Beiträge: 1.549
Themen: 45
Thanks Received: 5.354 in 1.034 posts
Thanks Given: 3.212
Registriert seit: Dec 2019
Bewertung:
9
25.02.2023, 23:56
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.02.2023, 22:11 von Casawelli.)
Beides hier im Forum gekauft und nun mal zusammen druntergeschraubt.
Ein echt schweres AT Headshell und dazu der AT-5V.
Aber ich habe ja das Extragewicht zum PUA-7, und dann paßt es wieder.
Rockt!
------------------------------------------------------------------------------------------
"Those who say, money can't buy you happiness, obviously don't know where to shop!"
Beiträge: 933
Themen: 8
Thanks Received: 877 in 371 posts
Thanks Given: 161
Registriert seit: Jul 2013
Bewertung:
6
(16.02.2023, 23:57)gyp schrieb: (16.02.2023, 19:27)Buckminster schrieb: VMS 20 E MK2 läuft bei mir auch 
sogar mit SME Shell ... 
ich such ja noch nach einer Lösung, wie ich an den Thorens TP Arm eine SME Kupplung dranbekomme, damit einem die ganze SME Anschlusswelt eröffnet wird. Hi,
und ich frage mich, wie man bestmöglich davon wegkommt, diese Kupplungen einzusetzen.
Ich vermute Du nutzt einen/ suchst für einen TP16? Welche Variante?
Das Problem liegt ja darin, dass bei Thorens die Tonarmrohre gerade sind und dann mittels der Headshell die Kröpfung zur Rille hin erfolgt. Das meint Du müsstest zumindest das Tonarmrohr selber, oder den SME Anschlussblock passend abwinkeln. Oder „einfach ohne Kröpfung fahren, ich meine Yamaha hat jetzt im Zuge des Analog-Revival so etwas an Tonarm ohne Kröpfung vor nicht all zu langer Zeit herausgebracht.
Ich vermute es geht Dir um die unterschiedlichen Headshell Materialvariationen, statt um die Anschlussvielfalt? Denn der Anschluss ist ja SME!
Zurück zu Deinen Problem, je nach TP Ausführung, hätte ich unterschiedliche Tonarmrohre oder auch Headshells in der Schublade mit vormontierten Tonabnehmern, aber SME sehe ich da nicht als Notwendigkeit - eher als Verschlimmbesserung von doch recht gut ausgearbeiteten Tonarmkonzepten.
So habe ich für den TP90 eine TP95 Headschell (Nachbau von Schopper) mit einem Grado Prestige und für den Dual eine Originalheadshell mit einem vormontierten AT-OC3.
Und genau - ich habe noch nie die Headshells gewechselt. Der AT33PTG/II funktioniert am Thorens und das Goldring Eroica am Dual. So gut, dass ich die beiden vor ein paar Jahren 1:1 ersetzt habe, da ich keine besseren Alternativen für beide am Markt gefunden habe, die mich - auch in Bezug auf ihren Preis - überzeugt haben.
Du wechselst Deine Tonabnehmer wirklich alle drei Stunden, oder ist es auch mehr so ein Thema, wenn Du wolltest, könntest Du, aber im Prinzip willst Du ja gar nicht? …
Einzig für Mono und Schellack erschließt sich mir das Thema, dafür andere Nadeln und Systeme nutzen zu müssen. Dafür hätte ich dann eher je einen eigenen Plattenspieler, insbesondere da die ja oft noch eine andere Entzerrung benötigen. Das meint, dann:
- Headshell wechseln und
- mindestens die Auflagekraft nach justieren,
- die Anschlussparameter und
- die Entzerrung anzupassen oder zu prüfen.
Das wäre für mich zu kompliziert, statt einfach direkt starten zu können.
1) ARCAM AVR 550, Canton Ergo RCL + Ergo 655, 3 SAC Igel 50t, SUB10, Magnat Quantum 505, Vu duo4k, Panasonic UB704, Thorens TD320 MK2, AT33PTG/II, Trigon Vanguard 2; Zone 2 JBL Control One
2) Sherwood AVP9080RDS, Abacus APC 12-23, Eve Audio SC307, T+A DVD1235R, Dual CS5000, Goldring Eroica
1 Mitglied sagt Danke an hpkreipe für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an hpkreipe für diesen Beitrag
• gyp
Beiträge: 615
Themen: 28
Thanks Received: 929 in 246 posts
Thanks Given: 1.024
Registriert seit: May 2020
Bewertung:
3
26.02.2023, 11:15
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.02.2023, 18:04 von gyp.)
(26.02.2023, 08:50)hpkreipe schrieb: (16.02.2023, 23:57)gyp schrieb: (16.02.2023, 19:27)Buckminster schrieb: VMS 20 E MK2 läuft bei mir auch 
sogar mit SME Shell ... 
ich such ja noch nach einer Lösung, wie ich an den Thorens TP Arm eine SME Kupplung dranbekomme, damit einem die ganze SME Anschlusswelt eröffnet wird.
Ich vermute Du nutzt einen/ suchst für einen TP16? Welche Variante?
Das Problem liegt ja darin, dass bei Thorens die Tonarmrohre gerade sind und dann mittels der Headshell die Kröpfung zur Rille hin erfolgt.
Hi
Danke für Deinen Kommentar!
Ja, Du hast recht: Idealerweise gäbe es gar keine bzw. nur eine einzige Anschlusskupplung.
Über dem Prob zum Kröpfungswinckel am geraden Endrohr des TP 16-Arms hatte ich schonmal an anderer Stelle etwas länger gegrübelt,
aber bisher keine abschliessende Erkenntnis bzw. Lösung gefunden: TP 16 Endrohre
Bildauszug zum Prob der Kröpfung TP62 vs TP63 vs TPO63:
Jedenfalls wollte ich möglichst in vereinfachter (und kostengünstigerer) Weise (schneller) TA`s wechseln können und am meissten ist ja der SME Anschluss verbreitet bzw. gibt es oftmals bereits fertig montierte TA`s mit SME Shell.
Die einzig bisher eingefallenen weiteren zwei Alternativen wären möglicherweise dann entweder (1a) ein zweites Laufwerk oder (1b) zumindest zweites Armboard mit SME Arm, oder anstatt Anschluss der SME Headshell am TP63/62 (TP16 Endrohr), (2) ein SME-Endrohr für den Anschluss an der TP16 Endrohrkupplung.
Vor allem wegen der Kröpfung wäre zur letzteren Variante dann wohl noch die Frage offen, ob sich überhaupt ein entsprechend geeignetes SME-Endrohr mit passender effektiver Länge finden liesse, welches die Einberechung der TP16 Anschlusskupplung entsprechend berücksichtigt.
Micro-Seiki C307  BL61; Ortofon VMS20 MkII, Grado G-X  Thorens TP16 II, III, TPO63 at TD145 MkII; Teac V5010; Onkyo TA2090, TA2066; Yamaha C2; Teac A-X55; Sansui AU555, BA60; Diatone DA-A10; Heco Activ 2000/k (akt. & pass); RFT BR 25E; Cabasse Brick M8. Tascam US144 MkII
2 Mitglieder sagen Danke an gyp für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an gyp für diesen Beitrag
• Fürchtenix, Lynnot
Beiträge: 1.083
Themen: 91
Thanks Received: 2.154 in 492 posts
Thanks Given: 3.505
Registriert seit: Dec 2013
Bewertung:
11
the neon light of the "Open all Night" was just in time replaced by the magic appearance of a new day ....
3 Mitglieder sagen Danke an Lynnot für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an Lynnot für diesen Beitrag
• Fürchtenix, stingra, Casawelli
Beiträge: 24.914
Themen: 22
Thanks Received: 17.344 in 7.798 posts
Thanks Given: 89.739
Registriert seit: Dec 2010
Bewertung:
84
Infrarot-Abtastsystem?
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiuf, isch... ^
2 Mitglieder sagen Danke an Tom für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Tom für diesen Beitrag
• Caspar67, Lynnot
Beiträge: 3.480
Themen: 47
Thanks Received: 10.035 in 2.200 posts
Thanks Given: 9.945
Registriert seit: May 2021
Bewertung:
21
Connoisseur von Sugden? Oder eine Etsuro Urushi?
Oscar Wilde schrieb:Am Ende wird alles gut!
Und wenn es noch nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende. 
Jemand schrieb:Das Buch des Lebens... ist ein Buch, das man nicht zweimal lesen kann.
Wir möchten zu der Seite zurückkehren, die uns gefällt 
1 Mitglied sagt Danke an Fürchtenix für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Fürchtenix für diesen Beitrag
• Lynnot
Beiträge: 1.083
Themen: 91
Thanks Received: 2.154 in 492 posts
Thanks Given: 3.505
Registriert seit: Dec 2013
Bewertung:
11
26.02.2023, 22:00
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.02.2023, 22:03 von Lynnot.)
(26.02.2023, 15:43)Tom schrieb: Infrarot-Abtastsystem? 
Nö.
(26.02.2023, 16:54)Fürchtenix schrieb: Connoisseur von Sugden? Oder eine Etsuro Urushi? 
Fast.
Kaum sichtbar ist da ein Linn Asak an dem Headshell (ist in etwa baugleich an einem Supex SDX-1000).
the neon light of the "Open all Night" was just in time replaced by the magic appearance of a new day ....
2 Mitglieder sagen Danke an Lynnot für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Lynnot für diesen Beitrag
• Fürchtenix, Tom
Beiträge: 11.370
Themen: 298
Thanks Received: 18.019 in 4.433 posts
Thanks Given: 2.650
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
33
Im Prinzip nur ein günstiges AT, aber ich mag sehr.
Nett kann ich auch, bringt aber nix.
Beiträge: 394
Themen: 10
Thanks Received: 1.176 in 191 posts
Thanks Given: 1.768
Registriert seit: Nov 2014
Bewertung:
6
Ich habe mal etwas aufgerüstet und günstig gebraucht ein Novoflex MS-50 erstanden. Erster Test:
Gruß, Rainer
Beiträge: 7.968
Themen: 67
Thanks Received: 21.445 in 4.940 posts
Thanks Given: 24.507
Registriert seit: Apr 2014
Bewertung:
41
Sorry wenn ich ggf. hier falsch sein sollte, befasse ich mich eher selten mit Drehern. Nach laaanger Zeit mag ich nun endlich mein KD990 in Betrieb nehmen, bin mir jedoch nicht sicher mit welchem System.
Hab noch ein NOS AT150MLX hier liegen. Ist das eher "Brot & Butter", sollte ich dem Kenny etwas anderes spendieren? Ggf. ein neues VM95SH für um die 180€? Oder ganz was anderes?
Hab mich damit bisher wenig beschäftigt. und nur diesen Test gelesen ...
![[Bild: 5yDVtR7l.jpg]](https://i.imgur.com/5yDVtR7l.jpg) ... dieses Super Nova ist nicht mehr einsatzfähig
" ... ich will die Eins ..."
4 Mitglieder sagen Danke an timilila für diesen Beitrag:4 Mitglieder sagen Danke an timilila für diesen Beitrag
• Tom, stingra, Fürchtenix, Lynnot
Beiträge: 7.369
Themen: 138
Thanks Received: 8.800 in 2.431 posts
Thanks Given: 4.575
Registriert seit: Oct 2020
Brot und Butter bei knapp 700,- NP??
Beiträge: 7.968
Themen: 67
Thanks Received: 21.445 in 4.940 posts
Thanks Given: 24.507
Registriert seit: Apr 2014
Bewertung:
41
Sorry, das war tatsächlich naiv von mir "bewertet". Hab grad gelesen, wie die Teile jetzt gehandelt werden.
" ... ich will die Eins ..."
Beiträge: 7.369
Themen: 138
Thanks Received: 8.800 in 2.431 posts
Thanks Given: 4.575
Registriert seit: Oct 2020
Erste Wahl ist wirklich das schone 150er. Da kann man dann später auch mal mit einer anderen Nadel experimentieren.
1 Mitglied sagt Danke an sankenpi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an sankenpi für diesen Beitrag
• timilila
EX-speedrocker
Unregistered
Ein simples Ortofon OM 5E,...bin aber immer wieder durchaus zufrieden damit...
Gruß,
Joe
Beiträge: 871
Themen: 32
Thanks Received: 1.433 in 361 posts
Thanks Given: 418
Registriert seit: Dec 2020
Bewertung:
2
(07.03.2023, 12:28)speedrocker schrieb: Ein simples Ortofon OM 5E,...bin aber immer wieder durchaus zufrieden damit...
Gruß,
Joe
Solltte das mal anstehen, ersetz es mal durch das AT VM95E, kostet nicht die Welt und ist bis 100€ schon ein richtig gutes System.
1 Mitglied sagt Danke an kaysersoze für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an kaysersoze für diesen Beitrag
•
EX-speedrocker
Unregistered
Danke für die Info,... aber...ist nur ein 2.-System, hatte ich mal auf einem meiner Eigenbau-Headshell montiert.
..Meistens fahre ich ein Ortofon "Red".
Gruß,
Joe
Beiträge: 5.288
Themen: 100
Thanks Received: 14.214 in 3.250 posts
Thanks Given: 27.125
Registriert seit: Jul 2013
Bewertung:
39
Am reaktivierten Technics Dreher hängt ein olles shure V 15...
Das taugt noch immer, zwar keine Originalnadel dran, aber ein sehr guter Nachbau von Tonacord.
Beiträge: 158
Themen: 3
Thanks Received: 810 in 86 posts
Thanks Given: 107
Registriert seit: Feb 2018
Bewertung:
4
 ….wartet auf seinen ersten Einsatz!
Grüße
Klaus
12 Mitglieder sagen Danke an MACkoppi für diesen Beitrag:12 Mitglieder sagen Danke an MACkoppi für diesen Beitrag
• voidwalking, Casawelli, Fürchtenix, HVfanatic, Tom, Forza SGE, Lynnot, Buckminster, Caspar67, franky64, TomDolby, bikehomero
Beiträge: 1.549
Themen: 45
Thanks Received: 5.354 in 1.034 posts
Thanks Given: 3.212
Registriert seit: Dec 2019
Bewertung:
9
..lass es laufen! Dafür wurde es gemacht!
------------------------------------------------------------------------------------------
"Those who say, money can't buy you happiness, obviously don't know where to shop!"
1 Mitglied sagt Danke an Casawelli für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Casawelli für diesen Beitrag
• Fürchtenix
Beiträge: 158
Themen: 3
Thanks Received: 810 in 86 posts
Thanks Given: 107
Registriert seit: Feb 2018
Bewertung:
4
(08.03.2023, 23:12)Casawelli schrieb: ..lass es laufen! Dafür wurde es gemacht!
Stimmt  ..aber es läuft z.Zeit schon ein XL 55
Also noch warten bis er an der Reihe ist
Beiträge: 1.549
Themen: 45
Thanks Received: 5.354 in 1.034 posts
Thanks Given: 3.212
Registriert seit: Dec 2019
Bewertung:
9
08.03.2023, 23:42
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.03.2023, 23:43 von Casawelli.)
------------------------------------------------------------------------------------------
"Those who say, money can't buy you happiness, obviously don't know where to shop!"
Beiträge: 5.288
Themen: 100
Thanks Received: 14.214 in 3.250 posts
Thanks Given: 27.125
Registriert seit: Jul 2013
Bewertung:
39
Beiträge: 25.018
Themen: 179
Thanks Received: 59.319 in 14.362 posts
Thanks Given: 40.862
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
100
Pult ist Kult - und Tool ist cool...
1 Mitglied sagt Danke an Ivo für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Ivo für diesen Beitrag
• Caspar67
Beiträge: 2.911
Themen: 61
Thanks Received: 7.300 in 1.503 posts
Thanks Given: 1.887
Registriert seit: Feb 2020
Bewertung:
29
![[Bild: DSC07840-1.jpg]](https://i.postimg.cc/QtDfp0Wt/DSC07840-1.jpg)
mit Krönchen......
muss los, der Roller schreit.
Beiträge: 5.288
Themen: 100
Thanks Received: 14.214 in 3.250 posts
Thanks Given: 27.125
Registriert seit: Jul 2013
Bewertung:
39
Platzhalter wg. Seitenumbruch...
|