Beiträge: 1.291
	Themen: 171
	Thanks Received: 
2.906 in 539 posts
Thanks Given: 2.193
	Registriert seit: May 2012
	
Bewertung: 
13
	 
	
		
		
		28.07.2020, 21:01 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.07.2020, 21:03 von Akool1.)
		
	 
	
		Hätte mal eine Frage an die Grundig Freaks...
meine 30er stehen aktuell auf dem Boden...nicht so toll...der Bass kommt viel zu heftig-für meine älteren Ohren.
Hat jemand eine Empfehlung für passende Lautsprecherständer ?
Wär nett...
Grüße 
Andreas
ach ja:  komme mir bitte keiner mit dem Vorschlag, in der Behausung einen größeren Raum zu nutzen...
	
	
	
Keep cool - but care   (Thomas Pynchon) 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.291
	Themen: 171
	Thanks Received: 
2.906 in 539 posts
Thanks Given: 2.193
	Registriert seit: May 2012
	
Bewertung: 
13
	 
	
	
		mmhhhh
keiner hier Grundig Aktivboxen im Betrieb
Modell 20 30 40....
???
	
	
	
Keep cool - but care   (Thomas Pynchon) 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.514
	Themen: 144
	Thanks Received: 
3.114 in 793 posts
Thanks Given: 898
	Registriert seit: Jan 2012
	
Bewertung: 
25
	 
	
		
		
		30.07.2020, 20:28 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.07.2020, 20:29 von zonebattler.)
		
	 
	
		Bei mir laufen die 40er, die stehen auch am Boden, und ja, das gibt ordentlich Wummer... Kann dir aber leider keinen Tipp geben.
Beste Grüße, 
Ralph
	
	
	
	
		
	
 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an zonebattler für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an zonebattler für diesen Beitrag
	  • Akool1
 
	1 Mitglied sagt Danke an zonebattler für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an zonebattler für diesen Beitrag
	  • Akool1
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.244
	Themen: 8
	Thanks Received: 
2.019 in 1.046 posts
Thanks Given: 3.873
	Registriert seit: Apr 2010
	
Bewertung: 
17
	 
	
	
		Probier einfachmal die Bässe weiter vom Boden zu entfernen, so das Du die Lautsprecher in 5-10 cm Stufen höher stellst. Zum Beispiel auf Kalksandsteine o.Ä..
Dieser Kunstgriff wird auch gerne bei den Bassreflexöffnungen von Lautsprechern verwendet, je näher am Boden desto fülliger klingt es. Aber auch weniger präzise in meinen Ohren. 
Ich hab den gleichen Effekt bei meiner Soundbar für den TV im Schlafzimmer. Hier hatte ich die Soundbar mal probeweise nur auf Wandhaltern mit ca 1m Abstand zur nächsten Reflexionsfläche betrieben und es klang wesentlich "dünner" als der Betrieb auf einem Regal mit nur 3cm Abstand zu den nach unten arbeitenden Bässen.
	
	
	
Gruß Jürgen

  Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu schmeissen und diesen zu verfehlen. ( Douglas Adams ) ... 
 
	
		
	
 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an JayKuDo für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an JayKuDo für diesen Beitrag
	  • Akool1
 
	1 Mitglied sagt Danke an JayKuDo für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an JayKuDo für diesen Beitrag
	  • Akool1
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.607
	Themen: 106
	Thanks Received: 13.529 in 5.327 posts
Thanks Given: 8.909
	Registriert seit: Jul 2014
	
	
 
	
	
		Der Geheimtipp: Rasengittersteine.
	
	
	
	
		
	
 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an General Wamsler für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an General Wamsler für diesen Beitrag
	  • Akool1
 
	1 Mitglied sagt Danke an General Wamsler für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an General Wamsler für diesen Beitrag
	  • Akool1
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.408
	Themen: 81
	Thanks Received: 
15.788 in 5.036 posts
Thanks Given: 4.012
	Registriert seit: Dec 2008
	
Bewertung: 
72
	 
	
	
		Wie hoch sollen die denn stehen? Oder suchst du spezielle Grundig Ständer, wenn es sie denn gibt?
	
	
	
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.291
	Themen: 171
	Thanks Received: 
2.906 in 539 posts
Thanks Given: 2.193
	Registriert seit: May 2012
	
Bewertung: 
13
	 
	
	
		Letzteres oder zumindest ein Bild von den Dingern...Pflastersteine in der Bude sind  nicht erwünscht ....
Stand mit Hochtönern auf Sitzhöhe müssten halt schon eine größere Auflagefläche  haben.
Dachte eher an max 20cm Erhöhung und eventuell vertikale Anpassung...
	
	
	
Keep cool - but care   (Thomas Pynchon) 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.244
	Themen: 8
	Thanks Received: 
2.019 in 1.046 posts
Thanks Given: 3.873
	Registriert seit: Apr 2010
	
Bewertung: 
17
	 
	
	
		Der Vorschlag mit den Steinen meinerseits sollte nur als Mittel zu Bestimmung der passenden Höhe dienen, nicht als Dauerlösung. Die Steine haben den Vorteil, das die unerwünschten Nebenwirkungen nicht so groß sind. Obstkisten aus Holz und Kartons waren bei meinen Ganz frühen Tests wirklich ungeeignet.
Nach der Bestimmung der Höhe habe ich mit Skizzen zu einem gefälligem Aussehen gemacht und mein einem Freund (Tischler) dann meine Lautsprecherständer gebaut und mit etlichen Beuteln "Vogelsand" beschwert.
	
	
	
Gruß Jürgen

  Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu schmeissen und diesen zu verfehlen. ( Douglas Adams ) ... 
 
	
		
	
 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an JayKuDo für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an JayKuDo für diesen Beitrag
	  • winix, Akool1
 
	2 Mitglieder sagen Danke an JayKuDo für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an JayKuDo für diesen Beitrag
	  • winix, Akool1
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.291
	Themen: 171
	Thanks Received: 
2.906 in 539 posts
Thanks Given: 2.193
	Registriert seit: May 2012
	
Bewertung: 
13
	 
	
	
		ja, so etwas in der Art wie von Stronzo gezeigt macht bei mir in der Bude Sinn..
Danke für den Tipp
	
	
	
Keep cool - but care   (Thomas Pynchon) 
