Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 1 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gestatten, SONY TC-K 777
#1
Vorstellung Tape Recorder SONY TC-K 777
 
 
Hallo liebe Recorderfreunde,
 
aus gegebenem Anlass möchte ich dieses Gerät gern einmal vorstellen.

(Pardon für das unscharfe Foto, besseres kommt unten)

[Bild: IMG-0856.jpg]

Das TC-K 777 war der erste Sony-Dreikopf-Recorder, welcher einen höheren Qualitätsanspruch und eine flachere Gestaltung als die Vorgängermodelle

TC-K 80 II Sony TC-K 80 II | Hifi-Wiki
Und TC-K 81 Sony TC-K 81 | Hifi-Wiki
bereitstellen sollte.
 
Das besondere Zweikopf-Schlittenmodell TC-K 88(B) Sony TC-K 88 B | Hifi-Wiki
lasse ich hier mal außen vor, dessen hervorragendes Laufwerk kam dann wieder im TC-K 666 ES Sony TC-K666ES (old-fidelity-forum.de) zum Tragen.
 
Das TC-K 777 kam 1981 heraus, es gab es bis 1983, kostete 2.000 DM und gab es nur in der Farbe Silber.
 Es bietet u.a. folgende Leistungsmerkmale:
 
n Drei Tonköpfe (Sendust & Ferrite aus eigener Produktion) mit Hinterbandkontrolle
n 2 Motoren (1x Capstan, 1x wickel)
n Quarzgesteuerter Direktantrib mit Dual-Capstan
n Alle vier Bandsorten, manuell wählbar
n Dolby B NR und (rückseitig schaltbares) MPX-filter
n Einmessvorrichtung für Vormagnetisierung und Aufnahmepegel mit Tongenerator  (400 / 8.000 Hz) und passend umschaltbarer Displayanzeige
n Fluoreszenzanzeige mit je 30 (!) Elementen und Peak-Charakteristik sowie Peak-Hold und (rot) visueller Übersteuerungsgrenze je Bandsorte
n Echtzeitzählwerk (bis 99‘59“, ohne Stromausfall-Pufferung)
n Ausgelagerter Trafo auf der Rückseite
 
Alle Bedienelemente sind aus Metall, außer den kleinen Zählwerks- und Display-Mode-Tastern. Kein Wackeln, kein Klappern.
Die Wickeldurchleuchtung ist etwas funzelig und die obere Cassettenfachbeleuchtung beleuchtet eher die Cassettenrückseite. Wink3
Das Laufwerk ist, wenn in kundiger Hand gewesen, im Play-Betrieb sehr leise. Beim Spulen nicht so sehr.
Hinterbandautomatik war damals noch selten, aber der attraktive und handschmeichelnde manuelle Knebel macht Freude.
Auch Bandsortenerkennung gibt es nicht, dafür jedoch FeCr.
Der potilose, da mit Festwiderständen realisierte variable Line-Out (kombiniert mit Kopfhörerausgang) ist zwar eine prima Idee, für Kopfhörerbetrieb jedoch ein wenig zu grobrastig.
Die silberne Alu-Frontplatte sieht mir eher gebürstet denn eloxiert aus.
 
Als Zubehör gab es die Fernbedienungen RM-50 (5m Kabel, ca. 80 DM) und RM-80 (Infrarot), ein Mikrofonmischpult MX-1000 (es wurde gerade „in“, Mikrofoneingänge wegzulassen oder sie kostenpflichtig zu machen) und, etwas später,  eine Dolby C-Kompandereinheit NR-500. Dolby C ergo nur optional.
 
Prospekt. http://www.hifi-archiv.info/Sony/1982-1/24.jpg
http://www.hifi-archiv.info/Sony/1982-83-HiFi/25.jpg
 
Wiki: Sony TC-K 777 | Hifi-Wiki
 
BDA und SM: Sony TC-K777 Stereo Cassette Deck Manual | HiFi Engine
 
Weitere Seiten:
Sony TC-K777 on thevintageknob.org
Sony TC-K777 Stereo Cassette Deck | CassetteDeck.org
 
 Getestet wurde es in Deutschland von Stereoplay (01/1982) und Audio (06/1983)
 
Das Evolutionsmodell TC-K 777 ES (1983-1985)
http://www.hifi-archiv.info/Sony/1984/Sony84_23.jpg
Sony TC-K 777 ES | Hifi-Wiki
gab es nur in dem „rotbräunlichen schwarz“ der seinerzeitigen ES-Serie, kostete nun 2.400 DM, hatte zusätzlich Dolby C und „Laseramorphous“ Tonköpfe sowie Kupferschirmbleche im Innern. Test in Stereoplay 03/1984.(Edit: liegt im Downloadbereich des Tonbandforums)
 
Die zweite Evolutionsstufe TC-K 777 ES II (1986-1988)
http://www.hifi-archiv.info/Sony/1987/10.jpg
Sony TC-K 777 ES II | Hifi-Wiki
gab es nur in „richtigem“ schwarz und kostete weiterhin 2.400 DM.
Neuer zweiter Trafo ebenfalls rückseitig, Bandsorte Typ III entfallen. Eine IR-Fernbedienung gab es serienmäßig m.E. nach wie vor nicht? (Edit: Line-Out-Pegelumschalter gegen Poti ersetzt) Test in Audio 12/1986 und STEREO 03/1987.
 
