Beiträge: 23.426
	Themen: 272
	Thanks Received: 
27.528 in 9.545 posts
Thanks Given: 30.760
	Registriert seit: Nov 2010
	
Bewertung: 
96
	 
 
	
	
		Bei über 130 Views sollten die DAT Schrauber schon reingeschaut haben. Mmmhh
Was macht das Laufwerk was dich an maue Andruckrolle glauben lässt?
	
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover  
 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.610
	Themen: 116
	Thanks Received: 
3.350 in 841 posts
Thanks Given: 1.847
	Registriert seit: Feb 2015
	
Bewertung: 
20
	 
 
	
	
		Von Anfang an war es(das SV3700) etwas kritisch was die "Zusammenarbeit" mit bestimmten Cassetten angeht. Nun ist es so, dass ich hohe Fehlerraten habe und dementsprechend die "Cleaning"-Anzeige recht oft mal aufflackert (auch wenn da nicht ständig Verzerrungen zu hören sind). Das Phänomen zeigt sich öfter am Anfang einer Cassette... wird mit laufender Spieldauer meist seltener.
Zudem bilde ich mir ein, dass es nach Behandlung der Rolle mit Walzenreiniger für eine Weile besser ist. Es wird oft darauf hingewiesen, dass eben die Andruckrolle bei diesen Geräten öfter für Probleme sorgt. Da es mein erster Panasonic ist kann und will ich das nicht beurteilen, aber irgendwie gibt es schon oft typenspezifische Schwachstellen. Sollte sich also eine solche Andruckrolle noch auftreiben lassen würde ich das mal probieren... es wird sicher nicht leichter in Zukunft noch Teile zu bekommen.
	
	
	
	
		
	
 
	
 
	1 Mitglied sagt Danke an akguzzi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an akguzzi für diesen Beitrag
	  • nice2hear
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.391
	Themen: 231
	Thanks Received: 
49.302 in 14.478 posts
Thanks Given: 30.627
	Registriert seit: Dec 2009
	
Bewertung: 
133
	 
 
	
	
		Ich habe noch genau eine nossige Andruckrolle, aber die ist natürlich unbezahlbar. Zumindest solange ich noch eines der Geräte hier vorhalte.
Ich hab leider vergessen, ob die Sony-Rollen auch im Pana passen (ich glaube) oder ob das umgekehrt war.
Bei MCS gibt es Nachbauten. -> 
DISCO (recht weit unten auf der Seite)
	
 
	
	
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
	
		
	
 
	
 
	2 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag
	  • nice2hear, akguzzi
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.009
	Themen: 62
	Thanks Received: 
2.471 in 811 posts
Thanks Given: 262
	Registriert seit: Jul 2013
	
Bewertung: 
17
	 
 
	
	
		Hat schonmal einer überlegt, ob sich der Andruckrolenarm für die Aufnahme der Standardrolle anpassen lässt ? Dann wäre das Problem der Verfügbarkeit gelöst. Die genannten gewerblichen Adr. würde ich auf keinen Fall unterstützen. Oder überlegen, ob sich der Kern freilegen u. mit geeignetem Material neu ummanteln lässt. Ich werde mir das auch mal ansehen.
	
	
	
	
		
	
 
	
 
	2 Mitglieder sagen Danke an Swobi für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Swobi für diesen Beitrag
	  • nice2hear, akguzzi
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.748
	Themen: 60
	Thanks Received: 
10.547 in 1.806 posts
Thanks Given: 17.314
	Registriert seit: Nov 2017
	
Bewertung: 
32
	 
 
	
	
		Hier sind ja Einige am experimentieren mit dem Neubelegen von Andruckrollen - ich bin mittlerweile bei Latexschlauch gelanded. Über das Langzeitverhalten kann ich aber noch nichts sagen.
Und wenn nicht klar ist, ob es überhaupt an der Andruckrolle liegt, dann sollte die bis zur Klärung natürlich unangetastet bleiben…
	
	
	
Viele Grüße,
Hans-Volker
Es gibt viel zu tun, fangt schon mal an!
	
		
	
 
	
 
	2 Mitglieder sagen Danke an havox für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an havox für diesen Beitrag
	  • akguzzi, nice2hear
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.610
	Themen: 116
	Thanks Received: 
3.350 in 841 posts
Thanks Given: 1.847
	Registriert seit: Feb 2015
	
Bewertung: 
20
	 
 
	
	
		Ich kenne das Neu-Vulkanisieren aus der Tonband-Ecke... aber auch da ist das wohl nur als Sammelbestellung sinnvoll. Zudem müsste man da wohl auch Details zur Gummihärte etc. wissen. Wird das dann nicht schnell zum Experiment?
Also grundsätzlich bin ich ja für alles offen... wie ich schon angedeutet habe ist für mich die Preisgestaltung für ein solches Bauteil beim besten Willen nicht mehr nachvollziehbar.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.009
	Themen: 62
	Thanks Received: 
2.471 in 811 posts
Thanks Given: 262
	Registriert seit: Jul 2013
	
Bewertung: 
17
	 
 
	
		
		
		04.03.2023, 12:29 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04.03.2023, 12:32 von Swobi.)
		
	 
	
		Ja, in allen SONYs sowie auch in fast allen anderen Laufwerken. Die Einbaulage ist wie gesagt enger, aber es passt. Sonst musst Du auf nix achten. Einsetzen, festschrauben, fertig.
Meines Wissens hat nur noch Pioneer ein eignenes Maß.
	
	
	
	
		
	
 
	
 
	2 Mitglieder sagen Danke an Swobi für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Swobi für diesen Beitrag
	  • nice2hear, akguzzi