| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.938 
	Themen: 4 
	Thanks Received: 1.452  in 432 posts
 
Thanks Given: 1.174 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
3 
	
	
		Werner, Du hast meine Frage soeben im Technics/Panasonic Thread beantwortet!
	 
GrußMalte
 
 Die besten Jahre kommen doch nach 45! Das war bei Deutschland auch so. - Stromberg -
 
		
	 
	
	
		meine selige alte SE-A3 (die untere)    sie war 1984 meine erste richtig fette Endstufe... (und im Nachhinein betrachtet auch die so ziemlich beste). 
Die auf deinen Pics fehlenden Abdeckbleche über den riesigen Kühlkörpern habe ich letztens noch auf meinem Söller wiederentdeckt.
 
__________________________
 
Frank
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.981 
	Themen: 130 
	Thanks Received: 5.284  in 1.111 posts
 
Thanks Given: 4.972 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
48 
	
	
		Hast du zugeschlagen Werner?  
Gruß Peter  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.482 
	Themen: 69 
	Thanks Received: 3.601  in 1.593 posts
 
Thanks Given: 3.402 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
43 
	
	
		Feiner Champagner  peter 
Die beiden wird der Werner sich schon zu stehen haben bzw. Gehabt haben
  rinks:
	
-- Gruß Andreas --
 
 
 
 
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an yfdekock für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an yfdekock für diesen Beitrag
	  • E-Schrotti 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received: 17.333  in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
37 
	
	
		Die Kombi hätte man vor wenigen Jahren im Audiomarkt für etwas über 1000 Tacken haben können.   
		
	 
	
	
		Hätt´ste mal kaufen sollen, Udo.... Hätte ich das gesehen, wären es meine gewesen.
 
		
	 
	
	
		Das gelingt leider nur selten   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received: 17.333  in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
37 
	
	
		Wenn das Wörtchen wenn nicht wär, wär mein Vater Millionär.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 14 
	Themen: 2 
	Thanks Received: 1  in 1 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Apr 2013
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Moin Leuts.
 Bin ein absoluter Neuling auf diesem Gebiet aber irgendwann habt Ihr ja auch damit angefangen.
 
 Habe sehr günstig einen SA-400 erstanden, der zumindest optisch schon mal sehr gepflegt scheint. Einen hundertprozentigen Check konnte ich noch nicht machen, mir fehlt einfach die Zeit.
 
 Was ich aber schon festgestellt habe ist, dass die Lautstärke beim Dreh am Regler innerhalb von einer Raste sehr stark ansteigt und bei der ersten Raste nach Null kein Ton zu hören ist, vielleicht zu erahnen.
 
 Ach fehlt mal das Signal auf dem linken Kanal, was wohl am Wahl-Dreh-Schalter (Selector) liegt. Habe durch Zufall und ausprobieren festgestellt, dass durch leichten Druck, Vor- und Zurück Drehen das Signal wieder da ist.
 
 Könnt Ihr mir weiterhelfen.
 
 Danke
 
 Gruß Rico
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.097 
	Themen: 160 
	Thanks Received: 4.444  in 1.034 posts
 
Thanks Given: 1.038 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
34 
	
	
		Die Schalter kannste ja erstmal reinigen mit Tunerspray.
	 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.938 
	Themen: 4 
	Thanks Received: 1.452  in 432 posts
 
Thanks Given: 1.174 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
3 
	
	
		Falscher Thread    ! Besser hier: 
http://old-fidelity-forum.de/thread-1420-page-61.html 
Der Altar ist nur wenigen Pretiosen vorbehalten   
GrußMalte
 
 Die besten Jahre kommen doch nach 45! Das war bei Deutschland auch so. - Stromberg -
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.370 
	Themen: 231 
	Thanks Received: 49.279  in 14.465 posts
 
Thanks Given: 30.598 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
133 
	
	
		Dieses kleine Wort sagt auch irgendwie alles aus, was man über das Gerät wissen muß. Ich hab ja immer noch keine bessere Vorstufe gehört. ![[Bild: img0208gt.jpg]](http://img819.imageshack.us/img819/7651/img0208gt.jpg) 
SU-9070
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 3 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag
	  • Cpt. Mac, New-Wave, Stereotyp 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.370 
	Themen: 231 
	Thanks Received: 49.279  in 14.465 posts
 
Thanks Given: 30.598 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
133 
	
		
		
		18.04.2013, 12:08 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.04.2013, 12:15 von spocintosh.)
		
	 
		Werner, ich habe es mit Entsetzen selber zur Kenntnis genommen ! Das hatte ich vorher noch gar nicht gesehen.   
Mag auch daran liegen, daß Netzschalter bie mir diejenigen sind, die wirklich am seltensten bedient werden. 
Die Kappe am Muting-Schalter ist noch ok, die benutz ich auch fast täglich. Vielleicht gleicht das Fingerfett vom Angrabbeln ja den Weichmacherverlust aus.
 
Und leider sind selbst defekte SH-9010 seit Jahren schon nicht mehr bezahlbar, schon seit Ewigkeiten such ich nämlich einen. Es gibt aber nur drei Varianten: 
1. unverschämt überteuert 
2. komplett runtergerockt 
3. mit fehlenden Schalter- und/oder Reglerkappen (sic!)
 
2 und 3 auch gern in Verbindung mit 1.
	
		
	 
	
	
		Die Liste ist sehr interessant, Werner   
Den SU-8080 z.B. gab es im Mutterland mit feinem Woodcase als SU-V10 - sehr geil, diese Serie habe ich noch nie im Holzhaus gesehen. 
Wäre mal´ne Überlegung    
Beim Anblick eines SU-8099 in silber kriege ich Frust - habe den leider nur in anthrazit - in silber ist er mMn nochmal so chic.
 
