Beiträge: 1.152
Themen: 130
Thanks Received: 1.374 in 299 posts
Thanks Given: 300
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
10
Hallo zusammen,
ich bin umgezogen. Haus neu, Küche neu, fast alles neu ... bis auf meine Vintage-Anlagen.
Eigentliches Problem:
In der Küche soll nun eine neue moderne Micro-Anlage aufgestellt werden. Hierfür müssen nun aber eher die Regeln meiner Frau befolgt werden. Also stylisch, schick, modern und nicht vintage aber mit passenden kleinen LS und CD-Teil, also nicht nur so Streaming-Zeugs.
Stilrichtung: Denon Melody X, Sonoro ..., darf auch mal bunt sein.
Auch wichtig: Ordentlicher Klang
Preisrahmen: so um die 500 Euro, evtl. auch etwas weiter gefasst.
Gibt es Erfahrungen und Vorschläge hierzu?
homeiswheremyrecordplayeris.
Beiträge: 5.918
Themen: 423
Thanks Received: 3.849 in 1.219 posts
Thanks Given: 4.360
Registriert seit: Oct 2009
Bewertung:
48
Zimmerlautstärke ist...wenn ich die Musik in allen Zimmern gut hören kann
2 Mitglieder sagen Danke an jagcat für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an jagcat für diesen Beitrag
• Viking, Deubi
Beiträge: 5.918
Themen: 423
Thanks Received: 3.849 in 1.219 posts
Thanks Given: 4.360
Registriert seit: Oct 2009
Bewertung:
48
Zimmerlautstärke ist...wenn ich die Musik in allen Zimmern gut hören kann
2 Mitglieder sagen Danke an jagcat für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an jagcat für diesen Beitrag
• Viking, Deubi
Beiträge: 1.152
Themen: 130
Thanks Received: 1.374 in 299 posts
Thanks Given: 300
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
10
Schon 2 interessante Vorschläge.
Die Technics ist ja optisch klasse, der Preis ist aber auch schon an der Schmerzgrenze.
Mit Panasonic hatte ich bisher gute Erfahrungen.
homeiswheremyrecordplayeris.
Beiträge: 5.918
Themen: 423
Thanks Received: 3.849 in 1.219 posts
Thanks Given: 4.360
Registriert seit: Oct 2009
Bewertung:
48
02.07.2022, 14:54
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.07.2022, 14:54 von jagcat.)
Genau diesen Yamaha haben wir in der Fewo stehen. Da läuft sogar der Fernsehton drüber per bluetooth. „Erstaunlich erwachsener“ guter, voller Klang. Für die Küche absolut top. Angenehm zu bedienen, entweder am Gerät oder per FB. DAB-Radio für echt guten Empfang…
https://www.ebay.de/itm/354134610292?has...Sw641iuqv7
https://de.yamaha.com/de/products/audio_...index.html
Zimmerlautstärke ist...wenn ich die Musik in allen Zimmern gut hören kann
1 Mitglied sagt Danke an jagcat für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an jagcat für diesen Beitrag
• Viking
Beiträge: 3.747
Themen: 42
Thanks Received: 13.328 in 2.375 posts
Thanks Given: 16.721
Registriert seit: Sep 2014
Bewertung:
45
Eine kleine Tivoli ist auch ganz hübsch und nimmt wenig Platz weg.
Beiträge: 5.091
Themen: 185
Thanks Received: 6.886 in 1.963 posts
Thanks Given: 997
Registriert seit: Jun 2009
Bewertung:
13
02.07.2022, 16:05
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.07.2022, 16:18 von vincent1958.)
Ich hätte ja noch eine Magnat MC 2 abzugeben, das CD Laufwerk muss aber repariert werden.
https://www.hifitest.de/test/minianlagen...t-mc2-1997
Grüße aus Hamburg
Beiträge: 18.746
Themen: 4
Thanks Received: 98.307 in 17.125 posts
Thanks Given: 64.675
Registriert seit: Jul 2015
Bewertung:
49
Die beiden hatte ich mal günstig in der "Kleinen Bucht" erstanden.
Hitachi HCU-R700E, ein Mini Componenten System, aus dem Jahr 2000.
Hier ist nochmal eine günstig zu haben:
Klick-----> MINI Stereoanlage HITACHI
LG.....Ha-Die
Ha-Die the Dragonheart
Beiträge: 18.746
Themen: 4
Thanks Received: 98.307 in 17.125 posts
Thanks Given: 64.675
Registriert seit: Jul 2015
Bewertung:
49
Teufel Kombo 11 Komplettsystem Stereoanlage HI-Fi Stereo Sound CD Bluetooth USB
![[Bild: s-l1600.jpg]](https://i.ebayimg.com/images/g/CpUAAOSw~IBiRbdg/s-l1600.jpg)
Klick-----> Bildquelle und mehr Info
LG.....Ha-Die
Ha-Die the Dragonheart
1 Mitglied sagt Danke an hadieho für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an hadieho für diesen Beitrag
• Casawelli
Beiträge: 230
Themen: 3
Thanks Received: 536 in 162 posts
Thanks Given: 1.524
Registriert seit: Nov 2021
Bewertung:
1
Bei mir in der Küche steht etwas von technisat, evtl wäre das was. Kann fast alles was muss, Klang passt für mich uns ist recht kompakt.
https://www.technisat.com/de_DE/DIGITRAD...=0000/3980
Beiträge: 4.776
Themen: 70
Thanks Received: 5.429 in 1.547 posts
Thanks Given: 2.775
Registriert seit: Oct 2020
Bewertung:
33
Beiträge: 4.776
Themen: 70
Thanks Received: 5.429 in 1.547 posts
Thanks Given: 2.775
Registriert seit: Oct 2020
Bewertung:
33
02.07.2022, 17:19
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.07.2022, 17:21 von sankenpi.)
Klein, chic und sehr schön im Klang. DENON RCD-N10. Habe ich Bekannten vor einiger Zeit besorgt und dudelt dort in weiß mit Q Acoustic Concept 20 schwarz. Manchmal wird er umgestöpselt auf Q Acoustic 3050i. Tolle Kiste mit komfortabler FB. Und das Schönste (für mich): obwohl es so aussieht ist das CD-Laufwerk kein slot in sondern mit Lade ausgestattet. Aktuell um die 400,- ohne LS, je nach Farberversion.
https://www.idealo.de/preisvergleich/Off...denon.html
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anze...-172-16235
Lowfidele Grüße
Peter
1 Mitglied sagt Danke an sankenpi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an sankenpi für diesen Beitrag
• traveller
Beiträge: 695
Themen: 4
Thanks Received: 638 in 269 posts
Thanks Given: 99
Registriert seit: Jul 2013
Bewertung:
4
02.07.2022, 18:05
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.07.2022, 18:07 von hpkreipe.)
Hm,
Du hast also jetzt keine Lautsprecher in der Decke, den Wänden geplant. Damit würde ich anfangen - wohin jetzt damit, dass es akzeptiert wird? Auch die Verkabelung dorthin muss eben überlegt sein.
Mein Ansatz wäre ein Aktivmonitor mit einer zweiten Passivbox dazu.
Dann dazu so etwas wie unseren TechniSat Digitradio 143 CD dazu und den mit der Aktivebox verbinden.
Alternativ gleich ein Küchenradio wie den Digitradio 20 CD, der ist direkt zum Schrauben unter einen Schrank gedacht und könnte über den Headphones out auch Aktivboxen tauglich gemacht werden.
Als Aktivboxen könnte auch gebraucht die JBL Control2.4g genutzt werden. Da die vernünftige Halter zum Anbringen an die Wände haben. Von Canton gibt es auch etwas, wo die Montage an der Wand ganz einfach ist.
Eine Steckdose mit Master-Slave kann dann direkt die Boxen mit einschalten.
Die Frage ist tatsächlich wie wichtig der Sound in der Küche dann letztlich ist. Vermutlich genügt der „Dame in der Küche“ die Unterbaulösung - ohne weiter Boxen …
1) ARCAM AVR 550, Canton Ergo RCL + Ergo 655, 3 SAC Igel 50t, SUB10, Magnat Quantum 505, Vu duo4k, Panasonic UB704, Thorens TD320 MK2, AT33PTG/II, Trigon Vanguard 2; Zone 2 JBL Control One
2) Sherwood AVP9080RDS, Abacus APC 12-23, TEAC V8030S, T+A DVD1235R, Dual CS5000, Goldring Eroica
Beiträge: 340
Themen: 12
Thanks Received: 1.200 in 169 posts
Thanks Given: 3.153
Registriert seit: Sep 2018
Bewertung:
3
CD wuerde ich in der Kueche prinzipiell nicht empfehlen....
Hatte ich von Denon mal - CD war nach 5 Jahren kaputt, da der ganze Apparat doch etwas viel Fett (im wahrsten Sinne das Wortes) abbekommen hat.
Beiträge: 5.485
Themen: 166
Thanks Received: 15.651 in 2.761 posts
Thanks Given: 3.377
Registriert seit: Aug 2011
Bewertung:
59
preislich gebraucht keine Ahnung, aber hat was : t+a cala
Gruß,
Marcus
Beiträge: 1.212
Themen: 30
Thanks Received: 1.249 in 431 posts
Thanks Given: 2.565
Registriert seit: Aug 2017
Bewertung:
4
Häng zwei Audiorama unter die Decke, verkabel getarnt am Gebälk, und stell den Rest hinter den Kühlschrank... Merke gerade: Kabel braucht es ja heutzutage nicht mehr zum Musikhören. Von daher: frag Alexa! Ich würde bei einer solchen Verwurstung mal zwei Wochen nicht mehr kochen. Dann hätte sich das Thema erledigt.
Nun hat man die Kohle, aber das Gehör lässt nach...
1 Mitglied sagt Danke an Nudellist für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Nudellist für diesen Beitrag
• stereosound
Beiträge: 954
Themen: 93
Thanks Received: 897 in 275 posts
Thanks Given: 548
Registriert seit: Mar 2019
Bewertung:
7
(02.07.2022, 22:18)Nudellist schrieb: Häng zwei Audiorama unter die Decke, verkabel getarnt am Gebälk, und stell den Rest hinter den Kühlschrank... Merke gerade: Kabel braucht es ja heutzutage nicht mehr zum Musikhören. Von daher: frag Alexa! Ich würde bei einer solchen Verwurstung mal zwei Wochen nicht mehr kochen. Dann hätte sich das Thema erledigt.
Die Audiorama oder andere Kugel LS von der Decke zu hängen Idee lässt sich auch mit einem Sonos Amp oder anderen smarten Verstärkerchen die sich gut verstecken lassen umsetzten
Schönen Gruß wünscht,
Manuel
Beiträge: 1.152
Themen: 130
Thanks Received: 1.374 in 299 posts
Thanks Given: 300
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
10
03.07.2022, 12:08
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.07.2022, 12:12 von saabfahrer.)
(02.07.2022, 18:05)hpkreipe schrieb: Hm,
Du hast also jetzt keine Lautsprecher in der Decke, den Wänden geplant. Damit würde ich anfangen - wohin jetzt damit, dass es akzeptiert wird? Auch die Verkabelung dorthin muss eben überlegt sein.
Mein Ansatz wäre ein Aktivmonitor mit einer zweiten Passivbox dazu.
Dann dazu so etwas wie unseren TechniSat Digitradio 143 CD dazu und den mit der Aktivebox verbinden.
Alternativ gleich ein Küchenradio wie den Digitradio 20 CD, der ist direkt zum Schrauben unter einen Schrank gedacht und könnte über den Headphones out auch Aktivboxen tauglich gemacht werden.
Als Aktivboxen könnte auch gebraucht die JBL Control2.4g genutzt werden. Da die vernünftige Halter zum Anbringen an die Wände haben. Von Canton gibt es auch etwas, wo die Montage an der Wand ganz einfach ist.
Eine Steckdose mit Master-Slave kann dann direkt die Boxen mit einschalten.
Die Frage ist tatsächlich wie wichtig der Sound in der Küche dann letztlich ist. Vermutlich genügt der „Dame in der Küche“ die Unterbaulösung - ohne weiter Boxen …
Meine Liebste wird sich bestimmt nichts unter ihre neue 27.000 Euro Küchen schrauben lassen  nein, das Ding soll auf einem kleinen Board daneben seinen Platz finden.
Der Klang spielt bei ihr sehr wohl eine Rolle, muss ja nicht der absolute, ausgefeilteste Spitzensound sein, soll aber schon ordentlich sein. Und weil wir ja beide unser Geld bereits fürs Nichtstun bekommen, muss ich mir das die meiste Zeit mitanhören (können).
Es waren schon viele Vorschläge da, einige sehr gute, die genau den Geschmack treffen und die Voraussetzungen mitbringen, evtl. umgesetzt zu werden.
Mein Favorit ist tatsächlich das Ding von Technics, wenn denn das Budget mitmacht. Es eilt ja nicht, ich werde Bescheid geben, wie dann entschieden wurde.
homeiswheremyrecordplayeris.
Beiträge: 695
Themen: 4
Thanks Received: 638 in 269 posts
Thanks Given: 99
Registriert seit: Jul 2013
Bewertung:
4
Okay, da kommen bestimmt Geräusche heraus, aber eine(Stereo-)Anlage ist es dann nicht
Wenn Ihr schon 27k€ in eine Küche versenken könnt, würde ich mir über eine adäquate Beschallung nun doch etwas mehr Gedanken machen als ein quasi Henkelmannradio mit CD auf dem Sideboard.
Mittels DSP noch etwas aus dem Klanggeschehen herauszuholen klar, aber direkt mit Monaural anzufangen.
Was mich wundert, in unserer Küche haben wir für ein Sidebord überhaupt keine Platz. Da müssen doch die diversen Gerätschaften Platz finden, dann Platz um Pizza, Brot und diverse Kleinig- und Großigkeiten verarbeiten zu können.
Ich muss schon immer kämpfen, dass nicht noch mehr (Elektro-)Krempel abgestellt wird.
Bislang konnte ich diese schnippelnde Kasserolle namens Thermomix noch abwehren und die Eismaschine ist in diesem Jahr mit dem Hinweis Pizzateig benötigt auch Platz nur kurzfristig aufgetaucht …
Aber ihr habt vermutlich auch richtig Platz - aber dann könnte - siehe oben - auch wieder eine richtige Anlage aufgestellt werden …
1) ARCAM AVR 550, Canton Ergo RCL + Ergo 655, 3 SAC Igel 50t, SUB10, Magnat Quantum 505, Vu duo4k, Panasonic UB704, Thorens TD320 MK2, AT33PTG/II, Trigon Vanguard 2; Zone 2 JBL Control One
2) Sherwood AVP9080RDS, Abacus APC 12-23, TEAC V8030S, T+A DVD1235R, Dual CS5000, Goldring Eroica
Beiträge: 1.212
Themen: 30
Thanks Received: 1.249 in 431 posts
Thanks Given: 2.565
Registriert seit: Aug 2017
Bewertung:
4
Umgekehrt wird ein Schuh draus... 27k in Anlage investiert, Campinggaskocher plus Grill auf der Terrasse... So geht das!
Nun hat man die Kohle, aber das Gehör lässt nach...
Beiträge: 3.747
Themen: 42
Thanks Received: 13.328 in 2.375 posts
Thanks Given: 16.721
Registriert seit: Sep 2014
Bewertung:
45
Bilder von der Küche wären gut.
Beiträge: 1.948
Themen: 36
Thanks Received: 4.776 in 1.275 posts
Thanks Given: 3.443
Registriert seit: Jan 2017
Bewertung:
23
Ich empfehle einen Durchbruch Wohnzimmer zu Küche.
. . . u n d i r g e n d w a n n w i r d s i e s t e h e n , m e i n e w a l l o f s o u n d . . .
1 Mitglied sagt Danke an Lass_mal_hören für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Lass_mal_hören für diesen Beitrag
• rolilohse
Beiträge: 1.062
Themen: 69
Thanks Received: 2.458 in 538 posts
Thanks Given: 171
Registriert seit: May 2016
Bewertung:
13
Ich würde ein Paar Aktivlautsprecher nehmen. Die Triangel ACTIVE LN01A z.B. Über die kann man so ziemlich alles laufen lassen (Hat sogar einen Phonologischen-Eingang bei Bedarf). Ein kleiner Argon Solo als Zuspieler z.B. und man hat eine komplette Anlage auf kleinstem Raum.
Wenn schon neu, dann richtig...
Gruss
Michael
------------------------------------------------------------------------------------
|