Beiträge: 451
Themen: 21
Thanks Received: 2.667 in 313 posts
Thanks Given: 1.016
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
20
Hallo Gemeinde,
vielleicht hat es einer bei den Neuzugängen gesehen... Das hier ist mir "zugelaufen", sogar aus der Familie, aus Erstbesitz ...
Ein Kanal ist tot und es raschelt und rauscht alles ein wenig. Mal sehen was daraus wird.
Bis später mal, dann geht es mit dem Verstärker los.
Gruß
Marcus
Beiträge: 451
Themen: 21
Thanks Received: 2.667 in 313 posts
Thanks Given: 1.016
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
20
2 Mitglieder sagen Danke an bodi_069 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an bodi_069 für diesen Beitrag
• 0300_infanterie, bodi_061
Beiträge: 8.886
Themen: 20
Thanks Received: 6.265 in 2.932 posts
Thanks Given: 30.198
Registriert seit: Nov 2011
Bewertung:
29
*Darauf-gespannt-sei*
************
Thomas
Beiträge: 11.974
Themen: 164
Thanks Received: 13.244 in 3.885 posts
Thanks Given: 27.785
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
43
... was ein Preis ... wenn man das mal ins Jetzt und Hier überträgt
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
Beiträge: 451
Themen: 21
Thanks Received: 2.667 in 313 posts
Thanks Given: 1.016
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
20
21.07.2012, 17:37
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.07.2012, 19:32 von bodi_069.)
(21.07.2012, 17:13)0300_infanterie schrieb: ... was ein Preis ... wenn man das mal ins Jetzt und Hier überträgt 
Ich weiß nicht genau wie Du das meinst, aber die 2600,- von damals sind heute im "Gefühlsvergleich" ca. 4000,- Euro im jetzt und hier, wenn man es z.B. mit der Fahrzeugpreisentwicklung vergleicht.
Gruß +
Gruß
Marcus
Beiträge: 11.974
Themen: 164
Thanks Received: 13.244 in 3.885 posts
Thanks Given: 27.785
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
43
21.07.2012, 18:02
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.07.2012, 18:58 von 0300_infanterie.)
Genau so meinte ich das auch!
Damals war man wohl noch eher bereit soviel Geld (im Vergleich zum Einkommen) in die Hand zu nehmen ...
Wenn ich die UVPs meiner Revox B7xxer-Serie sehe (alle vor 1980) dann fragt man sich schon wer sich das leisten konnte ...
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
1 Mitglied sagt Danke an 0300_infanterie für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an 0300_infanterie für diesen Beitrag
• bodi_069
Beiträge: 213
Themen: 2
Thanks Received: 86 in 65 posts
Thanks Given: 190
Registriert seit: Jul 2012
Bewertung:
2
Schöne Anlage...die hätte mir auch gern zulaufen dürfen 
Ich mag solche Anfang 80er Anlagen sehr, konnte damals aber nur davon träumen. 2600 DM und noch ohne Lautsprecher, das war schon ne ordentliche Hausnummer.
Bin gespannt auf die Überholung...
Besten Gruß 
Toto
1 Mitglied sagt Danke an TotoM für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an TotoM für diesen Beitrag
• bodi_069
Beiträge: 11.974
Themen: 164
Thanks Received: 13.244 in 3.885 posts
Thanks Given: 27.785
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
43
21.07.2012, 18:55
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.07.2012, 18:59 von 0300_infanterie.)
... jepp
Ich auch ... 1988 hab ich meine beiden ersten HiFi-Bausteine gekauft ... 3-Kopf Deck von Onkyo (ein Integra) mit 3 Motoren für 800DM (da war nix mit handeln) und ein Onkyo Tuner 4240 (da hat´s nicht für den Integra gereicht ... das hab ich später geändert) für 400DM ... da war ich 14 und Schüler; das Geld hab ich mir in den Ferien auf´m Bau und in der Müllsortierung hart erarbeitet ...
Ach ja, gehört hab ich also 1,5 Jahre mit Kopfhörer ... dann hatte ich das Geld für den Amp (Yamaha AX900) und die Boxen von Acron zusammen ...
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
1 Mitglied sagt Danke an 0300_infanterie für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an 0300_infanterie für diesen Beitrag
• bodi_069
Beiträge: 451
Themen: 21
Thanks Received: 2.667 in 313 posts
Thanks Given: 1.016
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
20
21.07.2012, 19:25
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.07.2012, 19:42 von bodi_069.)
Gruß
Marcus
12 Mitglieder sagen Danke an bodi_069 für diesen Beitrag:12 Mitglieder sagen Danke an bodi_069 für diesen Beitrag
• TotoM, bodi_061, Das.Froeschle, triple-d, onkyo, 0300_infanterie, Dual-Tom, charlymu, DUALIS, Tom, spocintosh, oldsansui
Beiträge: 658
Themen: 6
Thanks Received: 458 in 187 posts
Thanks Given: 10.737
Registriert seit: Feb 2012
Bewertung:
1
Das fängt ja schonmal Gut an. Wusste garnicht dass es zu der Zeit schon Heatpipes gab.
Ansonsten ein tolles Design und Innen saubere Verarbeitung
MfG Reinhard
1 Mitglied sagt Danke an oldAkai für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an oldAkai für diesen Beitrag
• bodi_069
Beiträge: 872
Themen: 42
Thanks Received: 1.229 in 378 posts
Thanks Given: 118
Registriert seit: Mar 2012
Bewertung:
11
Echt ein schönes Gerät, über die Heatpipe habe ich mich auch gewundert. Nach der Reinigung sieht das doch aus wie neu.
Die Schalter sind wohl alle mit Feder. Ich mag die nicht, das zusammensetzen funktionert entweder beim ersten mal oder es wird zum Krampf mit Reitergefährdung.
Viel Glück bei der Instandsetzung
1 Mitglied sagt Danke an JackRyan für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an JackRyan für diesen Beitrag
• bodi_069
Beiträge: 1.156
Themen: 42
Thanks Received: 1.111 in 347 posts
Thanks Given: 1.488
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
8
Meine ist auch aus Familienbesitz aber ich habe auch das passende Rack dazu.
Gruß Lutz
1 Mitglied sagt Danke an vectra800 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an vectra800 für diesen Beitrag
• bodi_069
Beiträge: 451
Themen: 21
Thanks Received: 2.667 in 313 posts
Thanks Given: 1.016
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
20
21.07.2012, 20:53
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.07.2012, 20:54 von bodi_069.)
Das liegt noch verpackt und unbenutzt auf dem Speicher, wurde aus Platzgründen nie verwendet ...
Glückwunsch Lutz
Gruß
Marcus
Beiträge: 213
Themen: 2
Thanks Received: 86 in 65 posts
Thanks Given: 190
Registriert seit: Jul 2012
Bewertung:
2
Naaa also, dass schaut doch wirklich nach einem recht soliden Verstärker aus...und schon mit Heatpipe...holla!
Und nach der Reinigung sieht man auch im Innern keinen Vergang.
Schön, dass der tote Kanal sich so fix wiederbeleben ließ.
Und das letze Bild schaut richtig...künstlerisch. Klasse Arbeit!
 0300_infantrie: Von Onkyo hab ich auch meinen ersten Tuner, den T-4450. Steht sogar Integra drauf und hat mich schlappe 498 DM gekostet. Aber irgendwie hab ich alles durcheinander gekauf: Verstärker von Sony, Tape-Deck von Kenwood, Philips CD-Player, Tuner s.o. ...Kraut und Rüben halt
Schönes Wochenend Euch allen 
Toto
Beiträge: 12.434
Themen: 13
Thanks Received: 3.861 in 2.449 posts
Thanks Given: 21.021
Registriert seit: Feb 2009
Bewertung:
100
Gruß Joachim
1 Mitglied sagt Danke an bodi_061 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an bodi_061 für diesen Beitrag
• bodi_069
Beiträge: 451
Themen: 21
Thanks Received: 2.667 in 313 posts
Thanks Given: 1.016
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
20
22.07.2012, 10:50
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.07.2012, 11:35 von bodi_069.)
Hallo Bruderherz,
wenn ich nicht irre, hast Du ja damals schon Gold und Champagner zu über dem doppelten Preis bevorzugt.  Währenddessen hat sich unser lieber Cousin mit genau diesem "TELEFUNKEN Silber" beschallen lassen. Das bekam er glaube ich für die nächten 25 Geburtstage und Weihnachten zusammen ...  
Aber danke für's vormachen, so konnte ich schon 83/84 den ersten marantz 1050 aus 1979 mein Eigen nennen. Den hat es gebraucht für 250,-DM beim Gebrauchtwarenhandel an der Ecke gegeben. Zuerst "fütterte" ich den mit meinem Sanyo Kofferradio. Die Tonwiedergabe erfolgte durch Wharfedale Boxen mit Chassis von Conrad, welche ich im zarten Alter von 13 selbst bestückte.
Gruß
Marcus
1 Mitglied sagt Danke an bodi_069 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an bodi_069 für diesen Beitrag
• bodi_061
Beiträge: 12.434
Themen: 13
Thanks Received: 3.861 in 2.449 posts
Thanks Given: 21.021
Registriert seit: Feb 2009
Bewertung:
100
Gruß Joachim
Beiträge: 1.940
Themen: 1
Thanks Received: 1.824 in 1.009 posts
Thanks Given: 2
Registriert seit: Aug 2011
Bewertung:
21
Moin,
wer hat die Geraete eigentlich hergestellt, Telefunken war es jedenfalls nicht. Das ist schon fernoestliche Auftragsarbeit unter der Thomson-Regie. Die Heatpipe war zu der Zeit schon grosse Mode (das fing um 1980 an), man hielt sie fuer eine tolle Idee.
