18.01.2020, 10:35
Lautsprecher Marke unbekannt
|
18.01.2020, 11:41
Ampeg baut doch kein Hifi.
![]() Ich tippe auf Russenhupen.
18.01.2020, 11:47
Die Chassis sehen nach Conrad aus...
18.01.2020, 11:49
Conrad made in the USSR. Davon hatten die einiges.
Tippe eher auf Tonsil. Solche Regler hatte ich mal an einer polackischen Küchenmaschine
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Säggsisch is säggsi Grüße aus dem Muldental ![]() Olaf Hier werden anständige Menschen absichtlich verdorben!!
![]()
18.01.2020, 12:15
Conrad hat Tonsil vertrieben.
![]() ![]() Wenn Millionen von Menschen etwas Dummes sagen, bleibt es dennoch eine Dummheit. ![]()
18.01.2020, 12:16
Bingo.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Säggsisch is säggsi Grüße aus dem Muldental ![]() Olaf Hier werden anständige Menschen absichtlich verdorben!!
![]()
18.01.2020, 16:04
Muss meinen Link korrigieren, denn da hat sich ein Fehler eingeschlichen:
Ampeg - Bild 2 anklicken Den Regler meinte ich. (18.01.2020, 11:41)andisharp schrieb: Ampeg baut doch kein Hifi. Die sehen auch nicht nach High Fidelity aus. ![]()
18.01.2020, 17:10
Die L-Regler sehen nachgerüstet aus, genauso wie die zweiten LS-Terminals.
(18.01.2020, 11:41)andisharp schrieb: Ampeg baut doch kein Hifi. Hmm ![]() Also wenn ich bei Google nach Bildern von Russenhupen gucke kommt da irgenwie was anderes bei raus ![]() Tippe da auch auf Eigenbau. Die Abstände der Löcher für die Frontgitter sind alles andere als gleichmäßig.
19.01.2020, 02:44
Conrad "Soundcraft" ...die Tieftöner sehen mir danach aus...
Die Poti`s bzw. Anschlussfelder irgendwelche "Spielerei" Die Gehäuse sind recht aufwendig gefertigt...speziell die Eckverbindungen...ich tippe auf Selbstbau. VG source
19.01.2020, 08:01
Die Gehäuse mit den eingeschobenen Echtholz-Profilen sind GARANTIERT kein Selbstbau, so aufwändig bastelt niemand. Was die Chassis-Bestückung angeht, würde ich die Dinger auch eher auf der günstigen Seite sehen...
Gruß Thomas
Das Band darf an den Bandführungen nicht krempeln.
Die natürlichen Inhaltsstoffe können einen Bodensatz bilden.
21.01.2020, 10:15
Das ist kein "Echtholz-Profil". Das ist eine Unterteilung des Gehäuses in zwei getrennte Kammern: einmal für die Tieftöner, einmal für den Mitteltöner. Selbstbau? Würde ich nicht ausschließen wollen, könnte eine entkernte Fertigbox gewesen sein, aber mit wild zusammengewürfelter Chassiskombination. Die L-Regler auf der Rückseite sind asiatische Massenware, die Lautsprecherbauer weltweit verbaut haben. Die zwei Terminals deuten eher auf angedachtes "Biamping" oder "Biwiring" hin.
High Fidelity? Ohne sie gehört zu haben: eher nicht. Tippe eher auf kräftige Bässe und schrille Höhen, und vom Zustand her wohl eher eine gut gebrauchte Partybox.
Gruss, Hendrik
21.01.2020, 10:46
(21.01.2020, 10:15)RealHendrik schrieb: Das ist kein "Echtholz-Profil". ) Natürlich sind das eingeschobene Echtholzprofile, an jeder Ecke eines. Gruß aus Stadthagen Holger
21.01.2020, 14:14
Also ne industrielle Fertigung ist das nicht. Dann wären die Zapfen für die Bespannung an der gleichen Position, die rü ckseitige Verschraubung spiegelsymmetrisch und die Terminals nicht schief eingebaut.
Nun hat man die Kohle, aber das Gehör lässt nach...
