Themabewertung:
  • 24 Bewertung(en) - 4.13 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bilder unserer Tonabnehmer
[Bild: n13eav1.jpg]

[Bild: n13eav2.jpg]
[-] 8 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • Rainer F, Tom, Stereo-Tüp, Caspar67, Ichundich, DUALIS, New-Wave, MfG_123
Zitieren
... heute geschossen, wer kann mir was zum rechten Jelco

Tonabnehmer sagen. Ist das was? Der würde perfekt ins

Headshell meines 18H passen. Gibt es noch Nadeln? Und wo?

Infos wären echt toll!

Gruß,
Kai
Zitieren
'tschuldigung Bild vergessen Floet

[Bild: jelco.jpg]
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an HotSake für diesen Beitrag:
  • New-Wave, MfG_123
Zitieren
Mein geliebtes AC1 - ich fass es nicht. Sag nicht, daß das noch auf beiden Kanälen geht !
Zitieren
...läuft gar nicht war aber 'nen Versuch wert, die beiden

Tonabnehmer lagen bei meinem HiFi Schrauber ich bin eigentlich

auf das alte Jelco aufmerksam geworden und das AC 1 lag unweit davon

ist aber verrostet, war wohl ein Nassläufer ( bei einem MI System Dash1 )


Hat denn wirklich niemand eine Ahnung zu dem Jelco?

Hi
Zitieren
Heute ist Jelco für Tonarme und Zubehör bekannt. Aber (mWn.) Ende der 70er bis in die 80er haben die auch ein System gehabt.
Das Jelco ND 14 - Baugleich mit dem CEC MC-20S, hiervon meine ich hat es mal ein paar weitere Modelle gegeben (sicher bin ich mir wirklich nicht). Ich würde mal den "Johnny Yen" darauf ansprechen. Er hat hier ein sehr umfangreiches Wissen.
Ich hoffe das hilft Dir weiter.

zum MC-20S könnte ich dir direkt helfen.


Gruß Jürgen

Jester  Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu schmeissen und diesen zu verfehlen. ( Douglas Adams ) ... 

Zitieren
Mein Shure V15 II Läuft jetzt schonmal wieder. Ist erstmal nur ne Nachbaunadel geworden, die gabs letztens bei dienadel.de für 5€ das Stück im Angebot da hab ich erstmal zwei genommen. Der Tonabnehmer läuft auf meinem Zweitspieler und das häufig mit runtergerockten Platten, dafür wäre eine Jico SAS Nadel irgendwie zu schade.

[Bild: Tonabnehmer1.jpg]

Neu zugelaufen ohne Nadel sind mir diese beiden hier. Soweit ich es bisher rausgefunden hab, lohnt es sich das V15 IV mit ner neuen Nadel zu beglücken. Habt ihr Erfahrungen mit den aktuell zum beispiel bei Ebay angebotenen VN45 HE Nadeln? Ist das V15 IV gegenüber dem V15 II wesentlich höher einzustufen? Vielleicht könnte es ja sogar das Ortofon VM Red an meinem Thorens ablösen... Was sagt ihr?

[Bild: Tonabnehmer2.jpg]

Das M75 D würde ich ohne den Tonkopf übrigens gegen Versand und ein paar nette Worte abgeben, denk ich. So weit ich weiss ist das V15 II ja davon eine selektierte Variante.

Beste Grüße

Nils
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an nmk für diesen Beitrag:
  • New-Wave, MfG_123, eric stanton
Zitieren
Das IVer wird jedenfalls höher gehandelt als ein VM Red. Thumbsup
Ob auch besser ist - kein Ahnung (hab meins noch nicht entjungfert). Sad
Zitieren
Heute mal wieder benutzt...Kondensatorsystem mit Phantomspeisung von Audio Technica. Zahnlos

[Bild: rxso.jpg]
[-] 7 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • friedrich86, Rainer F, MfG_123, Tom, Stereo-Tüp, New-Wave, eric stanton
Zitieren
Geiles Bild
lg
Benno

Vinyl....the best Oldie
Flickr
Zitieren
...und toller Tonabnehmer. Thumbsup
Zitieren
Gesangsmikro?
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiuf, isch... ^
Zitieren
Atdksp

das Sonus System wurde noch mit einem VTA von 15° hergestellt.

Versuch einfach mal, den Tonarm hinten etwas tiefer zu stellen damit die Nadel flacher in die Rillle eintauchen kann.

Du wirst dadurch weniger Auflagekraft benötigen und die Bassabtastung wird besser.

Das Sonus ist bei richtiger Einstellung ein sehr bassstarkes System, meins war zumindest so.

VG
Hanno
If you can see the speaker cone move...it's not hifi.. Floet


[-] 3 Mitglieder sagen Danke an Banix für diesen Beitrag:
  • Tom, dksp, DUALIS
Zitieren
..auch das gab' es mal..

Einen Tonabnehmer als DIY-Bausatz.

Hier mal ein Foto eines Corall 555 MM Systems.

[Bild: kitcoral55575swj.jpg]

Der Spulenträger an sich ist vorgefertigt, den Rest muß man selber zusammenstecken und fixieren, die feine Litzen müssen auch selber verlötet werden.

Der TA selber ist gar nicht schlecht, den konnte man auch als betriebsbereites System kaufen.

VG
Hanno
If you can see the speaker cone move...it's not hifi.. Floet


[-] 8 Mitglieder sagen Danke an Banix für diesen Beitrag:
  • Tom, friedrich86, spocintosh, loenicz, space daze, rotoro, Ichundich, DUALIS
Zitieren
Hanno, danke fürs Zeigen. Habe ich persönlich noch nie gesehen, also weder System noch DIY Tonabnehmer überhaupt. Als Kaffeejunkie mit Metzgerhänden wäre das definitiv nichts für mich Lol1
Gruß,

Friedrich
Zitieren
Ich will auch so eins! Flenne

..und schliesse mich den Anderen an - von TA-Bausätzen habe ich bisher ebenfalls noch nie gehört/gelesen. Sad2

Cool Thumbsup Thumbsup Thumbsup
Zitieren
Hier mal mein Shure R47EDT am Elac 50H, braucht einen neue Nadel:

[Bild: Shure_RS_5_T.jpg]
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • Tom
Zitieren
Was ist hier falsch? Die Auflösung im Thread Neuzugänge.....

[Bild: d5bfkld.jpg]

Ich hab mich immer an Verzerrungen gestört..... jetzt weiß ich, das es nicht die Nadel an sich ist.... Floet

Hi
Peter

PS: Ach ja... ist ein Ortofon OD Pro
OldieKraut, immer wieder... notfalls auch als Salat. Am liebsten aber von CAN mit "Vitamin C"

http://www.discogs.com/user/space_daze/collection
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an space daze für diesen Beitrag:
  • Tom, friedrich86, Rainer F, Ichundich
Zitieren
Elac 796 H/SP

[Bild: elac796hspu0eqx.jpg]
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiuf, isch... ^
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an Tom für diesen Beitrag:
  • friedrich86, Rainer F, Campa, Ichundich
Zitieren
Thumbsup Thumbsup Thumbsup Thumbsup Thumbsup Thumbsup
Zitieren
Blechdose von ELAC

[Bild: jza32cyb5vdl.jpg]
"One man's trash is another man's treasure!"
[-] 10 Mitglieder sagen Danke an gainsbourg für diesen Beitrag:
  • Rainer F, Stereo-Tüp, Campa, space daze, classic.franky, HotSake, spocintosh, Tom, Ichundich, eric stanton
Zitieren
Moin!

Die Bilder sind zwar schon etwas älter und aus einem anderen Forum verlinkt, total häßlich finde ich sie ehrlich gesagt aber nicht:

[Bild: empire-2000t01_86557.jpg]

[Bild: empire-2000t04_86561.jpg]

[Bild: empire-2000t06_86563.jpg]

[Bild: empire-2000t09_86566.jpg]

[Bild: empire-2000t10_86567.jpg]

Zu sehen: Empire 2000T an Scott PS-67A
Grüße aus Schleswig-Holstein

Sascha
[-] 5 Mitglieder sagen Danke an krausar für diesen Beitrag:
  • Rainer F, Tom, New-Wave, Stereo-Tüp, Ichundich
Zitieren
Diese Empire-Klasse (2000er & Co.) find ich immer wieder schön und sehenswert. Thumbsup
Zitieren
Ich näss mich gerade ein, was für ein Output und was

für eine Dynamik.

Erste Höreindrücke mit HiFi In Hawaii (grüne Columbia SX )

im Moment noch eine Saphirnadel drinstecken. Selbst

meine Frau war beeindruckt und das soll schon was heißen.

[Bild: MST1_2.jpg]

Hi
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an HotSake für diesen Beitrag:
  • Tom, gainsbourg, Rainer F
Zitieren
hoffe du hast genug mono Scheiben Drinks
aber mach sie nicht mit der Saphirnadel kaputt Floet
"One man's trash is another man's treasure!"
[-] 1 Mitglied sagt Danke an gainsbourg für diesen Beitrag:
  • HotSake
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Geraffel Bilder jim-ki 30.480 9.373.720 Heute, 10:14
Letzter Beitrag: Kimi
  Bilder unserer Kassettendecks pioneertapefan 3.467 1.020.346 29.05.2024, 13:13
Letzter Beitrag: Pionier
  Geraffel Bilder - in schwarz weiß sepia! classic70s 2.252 669.210 23.05.2024, 19:41
Letzter Beitrag: ESG 796
  Bilder Eurer Transportschäden. HisVoice 1.450 495.777 21.05.2024, 14:52
Letzter Beitrag: timilila
  Bilder Eurer Plattenspieler MaTse 2.718 617.329 15.05.2024, 16:00
Letzter Beitrag: Maad
  Der ultimative Küchen-Anlagen-Bilder-Thread rotoro 145 59.112 21.04.2024, 13:17
Letzter Beitrag: lukas



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 9 Gast/Gäste