(24.12.2017, 00:37)Nudellist schrieb:  .......eine Einschätzung der Kombinationserfahrungen mittels der Tonabnehmer mit den dann doch sehr teuren Armen an den Drehern.  
dat kannste vergessen, ohne dass dann wieder ein Prediger ausm Busch springt geht das hier nicht. 
 
Für das, was auf den Drehern dreht, gibt es einen eigenen thread.....  http://old-fidelity-forum.de/thread-1050...ight=dreht
wer o. was ist "der Birkin Liebhaber"?
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • Caspar67, hal-9.000
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.667 
	Themen: 69 
	Thanks Received:  24.251 in 4.751 posts
 
Thanks Given: 20.436 
	Registriert seit: Sep 2014
	
 Bewertung: 
 62
	 
 
	
	
		Mit "Birkin - Liebhaber" ist wohl dieser Herr gemeint dessen Familienname der Nickname eines allseits bekannten OFF Kollegen ist . 
 
	 
	
	
>> Kommunikation ist nicht was der Eine sagt, sondern was der Andere versteht <<
 
	
		
	 
 
	  
	4 Mitglieder sagen Danke an HifiChiller für diesen Beitrag:4 Mitglieder sagen Danke an HifiChiller für diesen Beitrag
	  • Caspar67, Nudellist, Tarl, 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.110 
	Themen: 78 
	Thanks Received:  1.754 in 689 posts
 
Thanks Given: 595 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
 9
	 
 
	
	
		 
Läuft hier seit ein paar Wochen und klingt wirklich gut für ein HO- MC.
	  
	
	
Monohörer
 
	
		
	 
 
 
	
	
		![[Bild: klomCUqh.jpg]](https://i.imgur.com/klomCUqh.jpg) 
[url=https://i.imgur.com/klomCUq.jpg][/url]
 
Immer wieder beeindruckend das Philips GP 422. Frohes Fest!
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	12 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:12 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • Rainer F, franky64, Jottka, frankprcb, hadieho, Caspar67, evel, hanns, Tom, Tarl, , xs500
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 498 
	Themen: 64 
	Thanks Received:  747 in 189 posts
 
Thanks Given: 3.515 
	Registriert seit: Jan 2017
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
	
		Ortofon Vinyl Master Red.  
Ich bin positiv überrascht. Für wenig Geld recht ausgewogen 
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.404 
	Themen: 100 
	Thanks Received:  14.590 in 3.328 posts
 
Thanks Given: 27.944 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 39
	 
 
	
	
		Auch wenn viele darüber lästern: Bei mir lief das VM Red (aka 520 MKII) über viele Jahre (bevor mich der "Ausprobiervirus" befiel) äußerst zufriedenstellend, das muss sich nicht verstecken. Ausgewogen und niemals nervend! 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an Caspar67 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Caspar67 für diesen Beitrag
	  • Mainamp, 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 498 
	Themen: 64 
	Thanks Received:  747 in 189 posts
 
Thanks Given: 3.515 
	Registriert seit: Jan 2017
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
	
		Da bin ich ganz bei dir. Ist auch  / grade in Kombination mit dem Rega Arm ein erträgliches Provisorium...   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.404 
	Themen: 100 
	Thanks Received:  14.590 in 3.328 posts
 
Thanks Given: 27.944 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 39
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 977 
	Themen: 96 
	Thanks Received:  1.675 in 303 posts
 
Thanks Given: 1.062 
	Registriert seit: Mar 2013
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
		
		
		25.12.2017, 23:39 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.12.2017, 23:44 von Operators Manual.)
		
	 
	
		Meine neuen Spielpartner - bisher habe ich nur MMs benutzt aber dieses MC mit dem Denon Head Amplifier ist wirklich klasse (und das findet auch Jacques)! 
Der Headamp fügt sich (auch wenn er noch mit dem Trio fremdelt) stimmig ins Ensemble ein ;D
  
 
 
	 
	
	
Grüße Daniel 
 
	
		
	 
 
	  
	16 Mitglieder sagen Danke an Operators Manual für diesen Beitrag:16 Mitglieder sagen Danke an Operators Manual für diesen Beitrag
	  • hadieho, Caspar67, Tom, Rüssel, franky64, Rainer F, frankprcb, Jottka, karl50, Tarl, , nice2hear, Lynnot, Mani, Nudellist, xs500
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 761 
	Themen: 77 
	Thanks Received:  1.893 in 309 posts
 
Thanks Given: 1.089 
	Registriert seit: Aug 2013
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
	
		Concorde light ...  
 
 
	 
	
	
Grüße, Andreas
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 969 
	Themen: 8 
	Thanks Received:  907 in 389 posts
 
Thanks Given: 169 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 6
	 
 
	
	
		 (24.12.2017, 00:37)Nudellist schrieb:  Was gelöscht  
 
... oder aber eine Einschätzung der Kombinationserfahrungen mittels der Tonabnehmer mit den dann doch sehr teuren Armen an den Drehern. 
Von meiner Seite aus halte ich es so, dass alles was zusammenpasst, auch getestet werden darf. Immer unter der Voraussetzung, dass die eingesetzten Komponenten denn auch in guter technischer Verfassung sind und dabei geht es mir nur darum insbesondere Schaden an den schwarzen Scheiben zu vermeiden.
 
Also Tonabnehmer und Tonarm passen von Gewicht und Nadelnachgiebigkeit zueinander, dann gibt es auch keinen Grund, da etwas nicht zu probieren bzw. zu kombinieren. Das, was wir für die Komponenten bezahlen müssen, entspricht ja nun nicht immer der Formel, dass der höhere Preis auch die bessere (feinmechanische) Qualität repräsentiert. Sondern die Stückzahl, die Overheadkosten und das Potenzial der Kundschaft sind da die Faktoren, die den Abgabepreis (mit) ergeben.
 
Was mir persönlich dann immer noch wichtig ist, das Ergebnis muss nicht nur meine Ohren, sondern auch meinen Augen und gewissen haptischem Anforderungen genügen. 
 
Quietschbunte Tonabnehmer akzeptiere ich nicht, auch Gewichte an Bändchen am Tonarm sind da nicht so passend zu meiner(!) Vorstellung einer eleganten Lösung. Unabhängig davon, dass diese Lösungen nichts damit zu tun haben nicht bzw. gute pragmatische Lösungen darstellen, die Musik schonend aus den Rillen zu extrahieren.
	  
	
	
1) ARCAM AVR 550, Canton Ergo RCL + Ergo 655, 3 SAC Igel 50t, SUB10, Magnat Quantum 505, Vu duo4k, Panasonic UB704, Thorens TD320 MK2, AT33PTG/II, Trigon Vanguard 2; Zone 2 JBL Control One  
2) Sherwood AVP9080RDS, Abacus APC 12-23, Eve Audio SC307, T+A DVD1235R, Dual CS5000, Goldring Eroica
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.110 
	Themen: 78 
	Thanks Received:  1.754 in 689 posts
 
Thanks Given: 595 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
 9
	 
 
	
	
		 
Hier läuft auch wieder mal ein DL103.
	  
	
	
Monohörer
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.862 
	Themen: 34 
	Thanks Received:  11.595 in 4.794 posts
 
Thanks Given: 19.218 
	Registriert seit: Sep 2016
	
 Bewertung: 
 27
	 
 
	
	
		 
SHURE DM 101 M-G mit Original SHURE HI-TRACK Nadel an DUAL 1229
 
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	11 Mitglieder sagen Danke an HaiEnd Verweigerer für diesen Beitrag:11 Mitglieder sagen Danke an HaiEnd Verweigerer für diesen Beitrag
	  • Rainer F, ralfisto, , franky64, hadieho, Bellwald, Mani, frankprcb, Jottka, Tom, xs500
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7 
	Themen: 0 
	Thanks Received:  36 in 5 posts
 
Thanks Given: 1 
	Registriert seit: Jan 2016
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Hi, 
ein AT 155 LC von ca. 1984 mit Berylliumcantilever 
(Nadelschutzbügel entfernt)
  
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	11 Mitglieder sagen Danke an Berni_B für diesen Beitrag:11 Mitglieder sagen Danke an Berni_B für diesen Beitrag
	  • franky64, Rainer F, hadieho, frankprcb, Jottka, , Tarl, Tom, Lynnot, Operators Manual, xs500
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 952 
	Themen: 7 
	Thanks Received:  2.302 in 560 posts
 
Thanks Given: 2.615 
	Registriert seit: Dec 2014
	
 Bewertung: 
 6
	 
 
	
		
		
		27.12.2017, 16:31 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.12.2017, 17:56 von frankprcb.)
		
	 
	
		Woher kenne ich nur  dieses Bild?    
Da gips hier bestümmt auch bald Bülders von Technicksen.    
	 
	
	
"Krieg ist der Terror der Reichen, Terror der Krieg der Armen" 
Jürgen Todenhöfer "Inside IS - 10 Tage im >Islamischen Staat<" 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an frankprcb für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an frankprcb für diesen Beitrag
	  • Caspar67
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.611 
	Themen: 120 
	Thanks Received:  5.769 in 2.352 posts
 
Thanks Given: 5.010 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
	
		Auch "billige" Systeme haben ihre Daseinsberechtigung: 
 
Audio Technica AT 130 E
 
Ich höre - ehrlich gesagt - kaum Unterschiede zu meinen AT 20 SLa oder AT 440 ML...   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	13 Mitglieder sagen Danke an Jottka für diesen Beitrag:13 Mitglieder sagen Danke an Jottka für diesen Beitrag
	  • , frankprcb, Ralph, HaiEnd Verweigerer, hadieho, Tarl, Caspar67, Tom, Lynnot, Rainer F, oldsansui, Operators Manual, xs500
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.404 
	Themen: 100 
	Thanks Received:  14.590 in 3.328 posts
 
Thanks Given: 27.944 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 39
	 
 
	
		
		
		27.12.2017, 20:25 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.12.2017, 20:27 von Caspar67.)
		
	 
	
		 (27.12.2017, 16:31)frankprcb schrieb:  Woher kenne ich nur dieses Bild?    
 
Da gips hier bestümmt auch bald Bülders von Technicksen.    
Ja, ja, der (gute?) alte Technics und AT 150 fixierte ".JC." aus dem Hifi Forum... 
Und die Nadel noch nicht mal in der Rille...
   
Gehst wohl fremd?
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.086 
	Themen: 15 
	Thanks Received:  2.558 in 643 posts
 
Thanks Given: 4.945 
	Registriert seit: Dec 2012
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
	
		AT13EAV mit NOS Pfeifernadel und Ortofon 2M Red auf Thorens TP60 
 
	 
	
	
veni, vidi, violini - ich kam, ich sah, ich vergeigte es
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.404 
	Themen: 100 
	Thanks Received:  14.590 in 3.328 posts
 
Thanks Given: 27.944 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 39
	 
 
	
		
		
		27.12.2017, 21:17 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.12.2017, 21:18 von Caspar67.)
		
	 
	
		Das Ortofon sitzt aber definitiv nicht korrekt im Headshell! 
So bitte keine Platten hören!
  
Oder die Optik täuscht sehr!
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Caspar67 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Caspar67 für diesen Beitrag
	  • Ralph
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  17.388 in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 84
	 
 
	
	
		Sitzen mMn beide aus der Mitte    
	 
	
	
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben? 
Die Sonne scheint immer© 
^ischreschminimiuf, isch... ^
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Tom für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Tom für diesen Beitrag
	  • Ralph
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.779 
	Themen: 26 
	Thanks Received:  8.526 in 2.317 posts
 
Thanks Given: 1.041 
	Registriert seit: May 2015
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
	
		Die sitzen richtig. Das ist kein sme headshell.
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an DATGrueni für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an DATGrueni für diesen Beitrag
	  • Ralph
 
 
 
	
	
			Captn Difool  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		Die Optik täuscht, paßt schon.
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • Ralph, Caspar67
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.086 
	Themen: 15 
	Thanks Received:  2.558 in 643 posts
 
Thanks Given: 4.945 
	Registriert seit: Dec 2012
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
	
		 (27.12.2017, 21:36)DATGrueni schrieb:  Die sitzen richtig. Das ist kein sme headshell. 
   Yep, das ist beim TP60 so, die TAs sind tatsächlich korrekt mit der Thorens-Einstellehre montiert.
	  
	
	
veni, vidi, violini - ich kam, ich sah, ich vergeigte es
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Ralph für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Ralph für diesen Beitrag
	  • Caspar67
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  17.388 in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 84
	 
 
	
	
		Sind trotzdem aus der Mitte     
	 
	
	
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben? 
Die Sonne scheint immer© 
^ischreschminimiuf, isch... ^
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Tom für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Tom für diesen Beitrag
	  • Ralph
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.086 
	Themen: 15 
	Thanks Received:  2.558 in 643 posts
 
Thanks Given: 4.945 
	Registriert seit: Dec 2012
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
	
		  Parallaxe-Fehler
	  
	
	
veni, vidi, violini - ich kam, ich sah, ich vergeigte es
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an Ralph für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Ralph für diesen Beitrag
	  • Caspar67, Tom
 
 
 
	 
 |