21.01.2020, 14:18
(21.01.2020, 14:14)Nudellist schrieb: Also ne industrielle Fertigung ist das nicht. Dann wären die Zapfen für die Bespannung an der gleichen Position, die rü ckseitige Verschraubung spiegelsymmetrisch und die Terminals nicht schief eingebaut. Das gabs auch so bei RFT ![]() "Autofocus has ruined quality"
21.01.2020, 14:47
Spontan hätte ich auch auf einen Conrad Noris Sound Craft Bausatz getippt.
Aber irgendwas stimmt da nicht. ![]() -----------------------------------------
Norræn að eðlisfari
21.01.2020, 16:22
(21.01.2020, 10:46)xs500 schrieb:(21.01.2020, 10:15)RealHendrik schrieb: Das ist kein "Echtholz-Profil". ) Achso, Du meinst die Viertelstäbe! Na gut, "Echtholz" wird das schon sein ![]()
Gruss, Hendrik
Hallo,
Ich bin gespannt ob sich noch jemand melden wird auf diesen alten Beitrag. Spannend ist, dass ich heute genau diese Lautsprecher für 50,-€ auf Kleinanzeige erstanden habe, da ich die Bauform und die Gehäuse interessant fand. Auf der Suche was das wohl für ein Bausatz ist, nutze ich Google Lens und fand nun genau meine Lautsprecher in Eurem Forum. Also nicht die gleichen sondern die selben! Mehr habe ich über Internet bis jetzt leider auch nicht herausfinden können. Der Vorbesitzer hatte sie vor einiger Zeit auch gebraucht gekauft und wusste auch nichts darüber. Da sie ziemlich schräg klingen habe ich sie geöffnet und kann nun folgendes darüber berichten: Es sind definitiv keine Industriell gefertigten Gehäuse sondern Eigenbau aus Spanplatte Mahagoni Funiert. Die Eckleisten sind Mahagoni Echtholz. Es gibt unterteilte Kammern für Hochton, Hochmittelton, Mittelton und Bass. Der Basskanal war einst aufwendig gestaltet und endete meiner Meinung nach, nach zweifacher Faltung in einer Rutsche nach hinten raus. Da die Frontblenden so wie die Chassis nicht mehr original scheinen, fällt es mir schwer zu sagen wo einst der Bass saß und wie der Schallverlauf genau gestaltet war. Jemand hat im Innenleben gewütet und einiges rausgeschnitten und gebrochen. Die Chassis so wie die Weiche sind 8Ohm Visaton. Nur die vier Hochtöner sind 4,5 Ohm von Onkyo. Eines der beiden Anschlussterminals jeweils, ist ohne Funktion. Die Potis sind etwas besser als das was man damals bei Westfalia kaufen konnte, also sicher kein Chinakram. Als die Dinger gebaut wurden konnte man ich China ausser Böller noch nix. Allerdings konnte der letzte der sich dran versucht hatte auch nix, zumindest was das Löten angeht, denn sämtliche Kabel an den Potis sind lose danke kalter Lötstellen und Lüsterklemmen fand er auch toll. Vielleicht war das ja mal ein Bausatz von Visaton, ich recherchiere mal in die Richtung. Die Chassis sind alle funktionstüchtig und von Visaton auch nicht das schlechteste auf dem Markt. Mal schauen was ich so daraus machen werde. Vielleicht bekomme ich sie ja nochmal in den Originazustand versetzt. ![]() • Fürchtenix, MiDeg, jagcat, no_mp3, frank_w, kaysersoze, triple-d, wardenclyffe |
|
Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
Neue Valco – Neue KH-Marke aus Finnland mit Sinn für Humor | aspenD28 | 50 | 12.500 |
23.10.2023, 20:46 Letzter Beitrag: Baruse |
|
Marke erkennen | tiarez | 10 | 3.644 |
31.05.2021, 03:11 Letzter Beitrag: Kimi |
|
Dynavox, wer kennt die Marke? | wapson@at | 6 | 4.746 |
29.01.2012, 18:55 Letzter Beitrag: Yorck |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste