Beiträge: 5.860
Themen: 67
Thanks Received: 5.118 in 1.082 posts
Thanks Given: 4.704
Registriert seit: Nov 2012
Bewertung:
24
Ein Teil von mir ist neugierig, wie schmal der Taler wohl ist, während der andere Teil zurecht besorgt ist, dass ich dann einen weiteren Posten auf die Liste "Dinge, die ich unbedingt haben wollte, niemals gebraucht habe und trotzdem mehr Geld dafür ausgegeben habe, als für Dinge, die ich brauche" setzen kann.
"Friends are like potatoes. If you eat them, they die."
Gruß Niko
2 Mitglieder sagen Danke an samwave für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an samwave für diesen Beitrag
• spocintosh, Caspar67
Beiträge: 2.926
Themen: 152
Thanks Received: 8.360 in 1.974 posts
Thanks Given: 5.673
Registriert seit: Dec 2020
Bewertung:
31
…ich stell das mal zusammen
Früh kaputt spart Altersheim
1 Mitglied sagt Danke an wardenclyffe für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an wardenclyffe für diesen Beitrag
• Rüsselfant
Beiträge: 5.243
Themen: 56
Thanks Received: 9.145 in 2.960 posts
Thanks Given: 2.554
Registriert seit: Dec 2017
Bewertung:
40
Jo.
Könnte sich gut auf meinem Sideboard machen, und Zweitausrüstung Platte/Arm für die Büroecke wollte ich mir eh noch zulegen...
Beiträge: 2.926
Themen: 152
Thanks Received: 8.360 in 1.974 posts
Thanks Given: 5.673
Registriert seit: Dec 2020
Bewertung:
31
24.03.2024, 19:17
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.03.2024, 19:18 von wardenclyffe.)
...schnell mal zwei Fotos gemacht:
- bei einer der beiden Kisten fehlt die gelochte Alublende auf der Tellermatte
- es ist nur ein Streifenhörnchen (mit Original-System) dabei
- die obere Kiste lässt sich einschalten, Verstärker und Tuner funktionieren, Deck und Plattenspieler brauchen Zuwendung
(Cassettendeck wohl Riemen/Reinigung, der Plattenspieler wird langsamer bis zum Stillstand, wohl Kondensator, nicht weiter geprüft)
- die untere Kiste hab ich noch nicht mal eingeschaltet, da kam mir wiedermal was Neues in die Quere (...ihr kennt das !)
- beide sind optisch absolut ansprechend, auch die Hauben
Hätte gerne für zwei HMK-70 mit einem Steifenhorn 150 €uronen, oder ohne Streifenhorn 100 €uronen (das ist so in etwa was ich bezahlt hab)
Achtung: Schwer und unhandlich, kein Versand, bitte Abholen (oder Forentransport) in 34323, direkt an der Autobahn !
Früh kaputt spart Altersheim
2 Mitglieder sagen Danke an wardenclyffe für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an wardenclyffe für diesen Beitrag
• Fürchtenix, Caspar67
Beiträge: 5.243
Themen: 56
Thanks Received: 9.145 in 2.960 posts
Thanks Given: 2.554
Registriert seit: Dec 2017
Bewertung:
40
(24.03.2024, 19:17)wardenclyffe schrieb: bitte Abholen , direkt an der Autobahn !
Ich sag mal so - is mir zu gefährlich.
Beiträge: 2.926
Themen: 152
Thanks Received: 8.360 in 1.974 posts
Thanks Given: 5.673
Registriert seit: Dec 2020
Bewertung:
31
Aus Sicherheitsgründen könntest Du die Autobahn auch verlassen und direkt zu mit an die 4ma kommen, wäre dann ein umweg von ca. 1,4 Minuten
Früh kaputt spart Altersheim
1 Mitglied sagt Danke an wardenclyffe für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an wardenclyffe für diesen Beitrag
• Caspar67
Beiträge: 992
Themen: 87
Thanks Received: 2.424 in 458 posts
Thanks Given: 330
Registriert seit: Jul 2012
Bewertung:
28
Da die alten Bilder den abload-Tod gestorben sind - im Zuge einer aktuellen Dauerleihgabe an einen guten Freund.
So kommt Yamaha MS 3 wieder aktiv zum Einsatz.
