Themabewertung:
  • 8 Bewertung(en) - 3.5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Der Accuphase Thread
Glückwunsch, Frank Drinks
So ner Accu würd ich auch mal Asyl gewähren Raucher
Gruß,

Friedrich
Zitieren
Bin auf dein Urteil gespannt, aber ich befürchte, der kommt zu schmalbrüstig für deine (großen) LS daher Denker
Um die ACR´s adäquat zu befeuern, kommt man bei A. schon in schwindelerregende Astro-Euronen Bereiche.
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiuf, isch... ^
Zitieren
Tom an dem Amp. kann man ja zum Glück noch nee Endstufe dranhängen.Pleasantry
Gruß Frank Hi
Zitieren
LOL

yo

http://www.ebay.de/itm/Accuphase-M-100-E...3a8940664e
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiuf, isch... ^
Zitieren
Wo kann ich den nächsten Bankräuber berauben Jester dann vieleicht mal....
Gruß Frank Hi
Zitieren
(28.12.2013, 17:42)Ichundich schrieb: Wo kann ich den nächsten Bankräuber berauben Jester dann vieleicht mal....

Jepp, und gepflegter Beischlaf mit der Vertretung seitens der Energiebetrüger. Aber trotzdem keine Gefahr der Homoerorik. Bleibt eine rein orale Angelegenheit, da die mehr auf "den Hals vollkriegen" fixiert sind... Lipsrsealed2

Der E-207 ist mir Sicherheit kein "Leistungsriese". Die ACRs sind aber im Gegenzug auch keine "Watt fressenden Monster" sondern angenehm verträglich konstruiert in Sachen Wirkungsgrad.

Für einen Hörtest melde ich mich an. Auch um den Accu zu begutachten was die Jungs da '92 konstruiert haben. Bin gespannt! Thumbsup
[-] 1 Mitglied sagt Danke an duffbierhomer für diesen Beitrag:
  • Ichundich
Zitieren
..Moin zusammen , ihr Accuphaser's...!

....'hab da mal 'ne Frage : der Vollverstärker E 408 ist einem SEHR guten Bekannten von mir zu einem - sagen wir mal Realistischen - Preis angeboten worden....

..Da es ja nun mal im Netz nur so wimmelt vor Informationen...Floet

...wie ist denn DER so....?

...kann DER auch unter Last , antreiben soll er IMF Transmissionlines...
Zitieren
"clean" im Klang - die neuen Accu`s sind mir persönlich zu steril - aber wie immer : alles Geschmackssache Oldie

wenn Du aber nen Amp willst,mit dem Du "Alles raushören" willst - dann gibt`s kaum was Besseres
Grüsse aus München   Drinks

[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Mani für diesen Beitrag:
  • Deubi, New-Wave
Zitieren
Deubi, wenn der Preis für Dich - wie Du schreibst realistisch ist - würde ich zuschlagen und mir selbst eine Meinung bilden. Wenn er Dir nicht gefällt kannst Du ihn bei vernünftigem Ankaufpreis auch wieder ohne Minus verkaufen.

Ich gebe wenig auf Informationen in Sachen Klang im Internet. Dort ist er eben ein typischer Accu: Steril und analytisch. Ähnlich wie die Informationen zu den "Sansui Definition Series" Geräten.

Also testen und berichten!

Grüße aus Berlin.
Olli
[-] 1 Mitglied sagt Danke an duffbierhomer für diesen Beitrag:
  • Deubi
Zitieren
...Hey - das ging ja schnell.....!!Thumbsup Danke , Mani....!

...und , weil wir ja mittlerweile International be-äugt werden -

...any other Opinions...?

..P.S. - Thanxalot , Olli...!
Zitieren
Ich würde Ihn auch testen und mir selber ein Bild machen wie Olli gesagt hat.
Gruß Frank Hi
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Ichundich für diesen Beitrag:
  • Deubi
Zitieren
...Ja , nee - Ich finde mich hier gerade eben in der ,,Mutter aller Beratungen '' wieder LOL

- mein kumpel möchte sich endlich mal was gutes gönnen , er hat sich den Luxus geleistet , seine IMF überarbeiten zu lassen - jedoch betreibt er diese ausnahme-Lautsprecher immer noch an einem Telefunken - Receiver aus den 80ern......

...ER sagt : das reicht.....

...Ich sage : You ain't seen nothin' yet.....

...wenn man die IMF's nur einmal ordentlich befeuern würde.....
Zitieren
Ich kenne leider nicht den Wirkungsgrad der IMF`s, kann aber durchaus sein das schon ein relativ kleiner AMP. reicht
Gruß Frank Hi
Zitieren
Welche IMFs sind es denn?
Für die meisten reicht tatsächlich ein kleiner Amp, ABER sie blühen wirklich noch einmal auf, wenn da was mit mehr Druck dranhängt. LOL
So ab 75 W pro Kanal an 8 Ohm sollte der Amp schon haben. Floet
Gerne auch mehr..... Wink3

Ich denke, die Kombination aus Accuphase und IMF ist exzellent! Thumbsup
Meine IMFs liefen fast ihr ganzes Leben an Accuphase (E-204) und jetzt auch immer wieder mal. Das ist eine klanglich feine Kombination! Dance3
Es grüßt Sebastian aus Hamburg.
----------------------------------------------------------
The 7 P's:
Prior proper planning prevents piss-poor performance Oldie
[-] 1 Mitglied sagt Danke an proso für diesen Beitrag:
  • Deubi
Zitieren
...Sorry für die späte Antwort , Sebastian..Floet

...solche RSPM mk IV nennt er sein eigen :

[Bild: imfrspmmkivorig910139ddsuy.jpg]

(...Bild aus dem Netz..)

