Beiträge: 10.626 
	Themen: 150 
	Thanks Received:  595 in 202 posts
 
Thanks Given: 117 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 25
	 
 
	
	
		ups... 
aber danach lässt sich die Lautstärke dann in beiden Richtungen regeln ? 
Schiebeschalter für Vol.-Voreinstellung mal gereinigt ?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 30.691 
	Themen: 155 
	Thanks Received:  10.004 in 2.810 posts
 
Thanks Given: 1.756 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
	
		Gute Idee - den Schalter hatte ich schon vergessen. Er stand zwar auf low 
aber ich habe ihn nun zehnmal hin und herbewegt - jetzt geht es wieder.
 
Gut das wir mal drueber gesprochen haben.   
 
	 
	
	
Glück auf! 
Jörg 
              \\:// 
              (o -)       
---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.626 
	Themen: 150 
	Thanks Received:  595 in 202 posts
 
Thanks Given: 117 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 25
	 
 
	
	
		oh, ich konnte mal helfen ...  
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 30.691 
	Themen: 155 
	Thanks Received:  10.004 in 2.810 posts
 
Thanks Given: 1.756 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
	
		Du bist jetzt offiziell ein Fachmann.    
 
	 
	
	
Glück auf! 
Jörg 
              \\:// 
              (o -)       
---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.626 
	Themen: 150 
	Thanks Received:  595 in 202 posts
 
Thanks Given: 117 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 25
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.408 
	Themen: 81 
	Thanks Received:  15.788 in 5.036 posts
 
Thanks Given: 4.012 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 72
	 
 
	
	
		Welche Lampen stecken in einem Beomaster 2000 Modell 2801? 
 
http://radio.gort.dk/page153.htm
Ein ex. Kollege möchte seinen Beo aus Erstbesitz wieder erleuchten.
	  
	
	
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.408 
	Themen: 81 
	Thanks Received:  15.788 in 5.036 posts
 
Thanks Given: 4.012 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 72
	 
 
	
	
		Er hat sich jetzt mit 12V 20mA Sockel T4 beholfen und es sieht doch gut aus.   
 
	 
	
	
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.626 
	Themen: 150 
	Thanks Received:  595 in 202 posts
 
Thanks Given: 117 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 25
	 
 
	
	
		jepp, aber das Rot ist nicht wirklich Rot ...
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.408 
	Themen: 81 
	Thanks Received:  15.788 in 5.036 posts
 
Thanks Given: 4.012 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 72
	 
 
	
	
		Das ist original B&O rosa!
	 
	
	
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.626 
	Themen: 150 
	Thanks Received:  595 in 202 posts
 
Thanks Given: 117 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 25
	 
 
	
	
		glaube ich nicht !   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 89 
	Themen: 12 
	Thanks Received:  0 in 0 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Apr 2009
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Doch, doch, B&O-Rot ist schon etwas Besonderes. 
 
Im Original sitzen an besagter Stelle 4x 12V/30mA mit freier 
Stromzuführung.  
Ich hatte auch mal einen 2000er in der Mangel und habe die Lämpchen 
in dieser Aktion mit ersetzt gegen T5 Glassockel, deren Kontaktfahnen 
ich umgebogen habe; die Drahtlänge genügt dann gerade so.... 
 
Den Originalwerte der Lämpchen mit längeren Anschlüssen habe ich auch nirgends gefunden.
	 
	
	
Gruß Peter
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 30 
	Themen: 0 
	Thanks Received:  2 in 1 posts
 
Thanks Given: 1 
	Registriert seit: Aug 2010
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Tagchen, 
weil mein neu erworben Sansui 210 total duester ist, brauche ich alle laempchen neu: 
Aus der im Netz gefundenen Owner Manual  http://akdatabase.org/AKview/albums/user...ervice.pdf
hole ich das folgende:
 
3 x 6.3V 250mA Dial Indicator lamp  
1 x 6V 100mA Needle Indicator Lamp 
1 x 6V 30mA FM Stereo Indicator Lamp
 
ich nehme an das die 3 normale pilotlampen sind die man bei Conrad unter bestellnr: 728489 - 62 kriegt; Weiss einer ob die gross genug sind in der orginal Fassung zu passen? wenn nicht gibt es bei Conrad auch fassungen fuer pilotlampen? (ich habe sie nicht gefunden)
 
Fuer die 2 untere hoffe ich das Armin mir vielleicht sagen kann welche ich da nehmen soll :-)
 
Danke in voraus,
 
CB400F
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Hallo Honda, 
um Dir die richtigen Lampen zu beschaffen, oder Dir zu sagen, wo Du sie bekommst, benötige ich Fotos - aus dem Beschriebenen 
geht nur der Verwendungszweck, Spannung und Strom hervor - nicht aber die Bauform!
 
Wenn Du in einen Lampenladen gehst und eine 40 W Glühlampe haben möchtest, wirst Du gefragt:  E14 oder E27? (Gewindegröße), 
dann die Form: Kugel, Kerze oder Strahler? So ist das bei Hifi-Geräten auch!
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 30 
	Themen: 0 
	Thanks Received:  2 in 1 posts
 
Thanks Given: 1 
	Registriert seit: Aug 2010
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Hast ja recht :-) 
 
Da werde ich heuteabend die Knipse mal rausholen; 
 
Das da Pilotlampen drin sind weiss ich schon sicher, weil ich ihm schon kurz begutachtet habe von drinnen(habe aber vergessen die abmessungen zu checken) 
 
Der (danach) gefundene manual hilft auch bei wie mann die Frontseite runter kriegt :-) 
 
Gruss, 
Ron
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.981 
	Themen: 130 
	Thanks Received:  5.284 in 1.111 posts
 
Thanks Given: 4.972 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 48
	 
 
	
	
		Ich bekomme keine Lämpchen für meinen Luxman R-1120  
Bin für jeden Tip dankbar!
  
	 
	
	
Gruß Peter 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Ich habe es schon mal für einen R-800 gepostet, der hat dieselben (überlangen) Lampen, die man nicht mehr bekommt: 
die Halter ausbauen und durch Sicherungshalter für US-Sicherungen 6 x 32mm ersetzen, dann "normale" Pilotlampen einbauen. 
Ist ein wenig Frickelei, geht aber gut und der nächste Lampenwechsel ist ein Klacks.
  
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • E-Schrotti
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.626 
	Themen: 150 
	Thanks Received:  595 in 202 posts
 
Thanks Given: 117 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 25
	 
 
	
	
		gibt es da Unterschiede in der Beleuchtung von 1050 und 1120 ?
	 
	
	
 7711-K5-XLM-277-1120-690 / K240 
 
Ahoi, 
Andreas
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.759 
	Themen: 65 
	Thanks Received:  12.934 in 2.647 posts
 
Thanks Given: 20.404 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 73
	 
 
	
	
		 (22.11.2010, 18:04)hpdeussen schrieb:  Ich bekomme keine Lämpchen für meinen Luxman R-1120  
Bin für jeden Tip dankbar!  
T5 Sockel 12V 100mA aus dem KFZ Bereich, auch bei  CAS zu bekommen.
Zumindest passen die beim R-1050. Umbau auf Pilot Lampen für Frontbeleuchtung geht meiner Meinung nach nicht.
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an oldsansui für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an oldsansui für diesen Beitrag
	  • E-Schrotti
 
 
 
	
	
		Ja stimmt, Rainer. Die überlangen Pilotlampen haben nur R-600, R-800 und R-1500. Die Serie R-1030, R-1040, R-1050, R-1070 und R-1120 haben ganz andere Leuchtmittel, da habe ich wohl gestern etwas verwechselt. 
Es sind vier Lampen 12V 100mA, von Hause aus sind das Lampen mit 4mm Durchmesser und 10 mm Länge mit Anschlussdrähten. Da es solche nicht mehr gibt, ist Rainers Vorschlag, T-5-Glassockellampen als Ersatz zu nehmen, wirklich hilfreich und gut.
 
Obacht beim Verlöten der Anschlussdrähte mit den Drähten an den T-5 Lampen! Diese wollen einfach kein Zinn annehmen, daher vorher mit einem Glasfaserpinsel die Anschlussdrähte blank schrubben, dann verlöten. Zuvor sollte man die Anschlussdrähte aber herunterbiegen, damit sie nicht mehr am Glaskörper anliegen, da sonst die Wärme den Glaskörper beschädigen könnte.
  
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • oldsansui
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.759 
	Themen: 65 
	Thanks Received:  12.934 in 2.647 posts
 
Thanks Given: 20.404 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 73
	 
 
	
	
		Danke Armin, 
die T5 Lämpchen mit Anschluss-Zuführungen versehen/verlöten, ist für mich schon ein grenzwertige Fummelei   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.759 
	Themen: 65 
	Thanks Received:  12.934 in 2.647 posts
 
Thanks Given: 20.404 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 73
	 
 
	
	
		Gute Lampen - schlechte Lampen. 
Hier der Pilotlampen-Vergleich:
  
Links eine schlechte Qualität für 50 Cent, kurzer Glühfaden = ungleichmässige Ausleuchtung.
 Rechts die gute Ausführung, relativ langer Glühfaden, lange Lebensdauer, lohnt sich!
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an oldsansui für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an oldsansui für diesen Beitrag
	  • E-Schrotti, rappelbums
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.981 
	Themen: 130 
	Thanks Received:  5.284 in 1.111 posts
 
Thanks Given: 4.972 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 48
	 
 
	
	
		 (23.11.2010, 10:08)oldsansui schrieb:  T5 Sockel 12V 100mA aus dem KFZ Bereich, auch bei CAS zu bekommen. 
Sind aber extrem teuer oder nicht!? 5€ das Stück.  
 
	 
	
	
Gruß Peter 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.759 
	Themen: 65 
	Thanks Received:  12.934 in 2.647 posts
 
Thanks Given: 20.404 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 73
	 
 
	
	
		5 Stück 5 EUR   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an oldsansui für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an oldsansui für diesen Beitrag
	  • E-Schrotti
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.981 
	Themen: 130 
	Thanks Received:  5.284 in 1.111 posts
 
Thanks Given: 4.972 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 48
	 
 
	
	
		Mein Gott, irgendwie ist das heute nicht mein Tag. Der fing schon sch..... an.  
Danke Rainer, wer lesen kann bzw. das Angebot ganz liest, ist klar im Vorteil.
  
	 
	
	
Gruß Peter 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.759 
	Themen: 65 
	Thanks Received:  12.934 in 2.647 posts
 
Thanks Given: 20.404 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 73
	 
 
	
	
		8V 300mA Lampen, so soll die Kenwood - hier Quadrobeleuchtung - nach Plan sein. 
Das ist ein blödes Thema mit dem Gummitüllen, ich weiss.
  
Getestet habe ich Glassockel T10 12V/5W (KFZ Segment) die sind eigentlich zu lang (2. von links). Ganz rechts das Pisello Lämpchen war schon verbaut.  
Die Leuchtstärke der T10 kommt fast hin, nicht ganz so helle. 
Was empfehlt Ihr ?
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |