, gasmann
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.042 
	Themen: 142 
	Thanks Received:  10.720 in 2.653 posts
 
Thanks Given: 16.721 
	Registriert seit: Jun 2016
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		 (10.01.2020, 16:53)spocintosh schrieb:  .... ob das Gerät auch SPDIF in seinem AES Eingang akzeptiert. Erst dann ergibt sich die nächste Frage. 
Das tut es. Der A8 gibt nur SPDIF aus und das funktioniert problemlos. 
Allerdings wird das Signal bei mir ja auf Symmetrisch gewandelt (nur die Anschlussart, nicht die Norm des Digitalsignals. Es ist weiterhinh SPDIF). Wie sich das Peakmeter nun verhält, wenn es ein unsymmetrisches Signal erhält.....   
Es sollte eigentlich damit klar, kommen wenn die negative Seite fehlt...try and error
	  
	
	
Es gibt so Tage, da wirst du mit dem Kopfschütteln einfach nicht fertig. 
 
LG aus HH 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an gasmann für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an gasmann für diesen Beitrag
	  • spocintosh
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.391 
	Themen: 231 
	Thanks Received:  49.305 in 14.479 posts
 
Thanks Given: 30.627 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 133
	 
 
	
	
		Die fehlt nicht. RCA GND wird auf cold geschaltet und stattdessen bleibt der Schirm frei.
	 
	
	
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag
	  • winix
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5 
	Themen: 0 
	Thanks Received:  0 in 0 posts
 
Thanks Given: 3 
	Registriert seit: Dec 2015
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Hallo leute bin anscheind zu doof mein NTP-477 400A zu betreiben habe alles probiert kann mir bitte jemand schritt für schritt mit dem richtigen Eingang 
beim NTP erklären? habe als Ton zu Spieler SPDIF wo und wie genau muss ich es am NTP anschließen? 
 
bin dankbar für jede hilfe..
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.042 
	Themen: 142 
	Thanks Received:  10.720 in 2.653 posts
 
Thanks Given: 16.721 
	Registriert seit: Jun 2016
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Okay.... 
Ich habe meins vorhin kurz raus-operiert   
Vielleicht hilft dir das weiter
  
Oben li (rot): Spannungsversorgung + 
Unten re (schwarz): Spannungsversorgung - 
Unten rechte Seite (blau): Digital cold 
Oben rechts (silber): Digital Ground 
Oben rechts daneben (weiß): Digital hot
 
Es funktioniert mit S/PDIF auf AES Adapter so, wie spoc es geschrieben hat: Hot auf Cinch + (also innen); Cold legst du auf Cinch Masse (aussen) 
Anders herum funktioniert es übrigens genau so gut: Hot auf innen, GND auf Cinch Masse, Cold offen lassen 
Ich habe beides extra ausprobiert.
 
Was für ein Netzteil benutzt du? Das Peakmeter benötigt 24V.... 
Und wie verhält es sich, wenn es lediglich an Spannung, also ohne digitales Signal, angeschlossen ist? Passiert da überhaupt schon was? 
Es müssen die beiden ganz linken Segmente leuchten und der Korrelator steht in der Mitte auf "0". 
Wenn das schon nicht geht, ist es wohl defekt.
	  
	
	
Es gibt so Tage, da wirst du mit dem Kopfschütteln einfach nicht fertig. 
 
LG aus HH 
 
	
		
	 
 
	  
	4 Mitglieder sagen Danke an gasmann für diesen Beitrag:4 Mitglieder sagen Danke an gasmann für diesen Beitrag
	  • winix, nice2hear, havox, spocintosh
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5 
	Themen: 0 
	Thanks Received:  0 in 0 posts
 
Thanks Given: 3 
	Registriert seit: Dec 2015
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Wo bekommt mann einen S/PDIF auf AES Adapter hat jemand eine idee?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.042 
	Themen: 142 
	Thanks Received:  10.720 in 2.653 posts
 
Thanks Given: 16.721 
	Registriert seit: Jun 2016
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Ok, Missverständnis oder unklar ausgedrückt, sorry. 
Du musst dir natürlich keinen solchen Adapter kaufen. Das habe nur kurz mal so gemacht / beschrieben, da der Anschlussstecker am NTP bei mir ein XLR Stecker ist. Also hab ich mir schnell was gebastelt um die unterscheidlichen Stecker zu adaptieren. 
 
Du nimmst einfach dein digitales Cinch Coax Kabel und schliesst es dann eben direkt an dem Stecker am Peakmeter so wie beschrieben an.
	 
	
	
Es gibt so Tage, da wirst du mit dem Kopfschütteln einfach nicht fertig. 
 
LG aus HH 
 
	
		
	 
 
 
	 
 |