Beiträge: 316
	Themen: 19
	Thanks Received: 
451 in 116 posts
Thanks Given: 1.135
	Registriert seit: Jun 2013
	
Bewertung: 
4
	 
 
	
	
		Hi,
Ist es wegen der evtl. höheren Ausgangs-Spannungen bei modernen CDPs mit fixen Ausgang eigentlich problematisch diese an ouden  Receivern oder Amps zu betreiben ?
Wie sieht es eigentlich mit den Spannungsunterschieden von 220 V auf 240 V aus. 
Gehen evtl. Auch deshalb viele Oldtimer, die noch unrevidiert vom Fachmann auf dem Dachboden oder in der Bucht gefunden werden kaputt ?
Gruß von Martin
	
	
	
Jo !
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948
	Themen: 22
	Thanks Received: 
17.388 in 7.807 posts
Thanks Given: 89.881
	Registriert seit: Dec 2010
	
Bewertung: 
84
	 
 
	
	
		CDP an alten Receivern ist kein Thema.
220V-Teile sollten an 230-240V angepasst werden. Ist beschtümmt kein großer Aufwand
.... von dem ich aber leider keine Ahnung habe.
	 
	
	
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiuf, isch... ^
	
		
	
 
	
 
	1 Mitglied sagt Danke an Tom für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Tom für diesen Beitrag
	  • keramikfuzzi
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 316
	Themen: 19
	Thanks Received: 
451 in 116 posts
Thanks Given: 1.135
	Registriert seit: Jun 2013
	
Bewertung: 
4
	 
 
	
	
		Danke, Tom für die Antwort. Dann kann ich das ja beruhigt angehen. Evtl. Lässt sich mein Freund jetzt auch vom Vintage Fieber anstecken, da das auch seine Bedenken waren.
Die Umstellung von 220 auf 240 Volt sollte man dann auch zügig machen, denke ich. Der längere Betrieb von 220 an 240 V wird wohl die Netzteile zerstören, denke ich mal.
Gruß von Martin
	
	
	
Jo !
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 969
	Themen: 8
	Thanks Received: 
907 in 389 posts
Thanks Given: 169
	Registriert seit: Jul 2013
	
Bewertung: 
6
	 
 
	
		
		
		14.07.2013, 21:38 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.07.2013, 21:40 von hpkreipe.)
		
	 
	
		Das ganz alte Geraffelt hat(te) oft noch diese Umsteller auf unterschiedliche Netzspannungen neben 220 und 110 V war (ist) da auch oft noch 120 und 240 V dabei.
Dennoch müssen oft die Elkos getauscht werden auf Grund vom Netzbrummen. 
Prinzipiell sollte aber auch ohne eine Umstellmöglichkeit auf die 240V keine grundlegende Revision notwendig sein. Früher waren die 220 V deutlich breiter als unsere 240 V heute - klar gibt es rein rechnerisch etwas mehr Abwärme im Netzteil, aber damit sollte eine gute Auslegung fertig werden - wenn nicht gehe ich dann davon aus, dass an anderer Stelle auch schlampig gearbeitet wurde und dann ist so ein Teil für mich nur noch für das Museum reif aber es ist damit nicht mehr zur Musikwiedergabe geeignet.
Gruß in die Runde
	
	
	
1) ARCAM AVR 550, Canton Ergo RCL + Ergo 655, 3 SAC Igel 50t, SUB10, Magnat Quantum 505, Vu duo4k, Panasonic UB704, Thorens TD320 MK2, AT33PTG/II, Trigon Vanguard 2; Zone 2 JBL Control One 
2) Sherwood AVP9080RDS, Abacus APC 12-23, Eve Audio SC307, T+A DVD1235R, Dual CS5000, Goldring Eroica