Beiträge: 1.958
	Themen: 1
	Thanks Received: 
1.839 in 1.019 posts
Thanks Given: 2
	Registriert seit: Aug 2011
	
Bewertung: 
21
	 
	
	
		Moin,
mit I=U/R errechnen, welcher Spannungsabfall am Emitterwiderstand der Transistoren an der Trennstelle beim einzustellenden Ruhestrom auftritt und diese Spannung ueber dem Emitterwiderstand einstellen.
Dann muss man auch nicht loeten und kann auch weniger Unfaelle beim Messen bauen.
Die Stroeme hat man damals gemessen, weil das einfacher als die Spannungsmessung von ein paar Millivolt mit analogen Messinstrumenten war. Mit einem Digitalmultimeter sind auch die Spannungsabfaelle ueber den Emitterwiderstaenden zugaenglicher.
73
Peter
	
	
	
	
		
	
 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an hf500 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an hf500 für diesen Beitrag
	  • Lass_mal_hören, timundstruppi
 
	2 Mitglieder sagen Danke an hf500 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an hf500 für diesen Beitrag
	  • Lass_mal_hören, timundstruppi
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.891
	Themen: 38
	Thanks Received: 
4.396 in 1.298 posts
Thanks Given: 3.923
	Registriert seit: May 2014
	
Bewertung: 
6
	 
	
	
		Jein,
Standard Fliegenbeine können durch die Nähe dre Drähte zum KK auch zum KS führen!!
Die isolierten Haken sind da besser...
Aber sonst der bessere Weg als löten.
	
	
	
	
		
	
 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an timundstruppi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an timundstruppi für diesen Beitrag
	  • Lass_mal_hören
 
	1 Mitglied sagt Danke an timundstruppi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an timundstruppi für diesen Beitrag
	  • Lass_mal_hören
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.680
	Themen: 56
	Thanks Received: 
7.109 in 1.811 posts
Thanks Given: 5.010
	Registriert seit: Jan 2017
	
Bewertung: 
31
	 
	
	
		KS ist doof. Werde vorsichtig vorgehen, danke.
	
	
	
                                            . . .  u n d   i r g e n d w a n n   w i r d   s i e   s t e h e n ,   m e i n e   w a l l   o f   s o u n d . . .
                         ![[Bild: 46617985ny.jpg]](https://up.picr.de/46617985ny.jpg) 
		
	
 
 
	
	
		Hallo 
Aber bitte erneuere Dielen Potis. Sonst kannst du dir das ganze sparen. Habe gerade 20 Stück aus einer Revox raus gepuhlt . Alle regelrecht verrottet.
Grüße aus Duisburg
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802
	Themen: 84
	Thanks Received: 
11.131 in 4.486 posts
Thanks Given: 6.237
	Registriert seit: Jun 2011
	
Bewertung: 
88
	 
	
	
		Nannten sich früher Einstellregler diese Dinger.
Piher hat ne ordentliche Qualität.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.680
	Themen: 56
	Thanks Received: 
7.109 in 1.811 posts
Thanks Given: 5.010
	Registriert seit: Jan 2017
	
Bewertung: 
31
	 
	
		
		
		26.09.2019, 13:50 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.09.2019, 13:58 von Lass_mal_hören.)
		
	 
	
		Hab von denen mal einige in einen SABA MD292 (Tuner) gepflanzt. Müsste noch ein paar da haben, aber nach Murphy sicher die falschen Werte oder Bauart. Schaun' wer mal.
Sammelbestellung wäre denkbar. Die Versandkosten bei Mouser sind mit 20,- Euro hoch, aber kostenfrei ab 50,-. Bestelle aber am liebsten dort.
	
	
	
                                            . . .  u n d   i r g e n d w a n n   w i r d   s i e   s t e h e n ,   m e i n e   w a l l   o f   s o u n d . . .
                         ![[Bild: 46617985ny.jpg]](https://up.picr.de/46617985ny.jpg)