Themabewertung:
  • 24 Bewertung(en) - 4.13 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bilder unserer Tonabnehmer
[Bild: 4057665079_fabc0aea5d_b.jpg]
Denon DL-103LC II
[-] 13 Mitglieder sagen Danke an Lynnot für diesen Beitrag:
  • JayKuDo, hadieho, Tom, , bikehomero, franky64, ralfisto, Caspar67, Mosbach, Amplifier, Troubadix, karl50, ZodiacWuppertal
Zitieren
Pfeifer scheint ja mal richtig hochwertige Nachbaunadeln im Programm gehabt zu haben. Es scheint zumindest so, wenn ich mir die Verpackung mit Preis und Prüfschein so anschaue. Die Prüfscheine sind sogar numeriert, habe noch einen der gleichen Nadel, da ist 'ne andere Nummer drauf.

[Bild: Pfeifer_D_20_E_MKII_a.jpg]

[Bild: Pfeifer_D_20_E_MKII_b.jpg]

[Bild: Pfeifer_D_20_E_MKII_c.jpg]

[Bild: Pfeifer_D_20_E_MKII_d.jpg]
Hey hey, my my
Rock and roll can never die (Neil Young)
Meine Musiksammlung auf discogs
Caspar Hi
[-] 7 Mitglieder sagen Danke an Caspar67 für diesen Beitrag:
  • franky64, , hadieho, Heideschreck, Tarl, ZodiacWuppertal, Tom
Zitieren
[Bild: jkDZG4Yh.jpg]

[Bild: KqyETuRh.jpg]


Hallo,

ich bin gerade total begeistert von einem Shure V15 IV, das ich als Beifang zu einem defekten Plattenspieler mit abgebrochenem Nadelträger bekommen hatte. Das Ding spielt mit einer VN 45 HE Nachbaunadel von Tonacord an meiner Röhrenphono richtig gut.

Vielen Dank an dieser Stelle an Frank (franky64) für die Überlassung des Nadeleinschubs und Martin (Bastelwut) für die Kurierdiensttätigkeit.


VG, micro-seiki (aka Roberto)
... und eines Tages stellst du fest, dass deine Vergangenheit länger geworden ist als deine Zukunft.
[-] 12 Mitglieder sagen Danke an micro-seiki für diesen Beitrag:
  • Caspar67, franky64, Lynnot, hadieho, , Tarl, dual1009, 0300_infanterie, Ralph, Tom, Troubadix, ZodiacWuppertal
Zitieren
gestern ordenlich geschrumpft
also mal einen tonarm des technics mit einem schrumfgummi überzogen

allerdings konnt ich das denon 103 nicht ausprobieren da die grundig vorstufe mit mc in reperatur ist
deshalb ein pickering draufgetan

kann feststellen bin zufrieden mit der ersten schrumpfung

neue klangwelten erschliessen sich nun und viel mehr tranparenz und bühne LOL
zweiter technics kommt dann auch noch dran


[Bild: 017.jpg]

[Bild: 036.jpg]

Hi
[-] 10 Mitglieder sagen Danke an eric stanton für diesen Beitrag:
  • hadieho, , spocintosh, dual1009, 0300_infanterie, Tom, franky64, Troubadix, karl50, ZodiacWuppertal
Zitieren
zweiter technics tonarm is nun auch überzogen

hat sich ausgezahlt
macht sich  positiv bemerkbar
besonders jetzt auch beim decca 


[Bild: 048.jpg]


[Bild: 004.jpg]
[-] 11 Mitglieder sagen Danke an eric stanton für diesen Beitrag:
  • franky64, , friedrich86, hadieho, 0300_infanterie, Tom, Tarl, gainsbourg, ZodiacWuppertal, Jenslinger, bikehomero
Zitieren
Wie hast du das gemacht?

Ich hatte bei Audiokarma davon gelesen, dann aber doch nicht realisiert.
Zitieren
habe mal einen thread im analogforum dazu gelesen und mich jetzt dann wieder daran erinnert



da hat einer mal dasselbe gemacht nach anleitung von einem audiokarma user

schrumpschlauch rüberziehen(wobei ich nicht das ganze lager ausgebaut habe--also hat das gedauert bis der drüberwar) und dann mit einem fön den schlauch erhitzt sodass er sich zusammenzieht

hat auch eine zeit gedauert und is aber relativ glatt geworden dh keine schlimmen falten im gummi was ich bei meinem geschick eher erwartet hätte

aber bin zufrieden damit
optisch hauts hin für mich und merk deutlich das der nun besser dämpft
grad beim decca is wirklich auffällig

Hi
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an eric stanton für diesen Beitrag:
  • Tarl, JayKuDo, gainsbourg,
Zitieren
dreckiges B&O MMC2

[Bild: 4NDGXQih.jpg]
[-] 6 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • Troubadix, ZodiacWuppertal, hadieho, , Tom, bikehomero
Zitieren
(22.12.2015, 20:48)eric stanton schrieb: schrumpschlauch  rüberziehen(wobei ich nicht das ganze lager ausgebaut habe--also hat das gedauert bis der drüberwar) und dann mit einem fön den schlauch erhitzt sodass er sich zusammenzieht
Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Habe mir gleich welchen bestellt und bin gespannt wie lange ich den Schrumpfschlauch mit dem Fön bearbeiten muss.   Thumbsup
Zitieren
ich hab irgendwo gelesen, dass dunkel eloxierte Tonarmrohre schlechter klangen, als die silbernen Pendants von der Firma... aber so ein Schrumpfschlauch verändert ja schon etwas mehr.
wenn es aber nicht gefällt, bekommt man den nicht wieder runter ohne mit dem Messer das Alu anzuschnitzen, oder ?
Zitieren
Hallo,

meine neuen, ersten und einzigen MC-TA-Systeme.

DENON DL 103

PHILIPS GP 922


[Bild: 2UyLKUsh.jpg]

[Bild: aDPmmTmh.jpg]

Gruss

Ralf
Zu mir gehören: DUAL 1019, 1209, 1229, 601, 626, 721, 731; Technics 1200 MK II, SL-J 2, SL-QX 300; Philips S 209, 877, 222, F7610, GA 418, JVC  QL-Y5F, ELAC Miracord 770 II, Telefunken W 233, Sony PS-LX 500, PS-X55 u. a. ...
[-] 9 Mitglieder sagen Danke an ralfisto für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal, hadieho, , Tom, franky64, dual1009, Lynnot, HifiChiller, 0300_infanterie
Zitieren
(29.12.2015, 20:28)Joshua Tree schrieb: Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Habe mir gleich welchen bestellt und bin gespannt wie lange ich den Schrumpfschlauch mit dem Fön bearbeiten muss.   Thumbsup


bitte gerne

kommt halt darauf an welches fön modell du hast
meiner hat halt 3 einstellbare stufen Wink3



schreib dann mal wie das ausgegangen ist bei dir
__________

Zitat:AtSvennibenni
Ich hab irgendwo gelesen, dass dunkel eloxierte Tonarmrohre schlechter klangen, als die silbernen Pendants von der Firma... aber so ein Schrumpfschlauch verändert ja schon etwas mehr.

wenn es aber nicht gefällt, bekommt man den nicht wieder runter ohne mit dem Messer das Alu anzuschnitzen, oder ?


also das habe ich noch nirgends wo gelesen das die dunklen schlechter klingen sollen als die hellen und das wäre mir bei meinen auch noch nie aufgefallen

wie du den dann wieder vernünftig runterkriegts weiss ich leider auch nicht

ich bin da einfach optimistisch an die sache rangegangen
aber bin da auch nicht so heikel sonst hätte ich ja sowieso nicht diese disco dreher zuhause stehen
Hi
[-] 1 Mitglied sagt Danke an eric stanton für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal
Zitieren
(29.12.2015, 21:24)ralfisto schrieb: meine neuen, ersten und einzigen MC-TA-Systeme.

Und, wie sind deine erste Eindrucke?
Zitieren
(30.12.2015, 15:27)Lynnot schrieb:
(29.12.2015, 21:24)ralfisto schrieb: meine neuen, ersten und einzigen MC-TA-Systeme.

Und, wie sind deine erste Eindrucke?

Schon sehr gut, vor allem das Philips spielt sehr schön. Es braucht aber noch ein wenig Zeit, um die Unterschiede zu meinen guten MM's hervorzuheben. Die unterschiedlichen Vorverstärker machen es doppelt schwer. Gute Musik machen, für meinen Geschmack, alle.

Gruß 

Ralf
Zu mir gehören: DUAL 1019, 1209, 1229, 601, 626, 721, 731; Technics 1200 MK II, SL-J 2, SL-QX 300; Philips S 209, 877, 222, F7610, GA 418, JVC  QL-Y5F, ELAC Miracord 770 II, Telefunken W 233, Sony PS-LX 500, PS-X55 u. a. ...
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an ralfisto für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal, Lynnot
Zitieren
2x Audio-Technica AT10 OEMs, Hitachi und Toshiba. Der Hitachi mit Jico AT11x Nachbaunadel, klingt ganz passabel, ohne Bäume auszureißen. Beide so nebenbei mitbekommen.

[Bild: oNh5Rtbh.jpg]

[Bild: Op4kASKh.jpg]
"Krieg ist der Terror der Reichen, Terror der Krieg der Armen"
Jürgen Todenhöfer "Inside IS - 10 Tage im >Islamischen Staat<"
[-] 9 Mitglieder sagen Danke an frankprcb für diesen Beitrag:
  • Caspar67, , hadieho, Rüssel, ZodiacWuppertal, Lynnot, HifiChiller, Tom, Tarl
Zitieren
Ausgenüchtert und gleich mal eine Frage in die Runde...

Brauche für den Michell Transcriptor mit SME 3009 eine Tonabnehmerempfehlung.
Momentan hängt ein Grado Prestige Blue am Arm, neue Nadel wird benötigt.

[Bild: image77syv.jpeg]

Nun stellt sich die Frage: 

Neue Ersatznadel kaufen, eventuell Upgrade auf Silver oder Gold?
Oder 
gleich ein neues TA System inkl. Nadel z.B. Goldring G 1042?

Lohnt sich die Mehrausgabe für ein neues MM System, bezüglich Grado Prestige Silver/Gold vs. Goldring G 1042?

Gruß,
Jens
                                                                                                                            "I'm just a caveman living in a spaceman world."                                                                                                                                    
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an Jenslinger für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal, , hadieho, Tom
Zitieren
AtJens

Ist das der Michell aus Fahrenzhausen ?
Gruß Claudius Hi

Bombing for Peace is like fucking for Virginity...
Zitieren
AtTarl
Nein, um Gottes Willen. Viel zu teuer!
Scheint aber in der Bucht für 2000€ weggegangen zu sein. (1Gebot)
Hatte mir den aber angeschaut, da gleich ums Eck.
Die beiden Besen wollte ich ihr abquatschen aber ohne Erfolg.
                                                                                                                            "I'm just a caveman living in a spaceman world."                                                                                                                                    
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Jenslinger für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal
Zitieren
(01.01.2016, 14:01)Jenslinger schrieb: Neue Ersatznadel kaufen, eventuell Upgrade auf Silver oder Gold?
Ich hätte ein wenig gelaufenes Grado Prestige Gold zu verkaufen. Bei Interesse -> PN!
Zitieren
[Bild: IO5e2hJh.jpg]
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
[-] 9 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal, rolilohse, Tom, Tarl, friedrich86, hadieho, Campa, dual1009,
Zitieren
Da passt ja mein Avatar mit rein ... Dual/Ortofon M20e am Dual CS701

[Bild: MT497ogh.jpg]
[-] 10 Mitglieder sagen Danke an skeal für diesen Beitrag:
  • emanreztuneB, beetle-fan, hadieho, bathtub4ever, , Caspar67, Tom, ZodiacWuppertal, Lynnot, 0300_infanterie
Zitieren
Super Kombi, habe ich auch Thumbsup

Hast du schon einmal ein DNS242 am 701 probiert? Oldie
Gruß,
Joey

"Spaß ist, wenn man trotzdem lacht!" Drinks
Zitieren
Ich hab bisher nur das Shure V15III und das M20e gehabt. Bin da bisher nicht sonderlich experimentierfreudig gewesen weil zufrieden Smile

Wie würdest du das DNS242 beschreiben im Vergleich?
Zitieren
Würde mich auch mal interessieren. Und ob das v15 lV
besser ist. Habe bis heute leider keins ergattern können.

Gesendet von meinem RAINBOW JAM mit Tapatalk
Zitieren
Hier bei mir und am DV war das IV dem III deutlich überlegen. Klang vollkommen anders.
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • dual1009
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Geraffel Bilder jim-ki 30.480 9.373.720 Heute, 10:14
Letzter Beitrag: Kimi
  Bilder unserer Kassettendecks pioneertapefan 3.467 1.020.346 29.05.2024, 13:13
Letzter Beitrag: Pionier
  Geraffel Bilder - in schwarz weiß sepia! classic70s 2.252 669.210 23.05.2024, 19:41
Letzter Beitrag: ESG 796
  Bilder Eurer Transportschäden. HisVoice 1.450 495.777 21.05.2024, 14:52
Letzter Beitrag: timilila
  Bilder Eurer Plattenspieler MaTse 2.718 617.329 15.05.2024, 16:00
Letzter Beitrag: Maad
  Der ultimative Küchen-Anlagen-Bilder-Thread rotoro 145 59.112 21.04.2024, 13:17
Letzter Beitrag: lukas



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 8 Gast/Gäste