Grüsse
Sigi
Beiträge: 806
Themen: 24
Thanks Received: 1.450 in 429 posts
Thanks Given: 171
Registriert seit: Dec 2012
Bewertung:
12
18.03.2025, 15:22
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.03.2025, 15:26 von nick_riviera.)
an anderer Stelle schonmal gezeigt, aber weils passt - eine Philips RH832, in Holland "Flugzeugträger" genannt .
Die Anlage ist voll vierkanalig, hat aber keine eigenen Endstufen, sie ist für den Betrieb mit MFB-Aktivlautsprechern konzipiert. Mittlerweile sind auch vier MFB541 vorhanden, ist ja Quadro. Was ich an der Anlage nicht so ganz verstehe - es ist ab Werk das 422 verbaut, zuerst mit Philips Spezialschliff, später mit "echter" Shibatanadel . Damit ist der Plattenspieler CD4-tauglich, es fehlt aber der CD4 Demodulator, von Philips gibt es auch keinen externen zu kaufen, und wenn man ein Fremdfabrikat mit DIN Buchsen anklemmen will, z.B. von Grundig oder Dual, stellt man fest, dass es keinen Anschluss dafür gibt - man muss die Buchse für das vierkanalige Tonbandgerät zweckentfremden, was natürlich extrem sinnvoll ist, wenn man ohne Kreuz- und Quer-Verschaltung keine Quadro-Bänder von CD4 Platten bespielen kann.
Bei diesen Anlagen schlägt auch gerne der "Plastik-Teufel" zu. Angeboten werden sie häufiger, bis ich aber eine gefunden habe, die sanierungsfähig ist, habe ich fast zehn Jahre gesucht. Diese hier hatte das Glück, bis zum Ende im Wohnzimmer des ( verstorbenen ) Erstbesitzers spielen zu dürfen.
Ach ja, eine Grundig RPC 600 TP würde ich mir noch wegstellen, wenn die originale Fernbedienung dabei ist, und sie nicht zu weit vom Ruhrgebiet weg steht - bevor jemand auf die Idee kommt, so eine Kiste zu fleddern.
Gruß Frank
Beiträge: 3.471
Themen: 47
Thanks Received: 10.012 in 2.193 posts
Thanks Given: 9.932
Registriert seit: May 2021
Bewertung:
21
Die würde ich auch nicht von der Schreibtischkante schubsen (wenn ich nur irgendwie ein freies Plätzchen dafür hätte.  )
Oscar Wilde schrieb:Am Ende wird alles gut!
Und wenn es noch nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende. 
Jemand schrieb:Das Buch des Lebens... ist ein Buch, das man nicht zweimal lesen kann.
Wir möchten zu der Seite zurückkehren, die uns gefällt 
Beiträge: 1.074
Themen: 36
Thanks Received: 1.735 in 528 posts
Thanks Given: 628
Registriert seit: Nov 2013
Bewertung:
8
Durchaus hübsch.
Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin)
Beiträge: 274
Themen: 17
Thanks Received: 252 in 102 posts
Thanks Given: 201
Registriert seit: Jan 2022
Bewertung:
6
Die hatte ich in den 80ern mal. Wimre bei Brinkmann als Restposten für hundert Mark oder so gekauft. Sehr cool!
Beiträge: 1.987
Themen: 62
Thanks Received: 2.459 in 805 posts
Thanks Given: 261
Registriert seit: Jul 2013
Bewertung:
15
Die Anlage meiner Mutter. Ca.1977 gekauft.
Ich hatte erfolgreich protestiert, dass ein neumodischer Hifi Turm mit diesen sterilen silbernen Metallfrontplatten u. schrecklichen Kippschaltern gekauft wurde.
Mit einer Anlage, die aussah wie eine Fabrikschalttafel konnte man doch keine 70er Disco hören.
2 Mitglieder sagen Danke an Swobi für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Swobi für diesen Beitrag
• spocintosh, Rüsselfant
Beiträge: 3.471
Themen: 47
Thanks Received: 10.012 in 2.193 posts
Thanks Given: 9.932
Registriert seit: May 2021
Bewertung:
21
1 Mitglied sagt Danke an Fürchtenix für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Fürchtenix für diesen Beitrag
• space daze
|