...allein schon wegen der KEF - treiber ein Klasse-Lautsprecher , der mit Sicherheit für ein büschen Leistung dankbar ist...Thumbsup

-Aber was soll's : mein Kumpel Dirk konnte sich mal wieder nicht entscheiden - und der E 408 wird für unter 2K wohl schon weg sein...Dash1
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Deubi für diesen Beitrag:
  • New-Wave, proso
Zitieren
Ich würde eher sagen "trotz der KEF" - wie sie das hinbekommen haben, is mir bis heute ein Rätsel.
Zitieren
Da bin ich mal völlig anderer Meinung als Spoki.
Ich finde die KEF-Chassis B 139, B 110 B & Co immer noch sagenhaft gut, und die IMFs sowieso. Tzaritza
Zitieren
Dann sind wir uns einig, daß wir hier uneinig sind ? Hat ja auch mal was. LOL

Ich sach immer, es gibt nur eins, was weniger Wirkungsgrad an den Endstufenausgängen aufweist als ein KEF-Chassis: Ein Leistungswiderstand.
Damit ist der Fall für mich immer schon erledigt gewesen. Aber im Kontext der Zeit gesehen...die Dinger waren eben schon veraltet, als ich in das Thema eingestiegen bin.
Gegen die IMFs ist aber nichts zu sagen - das ist für mich aber auch der einzige LS, in denen die je wirklich über sich hinausgewachsen sind. Ich erinnere mich an so fiese Bausätze, die damals extrem verbreitet waren und an dünnwandige Pappkartons, die KEF zu Tausenden auf den Markt geworfen hat, mit so kackbraun besiebdruckter Frontplatte. Die waren deutlich schlümmer als die Beipacktröten bei Universum-Kompaktanlagen.
In den wiederum außergewöhnlich guten KEF 104/2 war dann schon eine neuere Generation Chassis, wie ich meine.
Die würd ich mir heute noch hinstellen, und sei es nur, um meine Hörerinnerung auf den Prüfstand zu stellen.
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • Stereo-Tüp, proso
Zitieren
(09.01.2014, 22:25)spocintosh schrieb: .... Ich erinnere mich an so fiese Bausätze, die damals extrem verbreitet waren und an dünnwandige Pappkartons, die KEF zu Tausenden auf den Markt geworfen hat, mit so kackbraun besiebdruckter Frontplatte. Die waren deutlich schlümmer als die Beipacktröten bei Universum-Kompaktanlagen.....

...Dass Du immer direkt solche ,,Worst case - szenario's '' darstellen musst....Lol1 - aber stimmt schon , KEF hat in den 80ern schlümme Sünden begangen...

...Was aber nix daran ändert , dass ein Fachmann - bewaffnet mit B139 , B110 und T27 , noch immer einen ganz Hervorragenden Lautsprecher bauen kann....Thumbsup
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Deubi für diesen Beitrag:
  • spocintosh, New-Wave
Zitieren
Aber nur, wenn er pro Box 10 T27 nimmt, damit man am Ende auch ansatzweise Hochton hört. Dann allerdings ist es auch kein Fachmann, denn der würde von vornherein ein Chassis auswählen, aus dem ein Ton rauskommt, einen T33 zum Beispiel.
Ich gebe dir aber recht, tonal kann eine Nur-KEF-Kombi tatsächlich besser funktionieren als eine Vollbestückung von vielen anderen Herstellern - immer vorausgesetzt, man kann sich für das in dem Fall noch *sehr englische* Klangbild begeistern.
Aber es kommt halt nix raus. Wrkungsgrade von 83-86dB sind einfach komplett indiskutabel, wenn man mehr möchte als Hintergrundberieselung. Denn belastbar sind die Dinger ja auch nicht, so daß man sich einfach mit einer 2x800W PA-Endstufe behelfen könnte.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • Deubi
Zitieren
Die T27-Muffeltweeter mag ich auch nicht leiden.
Bei der letzten Kombi, die ich mit B 139 und B 110 B gebaut habe ( ist schon einige Jahre her)
habe ich alternativ einen 20mm Scan Speak als HT verbaut. Thumbsup
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • spocintosh, Deubi
Zitieren
Geht's hier noch um Accuphase ? Denker

Mein Traum wäre ein E 202... Das Design haut mich jedes Mal wieder um.
Was wäre denn ein guter Preis für das Schmuckstück?
Zitieren
Max 350 €
Gruß Frank Hi
Zitieren
Das war tatsächlich ein sehr guter Preis, ein Traumpreis.......

5 - 600 iss da glaub realistischer.......Denker
Zitieren
Na gut doch noch ein 1 schein mehr Floet
Gruß Frank Hi
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Der Vorverstärker / Preamp / Preamplifier / PrePre Thread termman 216 78.182 28.05.2024, 16:46
Letzter Beitrag: akguzzi
  Der Pioneer Thread errorlogin 2.116 688.203 26.05.2024, 07:55
Letzter Beitrag: Möms-chen
  Der Yamaha Thread Nico 1.874 662.782 25.05.2024, 15:24
Letzter Beitrag: frl.jazbec
  Der Sansui Thread oldsansui 9.169 3.085.497 23.05.2024, 14:27
Letzter Beitrag: spocintosh
Exclamation Der Sony Thread Harry Hirsch 2.271 697.711 19.05.2024, 15:09
Letzter Beitrag: Tom
Star Der Kopfhörer-Thread Friedensreich 245 101.429 18.05.2024, 21:31
Letzter Beitrag: Viking



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste