Beiträge: 755 
	Themen: 92 
	Thanks Received:  488 in 134 posts
 
Thanks Given: 1.709 
	Registriert seit: Oct 2011
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
	
		Hallo, 
ich weiß nicht ob das hier reingehört, aber ich schildere mal mein Verständisproblem, ich hab ne Sony Glotze, die ich, da die Onboard Lautsprächer ja völlig hohl klingen, an einen kleinen Denon DR F-107 angeschlossen habe, daran werkeln ein paar ITT Korona K1-70 Kugelboxen um das ganze dort anzuschließen, mußte ich einen kleinen DAC dazwischen schalten, da der Sony nur einen optischen Audio Ausgang besitzt.
 
Jetzt meine Frage, der output vom Sony ist relativ leise, so das ich den Denon ganz schön aufdrehen muß, der hat 2x65 Watt/4 Ohm, was ja für die ITT eigentlich reichen sollte, kann ich die Ausgangslautsärke mit einem DAC beeinflussen oder muß ich halt damit leben den Denon einfach ein bisschen weiter aufzudrehen ???    
Gruß, Carsten
 
Ach ja, sollte das hier nicht passen/reingehören, dann bitte einfach verschieben
	  
	
	
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.017 
	Themen: 76 
	Thanks Received:  369 in 249 posts
 
Thanks Given: 1.555 
	Registriert seit: Mar 2019
	
 Bewertung: 
 16
	 
 
	
	
		Hallo Carsten, 
bei mir ist die konfiguration ähnlich, 
(mit völlig anderen Geräten    ) 
Vor meiner Glotze hängt allerdings noch 
ein Kabeltuner von Unitymedia. 
Der beeinflußt auch die Lautstärke der 
Wiedergabe.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.406 
	Themen: 167 
	Thanks Received:  14.582 in 3.106 posts
 
Thanks Given: 19.442 
	Registriert seit: Sep 2017
	
 Bewertung: 
 26
	 
 
	
	
		Moin , 
 
zum Technischen kann ich Dir nicht viel sagen , aber je weiter man den Hahn aufdreht , desto weniger engst Du den Verstärker ein . 
Und wenn's dann laut genug ist , dann ist doch alles gut . 
 
LG Jörgi
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 755 
	Themen: 92 
	Thanks Received:  488 in 134 posts
 
Thanks Given: 1.709 
	Registriert seit: Oct 2011
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
	
		Ach ja, die Glotze läuft über nen Amazon Firestick
	 
	
	
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.017 
	Themen: 76 
	Thanks Received:  369 in 249 posts
 
Thanks Given: 1.555 
	Registriert seit: Mar 2019
	
 Bewertung: 
 16
	 
 
	
	
		 (09.06.2021, 13:56)Troubadix schrieb:  Ach ja, die Glotze läuft über nen Amazon Firestick 
Also vor dem D/A Wandler keine weitere 
Lautstärkeregelung?
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 249 
	Themen: 8 
	Thanks Received:  262 in 79 posts
 
Thanks Given: 234 
	Registriert seit: Dec 2020
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
	
	
		Hat die Gliotuze keinen Cinch-Ausgang ? Daran kann man wunderbar einen Verrstärker dran hängen und gut ist die Kiste. 
 
Ob der Fernseher über einen Firestick läuft dürfte keine Relevanz haben, so ein Teil haben wir auch im Haus.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 235 
	Themen: 0 
	Thanks Received:  217 in 90 posts
 
Thanks Given: 53 
	Registriert seit: Jun 2016
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Vielleicht ist auch noch in irgendeinem tief vergrabenen Untermenu (am TV) eine extra Lautstärkeregelung für den Ausgang versteckt.   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an PNP für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an PNP für diesen Beitrag
	  • X-oveR
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.017 
	Themen: 76 
	Thanks Received:  369 in 249 posts
 
Thanks Given: 1.555 
	Registriert seit: Mar 2019
	
 Bewertung: 
 16
	 
 
	
	
		Leider haben die wenigsten einen cinch-Ausgang. 
Daher der D/A-Wandler.   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.404 
	Themen: 100 
	Thanks Received:  14.590 in 3.328 posts
 
Thanks Given: 27.946 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 39
	 
 
	
	
		Der Sony hat bestimmt einen Kopfhörerausgang (3,5mm Klinke). Diesen kannst Du mit großer Wahrscheinlichkeit als "Line Out" einstellen. 
Dann in den Verstärker und gut isses. 
Lautstärke hat dann ungefähr CD Niveau. 
Funktioniert bei meinem Telefunken TV einwandfrei. 
 
Wie heißt Dein Sony TV?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 755 
	Themen: 92 
	Thanks Received:  488 in 134 posts
 
Thanks Given: 1.709 
	Registriert seit: Oct 2011
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
	
		Der Sony hat keinen Cinch Audio Ausgang, über den Kopfhöhrer Ausgang hab ich es auch schon mal probiert, das rauscht und brummt wie Sau, wie der jetzt genau heißt weiß ich leider nicht, da müsste ich mal die BDA raus suchen.  
Ich denke ich bleibe dann einfach bei meiner Konfiguration und dreh halt nen bisschen am Lautstärke Regler vom kleinen Denon, der macht das ja zum Glück mit.
	 
	
	
 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Troubadix für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Troubadix für diesen Beitrag
	  • X-oveR
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.404 
	Themen: 100 
	Thanks Received:  14.590 in 3.328 posts
 
Thanks Given: 27.946 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 39
	 
 
	
		
		
		09.06.2021, 16:30 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.06.2021, 16:32 von Caspar67.)
		
	 
	
		Über den KH Ausgang sollte es nicht brummen und rauschen! 
Das tut es nur, wenn das Kabel nicht richtig (tief genug) eingesteckt ist, oder defekt ist!
  
 
P.s. Muss natürlich auch ein 3,5mm Stereo Klinkenstecker sein, keiner mit mehr Kontakten!
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 755 
	Themen: 92 
	Thanks Received:  488 in 134 posts
 
Thanks Given: 1.709 
	Registriert seit: Oct 2011
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
	
		So, der Sony heißt KDL-48WD655
	 
	
	
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.458 
	Themen: 91 
	Thanks Received:  24.926 in 9.158 posts
 
Thanks Given: 55.709 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
 81
	 
 
	
	
		Es wäre möglicherweise hilfreich, den Begriff "Sony Glotze" ein wenig zu konkretisieren. 
Meistens haben solche Produkte Modellbezeichnungen und Produktnummern.   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an winix für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an winix für diesen Beitrag
	  • Tom
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 755 
	Themen: 92 
	Thanks Received:  488 in 134 posts
 
Thanks Given: 1.709 
	Registriert seit: Oct 2011
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
	
		 (09.06.2021, 16:34)Troubadix schrieb:  So, der Sony heißt KDL-48WD655 
Mehr Angaben hab ich jetzt nicht parat, das sagt das interne Menü
	  
	
	
 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Troubadix für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Troubadix für diesen Beitrag
	  • winix
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.400 
	Themen: 116 
	Thanks Received:  4.000 in 791 posts
 
Thanks Given: 2.944 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
 20
	 
 
	
	
		 (09.06.2021, 16:30)Caspar67 schrieb:  Über den KH Ausgang sollte es nicht brummen und rauschen! 
Das tut es nur, wenn das Kabel nicht richtig (tief genug) eingesteckt ist, oder defekt ist! 
  
 
P.s. Muss natürlich auch ein 3,5mm Stereo Klinkenstecker sein, keiner mit mehr Kontakten! 
Ich habe das bei meinem Samsung TV auch über 3,5 mm Klinke probiert, hat auch gebrummt. Daher hier auch der Weg über den optischen Ausgang und einen DAC. Klappt gut mit der Accu P300…
	  
	
	
Gruß Christian
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 755 
	Themen: 92 
	Thanks Received:  488 in 134 posts
 
Thanks Given: 1.709 
	Registriert seit: Oct 2011
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
	
		Das mit dem Klinkenstecker muß ich mir mal anschauen, aber ich war mir ziemlich Sicher, das ich da vorher mal ne iPdod Docking dran hatte, die dann über den Verstärker lief. 
 
Ich hab jetzt im Menue auch den Kopfhörer Ausgang auf Line Out umgeschaltet (wußte garnicht das es das gibt) und werde das mal am Freitag vormittag ausprobieren, da hab ich Zeit und Muße
	 
	
	
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  17.388 in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 84
	 
 
	
		
		
		09.06.2021, 16:50 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.06.2021, 16:58 von Tom.)
		
	 
	
		Basst scho. 
Ausgangsseitig ist der genau so mau wie mein No-Name Teil. 
Ich hab mir einen Stecker für den Rot markierten Ausgang besorgt, der auf 3x Cinch (Ton Li/Re + Bildsignal) adaptiert. 
Mit den 2x Ton gehe ich ganz normal in eine Endstufe und Video bleibt ungenutzt. 
Der Glotzophone Ton bleibt aus, während dieser Stecker „liefert“.
 
© Sony Corp.
  
Tante Edit meint, sowas o.ä. geht auch
  
Die Miniklinken Gagge bitte gleich vergessen    Das mag kurzfristig helfen, aber man handelt sich über diese labile Steckverbindung auch unnötige Störungen/Knackser o.ä. ein.
	  
	
	
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben? 
Die Sonne scheint immer© 
^ischreschminimiuf, isch... ^
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received:  17.331 in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Der hat einen seitlichen Kopfhörerausgang. Ein Stereo-Miniklinke auf Cinch Kabel anschließen und fertig.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.404 
	Themen: 100 
	Thanks Received:  14.590 in 3.328 posts
 
Thanks Given: 27.946 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 39
	 
 
	
		
		
		09.06.2021, 16:55 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.06.2021, 16:55 von Caspar67.)
		
	 
	
		 (09.06.2021, 16:52)Goldmakrele schrieb:  Der hat einen seitlichen Kopfhörerausgang. Ein Stereo-Miniklinke auf Cinch Kabel anschließen und fertig. 
Sage ich doch!
  
Auf Line umgestellt isser ja nun schon.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.458 
	Themen: 91 
	Thanks Received:  24.926 in 9.158 posts
 
Thanks Given: 55.709 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
 81
	 
 
	
	
		Code: Digitaler Audio-Ausgang: Stellt das Audiosignal ein, das ausgegeben wird, wenn eine Verbindung mit einem Digitalaudioausgangskabel (optisch) oder einem HDMI-Kabel hergestellt wird. Stellen Sie dieses Element auf [Autom.], wenn Sie mit Dolby Digital oder DTS kompatible Geräte anschließen. Stellen Sie dieses Element auf [PCM], wenn Sie mit Dolby Digital oder DTS nicht kompatible Geräte anschließen.
 
Aus dem  Handbuch, Seite 30 DE
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an winix für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an winix für diesen Beitrag
	  • Caspar67
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 755 
	Themen: 92 
	Thanks Received:  488 in 134 posts
 
Thanks Given: 1.709 
	Registriert seit: Oct 2011
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
		
		
		09.06.2021, 16:55 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.06.2021, 16:59 von Troubadix.)
		
	 
	
		Wie gesagt, ich werde das mit dem Kopfhörer Ausgang am Freitag nochmals probieren, nachdem ich jetzt im Menue auf Line Out umgeschaltet habe. 
 
 (09.06.2021, 16:55)winix schrieb:  Code: Digitaler Audio-Ausgang: Stellt das Audiosignal ein, das ausgegeben wird, wenn eine Verbindung mit einem Digitalaudioausgangskabel (optisch) oder einem HDMI-Kabel hergestellt wird. Stellen Sie dieses Element auf [Autom.], wenn Sie mit Dolby Digital oder DTS kompatible Geräte anschließen. Stellen Sie dieses Element auf [PCM], wenn Sie mit Dolby Digital oder DTS nicht kompatible Geräte anschließen.
  
Aus dem Handbuch, Seite 30DE 
Heißt das, da ich ja nur einen einfachen Stereo Verstärker dran habe, das ich auf PCM stellen muß ???
	  
	
	
 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Troubadix für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Troubadix für diesen Beitrag
	  • Caspar67
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  17.388 in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 84
	 
 
	
		
		
		09.06.2021, 17:01 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.06.2021, 17:02 von Tom.)
		
	 
	
		Ich zitiere mich wirklich ungern aber da hier mehre schon diese (shize) Option angesprochen haben     
Zitat:Die Miniklinken Gagge bitte gleich vergessen   Das mag kurzfristig helfen, aber man handelt sich über diese labile Steckverbindung auch unnötige Störungen/Knackser o.ä. ein. 
	 
	
	
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben? 
Die Sonne scheint immer© 
^ischreschminimiuf, isch... ^
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.458 
	Themen: 91 
	Thanks Received:  24.926 in 9.158 posts
 
Thanks Given: 55.709 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
 81
	 
 
	
		
		
		09.06.2021, 17:02 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.06.2021, 17:04 von winix.)
		
	 
	
		Der DAC (er ist es doch, der dort angeschlossen ist????) ist ja nicht "Dolby Digital"- oder "DTS"-kompatibel, also ja. 
Code: Dolby Digital Plus Out: Wählen Sie [Autom.], um einen Dolby Digital Plus-Stream an ARC durchzuleiten, wenn Dolby Digital Plus über das angeschlossene Audiosystem verfügbar ist. 
Wenn ein Dolby Digital Plus-Stream ausgegeben wird, ist der Digital Audio-Ausgang (optisch)* stummgeschaltet. 
Wählen Sie [Aus], um einen Dolby Digital Plus-Stream sowohl für ARC (Audiosystem) und Digital Audio- Ausgang (optisch)* in Dolby Digital umzuwandeln. 
 
HE-AAC-Audiolautstärke: Stellt die HE- AAC-Audiolautstärke ein. 
 
MPEG-Lautstärke: Stellt die MPEG- Audiolautstärke ein.
 
Seite 23 DE, könnte vielleicht auch die Ausgabe beeinflussen.   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an winix für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an winix für diesen Beitrag
	  • Caspar67
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 755 
	Themen: 92 
	Thanks Received:  488 in 134 posts
 
Thanks Given: 1.709 
	Registriert seit: Oct 2011
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
	
		Der Sony war schon auf PCM eingestellt, da sonst garnichts geht :-))
	 
	
	
 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Troubadix für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Troubadix für diesen Beitrag
	  • winix
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.952 
	Themen: 63 
	Thanks Received:  7.480 in 1.527 posts
 
Thanks Given: 1.932 
	Registriert seit: Feb 2020
	
 Bewertung: 
 30
	 
 
	
	
		und was ist mit der MPEG-Lautstärke-Einstellung, evtl ist die zu niedrig eingestellt?
	 
	
	
muss los, der Roller schreit. 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Apache für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Apache für diesen Beitrag
	  • winix
 
 
 
	 
 |