| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 17.722Themen: 123
 Thanks Received: 14.399 in 5.986 posts
 Thanks Given: 11.366
 Registriert seit: Feb 2010
 
	
	
		Mache sich ein Jeder selbst ein Bild, oder so...   ROXY MUSIC - DIE VISIONÄRE
Roxy Music: the band that broke the sound barrier 
ROXY MUSIC - For Your Pleasure (1973)
 
In terms of packaging, Roxy Music’s suave European futurism was glam incarnate. If you’re looking for a single image to accompany glam’s encyclopedic entry then look no further than For Your Pleasure ’s inner sleeve. Bryan Ferry’s bolero Elvis; Andy MacKay’s green-flecked quiff; Eno’s space age lady-boy… here, at last, was an album that looked exactly like it sounded. A million stylistic miles from the sluttiness of their contemporaries, Roxy offered sophistication, ennui and lounge lizard languor. No proletarian foot-stomping on In Every Dream Home A Heartache , just casual, alienated, impenetrable cool. (Ian Fortnam (Classic Rock))
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 3 Mitglieder sagen Danke an Viking für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an Viking für diesen Beitrag
	  • oldsansui, Frunobulax, UriahHeep 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.243 
	Themen: 56 
	Thanks Received: 9.149  in 2.960 posts
 
Thanks Given: 2.554 
	Registriert seit: Dec 2017
	
 Bewertung: 
40 
	
		
		
		03.10.2019, 13:05 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.10.2019, 13:07 von ESG 796.)
		
	 
		"" In terms of packaging, Roxy Music’s suave European futurism was glam incarnate. If you’re looking for a single image to accompany glam’s encyclopedic entry then look no further than For Your Pleasure ’s inner sleeve..."
 
Ja! - die Bühne geht auf    
Um die Diskussion mal langsam auszuschleichen, damits nicht lästig wird hier: 
Das Web ist voller Ansichten, ich hab i.d.R. meine Eigene, erkläre die auch hier,  brauche aber keine Fremd-Zitate oder ein hingeworfenes Video für einen Austausch. Eigene Eindrücke wären mir  schon lieber, da könnte ich dann dazugewinnen.
 
Schwurbelige Rückblicke , so zumindest mein Eindruck, entsprechen jedenfalls nicht unbedingt dem Zeitgeschehen.
 
Ich hab nun auch mal "Classic Rock" gegoogelt, weil ich wissen wollte, wann und wer da schrieb, lese aber erst mal ganz was Anderes:
 
""Es brach alle geltenden Regeln, was eine Hitsingle ausmacht, doch dieses Lied (Virginia Plain) über das Gemälde einer Zigarettenschachtel – einer Zigarettenschachtel! – wurde zu einem echten  Rock-Klassiker.""
 
""Schon damals hatten Roxy Music den Ruf, musikalische Futuristen zu sein, die ein neues musikalisches Zeitalter einläuten.""
 
Mache sich also jeder selbst ein Bild oder so   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.997 
	Themen: 396 
	Thanks Received: 7.631  in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.533 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
110 
	
	
		So ist es doch bei vielen Sachen..die einen sortieren Deep Purple bei Metal ein, andere bei Hard-Rock und andere vielleicht sogar bei Psych / Progressive
 
 Wer in einer Zeit groß geworden ist, als das Zeugs aktuell in den Charts war, der ist m.E. etwas näher dran.
 Aber jedem Tierchen sein ..
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 3 Mitglieder sagen Danke an Svennibenni für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an Svennibenni für diesen Beitrag
	  • Viking, oldsansui, UriahHeep 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.722Themen: 123
 Thanks Received: 14.399 in 5.986 posts
 Thanks Given: 11.366
 Registriert seit: Feb 2010
 
	
	
		 (03.10.2019, 13:05)ESG 796 schrieb:  Um die Diskussion mal langsam auszuschleichen, damits nicht lästig wird hier:Das Web ist voller Ansichten, ich hab i.d.R. meine Eigene, erkläre die auch hier,  brauche aber keine Fremd-Zitate oder ein hingeworfenes Video für einen Austausch. Eigene Eindrücke wären mir  schon lieber, da könnte ich dann dazugewinnen.
 
Mit "eigenen Eindrücken" kann ich aber leider nicht wirklich dienen, da ich zur Hochzeit des Glam Rock die Grundschule besuchte und noch keine tiefschürfenden Erkenntnisse der musikalischen Klassifizierungen hatte. Als ich später Bands/Künstler wie Slade, The Sweet und natürlich (!) Suzi Quatro für mich entdeckte, sprach man nicht unbedingt von Glam Rock. Dieses Genre wurde erst später so definiert und ist auch nur dem typischen Schubladendenken geschuldet. Für uns war das Musik, Rock Musik oder meinetwegen Hard Rock. 
 
Roxy Music hatte ich zu der Zeit überhaupt nicht im Fokus, auch wenn man sie (berechtigt oder nicht) in ihren Anfangstagen zur Glam Rock Szene zählen möchte. Roxy Music sind bei weitem nicht die einzige Band die man als Glam Rock kategorisieren kann aber NICHT muss. Ich denke, wenn der Thread sich entwickelt, werden noch einige Beispiele folgen, über die man trefflich streiten, diskutieren oder (wie hier leider üblich) beleidigen kann. Irgendwo muss auch jeder für sich einstufen, ob Roxy Music zur Glam Rock Szene zählten oder eben nicht. Ich finde die Musik von Roxy Music viel zu vielfältig, als das man sie überhaupt in eine Schublade stecken könnte. Aber in den frühen 70er Jahren könnte man sie durchaus dem Genre Glam Rock als Oberbegriff zuordnen.
 
 Aber wie gesagt, dass darf jeder betrachten wie er möchte und von mir aus auch mit "Fremd-Zitaten" und/oder "hingeworfenen Videos" untermauern...
    
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an Viking für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Viking für diesen Beitrag
	  • Tom, Ivo 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.997 
	Themen: 396 
	Thanks Received: 7.631  in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.533 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
110 
	
	
		Ich war vor kurzem auf der Plattenbörse auch etwas erstaunt als ich in der Glamrock Kiste auch Platten von den BCR, Smokie und Kiss fand.  
Es ist dieselbe Zeit. Yo 
Mein Cousin und ich hatten zu der Zeit Hosen mit weitem Schlag unten und Schuhe, die oft recht hoch und mit Glitzer verziert waren. Glam halt. 
Da passen dann so einige in die Schublade - je nachdem, ob man Glam als Musik~ oder als Design-Richtung sieht. 
Sweet sind und waren die Kings damals und auch AC DC sagten, dass sie alle sein wollten wie Sweet.
 
Natürlich wären mir eindeutige Schubladen lieber - dann bräuchte ich auf Plattenbörsen nicht so viele Kisten durchschauen !
  
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Svennibenni für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Svennibenni für diesen Beitrag
	  • Viking 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.243 
	Themen: 56 
	Thanks Received: 9.149  in 2.960 posts
 
Thanks Given: 2.554 
	Registriert seit: Dec 2017
	
 Bewertung: 
40 
	
	
		Geht doch    
Jaa, in der Grundschule war es noch einfach; entweder hörst Du Slade, oder BCR, später eben Rock/ Prog oder Disco.
 
Es fehlt der Musik seit jeher  noch die wichtigste  Katalogisierungskategorisierung:
Glimmrock! 
Musik, bei der einem die Tüte förmlich ins Gesicht sprang und sich sozusagen selbst entzündete    
Peace, Bruder, beleidigt wird nicht   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an ESG 796 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an ESG 796 für diesen Beitrag
	  • Viking, 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.759 
	Themen: 65 
	Thanks Received: 12.934  in 2.647 posts
 
Thanks Given: 20.404 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
73 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 3 Mitglieder sagen Danke an oldsansui für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an oldsansui für diesen Beitrag
	  • Helmi, UriahHeep, Viking 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.199 
	Themen: 186 
	Thanks Received: 29.698  in 7.619 posts
 
Thanks Given: 18.548 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
76 
	
	
		Ohne Mike Chapman und Nicky Chinn wäre/hätte es die Epoche gar nicht erst so lange gegeben.Imho gehört Roxy für mich eindeutig mit zum Glamrock. Wie hier schon geschrieben wurde gehörte ich damals in meiner Pubertät zu den glühensten Anhänger des Glamrock mit allem was designtechnisch dazu gehörte.
 Aber natürlich zähle ich z.B die von mir verehrten Uriah Heep o. MMEB natürlich nicht dazu obwohl gleichzeitig am Start.
 
 Als großer Roxyfanboy wundert mich das hier noch nicht einer der Überknaller genannt wurden, jedenfalls für mich. Eigentlich könnt man schon einen eigenen Roxyfaden öffnen.
 
 
 
 Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received: 17.388  in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
84 
	
	
		Queen    
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?Die Sonne scheint immer©
 ^ischreschminimiuf, isch... ^
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.830 
	Themen: 265 
	Thanks Received: 3.848  in 632 posts
 
Thanks Given: 826 
	Registriert seit: Mar 2017
	
 Bewertung: 
10 
	
	
		Glam Rock und schräge Klamotten. 
Da fällt mir Mud ein     .
 ![[Bild: 36903618tl.png]](https://up.picr.de/36903618tl.png)  
Das damalige Bandmitglied Ray Stiles spielt übrigens noch heute recht erfolgreich und anständig gekleidet    bei den Hollies mit (jo, die gibt`s noch).
 
   Gruß 
    Thomre
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.480 
	Themen: 265 
	Thanks Received: 23.564  in 6.376 posts
 
Thanks Given: 17.979 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
75 
	
		
		
		04.10.2019, 12:27 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.10.2019, 12:30 von charlymu.)
		
	 
		Für mich waren weder Queen noch Roxy Music Glamrock.  
Vielleicht weil beide Bands sich schnell weiterentwickelt haben und noch viel mehr zu bieten hatten.
 
Ist eben mein Empfinden und damals war ich ja auch noch jung ...
    
So habe ich übrigens Love is the Drug kennengelernt...
 
For all the shut-down strangers and hot rod angels  
Rumbling through this promised land .. 
 ![[Bild: fortuna_logo_ani.gif]](http://s32.postimg.cc/bbn7a605d/fortuna_logo_ani.gif) 
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF    
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an charlymu für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an charlymu für diesen Beitrag
	  • UriahHeep 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.722Themen: 123
 Thanks Received: 14.399 in 5.986 posts
 Thanks Given: 11.366
 Registriert seit: Feb 2010
 
	
	
		Das Debütalbum von Queen wird ganz gerne in die Glam Rock Schublade gepackt. 
Dabei ist da höchstens ein Song drauf, welcher dem Genre zugeordnet werden könnte...
Für mich sind und waren Queen aber immer eine (Hard) Rock Band.   
"Roxy Music", "Stranded" und "For Your Pleasure" von Roxy Music könnte man dem Genre Glam Rock zuordnen. Einige Songs auf den ersten drei Alben passen da schon ganz gut rein. 
Ich würde das aus heutiger Sicht als Soft- oder Art Rock bezeichnen. (Also eher nix für mich    )
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 25.113 
	Themen: 179 
	Thanks Received: 59.723  in 14.430 posts
 
Thanks Given: 41.035 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
101 
	
	
		Gerade gefunden - eine Doku über Alex Harvey, produziert von BBC Scotland.
 Ich liebe den schottischen Akzent...
 
 
 
 
 
 
 Pult ist Kult - und Tool ist cool...    
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an Ivo für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Ivo für diesen Beitrag
	  • Tom, Helmi 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received: 17.366  in 9.755 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
37 
	
		
		
		16.10.2019, 12:38 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.10.2019, 12:39 von Goldmakrele.)
		
	 
		
 Zu Zeiten des Glamrocks nannte niemand die Musik so. Das kam erst sehr viel später. Wichtig waren aber immer schräge Kostüme auf der Bühne. So gesehen zählen Bowie, Roxy Music und T-Rex ganz sicher dazu. Die einen haben sich weiterentwickelt, Marc Bolan ist früh gestorben.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.722Themen: 123
 Thanks Received: 14.399 in 5.986 posts
 Thanks Given: 11.366
 Registriert seit: Feb 2010
 
	
	
		Die Bezeichnung "Glam Rock" stammt von britischen Musikjournalisten, die nach einer Beschreibung des "neuen" Musikstils suchten. Basis war der Rock und der Rock ´n Roll. Die Bands und Künstler experimentieren beispielsweise mit Keyboards und ungewohnt harten Gitarrenriffs. Dazu kamen die "glitzernden" und "glamourösen" Outfits der Musiker, die darüber hinaus auffällig geschminkt waren. Auslöser soll ein Auftritt aus dem Jahre 1971 von Marc Bolan sein, bei dem der Sänger von T. Rex "Glitter" um die Augen hatte und ein Musikjournalist den Begriff "Glitter Rock" erfand, aus dem im laufe der Zeit die Bezeichnung "Glam Rock" wurde. Der sprachliche Begriff "Glam Rock" verließ zwar erst Jahre später die britischen Inseln, sein Ursprung ist aber Anfang der 1970er Jahre zu finden.
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Viking für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Viking für diesen Beitrag
	  • 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.722Themen: 123
 Thanks Received: 14.399 in 5.986 posts
 Thanks Given: 11.366
 Registriert seit: Feb 2010
 
	
	
		... hier zu sehen:Top Of The Pops 1971  
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an Viking für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Viking für diesen Beitrag
	  • UriahHeep, triple-d 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.243 
	Themen: 56 
	Thanks Received: 9.149  in 2.960 posts
 
Thanks Given: 2.554 
	Registriert seit: Dec 2017
	
 Bewertung: 
40 
	
	
		Es ist wohl nicht ganz geklärt, ob nicht doch Gary's Glitzerkutte der Wortgeber für Glamrock war...
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.188 
	Themen: 115 
	Thanks Received: 14.463  in 5.700 posts
 
Thanks Given: 17.363 
	Registriert seit: Sep 2010
	
 Bewertung: 
61 
	
		
		
		17.10.2019, 17:14 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.10.2019, 17:15 von Mani.)
		
	 
		eine  fast vergessene Band ,gerade dieses Album möchte ich als Meilenstein des Glamrock bezeichnen
 
Grüsse aus München     
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Mani für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Mani für diesen Beitrag
	  • UriahHeep 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.722Themen: 123
 Thanks Received: 14.399 in 5.986 posts
 Thanks Given: 11.366
 Registriert seit: Feb 2010
 
	
	
		 (17.10.2019, 17:14)Mani schrieb:  eine  fast vergessene Band ,gerade dieses Album möchte ich als Meilenstein des Glamrock bezeichnen 
Das steht Dir selbstverständlich frei!    
Für mich ist das (Psychedelic) Progressive Rock...
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.722Themen: 123
 Thanks Received: 14.399 in 5.986 posts
 Thanks Given: 11.366
 Registriert seit: Feb 2010
 
	
	
		Ein Klassiger der Glam Ära...  
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Viking für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Viking für diesen Beitrag
	  • Sony-Freak-Kaarst 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.188 
	Themen: 115 
	Thanks Received: 14.463  in 5.700 posts
 
Thanks Given: 17.363 
	Registriert seit: Sep 2010
	
 Bewertung: 
61 
	
		
		
		17.10.2019, 20:51 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.10.2019, 20:53 von Mani.)
		
	 
		 (17.10.2019, 20:12)Viking schrieb:   (17.10.2019, 17:14)Mani schrieb:  eine  fast vergessene Band ,gerade dieses Album möchte ich als Meilenstein des Glamrock bezeichnen 
 Das steht Dir selbstverständlich frei!
  
 Für mich ist das (Psychedelic) Progressive Rock...
 
da kann man es auch einordnen     
Grüsse aus München     
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an Mani für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Mani für diesen Beitrag
	  • Viking, Sony-Freak-Kaarst 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.243 
	Themen: 56 
	Thanks Received: 9.149  in 2.960 posts
 
Thanks Given: 2.554 
	Registriert seit: Dec 2017
	
 Bewertung: 
40 
	
	
		Mani, was habt Ihr damals geraucht? 
Das da war Disco    
Als früher und alter Fan von Omega stand und steht die Combo für mich ganz klar für Progressive. 
Allerdings rocken die auch sehr gut ab. 
Sauguter Ostblock-Progressive-Rock also   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.722Themen: 123
 Thanks Received: 14.399 in 5.986 posts
 Thanks Given: 11.366
 Registriert seit: Feb 2010
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.997 
	Themen: 396 
	Thanks Received: 7.631  in 3.347 posts
 
Thanks Given: 3.533 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
110 
	
	
		Wer nun was zu Glam oder nicht zählt ist doch ...egalEs war die Zeit der Schlaghosen, Glitzer-Teilchen und schräger Outfits.
 Das fing sogar schon bei Les Humphries an und ging bis in die späten 70er.
 Wer es ganz weit auf die Spitze treiben möchte, könnte sogar Elvis da mit einreihen, da er in den 70's auch durch extreme Bühnenanzüge auffiel. Vollkommen egal.
 Glam war eine Ära und ich bin in der aufgewachsen und konnte vielen Liedchen etwas abgewinnen, auch wenn man die HEUTE in ganz bestimmte und abgegrenzte Schubladen steckt.
 Was damals schon für mich gar nicht ging war Pussycat mit "missisippi", aber selbst das gehört in die Glam Ära.
 Mud, Showaddywaddy, Matchbox und Konsorten waren alle im Prinzip verspätete RocknRoll Bands, aber auch GLAM
 Kurz und gut : I love 70's
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Svennibenni für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Svennibenni für diesen Beitrag
	  • Helmi 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.722Themen: 123
 Thanks Received: 14.399 in 5.986 posts
 Thanks Given: 11.366
 Registriert seit: Feb 2010
 |