Der Tuner wird einen neuen Speicherakku benoetigen, es ist ein vierzelliger Nickelakku. Irgendwo habe ich im Netz schon beschrieben, wie der Akku angeschlossen werden muss, damit das Ding nacher wieder laeuft. Da gibt es einen Trick... Es darf auch ein vierzelliger Schznurlostelefonakku mit 600mAh sein, der braucht dann nur laenger, bis er vollstaendig geladen ist. Man sollte den Akku vor dem Einbau mit 120mA mehrmals laden und entladen und dann den geladenen Akku einbauen. Die Ladezyklen sollen den Akku, der dann naemlich nichts mehr zu tun bekommt, fitmachen.
73
Peter
1 Mitglied sagt Danke an hf500 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an hf500 für diesen Beitrag
• bodi_069
Beiträge: 11.974
Themen: 164
Thanks Received: 13.244 in 3.885 posts
Thanks Given: 27.785
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
43
Der Amp ist schön, und da er DIN-Anschlüsse als Dopplung hat kann man wohl mehr Geräte anschließen ... fein!
(21.07.2012, 21:28)TotoM schrieb: 0300_infantrie: Von Onkyo hab ich auch meinen ersten Tuner, den T-4450. Steht sogar Integra drauf und hat mich schlappe 498 DM gekostet. Aber irgendwie hab ich alles durcheinander gekauf: Verstärker von Sony, Tape-Deck von Kenwood, Philips CD-Player, Tuner s.o. ...Kraut und Rüben halt 
Ich auch, Tuner & Tape von Onkyo, der Amp von Yamaha, der CDP von Denon, MD & DAT kamen dann später von Sony ... DSR-Tuner war von Technisat.
Heute gibt´s nur nach sortenrein bei mir
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
1 Mitglied sagt Danke an 0300_infanterie für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an 0300_infanterie für diesen Beitrag
• bodi_069
Beiträge: 451
Themen: 21
Thanks Received: 2.667 in 313 posts
Thanks Given: 1.016
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
20
28.07.2012, 13:42
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.07.2012, 13:50 von bodi_069.)
Gruß
Marcus
4 Mitglieder sagen Danke an bodi_069 für diesen Beitrag:4 Mitglieder sagen Danke an bodi_069 für diesen Beitrag
• bodi_061, Tom, TotoM, oldsansui
Beiträge: 1.940
Themen: 1
Thanks Received: 1.824 in 1.009 posts
Thanks Given: 2
Registriert seit: Aug 2011
Bewertung:
21
Moin,
Akku so original? Ich kenne nur einen Pack aus vier zylindrischen Zellen der Groesse "Ladyzelle".
73
Peter
Beiträge: 2.622
Themen: 48
Thanks Received: 1.486 in 478 posts
Thanks Given: 358
Registriert seit: Jan 2009
Bewertung:
21
Ja Akku war original, gab zwei verschiedene Versionen, einmal die gezeigte und einen weißen Block aus 4 Einzelakkus.
Beste Grüße 
René
Suche Woodcase oder Blechkleid für Kenwood KA-7100.
Beiträge: 451
Themen: 21
Thanks Received: 2.667 in 313 posts
Thanks Given: 1.016
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
20
28.07.2012, 17:47
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.07.2012, 18:03 von bodi_069.)
Hallo Peter,
das ist ein originale YUASA "MEMO POWER", welche optional verbaut wurde.
Auf dem Print siehst Du eine gestrichelte und eine durchgezogene Linie und die dazugehörigen Bohrungen für eben diese beiden Typen ...
Schönen Abend
Gruß
Marcus
Beiträge: 213
Themen: 2
Thanks Received: 86 in 65 posts
Thanks Given: 190
Registriert seit: Jul 2012
Bewertung:
2
Hallo!
Schaut doch gut aus, das Tunerchen 
Bis auf den Akku gab's wohl nicht so viel zu tun an dem Teil.
Bin mal gespannt auf das Cassettendeck 
Hmm...was sind das da alles für blaue Punkte/Striche auf den Widerständen, Drahtbrücken, Elkos, Poti?
Haben die damals in der Produktion die Bauteile noch einzeln abgehakt?
Besten Gruß 
Toto
Beiträge: 451
Themen: 21
Thanks Received: 2.667 in 313 posts
Thanks Given: 1.016
Registriert seit: Mar 2011
Bewertung:
20
28.07.2012, 18:57
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.07.2012, 19:06 von bodi_069.)
Hallo,
ist garnicht unbedingt zum.
Kontrollmarkierungen waren/sind z.B. bei den Japanern mit hohen Qualitätsansprüchen ganz normal ...
Ich hatte mal ein Tool-Kit, da waren mehr Kontrollzettel dran als es Inhalt gab. Sogar ein Kontrollzettel für die Vollständigkeit der Kontrollzettel. Kein Witz!
Da sollten sich so manche eine Scheibe von abschneiden ... 
Mag aber auch sein, dass das Gerät bereits beim Service war und der Techniker sich auf diese Art und Weise orientiert hat ...
Gruß
Marcus
|