Beiträge: 1.046
Themen: 4
Thanks Received:
3.017 in 631 posts
Thanks Given: 2.593
Registriert seit: Sep 2022
Bewertung:
29
Das kann man mit einem Stück Draht an jeder Klemme leicht umbauen...
Beste Grüße
Armin
gewerblicher Geraffelrestaurator - arbeitet seit 1969 in der Hifi-Branche
Beiträge: 357
Themen: 4
Thanks Received:
342 in 114 posts
Thanks Given: 262
Registriert seit: Jun 2020
Bewertung:
5
22.02.2023, 17:26
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.02.2023, 17:27 von Inquisition.)
Links A Links B Rechts A Rechts B und zweimal Masse, mehr brauchst Du ja auch nicht. Du musst nur gucken welche Farbe ist Links A und Rechts A, welche Links B usw., und sich dann am neuen Klemmenboard richtig anschließen damit es mit der Beschirftung auf dem Gehäuse wieder überein stimmt.
Dieser Flachstecker auf Deinem ersten Bild muss quasi ab und die Kabel direkt an die Klemmen.
Beiträge: 1.046
Themen: 4
Thanks Received:
3.017 in 631 posts
Thanks Given: 2.593
Registriert seit: Sep 2022
Bewertung:
29
Man kann auch die Platine weiter verwenden und die neuen Klemmen mit Drähten auf eben dieser Platine verlöten.
Beste Grüße
Armin
gewerblicher Geraffelrestaurator - arbeitet seit 1969 in der Hifi-Branche
1 Mitglied sagt Danke an Armin777 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Armin777 für diesen Beitrag
• Inquisition
Beiträge: 357
Themen: 4
Thanks Received:
342 in 114 posts
Thanks Given: 262
Registriert seit: Jun 2020
Bewertung:
5
22.02.2023, 17:50
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.02.2023, 17:51 von Inquisition.)
EDIT:
Sorry, habs wohl falsch aufgeschnappt, passt schon so.
Beiträge: 514
Themen: 56
Thanks Received:
846 in 196 posts
Thanks Given: 222
Registriert seit: Sep 2011
Bewertung:
4
So gestern kamen diese Anschlußklemmen, habe sie eingebaut und was soll ich sagen läuft wieder ,nur ein kleines rascheln wenn nix an ist aber auch nicht immer ,vieleicht ein kalte Lötstelle,denn wenn ich ihn nen kleinen klaps gebe ist es weg und zwar in der nähe vom Monitorschalter.
Gruß Jörg