Der Nachfolger  TC-K 700 ES (ab 1988)
http://www.hifi-archiv.info/Sony/1988/sony21.jpg
War dann „zeitgemäß“ schon ein wenig abgespeckt und kostete nur noch 1.300 DM.
 
 
Warum schreibe ich dies alles?
 
Nun, zum einen war mein erstes richtiges Cassettendeck Ende 1979 ein TC-K 55 II (und da$ für lange Zeit, bin also vorbelastet). Und zum anderen habe ich vor ca. 10 Jahren ein 777er in der Bucht erstanden.
Von einem HiFi-Händler, angeblich als Ausstellungsstück. Der gute äußerliche Zustand und die NOS-Bedienungsanleitung ließen dies plausibel erscheinen.
Es machte jedoch Laufgeräusche und später gab es auch Spul- und Verharzungsprobleme.
Da ich mich selbst nicht an die Laufwerke herantraue, gab ich es nacheinander in die Hände von zwei Fach(!)werkstätten.
Über Namen und Ergebnis schweige ich mich hier lieber aus.
Dann stand es einige Jahre leider nur herum, don’t know what to do…
 
Auf die beeindruckenden Arbeiten von „unserem“ lieben Ralf (System-64) aufmerksam geworden, schrieb ich ihn nach längerem Zaudern an und konnte mich glücklich schätzen, „ausnahmsweise“ das Gerät einsenden zu dürfen.
 
Was dann folgte, kann ich nur sehr abstrakt beschreiben.
Neben einer kompletten Laufwerksdemontage (schwierig bei durch Dritte dummgedrehter Schraubenlöcher) mit „normalem“ Schmierstoff- und Gummiriemenservice waren aufgrund Kunststoffschrumpfung die Aufnahmen für die Wickeldorne kreativ (!) zu erneuern bzw. „anders“ zu adaptieren; 

[Bild: DSCN3935-A.jpg]

[Bild: DSCN3936-A.jpg]

alle Potis wurden fachgerecht gereinigt, 


[Bild: DSCN3968.jpg]

[Bild: DSCN3972.jpg]

[Bild: DSCN3974.jpg]

[Bild: DSCN3983.jpg]

[Bild: DSCN3988.jpg]

[Bild: DSCN3999.jpg]

[Bild: DSCN4002.jpg]

[Bild: DSCN4004.jpg]

ein Defekt in der Einmessschaltung beseitigt und penibel justiert und eingemessen. Darüber hinaus bekam das Laufwerk eine radandrückende, ergo laufberuhigende Torsionsfeder äquivalent zum ES-Modell. 

[Bild: DSCN4034.jpg]

[Bild: DSCN4038.jpg]

[Bild: SM-777ES.jpg]


Bestimmt habe ich einiges weitere ausgelassen.

[Bild: W-F-TC-K-777.jpg]

(Fotos Innenleben und Messschrieb © by Ralf (System-64))

 
Vernünftige Bilder vom Gerät gibt es natürlich bereits von Ralf:
Bilder unserer Kassettendecks (old-fidelity-forum.de)
 
Ich bin über seine Arbeit wirklich begeistert und dankbar, das war für mich aufgrund der Vorgeschichte kaum noch zu erhoffen und schätze mich glücklich, der Recorder befindet sich ja quasi in der Spezifikation.
 
Optisch und haptisch ist es für mich ein wirklicher Leckerbissen.
Und klanglich ist es z.B. dem Yamaha KX-1200 zumindest ebenbürtig.
Fremdaufnahmen aus den 90ern, gar mit Dolby B, klingen hervorragend.
Vielleicht ein Hauch weniger Fremdspannungsabstand.
 
Natürlich fehlt Dolby C, aber ich mag nunmal kein schwarz.
Beim „Netzfilter-Schalter“ auf der Rückseite stelle ich keinerlei Unterschied fest.
Die deutlichen Klackgeräusche bei der Laufwerksumschaltung sind aufgrund der Hubmagneten schwer zu vermeiden.
Ob die P-4-81L nun 160 oder 200 nWb/m herzugeben hat, sei dahingestellt.
Anyway, I love it, the item is not for sale. J

[Bild: 777back.jpg]

Über Eure eigenen Erfahrungen mit dem Gerät würde ich mich freuen.
 
Schöne Grüße
Frank
 
[-] 18 Mitglieder sagen Danke an kesselsweier für diesen Beitrag:
  • Baruse, sankenpi, philbluesky, nice2hear, HifiChiller, X-oveR, Mr.Hyde, hadieho, slv911, System-64, gasmann, MiDeg, kandetvara, Hippman, havox, proso, Tom, Akool1
Zitieren
#2
War eines meiner Lieblingsdecks. Wanderte dann wegen fehlendem Dolby C auf dem Speicher. Mit der RM50. Nach etwa 10 Jahren fragte meine Mutter dann: Kann das weg? Und ich sagte leichtsinnigerweise ja, weil ich das KA6ES inzwischen hatte. So wanderte es auf den Rechof. Das ärgert mich heute noch. War ein tolles Deck. Ultrastabil. Aber eben mechanisch auch deutlich hörbar beim Tastenbetätigen...
Zitieren
#3
Hallo Peter,

"spektakulär" bedauerlich. Warst Du mit dem TC-KA 6, mal unabhängig von Dolby C und S,  denn "zufriedener"?
Meine Eltern haben einmal die Audio-Jahrgänge 1980 bis 1984 und einige OVP's ungefragt dem Altpapier übergeben, das war es zum Glück aber schon.

Ich reiche noch ein paar Bilder nach. Beim ersten ist rechts der Auszug eines US-Prospekts.

[Bild: IMG-0862.jpg]

[Bild: IMG-0864.jpg]

[Bild: IMG-0865.jpg]

[Bild: IMG-0866.jpg]

[Bild: IMG-0867.jpg]

[Bild: IMG-0869.jpg]

Mit den Gewaltanwendungen am rechten Andruckarm hat Ralf selbstredend nichts zu tun.

Die Verdreherei macht mich wahnsinnig... Sad2

Schöne Pfingsten
frank
Zitieren
#4
Die Klangqualität vom KA6ES fand ich schon deutlich besser. Um Längen. Speziell bei Einsatz des Dolby S und Reineisenbändern. Ein vergleichbares Deck hatte ich nicht gefunden. Allerdings habe ich weder ein Dragon noch das Excelia XK009 besessen. Ich hatte/habe viele Sony Decks. Etliche stehen noch hier rum und warten auf neue Riemen. Auch ein 88B. Das läuft gut - aber hat Motorgeräusche. Das 6ES wollte ich letztens wieder aml in Betrieb nehmen. Da zuckt aber gar nichts. Es rattert, die Lade öffnet nicht, nüscht.
Zitieren
#5
guten Abend,
keine Ahnung ob dieser Thread noch aktiv ist ....
Ein sehr schöner und interessanter Beitrag!!!!
Das Sony  TC-K777 ist auf alle Fälle ein tolles Tapedeck.
Ein sehr schönes aber teildefektes Tapedeck TC-K666ES habe ich auch hier rumstehen (Monitor Switch) .
Interessant wäre ein klanglicher Vergleich zwischen den Top Sony Decks der 80iger und den späten Modellen der 90er (TC-K909, K950, K970 usw.).
Ein TC-KA6ES befindet sich sich auch in meiner Sammlung, das ich klanglich aber nicht so toll finde (einziger Vorteil Dolby S).
Mein AIWA XK-007 ist da klanglich eine ganze Klasse besser.

Grüße
Zitieren
#6
Hallo Set99,

danke für die Blumen. :-)

Ein TC-K 666 ES ist insbesondere wegen seines exzellenten Laufwerks mit Sicherheit erhaltenswert. Dazu kann ich persönlich jedoch wenig beitragen.

Ein Klangvergleich zwischen den verschiedenen Recorder-Generationen bzw. Evolutionsstufen wäre in der Tat interessant; jedoch zum einen wären die Geräte nicht so einfach "zu versammeln", zum anderen wäre die Voraussetzung für einen solchen Test ja eine jeweilige unzweifelhafte Restauration, sprich mehr oder weniger die Wiederherstellung des mechanischen und elektrischen Werkszustands. Das wäre m.E. eine echte Herausforderung. Und, nunja, ohne solche Revisionen wäre ein Vergleichstest m.E. nur von geringer Relevanz.

Schöne Grüße
Frank
Zitieren
#7
wo ist denn das TC-K 555 ES II anzusiedeln?
Peter aus dem Allgäu
Zitieren
#8
Sehr wertiges und gut klingendes Deck. Kann ich empfehlen.
Zitieren
#9
danke, hab ich vor einiger zeit aus dem e-schrott gezogen.
Peter aus dem Allgäu
Zitieren
#10
Ich mochte es. Hatte aber zuviel Konkurrenz hier. Ist dann an einen Prager gegangen, der es persönlich abgeholt hat.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Tuner mit runder Skala, z.B. Sansui TU-777 Pino 8 4.074 07.10.2021, 18:31
Letzter Beitrag: Gorm
Tongue Siemens 777 Mani 30 21.576 26.06.2011, 20:43
Letzter Beitrag: Mani



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste