Beiträge: 1.085 
	Themen: 91 
	Thanks Received:  2.166 in 494 posts
 
Thanks Given: 3.542 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
	
	
		Hi, 
 
(Bild von Daniel)
 
Kennt einer den Altersunterschied?
 
VG, Tony
	  
	
	
the neon light of the "Open all Night" was just in time replaced by the magic appearance of a new day ....
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 977 
	Themen: 96 
	Thanks Received:  1.675 in 303 posts
 
Thanks Given: 1.062 
	Registriert seit: Mar 2013
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		Gute Frage - heritage sagt, dass der Technics von 1976 ist^.
	 
	
	
Grüße Daniel 
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an Operators Manual für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Operators Manual für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal, Lynnot
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.862 
	Themen: 34 
	Thanks Received:  11.595 in 4.794 posts
 
Thanks Given: 19.218 
	Registriert seit: Sep 2016
	
 Bewertung: 
 27
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an HaiEnd Verweigerer für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an HaiEnd Verweigerer für diesen Beitrag
	  • , MfG_123, hadieho
 
 
 
	
	
		Mehr als Ortofon M5P / Dual 245 hab ich bisher auch nicht rausbekommen.     
Link zum Thakker
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • HaiEnd Verweigerer
 
 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • Tarl, 
 
 
 
	
	
			CaptainFuture  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
 
	
	
		Selbstverständlich.     
 
Das war der grosse Balkon im Dezember
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 86 
	Themen: 1 
	Thanks Received:  447 in 68 posts
 
Thanks Given: 401 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
	
	
		Hallo, 
bis auf das Digitrac alles frisch eingetroffen. Ich widme mich jetzt mal den p-mounts..........
  
 
 
 
Gruß 
 
Ralf
	  
	
	
Zu mir gehören: DUAL 1019, 1209, 1229, 601, 626, 721, 731; Technics 1200 MK II, SL-J 2, SL-QX 300; Philips S 209, 877, 222, F7610, GA 418, JVC  QL-Y5F, ELAC Miracord 770 II, Telefunken W 233, Sony PS-LX 500, PS-X55 u. a. ...
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Muss man nix zu schreiben, glaub ich.   
vvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvv
  
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.110 
	Themen: 78 
	Thanks Received:  1.754 in 689 posts
 
Thanks Given: 595 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
 9
	 
 
	
	
		Ein olles Shure?
	 
	
	
Monohörer
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an ratfink für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an ratfink für diesen Beitrag
	  • ZodiacWuppertal
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.404 
	Themen: 100 
	Thanks Received:  14.590 in 3.328 posts
 
Thanks Given: 27.946 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 39
	 
 
	
	
		Na, Matze, hast Du es doch sauber gekriegt?! 
Das V15-III ist und bleibt ein Top System!
  
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Caspar67 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Caspar67 für diesen Beitrag
	  • 
 
 
 
	
	
		Jepp, fast 2 Stunden Rumsauerei mit Aceton hat den Kleister wegbekommen.   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Just 4 fun (noch keine Nadel dran).   
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.713 
	Themen: 10 
	Thanks Received:  2.601 in 623 posts
 
Thanks Given: 17.986 
	Registriert seit: Sep 2013
	
 Bewertung: 
 9
	 
 
	
	
	
	
Gruß Claudius   
Bombing for Peace is like fucking for Virginity... 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Tarl für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Tarl für diesen Beitrag
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.404 
	Themen: 100 
	Thanks Received:  14.590 in 3.328 posts
 
Thanks Given: 27.946 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 39
	 
 
	
		
		
		10.01.2017, 15:32 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.01.2017, 15:33 von Caspar67.)
		
	 
	
		   Warte noch auf die durchsichtigen Innenhüllen, bevor ich meine Star Wars auspacke...
 
Habe einem Bucht Verkäufer aus Spanien ein noch nie benutztes, noch in der Box-System für einen guten Preis abgeschwatzt, kam gestern an. Ich bin zwar immer wieder erschreckt darüber, wie tief das über der Platte liegt, ist aber bei dem System so, an meinem Elac sieht es nicht anders aus.
 
Ortofon VMS 20 E MKII an Hitachi PS-48
  
Spielt sehr schön.
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.085 
	Themen: 91 
	Thanks Received:  2.166 in 494 posts
 
Thanks Given: 3.542 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
	
	
		Mal was amderes: 
 
	 
	
	
the neon light of the "Open all Night" was just in time replaced by the magic appearance of a new day ....
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.085 
	Themen: 91 
	Thanks Received:  2.166 in 494 posts
 
Thanks Given: 3.542 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
	
	
	
	
the neon light of the "Open all Night" was just in time replaced by the magic appearance of a new day ....
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.790 
	Themen: 16 
	Thanks Received:  2.301 in 708 posts
 
Thanks Given: 6.101 
	Registriert seit: Mar 2013
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
		
		
		13.01.2017, 23:07 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.01.2017, 23:10 von MfG_123.)
		
	 
	
		 (08.01.2017, 12:49)MaTse schrieb:  Just 4 fun (noch keine Nadel dran).   
 
![[Bild: E16BvUAh.jpg]](http://i.imgur.com/E16BvUAh.jpg)  
Der Tonabnehmer erinnert mich an Sanyo oder Sharp?
	  
	
	
  
Grüße 
Thomas
  
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an MfG_123 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an MfG_123 für diesen Beitrag
	  • spocintosh, 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.547 
	Themen: 15 
	Thanks Received:  3.350 in 1.006 posts
 
Thanks Given: 3.531 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
 13
	 
 
	
	
		 (04.01.2017, 21:50)Lynnot schrieb:  Kennt einer den Altersunterschied? Gibt quasi keinen. Der Nadeleinschub (EPS-205EX) wurde unter beiden Labels verkauft, passend zur 205C-Familie der zweiten Generation. Parallel dazu gab es den Einschub in grau für die "S"-Version (technisch identisch), sowie den EPS-205ED, die den gleichen elliptischen Nadelschliff, aber keinen starken Samarium-Kobalt-Magnet besitzt. Diese ist somit nicht für den Low Output-TA (EPC-205C-IIL) geeignet.
 
Hier die graue Version, montiert am "L":
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		 (13.01.2017, 23:07)MfG_123 schrieb:  Der Tonabnehmer erinnert mich an Sanyo oder Sharp? 
Toshiba - die "Photozelle"     
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.085 
	Themen: 91 
	Thanks Received:  2.166 in 494 posts
 
Thanks Given: 3.542 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
	
	
		 (14.01.2017, 19:22)Cpt. Mac schrieb:  Gibt quasi keinen. Der Nadeleinschub (EPS-205EX) wurde unter beiden Labels verkauft, passend zur 205C-Familie der zweiten Generation. Parallel dazu gab es den Einschub in grau für die "S"-Version (technisch identisch), sowie den EPS-205ED, die den gleichen elliptischen Nadelschliff, aber keinen starken Samarium-Kobalt-Magnet besitzt. Diese ist somit nicht für den Low Output-TA (EPC-205C-IIL) geeignet. 
 
Hier die graue Version, montiert am "L": 
![[Bild: technics-epc-205c-ii_712171.jpg]](http://bilder.hifi-forum.de/medium/613515/technics-epc-205c-ii_712171.jpg)  
Schönes Foto. Es gab sogar drei Varianten in der MK2 Version des EPC-205. Die drei sind: National Panasonic (oder Technics) EPC-205-II-S, den EPC-205-II-L (den gibt es am öftesten) und den lauten EPC-205-II-H.
 ![[Bild: 6854705722_1263285c68_z.jpg]](https://c2.staticflickr.com/8/7235/6854705722_1263285c68_z.jpg) 
Ich muss noch irgendwo ein Prospekt haben mit den Dreien.
 
Viele Grüße, Tony
	  
	
	
the neon light of the "Open all Night" was just in time replaced by the magic appearance of a new day ....
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Lynnot für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Lynnot für diesen Beitrag
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.547 
	Themen: 15 
	Thanks Received:  3.350 in 1.006 posts
 
Thanks Given: 3.531 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
 13
	 
 
	
		
		
		15.01.2017, 09:23 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.01.2017, 09:28 von Cpt. Mac.)
		
	 
	
		Genau. 
In deiner Tabelle sind denn auch die zwei Nadeltypen (ED und EX) aufgeführt, und wie oben erwähnt gab es von der EX-Version mehrere Versionen, die sich nur optisch voneinander unterscheiden: die goldene mit  National Panasonic-Schriftzug, die goldene mit  Technics-Label und eben die graue, wie sie in meinem Bild oben ersichtlich ist. Diese ist wohl die seltenste.
 
Hier ein Ausschnitt aus dem deutschen Katalog von 1977:
  
Die ED-Version (gleicher Diamant, schwächerer Magnet) sieht übrigens  so wie hier aus – und wurde offenbar nicht in Europa verkauft. Ich habe sie jedenfalls in keinem Katalog gesehen. Ich vermute, dass diese mit dem Ur-205C-II (von 1973!) verkauft wurde.
 
Insgesamt gab es folgende Iterationen dieser Systemfamilie (kleinere Brüder mal ausgenommen): 205C, 205C-II, 205C-IIS, 205C-IIL, 205C-IIH, 205CMK3, U205CMK3, P205CMK3, 205CMK4, P205CMK4. Kein Wunder, das System ist absolut sensationell.
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an Cpt. Mac für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Cpt. Mac für diesen Beitrag
	  • Lynnot, Operators Manual
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.085 
	Themen: 91 
	Thanks Received:  2.166 in 494 posts
 
Thanks Given: 3.542 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
	
	
	
	
the neon light of the "Open all Night" was just in time replaced by the magic appearance of a new day ....
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 901 
	Themen: 33 
	Thanks Received:  3.781 in 592 posts
 
Thanks Given: 439 
	Registriert seit: Aug 2016
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.922 
	Themen: 36 
	Thanks Received:  2.713 in 674 posts
 
Thanks Given: 2.159 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		Irgendwas von Dynavector. Kann jemand sagen, was genau? 
Fotografiert mit hohem Iso-Wert, mir gefällt es aber irgendwie doch...
  
Viele Grüsse 
Marius
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	4 Mitglieder sagen Danke an rotoro für diesen Beitrag:4 Mitglieder sagen Danke an rotoro für diesen Beitrag
	  • franky64, Lynnot, hadieho, 
 
 
 
	 
 |