deleted leser 
			
				Unregistered
				
				
			
	
	
		
 
	
 
	
	
		Hab kurzzeitig zumindest mal an eine ASC AS5002 oder eine Braun TG 1000 gedacht. Beides Tonbänder die mir schon vor Jahren in die Augen gestochen sind. Bin aber dann auf die A77 eingeschwenkt weil eigentlich alle vernunftbehafteten Argumente wie Größe, stabiler Tragegriff u. Ersatzteillage für die kleine Revox sprechen. Einzig das Design spräche wohl für die Braunableger...
Die Forstex wär mir zu exotisch. Bin ich zu wenig Fachman dafür.
Übrigens habe ich nach längerer Überlegung auch den 4-Spur Gedanken verworfen. 4-Spur sind ja schon meine zwei Tandberg Tapes. Ein richtiges Tonband braucht 2 Spur...
P.S. Irgendwie ging sensor mit seiner Antwort verloren. So hängt die meine jetzt in der Luft...
 
VG  Martin
	
		
	
 
 
	
	
			deleted leser 
			
				Unregistered
				
				
			
	
	
		
 
	
 
	
	
		Hier wär noch eines in meiner Nähe. Aber nicht ganz billig. Je nachdem wie die Aktion verläuft wäre der Preis wohl gerade noch vertretbar. Kopfspiegel sehen mir allerdings erheblich schlevhter aus.
http://www.ebay.de/itm/Revox-A77-mit-Kla...43cf01dccf
P.S. Bin übrigens wieder in Führung 26:25 eigene Beiträge in diesem Thread. Jungs was is los.....is schon wieder Winterschlaf?...
 
VG  Martin
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.823
	Themen: 18
	Thanks Received: 
7.458 in 1.053 posts
Thanks Given: 2.947
	Registriert seit: May 2013
	
Bewertung: 
6
	 
	
	
		Die Köpfe sehen aus wie kurz vorm Tod.
Ich meine zu teuer, auch wenn diverse Bänder (aber wohl fast alle auf Novadur) dabei sind.
Hab meine letzte A in Halbspur mit kleiner Haube und sehr guten Köpfen für 180,- abgegeben.
	
	
	
Gruß Detlef
	
		
	
 
 
	
	
			deleted leser 
			
				Unregistered
				
				
			
	
	
		
 
	
 
	
	
		Sind die Gehäuse der A77 eigentlich über die Versionen breiter geworden?
Frage weil die im Radiomuseum mit unterschiedlichen Breiten drin stehen.
 http://www.radiomuseum.org/r/studer_revo..._i_cs.html
http://www.radiomuseum.org/r/studer_revo...ii_cs.html
http://www.radiomuseum.org/r/studer_revo..._i_cs.html
http://www.radiomuseum.org/r/studer_revo...ii_cs.html
VG  Martin
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 213
	Themen: 5
	Thanks Received: 
203 in 73 posts
Thanks Given: 136
	Registriert seit: Jul 2013
	
Bewertung: 
2
	 
	
	
		Die Holzhäuser waren bei allen A77, von MKI bis MKIV gleich.
Auch wenn Radiomuseum mit Spulen und NAB gemessen hat stimmen die Maße nicht.
	
	
	
 
und täglich spielt das Tape
Heinz
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.962
	Themen: 164
	Thanks Received: 
13.238 in 3.881 posts
Thanks Given: 27.778
	Registriert seit: Apr 2012
	
Bewertung: 
43
	 
	
	
		 (08.09.2014, 20:33)leserpost schrieb:  ... Bin aber dann auf die A77 eingeschwenkt weil eigentlich alle vernunftbehafteten Argumente wie Größe, stabiler Tragegriff u. Ersatzteillage für die kleine Revox sprechen. Einzig das Design spräche wohl für die Braunableger...
Hi Martin,
und genau das ist der Denkfehler vieler 

 die A77 ist keine "kleine". Es war DIE EINZIGE für den Konsumerbereich. Die A700 hat schon andere Käuferschichten angesprochen.
Auch wenn sie so klein wirkt ist sie ein absolut ausgewachsener Großspuler 
 
	 
	
	
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
	
		
	
 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an 0300_infanterie für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an 0300_infanterie für diesen Beitrag
	  •
 
	1 Mitglied sagt Danke an 0300_infanterie für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an 0300_infanterie für diesen Beitrag
	  •