_________________________________
 
Frank
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.547 
	Themen: 15 
	Thanks Received: 3.350  in 1.006 posts
 
Thanks Given: 3.531 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
13 
	
	
		Der SU-8080 hat nichts mit dem SU-V10 gemeinsam! Stattdessen ist der V10 der erste Verstärker mit New Class A-Schaltung.
	 
		
	 
	
	
		Stimmt, Mac - der sah auf den ersten Blich gleich aus für mich ollen Torfkopp....   
Der V-10  wiegt auch fast 10 kg mehr. 
Ich sollte das hier....    ....besser immer nur in der vorgeschriebenen Reihenfolge machen.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 19 
	Themen: 2 
	Thanks Received: 46  in 8 posts
 
Thanks Given: 1 
	Registriert seit: Apr 2013
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Hallo, ich bin der Neue und hoffe mich steinigt keiner....    
Möchte mal ein Bildchen von meinem SA 400 zeigen. Kann zwar in keinster Weise mit Euren Boliden mithalten, aber klanglich ist der mMn. so gut, dass er  sich auf keinen Fall hinter modernen Teilen verstecken muß, auch wenn sie eigentlich in viel höheren Klassen spielen.
 
Phono und CD laufen bei mir jedenfalls fast nur noch über den Technics.
 ![[Bild: 002nachher.jpg]](http://s13.postimg.cc/4a4qzgzs3/002nachher.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.480 
	Themen: 265 
	Thanks Received: 23.561  in 6.376 posts
 
Thanks Given: 17.979 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
75 
	
	
		Prima der Sa 400!    
Hier wird keiner gesteinigt, und gerade die kleineren Geräte werden hier immer gerne gesehen! 
 
Willkommen an Board Jens!
   
Dirk
	
 
For all the shut-down strangers and hot rod angels  
Rumbling through this promised land .. 
 ![[Bild: fortuna_logo_ani.gif]](http://s32.postimg.cc/bbn7a605d/fortuna_logo_ani.gif) 
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.370 
	Themen: 231 
	Thanks Received: 49.279  in 14.465 posts
 
Thanks Given: 30.598 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
133 
	
	
		Außerdem ist der SA-400 gar kein Kleiner, sondern schon ein kleiner Großer.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.482 
	Themen: 69 
	Thanks Received: 3.601  in 1.593 posts
 
Thanks Given: 3.402 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
43 
	
	
		Da hat der spoc recht, der SA 400 war der zweitgrößte in Deutschland offiziell verkaufte Receiver der Serie, der nächste auf der liste war der Sa 500 
Und eigentlich nur über die Army Shops erhaeltlich waren der Sa 600 Sa 800 und sehr schwer zu bekommen das Monster Sa 1000
 
Herzlich Willkommen Jens   rinks:
	
-- Gruß Andreas --
 
 
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.547 
	Themen: 15 
	Thanks Received: 3.350  in 1.006 posts
 
Thanks Given: 3.531 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
13 
	
	
		Wundervolles Gerät, dazu noch in einem super schönen Holzhäuschen! Ist das Furnier oder Folie? Welche Holzsorte? Sorry für die Fragen, aber das gefällt mir gerade besonders gut!  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 19 
	Themen: 2 
	Thanks Received: 46  in 8 posts
 
Thanks Given: 1 
	Registriert seit: Apr 2013
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Ist furniert. Vorhandene schwarze Folie habe ich abgezogen und mit diesem Palisander Furnier  mit der "Patex Methode" beplankt.
 
Sah nach dem Schleifen dann so aus.....
 ![[Bild: 01vorher.jpg]](http://s23.postimg.cc/42v94vmp3/01vorher.jpg)  
Ursprünglich wollte ich eine Schellack Politur machen, habe mich dann aber für Ölen entschieden. Genommen habe ich nach einem Versuch an einem Reststück, "Pflegeöl für Bambus- und Weidehölzer" von Ultra Nature. Hatte unsere Tochter noch für ihre Balkonmöbel übrig.
 
Nochmal zum Klang.... Gestern war ein Bekannter da. Als er kam, hatte ich gerade vom Laptop zum Denon AVR 3311 gestreamt. Er war vom Klang schon ziemlich angetan. Dann hab ich den Technics mal angeschmissen und CD´s (Alicia Keys, Girl on Fire und Dire Straits, Brothers in Arms) eingelegt. Da kam er aus dem Schwärmen nicht mehr raus.
 
Originalton: "Das klingt so klar und sauber...... unglaublich..."
 
Da ich für den Technics und den Denon die gleichen LS per Verstärkerumschalter verwende, kann man den Klang der Amp´s doch ganz gut vergleichen. Der Technics braucht sich da nicht zu verstecken....
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an Jens1066 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Jens1066 für diesen Beitrag
	  • Tom, Cpt. Mac 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received: 17.388  in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
84 
	
	
		Sehr schön   
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?Die Sonne scheint immer©
 ^ischreschminimiuf, isch... ^
 
		
	 
	
	
		 (27.04.2013, 15:09)Jens1066 schrieb:  Dann hab ich den Technics mal angeschmissen und CD´s (Alicia Keys, Girl on Fire und Dire Straits, Brothers in Arms) eingelegt. 
oh Gott... der arme Receiver...    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 19 
	Themen: 2 
	Thanks Received: 46  in 8 posts
 
Thanks Given: 1 
	Registriert seit: Apr 2013
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Zitat:oh Gott... der arme Receiver...  
Tja die Geschmäcker sind Gott sei dank verschieden.....    und auch wenn der Receiver alt ist, er kann sogar Neues abspielen.
 
Du kennst die komplette CD?????    
Grüße von Jens   
		
	 |