Beiträge: 1.409
	Themen: 133
	Thanks Received: 
1.517 in 455 posts
Thanks Given: 944
	Registriert seit: Mar 2019
	
Bewertung: 
11
	 
	
	
		
Gorm: an R34 habe ich soeben vorsichtig gedreht, es ändert sich leider nichts. Evtl. sind auch die LEDs defekt. werde die mal durchmessen.
Wo kann ich das Frontend nachstellen ? mir steht nur ein Multimeter + Oszi und der Messender zur Verwendung bereit. Reicht das überhaupt ?
	
 
	
	
Schönen Gruß wünscht,
Manuel
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802
	Themen: 84
	Thanks Received: 
11.131 in 4.486 posts
Thanks Given: 6.237
	Registriert seit: Jun 2011
	
Bewertung: 
88
	 
	
		
		
		30.09.2020, 18:29 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.09.2020, 18:31 von Gorm.)
		
	 
	
		Mit der Leitung 14 habe ich mich vertan, die Signalanzeigeleitung ist die 18 . Häng mal das MM an die Leitung 18. Da muß sich die Spannung ändern beim Einstellen eines guten Senders, natürlich auch beim Übergang zum senderfreien Bereich absinken und bei Veränderung von R34.
Ein Meßsender ist doch ne gute Voraussetzung und ein Oskarchen mit mindestens 10MHz Bandbreite für die Darstellung der ZF ausreichend. UU muß man probieren, wo ein gutes Signal abgebildet wird. Ansonsten müßtest mit der Signalanzeige versuchen.
Alles was jetzt beschrieben wird, ist wie ich normalerweise vorgehe, hier ist das nur der Schaltung und Erfahrung geschuldet. Im eigentlichen SM des Hersteller können abweichende Vorgaben vorhanden sein.
Man stellt wechselnd am unteren Bandende die Spulen E(Vorkreis) und C(Zwischenkreis) und am oberen Bandende die Trimmer F(VK) und D(ZK) auf maximales ZF-Signal. Dazu wird nur so viel Signalpegel eingespeist, wie nötig. Üblicherweise werden zuvor die exakten Bandgrenzen mit Spule A(unteres Bandende) und Trimmer B(oberes Bandende) kontrolliert.
Anschließend sollten mMn das ZF-Auskoppelfilter d und das Koppelfilter c in Bandmitte auf max. Signal an R47 oder der Signalanzeige  gestellt werden.
Hinweise: Sehr vorsichtig drehen, wenn möglich vor Veränderung kennzeichnen, passendes Werkzeug verwenden, für Filterkerne möglichst keine metallischen Dreher, Kerne gehen schnell kaputt.
	
	
	
![[Bild: icon_e_sad.gif]](https://www.phpbb.com/community/images/smilies/icon_e_sad.gif) 
 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.409
	Themen: 133
	Thanks Received: 
1.517 in 455 posts
Thanks Given: 944
	Registriert seit: Mar 2019
	
Bewertung: 
11
	 
	
	
		Wird eine Aufgabe fürs Wochenende, ich melde mich 
 
	
Schönen Gruß wünscht,
Manuel