bisher keine Probleme. Hatte aber auch noch keinen "Extremfall" auf dem Teller. Müsste mal meine alte Nena-Maxi auflegen, die ich damals zusammen mit nem halben Hähnchen aus der Kaufhaus-Mensa nachhause transportiert hatte.    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 952 
	Themen: 7 
	Thanks Received:  2.302 in 560 posts
 
Thanks Given: 2.615 
	Registriert seit: Dec 2014
	
 Bewertung: 
 6
	 
 
	
	
		Die Goldring 10xx Serie sind auch solche Tiefflieger, der Nadelkorpus schwebt nur ganz knapp über der Platte. 
 
	 
	
	
"Krieg ist der Terror der Reichen, Terror der Krieg der Armen" 
Jürgen Todenhöfer "Inside IS - 10 Tage im >Islamischen Staat<" 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.342 
	Themen: 90 
	Thanks Received:  3.015 in 693 posts
 
Thanks Given: 246 
	Registriert seit: May 2016
	
 Bewertung: 
 18
	 
 
	
	
		1Kann ich bestätigen: 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.779 
	Themen: 26 
	Thanks Received:  8.526 in 2.317 posts
 
Thanks Given: 1.041 
	Registriert seit: May 2015
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
		
		
		01.09.2016, 03:50 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.09.2016, 03:53 von DATGrueni.)
		
	 
	
		Irgendwie gefällt es mir von all meinen aktuellen Systemversuchen hier immer noch mit am besten. Das olle DL160 High MC, leider wird das ja nicht mehr gebaut sonst hätte ich glatt noch eines gekauft. Vorteil der mir extrem aufällt im Gegensatz zu Line Contacts etc. man hört von Oberflächenkratzern rein - oder fast garnix. Die winzige Nadel sitzt scheinbar so tief in der Rille ohne die oberen Bereiche zu berühren da wird das geknistere oben glatt ignoriert.  
Mein NOS Nagaoka JT555 (Shibataähnlich) und AT440 (Microline) knistern vernehmlich (und genau das nervt schonmal!)… während das Denon immer noch ruhig dahingleitet aber in Auflösung den anderen nichts nachsteht. 
 
Würd gern noch eines neu kaufen. Aber gibt's ja nicht mehr neu. Ärgert mich tierisch… DL103 gefällt mir leider nicht. Mal schauen ob ich noch eines gebraucht bekomme.  
Klingt übrigens was ich durch ausleihen so vergleichen konnte ähnlich wie das aktuelle Nagaoka 200 nur ist dieses gleich fast 2,5x so teuer wie das Denon 160 neu vor wenigen jahren… und ich gebe sicher keine 400-500€ aus für ein popeliges System mit ner Spule und nen kleinen Stein!! *vogel  
  
 
Schwer davon ein Foto zu machen, das Ding ist so winzig-kurz dass man mit bloßem Auge kaum was erkennt. Eigentlich sieht man nur einen Punkt wenn man flüchtig hinsieht. Aus der Ferne schaut das immer aus als ob die Nadel komplett fehlt.     
 
Retiping würde hier wohl nur sinn machen wenn man den Konischen Nadelträger beibehält. Denn der ist der Grund des weiten Frequenzbereiches bis 50khz. Was ich aber so gesehen habe, sind Retips wo die 160er dieses Trägers beraubt wurden. Das dürfte die Daten des Systemes dramatisch ändern. Gefällt mir garnicht.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		SONY XL-45A 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	12 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:12 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • winix, franky64, weezer, ZodiacWuppertal, hadieho, bulletlavolta, Caspar67, bikehomero, Lynnot, , nice2hear, 1210er
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.505 
	Themen: 67 
	Thanks Received:  7.384 in 2.319 posts
 
Thanks Given: 3.788 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 30
	 
 
	
	
		Das hätte ich ja auch mal gerne, bisher hat's nur für ein XL-35A gereicht.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 952 
	Themen: 7 
	Thanks Received:  2.302 in 560 posts
 
Thanks Given: 2.615 
	Registriert seit: Dec 2014
	
 Bewertung: 
 6
	 
 
	
		
		
		03.09.2016, 15:17 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.09.2016, 20:04 von frankprcb.)
		
	 
	
		Nagelneu, Erstkontakt mit Vinyl. Klingt äußerst gut. 
 
 
 
Edit: die ersten Platten gehört, das Teil hat das Zeug, mit meinem Lieblings TA, dem Yamaha MC-1S, gleichzuziehen. Hervorragende Auflösung, gleichzeitig aber auch sehr füllig. Der direkt gegengehörte AT150MLX, von dem ich auch absolut überzeugt bin, klingt dagegen doch etwas dünn. 
Am Elac zeigt der VdH II Schliff eindrucksvoll, was er kann.
	  
	
	
"Krieg ist der Terror der Reichen, Terror der Krieg der Armen" 
Jürgen Todenhöfer "Inside IS - 10 Tage im >Islamischen Staat<" 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.848 
	Themen: 151 
	Thanks Received:  16.874 in 5.712 posts
 
Thanks Given: 10.261 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
 44
	 
 
	
		
		
		05.09.2016, 13:37 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.09.2016, 13:37 von bathtub4ever.)
		
	 
	
		Wunderschön! 
 
Weiß schon, warum mich das Teil nach meinem ersten gelesenen Testbericht in der Hifi-Phonosophie gereizt hat.
	 
	
	
It's a long road between "wollen" and "können"   
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an bathtub4ever für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an bathtub4ever für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal, frankprcb
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.922 
	Themen: 36 
	Thanks Received:  2.713 in 674 posts
 
Thanks Given: 2.159 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		apropopo elac: hier mein kürzlich eingetrudeltes, noch orginal verpacktes (der innere teil ist noch ungeöffnet) elac esg 896 hsp. ich schleich schon seit tagen drumherum. soll ichs öffnen? soll ichs im regal einstauben lassen? an welchen arm soll das ding? vermutlich würde es an einen dual 721 oder so ganz gut passen. oder was meint ihr?  
 
viele grüsse 
marius
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.848 
	Themen: 151 
	Thanks Received:  16.874 in 5.712 posts
 
Thanks Given: 10.261 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
 44
	 
 
	
		
		
		06.09.2016, 11:35 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.09.2016, 11:35 von bathtub4ever.)
		
	 
	
		Ausziehen.. ausziehen... ausziehen! 
 
 
	 
	
	
It's a long road between "wollen" and "können"   
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an bathtub4ever für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an bathtub4ever für diesen Beitrag
	  • rotoro
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.085 
	Themen: 91 
	Thanks Received:  2.166 in 494 posts
 
Thanks Given: 3.542 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
	
	
		Hi Marius, 
 
schöner SP15. Hast du viellecht einen EPA-500 drauf? Da gibt es leichte Armröhre zu haben, da würde das Elac sich sehr wohl fühlen. 
 
VG, Tony
	 
	
	
the neon light of the "Open all Night" was just in time replaced by the magic appearance of a new day ....
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Lynnot für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Lynnot für diesen Beitrag
	  • rotoro
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.922 
	Themen: 36 
	Thanks Received:  2.713 in 674 posts
 
Thanks Given: 2.159 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		hoi tony, nein, auf dem sp 15 ist ein dynavector dv 505 drauf... ich vermute, da passt das elac nicht so gut. obwohl der arm ja dank seinen features einigermassen flexibel sein soll.  
auf den dual bin ich gekommen, weil der ja (so glaube ich zumindest) auch mit dem shure v 15 III ausgeliefert wurde. das würde dann ja von der compliance her ungefähr passen. aber ich bin ja eh nicht so der theoretiker. also: versuch macht kluch. 
 
viele grüsse 
maris
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.404 
	Themen: 100 
	Thanks Received:  14.590 in 3.328 posts
 
Thanks Given: 27.944 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 39
	 
 
	
	
		Marius, wenn Du so gar nichts mit dem schönen ELAC anzufangen weißt, schicke es zu mir, dann kommt es stilecht an meinen 50H.  
  
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Caspar67 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Caspar67 für diesen Beitrag
	  • rotoro
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 86 
	Themen: 1 
	Thanks Received:  447 in 68 posts
 
Thanks Given: 401 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
	
	
		Meins ist schon seit 23 Jahren ausgepackt, und das ist verdammt gut so !    
Gruß 
 
Ralf
  
	 
	
	
Zu mir gehören: DUAL 1019, 1209, 1229, 601, 626, 721, 731; Technics 1200 MK II, SL-J 2, SL-QX 300; Philips S 209, 877, 222, F7610, GA 418, JVC  QL-Y5F, ELAC Miracord 770 II, Telefunken W 233, Sony PS-LX 500, PS-X55 u. a. ...
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.922 
	Themen: 36 
	Thanks Received:  2.713 in 674 posts
 
Thanks Given: 2.159 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		und an welchem der aufgeführten plattenspieler hängt's?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.414 
	Themen: 109 
	Thanks Received:  2.174 in 485 posts
 
Thanks Given: 2.385 
	Registriert seit: Jul 2015
	
 Bewertung: 
 17
	 
 
	
	
	
	
"Normaler Weise weichen Menschen Verrückten aus!" 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 86 
	Themen: 1 
	Thanks Received:  447 in 68 posts
 
Thanks Given: 401 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
	
	
		 (06.09.2016, 18:14)rotoro schrieb:  und an welchem der aufgeführten plattenspieler hängt's? 
Wegen des SME Headshell am elektronischen Tonarm des JVC. Vorher all die Jahre am Technics.
 
Momentan haben alle Vollautomaten bei mir Vorfahrt. Klingen tut es gleichwohl an beiden sehr, sehr gut.
 
Gruß 
 
Ralf
	  
	
	
Zu mir gehören: DUAL 1019, 1209, 1229, 601, 626, 721, 731; Technics 1200 MK II, SL-J 2, SL-QX 300; Philips S 209, 877, 222, F7610, GA 418, JVC  QL-Y5F, ELAC Miracord 770 II, Telefunken W 233, Sony PS-LX 500, PS-X55 u. a. ...
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an ralfisto für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an ralfisto für diesen Beitrag
	  • rotoro
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.922 
	Themen: 36 
	Thanks Received:  2.713 in 674 posts
 
Thanks Given: 2.159 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		so, da hängt es nun am 721er. ziemlich leise, das kleine scheisserchen...  
 
PiPaPo
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 86 
	Themen: 1 
	Thanks Received:  447 in 68 posts
 
Thanks Given: 401 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
	
	
		Hmm, hab ich bisher bei meinem ELAC noch nicht festgestellt    .
 
Bist du richtig unzufrieden?
 
Gruß 
 
Ralf
	  
	
	
Zu mir gehören: DUAL 1019, 1209, 1229, 601, 626, 721, 731; Technics 1200 MK II, SL-J 2, SL-QX 300; Philips S 209, 877, 222, F7610, GA 418, JVC  QL-Y5F, ELAC Miracord 770 II, Telefunken W 233, Sony PS-LX 500, PS-X55 u. a. ...
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.922 
	Themen: 36 
	Thanks Received:  2.713 in 674 posts
 
Thanks Given: 2.159 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		ich hab das ding gestern abend ruckizucki drangetüdelt und über die pio spec-vorstufe laufen lassen. da kommt eh schon wenig raus, dass es aber so wenig ist, hatte ich nicht mehr in erinnerung. deshalb war ich überrascht. ich geh der sache heute mal nach und stöpsel bisschen hin und her.  
 
 
 
PiPaPo
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.300 
	Themen: 236 
	Thanks Received:  7.749 in 1.545 posts
 
Thanks Given: 12.987 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
 22
	 
 
	
		
		
		08.09.2016, 18:13 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.09.2016, 18:52 von franky64.)
		
	 
	
		Moin 
Ein AT216EP am Yamaha YP 701 war überascht was da rüberkommt    konnte das AT 122EP nicht     0,3*0,7 BiRadial Diamanten beide Systeme. , muß mal die Steine unter der Lupe anschauen.
  
 
Gruß Frank
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.404 
	Themen: 100 
	Thanks Received:  14.590 in 3.328 posts
 
Thanks Given: 27.944 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 39
	 
 
	
	
		Aus der Bucht für einen sehr günstigen Kurs gefischt, im Verkaufstext hieß es:  
"Verkaufe eine Diamant  Ersatznadel  Shure super track plus  
Nachbau der vn 35 he 
fabrikat Dreher Kauf 
gebraucht aber nicht benutzt"
   
Kam dann im Dreher und Kauf Kästchen.
  
 
Sieht mir sehr original aus.    Keine sichtbaren Verschmutzungen lediglich das (Messing?) Röhrchen ist ein wenig matt. 
Hat die original zum System gehörige Testplatte ohne jede Beanstandung gemeistert.
  
Dank meiner gebrochenen Rippe kann ich es also kommende Woche ausgiebig testen...
  
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an Caspar67 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Caspar67 für diesen Beitrag
	  • franky64, hadieho
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.404 
	Themen: 100 
	Thanks Received:  14.590 in 3.328 posts
 
Thanks Given: 27.944 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 39
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.188 
	Themen: 115 
	Thanks Received:  14.463 in 5.700 posts
 
Thanks Given: 17.363 
	Registriert seit: Sep 2010
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
	
		sehr hüpsch     
und..... mitm Dreher noch zufrieden ?
	  
	
	
Grüsse aus München      
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Mani für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Mani für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.404 
	Themen: 100 
	Thanks Received:  14.590 in 3.328 posts
 
Thanks Given: 27.944 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 39
	 
 
	
	
		Jep, läuft absolut problemlos mit perfekter Automatik.    
Den 1710 gebe ich nicht wieder her. Kinder sind über dessen Eingang in die Erbmasse und wie man dann einen Marktpreis ermittelt aufgeklärt.    
Hat aber hoffentlich noch etwas Zeit.   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an Caspar67 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Caspar67 für diesen Beitrag
	  • Mani, ZodiacWuppertal
 
 
 
	 
 |